Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 125 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - (Fortſetzung) - - - - - „Frau Huber kam uns entgegen und begrüßte uns in einer halb ſcheuen, Äenen Weiſe, die ich njarjj kannte. Ihre Blicke ſchweif Äg Äimmer zurück, wo ſich vornej Stuhl zeigte, auf dem ein [...]
[...] Än ſei vor Liebe zu ihr – ich verſtand ſie in dieſem Augenblicke und zweifelt an nichts. ““ - ÄÄÄma,“ ſagte Huber – er betrachtete ſie aufmerkſam, aber ihränzend blaues Auge wich ihm unſtät aus – „Sie ſind ſchnell wieder zuria º - nicht weh, wº Ä.“ ““ “ -- [...]
[...] mir herum, aber ich hätte oft von Ihnen; Sie ſind ein Mann von Ehre und daher und auch ſonſt mir als Zuhörer willkommen. Ich habe Ihnen viel Ä ſºgen Huber.“ Und als das Aj bergeſchoſſen war, viel ſchneller, als ich es nachreben kann, ſaß ſie ſchon wieder in der Sophaecke, zuſammen gºhmiegt wie ein Kätzchen, Äs Haupt auf die Taſſe in ihrer Hand gebeugt. [...]
[...] – wundervoll ſtanden. - - - - - „ÄHºffend, stisfans und nahmen unſere ºffen. Frau Huber frage jas, und ich antwortete, aber beides war ganz rs und dann blieben wir ſtill. "Es war, als hätten wir gewußt, daß wir etwas gar Bedeutendes und Wichtiges hören # Und es ließ auch nicht [...]
[...] mir vorüber, und es war nun Alles vorbei.“ Die Thränen ſtützten ihr aus den Augen. ------- „Anna!“ ſtammelte Frau Huber entſetzt. Der Rath warf mir einen raſchen Blick zu – er war ſehr blaß. Von mir weiß ich nichts Anderes Zu ſagen, als: ich war wie betäubt und athemlos. *- - - [...]
[...] ſchweigen. Vor das Gericht geh ich nicht, lieber in den Tod. Aber zu Ech red' ich. Ihr kanntet Schenk, ihr kennt mich und – Andere. Und Sie, Huber, Sie, Hauptmann, können am beſten entſcheiden, ob mein Wiſſen Wahr heit oder Thoheit, ob Sie's benützen dürfen, und wie Sie's benützen wollen. Gerade der Hauptmann iſt mir lieb als Zeuge, er war ja Roberts beſter Freund [...]
[...] „Es war eine Zeitlang im Zimmer ſehr ſtill, bis Huber endlich ſich er mannend ſagte: „Das ſcheint mir – um Ihre früheren Worte zu gebrauchen [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 010 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] _ (Eine cnuse célèbre) fpielte fich diefer Tage- vor dem Be ilſfégerichte München l. I. ab, die gewiß allegmeines Jntereffe haben bſìrrre- Huber Mich. und feine Frau CreSeenz. Schleiferfleheleute, zſi Z. [...]
[...] wo anders unterzubringen. Verwandte brachten den unlieben Sproffen früherer Liebe nach München und gaben das Kind in die Kofi der Huber’ſchen Eheleute gegen monatlich 12 il. Entfchädigung. Jm Ber laufe der Zeit wurden nun mit den Pflegeltern theils ſ’chriftliche, theils mündliche Unterhandlungen in der Richtung gepflogen, das Kind völlig [...]
[...] laufe der Zeit wurden nun mit den Pflegeltern theils ſ’chriftliche, theils mündliche Unterhandlungen in der Richtung gepflogen, das Kind völlig als Eigenthum der Huber’ſchen Eheleute auszugeben, wofür denfelben eine Summe von 1.000 il. geboten wurde. — Den Huber’ſchen Eheleuten leuchtete der Handel ein und fie trafen alle Anſtalten, 11m das Kind als [...]
[...] “man ſo-lange Zeit Umgang genommen habe; auch feien fie in der Bonifazpſarrei wohnhaſt (Sandfimße) Der Taufalt wurde bedingungs weife vollzogen und das Kind als das der Huber’ſchen Eheleute in das [...]
[...] Evidenz her-nor, daß aus dem Knaben der reichen Mutter (Schaub, jetzt geehlichte Schneger) ein armes Kind, das Kind der Schieiferaeheleute Huber, werden follte und man mit Hintanfeß'üng jedes natürlichen Ge fühles - das Kind um ſeine Rechte betrügen wollte Diefen Umftänden gemäß konnte das Urtheil wohl-nicht anders auf-fallen, als gefchehen und [...]
[...] fühles - das Kind um ſeine Rechte betrügen wollte Diefen Umftänden gemäß konnte das Urtheil wohl-nicht anders auf-fallen, als gefchehen und wurden die angefchuldigten Huber’ſchen Eheleuten zu je drei Monaten und die Mutter des Kindes zu fechs Monaten Gefängniß und Tragung [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 08.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Epiſode: Die Begrüßung Seiner Majeſtät des Deutſchen Kaiſers durch unſern Landsmann den Münchner Bierwirth Georg Huber in der deutſchen Straße daſelbſt. Man entſinnt ſich wohl, daß es Herrn Huber gelang, die in ſchneller Fahrt von dem äus [...]
[...] Wirthſchaft, an der ſich ein ſehr zahlreiches Publicum erwartungsvoll verſammelt hatte, zum Halten zu ver anlaſſen, worauf dann Huber erſt zu ſeiner Majeſtät, dann zu dem Kronprinzen und dem Generalfeldmarſchall von Moltke herantrat und denſelben ehrfurchtsvoll einen [...]
[...] und nach der Fahrt auf ſtaubiger Chauſſee mag ihnen der Trunk friſchen Bieres ſicherlich eine angenehme Labung bereitet haben. Huber wußte die Ehre, die ihm durch die Huld des Kaiſers und ſeines erlauchten Sohnes zu Theil geworden war, nach Gebühr zu wür [...]
[...] niß als hiſtoriſche Denkwürdigkeiten aufzubewahren. Die Gedenktafel, in München aus grauem Marmor ange fertigt, iſt jetzt an dem Hauſe Huber's angebracht; ſie trägt in ſchwarzen und goldenen Buchſtaben folgende Inſchrift: „Vor dieſem Hauſe hielten am 7. Mai 1877, [...]
[...] der Kronprinz Friedrich Wilhelm und Feldmarſchall Moltke und geruhten allergnädigſt, den ihnen von dem Münchner Wirth Georg Huber angebotenen Erfriſchungs trunk anzunehmen.„ – Im Innern ſeines vielbeſuchten Bierlocales hat ein aus werthvollem Holze geſchmack [...]
[...] 1877 Nachmittags 5% Uhr bei ihrer Rückkunft vom Fort Goeben.“ – Mittwoch den 1. Auguſt hat im Huber'ſchen Locale die Enthüllung beider Gedenkzeichen mit beſonderer Feierlichkeit ſtattgefunden. Wurde ſchon bis [...]
[...] her von keinem Deutſchen, der fremd nach Meh kamt, der Beſuch der Huber'ſchen Bierwirthſchaft verſäumt, ſo wird der Zuſpruch jetzt unzweifelhaft noch zahlreiche werden, nachdem ſich an dieſe Oertlichkeit ein ſichtbares [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 124 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] in einer Penſion der Reſidenz unterzubringen, und wollte, wie ich von ihr ge hört zu haben glaube, bis zum Mai dort bleiben.“ „Ich geſtehe, daß ich Huber nicht recht verſtand. Es ging noch etwas Anderes in ihm vor als das, von dem er mir geſagt. Und wenn dieſe – Verbindung zwiſchen der ſchönen Frau und dem Freunde wirklich erſtirt hatte, [...]
[...] den weiteſten Umwegen – zu einer auch nur annähernden Erklärung der letzten Kataſtrophe gelangen konnte. Ich ſprach mich auch noch ziemlich ernſt in dieſem Sinne gegen Huber aus, als das Mädchen heftig mit der Bitte der eben zurück gekehrten Hausfrau hereintrat – der Gatte möge doch ſogleich herunterkommen, die Profeſſorin ſei da und begehre auch ihn zu ſprechen. [...]
[...] die Profeſſorin ſei da und begehre auch ihn zu ſprechen. „Haſt Du denn nicht geſagt, daß der Hauptmann bei mir ſei?“ fragte Huber verdrießlich, und da man aus ihrer Verlegenheit das Gegentheil annehmen durfte, ſetzte er hinzu: „ſo geh' und ſag's. Ich habe den Herrn Hauptmann zum Thee mitgebracht und wir hätten jetzt noch zu reden.“ [...]
[...] „Da trat das Mädchen ſchon wieder ebenſo eilfertig mit der Botſchaft ein, die Damen ließen mich erſuchen ja mitzukommen, man habe auch mit mir zu reden. Huber legte lächelnd die Hand auf meine Schulter und bemerkte: „Hauptmann, Hauptmann, was iſt mir das? Sie ſind am Ende auch ein heimlicher Kenner und Verehrer der zaubernden Here? Aber Scherz bei Seite,“ [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 126 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - I m h »ben s auf e. : 2: - (Fortſetzung) - - - - „Genug,“ ſagte Huber endlich, da ich ſchon eine Weile geſchwiegen, und ſtand auf, „ich halte es nach alledem für unſere Pflicht, die Sache Set ning mitzutheilen. Er mag und wird entſcheiden, ob ſich darauf hin weiter [...]
[...] denn ich ſeh's Ihnen an, Sie kommen nicht zufällig.“ - - - - - „Wir nahmen Platz, wir zündeten eine Zigarre an, und dann berichtete Huber ſo kurz und überſichtlich wie möglich das, was geſchehen war. Er ſchloß auch hier mit den Worten: „Sie kennen Helmreich, glaube ich, ziemlich genau, lieber Sterning, und werden daher am beſten wiſſen, ob etwas hierbei zu hun [...]
[...] „Der Aſſeſſor hatte ihm mit gekreuzten Armen zugehört und fortwährend ſtill vor ſich hingeſehen. Jetzt erhob er das Haupt, und indem ein ernſter – ich möchte wieder ſagen: ſtiller Blick aus ſeinem dunklen Auge zu Huber und mir herüberſtreifte, verſetzte er gedämpft: „das hat ſchon ein Anderer gethan.“ „Sie kommen zu ſpät, meine Herren,“ fuhr er fort. „Was Sie mir er [...]
[...] gekommen, ihn wieder aufzuſuchen, offen mit ihm zu reden und nach Umſtän den zur Verhaftung zu ſchreiten, da brachte man mir“ – er ſtand auf und nahm vom Schreibtiſch ein Papier, das er Huber hinbot – „folgenden Brief. Leſen Sie, meine Herren.“ – Er ging, während der Rath das Schreiben vor las, im Zimmer auf und ab. [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 100 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] heit ebenſoweit entfernt, als von Kriecherei, klaren Verſtandes und, wie ich von Anderen erfuhr, ein Muſter von Arbeitſamkeit, ſtreng im Haushalte unb in der Kinderzucht, dabei gottesfürchtig und ohne Kopſhängerei. Dieſen Huber bauern befrug ich denn nun einmal um die Urſache des mir ſo auffallenden Mißtrauens der meiſten Gemeindeglieder gegen das Kloſter in M., und warum [...]
[...] brannt! „Wir durften noch von Glück ſagen, ſchloß Huber, daß es ei [...]
[...] artigſt, ehevor eine, „aber ganz kurz gefaße“ Vorſtellung über den Zweck derſelben einzureichen; ich würde dann bald Zuſage oder Abſage erhalten. Das Wiedererſcheinen des von mir beſtellten Huber'ſchen Sohnes benutzte ich noch zur näheren Information über die ſeit Aufhebung des Kloſters einge tretenen Beſchränkungen der Forſtbezüge der Gemeinde P., faße die Dar [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 127 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in dieſem Augenblicke eine Dame, das einzige menſchliche Weſen, das nach geº ſchehener That über den Thäter keinen Augenblick im Zweifel ſein konnte, bei dem Rathe Huber iſt und, wie die Sachen einmal ſind, und wie ich ſie ſelber kenne, mich als den Mörder angibt. Du wirſt es alſo auch auf dieſem Wege, freilich nur als Vermuthung, wahrſcheinlich heute noch erfahren. . . [...]
[...] Euerem Sinne nicht im Allerenfernteſten beteiligt. „„Lebe wohl, alter Freund! R. Helmreich.“ „Der Aſſeſſor nahm, als Huber geendet, den Brief zurück und verſchloß ihn. – „Ich eilte natürlich ſogleich zu ihm,“ ſprach er. „Es konnte ſeit dem Schluß des Schreibens wenig mehr als eine Viertelſtunde vergangen ſein, aber [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 026 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Magiſtrat hatte es hinnehmen müſſen. An eine Wiederaufnahme des Falles war nicht zu denken und die geſtrengen wohlweiſen Herren vermochten nichts anderes zu thun, als dem Willen Hubers gemäß zu verfahren, ihm das Ver mögen, natürlich nach Abzug aller Koſten, Sporteln, Intereſſen und anderen Gefälle auszuantworten, wie es eben Rechtens war. Dies theilte der Vorſitz [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 029 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen ziemlich hörbaren Schall hervorbrachte, der vernehmlich durch den langen Gang tönte. „Was war das?“ hörte er die Stimme Hubers ſagen. – Doch ſchon hatte er die kleine Treppe erreicht und eilte, ſein anſcheinend ſo ſicheres und gutgelegenes Verſteck zu gewinnen. - - [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 05.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1877
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelbe gegen eine kleine Eintrittsgebühr zu Gunſten derer gezeigt wurde, welche ihn erlegt. Ein junger Deutſcher, Ferdinand Huber, übernahm die Leitung der wiſſen ſchaftlichen Unterſuchungen, und auf ſeine Telegramme fanden ſich auch andere Gelehrte ein. Die Länge des [...]