Volltextsuche ändern

14620 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.09.1816
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Wien, den 5. Sept. - ". - Es ſind bereits mehrere Equipagen Jyrer kaiſert. Hoheit der Prinzeſſin Erz herzogin Beatrix, Mutter der verſtorbenen Kaiſerin, aus Italien hter einges troffen, und die durchl. Prinzeſſin ſelbſt wird in Kurzem erwartet. – In der kaiſerl. Burg iſt man beſchäfftigt, die Zimmer weiland Ihrer Majeſtät der Kai [...]
[...] Perſonen waren, deren Strafe aus Gnade in Deportation verwandelt wurde; der Aelteſte derſelben iſt noch nicht 30 Jahre alt. Der Lordmajor hat befohlen, die beſtehenden Verordnungen ſtrenge zu beobachten, und weder Verwandte, [...]
[...] gehörte, ohne die mindeſte Entſchädigung genommen worden iſt. Alle dieſe Beſchwerden ſollen eine Konferenz des Herrn Miniſters mit dem heſſiſchen Mit niſterium veranlaßt haben. Ein Fall, der ſchon früher aus gleichen Urſachen bey dem kaiſerl. öſterreichiſchen Geſandten am deutſchen Bundestage, Grafen von Buol, Schauenſtein, währenddeſſen Anweſenheit in Kaſſel nothwendig ward. [...]
[...] Johann Freyhart Schloſſergeſell aus Ungarn hat ſich eines Zinndiebſtahls an dem Schloſſer Lorenz zu Vilshofen höchſt verdächtig gemacht. Da derſelbe flüchtig iſt, ſo wurde durch das königl. Appellationsgericht für den Unterdonaukreis unterm [...]
[...] Reallaſt. 3) Die ludeigene Waldung Dicka. Dieſe liegt im Bezirke des Ortsge: richts Eichhofen. Der Flächeninnhalt beträgt nach einem geometriſchen Privat plane 252 Tagwerk. Aus dieſer Waldung hat der Goppenhofbauer Martin Schweis ger8 Klafter weiches Holz ſammt Abſchlag, 3 Spannziegen, die nöthige Rechen ſtreue, und Waidenſchaft als Forſtrecht zu beziehen. Die hohe und niedere Jagd [...]
[...] ad liquidandum, und zum Verſuch der Güte, auf Donnerstag den 17ten Oktober zur Einrede, und auch Donnerſtag den 14ten November ad concluderdam. Zu: gleich werden am zweyten Ediktstage das Gantanweſen beſtehend aus einem Sölds hauſe mit Gemeindegerechtigkeit, I/1 Jauch. Acker und 3/4 Tagwerk Maad an den Meiſtbiethenden veräußert werden. Auswärtige Kaufsliebhaber haben ſich mit [...]
[...] Es wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß auf Anſuchen des Kronenwir thes Karl Hoſp in Stauffen am Dienſtag den 1ten Oktober l. J. die Krone wirth ſchaft in Stauffen aus freyer Hand an den Meiſtbiethenden mit Vorbehalt der land: gerichtlichen ſo wie der Ratifikation des Verkäufers, die jedoch binnen 24 Stund nach geſchloſſener Verſteigerung verweigert, oder erheilt werden wird, unter Leitung einer [...]
[...] nen anmit vorgeladen. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem zum königl. Rent: amte Miesbach leibrechtigen in Mitte des Marktes Holzkirchen vortheilhaft gele genen Neuwirthshauſe Nro, 65, mit der vealen Tafern Wirths Weinſchenksges [...]
[...] tät und gutem Zuſtande vorhandenen Bräu Utenſilien und dem ſeiner Zeit vor andenen Bier,3) dem neu und zweckgemäß errichteten ludeigenem Oekonomie, ebäude, ferners 4) aus einem leibrechtigen Pflanzgarten pr. 1/8 Tagw. und ein Hausgärtl pr. 2 Dez., aus 66 Tagw, 1 Dez leibrechtsweiſe grundbarer, 21 Tag werk ludeigener, 7 Tagw. 72 Dez. lehenbarer, und 2 Tagw. 5 Dez. bodenzins. [...]
[...] Komplex zahlt mit 5 f. 43 kr. 3 hl, den Betrag eines einfachen Steuerzieles, kann täglich in allen ſeinen Beziehungen überhaupt, und in ſeinen Dominikalver hältniſſen insbeſondere durch den beym Maſſe Kurator liegenden Extrakt aus dem Grundſteuer Kataſter näher eingeſehen werden. Uebrigens wird man am Lizita [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.11.1816
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankreich, ſind berechtigt, in der Pairskammer während der gegenwärtigen Seſſion den Rang und die Stelle einzunehmen, die ihnen nach dem Geburttsrecht zukommt. – Die Aar. Zeitnng meldet aus Paris: Man ſagt, als Folge der von Monnier gemachten Eröffnungen ſeyen die Generale Becker (welcher Bona parte begleitet hatte) und Desfourneaux und die Oberſten Alix, Gougot 2c. ver. [...]
[...] mondeley ſeinen Landſitz nebſt den dazu gehörigen Ländereyen für 350,ooo Pf. Sterl. abgekauft. Wie reich dieſer Mann ſey, erhellet daraus, daß er nach dem Teſtament ſeines Vaters für 7oo,ooo Pf, Sterl. Landgüter kaufen muß, aus ßerdem aber von ſeinen Kapitalien jährlich noch 95,ooo Pfund Zinſen zieht. Berlin, den 7. Rov. [...]
[...] neuern Zeiten in Kurheſſen weder erkannt noch vollzogen worden iſt. Aus Sachſen, den 9. Nov: . . . - - Weder der 18. noch der 19. Okt. iſt zu Leipzig öffentlich gefeyert worden; indeſſen hatte ſich am letztern Tage eine Geſellſchaft nach Probſtheyda begeben, [...]
[...] Sachſen betroffen hat, nicht viel Beyfall. – Die Kaufleute zu Leipzig und aus dere dortigen Bürger haben eine ſehr beträchtliche Summe unterzeichnet, um im Auslande Getreide zu kaufen, und dadurch die Brodnoth zu mildern. – Auch [...]
[...] Kurz gefaßte Nachrichten. Nach Berichten aus Frankfurt dom 9. Nov. haben ſich die Getreidpreiſe das ſelbſt bedeutend vermindert, und es heißt, daß keine mit Früchten beladene Schiffe den Rhein von nun an mehr hinunter fahren dürfen. – Man ſchmei, [...]
[...] Es iſt, wie wir aus ſicherer Quelle vernehmen, völlig ungegründet, daß [...]
[...] -, - -USreerortet. . . Geſtern Abends um ein Viertel über 6 Uhr entwich der hier wegen Diebſtahls Verbrechen in Unterſuchung ſtehende Joſeph Anton Hungler von Starkenhofen aus ſeinem Arreſte. Dieſer Joſeph Anton Hunger, welcher ſich auch für Joſeph Anton Miller von Unterkammlach königl. Landgerichts Mindels heim ausgiebt, iſt von Starkenhofen königl. Würtembergiſchen Oberamts Leute [...]
[...] von Morgens 9 bis 12 Uhr das von Joſeph Kain bisher beſeſſene ſogenannte Hoi ſenlehen zu Ä in dieſſeitiger Landgerichtskanzley öffentlich an den Meiſtbies thenden veräußern. Dieſes Anweſen beſteht aus einem ganz gemauerten Wohns hauſe, nebſt angebauten Oekonomiegebäuden im beſten baulichen Zuſtande, ſº Tagw. Obſtgarten und Hausanger,5 Tagw. Baut, 5 Tagw. Moos, 4 Tagw. [...]
[...] Da ſich der am 27ten May d. J. öffentlich vorgeladene Joſeph Meier, oder wie er ſich auch nannte, Joſeph Luz, angeblich aus Mähren ohnfern Brünn zu Haus ſe, welcher ſich am 13ten Oktober 1815 von der Pappiermühle bey Wolfsbronn, wo er bey 9 Wochen als Pappiermachergeſelle arbeitete, heimlich entfernte, inner [...]
[...] der 15te Februar künftigen Jahrs für welche Handlung der terminus ad quem bis zum letzten Februar läuft. Alle diejenigen, welche an obengenannten Senner aus was immer für einem Rechtstitel eine Forderung machen zu können glauben, ewerden hiemit vorgeladen, an den bezeichneten Tagen unter Strafe des in der baieriſchen Gerichtsordnung ausgeſprochenen Nachtheiles perſönlich oder durch hins [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.05.1821
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] jerbündeten Monarchen und Ihrer Kabinete zu Troppau, veranlaßt durch die Be gebenheiten, welche die rechtmäßige Regierung in Neapel zu Grunde richteten, war dazu beſtimmt, ſich über den Standpunkt zu vereinigen, aus welchem die Höfe jene unglücklichen Vorfälle zu betrachten hatten, einen gemeinſchaftlichen Gang feſt zuſetzen, und in einem Geiſte der Gerechtigkeit, der Erhaltung und der Mäßigung [...]
[...] ben ihren Rückmarſch nach der Lombardey fortgeſetzt. Trieſt, den 12. May. - Nachrichten aus Patraſſo auf Morea vom 23. April zufolge hat ſich die ganz Halbinſel Morea von der türkiſchen Herrſchaft befreyt. Am 19. April ergaben ſich alle feſten Schlöſſer und Zitadellen an die Mainotten und Griechen, und ſeit [...]
[...] Handel der Hauptſtadt neue Quellen eröffnen wird, geſchah geſtern mit den zur Feyer dieſes merkwürdigen Ereigniſſes vorgeſchriebenen Zeremonien. Ein großer Zuauf von Menſchen, ſowohl aus Paris als aus der Gegend, hat ſich an Ort und Stelle eingefunden, um Zeuge dieſes intereſſanten Feſtes zu ſeyn, das ſich an jene zur Feyer der Taufe des Herzogs von Bordeaux anknüpft. Das Feſt [...]
[...] Leipzig, den 18. May. Das Ende der Meſſe hat für den Abſatz der ungeheuern Quantitäten aufge häufter Waaren merklich ſich gebeſſert. Es haben ſich noch zahlreiche Käufer aus Polen, Rußland, und ſelbſt aus den Ländern türkiſcher Herrſchaft eingefunden. Indeſſen ſind bey Weitem nicht ſo viele griechiſche Kaufleute erſchienen, als wie [...]
[...] Auf Anrufen eines Hypothekar - Gläubigers wird das Wohnhaus des Webermei Ä Joſeph Rauch senior, Lit. F No. 209., beſtehend aus 2 Stockwerken mit 3 heiz aren Zimmern, 3 Kammern, 3 Küchen, ſammt Keller in dem dieſſeitigen Gerichts Lokale am Freytag den 8. Juni l J. Ä bis 12 Uhr öffentlich an den Meiſt [...]
[...] In Oberhauſen iſt die Ochſenwirthſchaft mit allen Gerechtſamen, nebſt Aeckern und Wieſen aus freyer Hand zu verkaufen. - [...]
[...] In der Lentner'ſchen Buchhandlung in München iſt erſchienen, und durch alle Buchhandlungen zu haben: Kirchweihpredigten von Sebaſtian Mutſchelle. Aus ſei nen hinterlaſſenen Schriften geſammelt. Erſte Nachleſe zu den vermiſchten Predig ten des nämlichen Verfaſſers. 8. Pr. 4o kr. – Mutſchelle, Seb., Kenntniß und [...]
[...] nen hinterlaſſenen Schriften geſammelt. Erſte Nachleſe zu den vermiſchten Predig ten des nämlichen Verfaſſers. 8. Pr. 4o kr. – Mutſchelle, Seb., Kenntniß und Liebe des Schöpfers aus der Betrachtung der Geſchöpfe, 8 Pr. 36kr. Beylage. [...]
[...] (Verkauf eines Gaſthauſes.) Die Unterzeichnete iſt mit Einwilligung der Vor mundſchaft, und nach eingeholter obrigkeitlicher Genehmigung, geſonnen, ihre in der Stadt Paſſau in der Jeſuitengaſſe gelegene Gaſtwirthsbehauſung Nro. 119. aus freyer Hand zu verkaufen. Dieſe Behauſung iſt ſehr ſolid, und ſehr bequem erbaut, und bildet ſchon an und für ſich einen anſehnlichen Hausſtock. Es beſteht: Zu ebe [...]
[...] freyer Hand zu verkaufen. Dieſe Behauſung iſt ſehr ſolid, und ſehr bequem erbaut, und bildet ſchon an und für ſich einen anſehnlichen Hausſtock. Es beſteht: Zu ebe ner Erde: Aus einem geräumigen mit 2 Einfahrten verſehenen, gepflaſterten Vor hauſe; aus einem großen Gaſtzimmer, nebſt daranſtoßendem kleinen Zimmer und ei ner hellen Küche. Drey gute Keller, eine Stallung auf mehrere Pferde mit Holz [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.11.1820
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1820
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „rechtigkeit auch nicht den geringſten ſeiner Diener leiden laſſen – Aus Bordeaux wird gemeldet, Don Manuel de Barros, welcher am 30. Okt: als anßerordent licher Kurier bey dem dortigen ſpaniſchen Konſul angekommen ſey, überbringe [...]
[...] Schiffe le Rapide nach Philadelphia abreiſen. – Der Moniteur widerlegt die im engliſchen Kurier enthaltene Rachricht, daß, zufolge eines in der Zeitung von Nenyork befindlichen Briefes vom 18. Sept. aus St. Fhomas, Rapoleon durch eine franzöſiſche Fregatte »la Junon, von Helena abgeholt worden ſey. - : - Reuyork, den 9. Sept. n [...]
[...] Verluſte, den ihnen ein ſolches Verbot zuziehen würde, entſpräche. Hamburg, den 8. Nov. - - Nach ſichern Nachrichten aus der Schweiz arbeiten die Feinde der öffentli chen Ruhe emſig an einem Umſturz der Dinge in dieſem Lande. Die Carbonari haben Aſſociationen in Chur, Zürch2 Aarau und Baſel. Die Freymaurerey [...]
[...] Papier- und Schreibmaterial- Hider. – - (Bekanntmachung.) Nicht weit von Augsburg in Ä Lage iſt täglich ein ſchönes Oekonomiegut aus freyer Hand zu verkaufen. aſſelhe beſteht in Ä bautem Haus, Stadel und Stallung, dann allen Mdglichen, was dazu gehört "Ä dern, Aeckern, das Wintrige ſchön angebaut, auch Wieſen, Pferd und Wagen, Kühe [...]
[...] Straße gelegen, wird das grundeigene Ä Mrs. 19., beſtehend in Haus, Stadel, Stallung, Baum- und Ä dann Gemeindsgerechtigkeit, wie auch mehrere aus: und Baumannsfahrniſſe, Ä den 1. Dez. Nachmittags 2 Uhr zur df entlichen Verſteigerung ausgeſetzt, wozu Kaufsluſtige eingeladen werden. Auswär tige haben ſich durch Verundgens- und Leumuths-Zeugniſſe ihrer Obrigkeiten zu legi [...]
[...] gejdaß die nicht erſcheinenden bekannten Gläubiger als den Erklä nenen beyſtimmend werden betra htet werden, die noch unbekann mit ihren ſpätern Anſprüchen auf Äg aus dem Kaufs ehr gehört werden. bnnten. Gºggingen, den 29. Skt. 1822 Kön. [...]
[...] #jcht werden, und auswärtige Kaufsluſtige ſich mit Ä ſſen auszuweiſen haben... Beſchreibung der Ve! Äleibfällige Gut des Georg Seiler beſteht: 1) Aus einem auſ nebſt Stallung ºb Nrº. Änem ſepºrt Ä j Ziegeltaſchen gedeckt, 3) an einem Wurze und Grasgarten, 4) [...]
[...] auſ nebſt Stallung ºb Nrº. Änem ſepºrt Ä j Ziegeltaſchen gedeckt, 3) an einem Wurze und Grasgarten, 4) jkers in allen 3 Feldern, 5) aus 5 Ta werk Wieſen, und 6) aus 8 J. ÄTheilen; II. die walzenden Grundſtücke beſtehen: Äste jaus 1 Jauch. Holzboden; III. die Gemeinds: Gerechti [...]
[...] ÄTheilen; II. die walzenden Grundſtücke beſtehen: Äste jaus 1 Jauch. Holzboden; III. die Gemeinds: Gerechti Krautſtrangen, 2) aus 3/4tel Tagwerk M dan 3 Stücken, in heil aus 28 Jauch: unvertheiten Gemeinds a-- zae. König. Maier. Landgericht, [...]
[...] miſſionszimmer Nro. 1.) Tägsfahrt anberaumt. Es werden daher alle allenfallſig weitere, zur Zeit noch unbekannten Gläubiger des Defunkten, überhaupt alle jene welche aus was immer für einen Titel an ſeinem Nachlaſſe Anſprüche zu beſitzen glauben, und dieſe unter Ä obigen Eröffnungen durchzuführen gedenken, hiemit . aufgefordert, dieſelben bey der anberaumten Tagsfahrtentweder in Perſon oder durch [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.01.1808
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1808
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * -. - - Gibraltar, den 5. Dez. - Am 25. Nov. iſt General Moore mit 15 Transportſchiffen, auf denen ſich 9000 Mann Truppen befanden, aus Sizilien nach einer Fahrt von 35 Tagen hier einge laufen. General Moore hat dieſer Tagen mit dem Admiral Sidney Smith auf der Höhe des Tagus eine Unterredung gehabt. – Zu Cadix ſind franzöſiſche Truppen [...]
[...] auswärtigen Mächten entſchieden werden, und der ruſſiſch: kaiſerl. Staatsrach von Rodofinikin betreibe bereits dieſes Geſchäfft. – In Dalmatien ſteht ein beträcht liches franzöſiſches Truppenkorps, das ſich bis an die Gränze von Bosnien aus, dehnt, aber dieſelbe noch nicht überſchritten hat. – Das Gerücht, daß ſich die öſters reichiſchen Truppen längs der türkiſchen Gränze ſtark vermehrten, iſt ungegründet. [...]
[...] fen, Branders und Bombardiergaliotten verlangt, und auch bereits erhalten. – Die Geſandten von Oeſterreich und Preußen haben England noch nicht verlaſſen. Erſterer erwartet noch einen Kurier aus Wien, und letzterer iſt krank. – Der ruſ ſiſche Admiral Siniavin hat keinen Verſuch gemacht, ſich der Abfahrt der portugieſis ſchen Flotte aus dem Haven von Liſſabon zu widerſetzen. Wahrſcheinlich hatte er [...]
[...] -“Dreßden, den 5. Jan. Heute Abends um 8 Uhr ſind Ihre Majeſtäten, unſer König, die Königin, und die Prinzeſſin Auguſta im beſten Wohlſeyn aus Warſchau wieder hier eingetroffen. Es ſcheint nun außer Zweifel zu ſeyn, daß Schleſien und die andern preußiſche Staat ten dieſſeits der Weichſel von den Franzoſen noch auf-undeſtimmte Zeit beſetzt bleiben. [...]
[...] rikaniſchen Kauffahrer mehr ein, weil die gegen ſie beſtehenden Geſetze mit aller Strenge vollzogen werden. - Aus der Schweiz, den 10. Jan. Der Kanton Lucern hat die vom Herrn Schultheiß Krauer bekannt gemachte Erklärung gemißbilligt, und demſelben auferlegt, Sr. Eminenz, dem päbſtl.Herrn [...]
[...] hen Lage, die ſie herbey gerufen, die Pflichtgefühle in ihnen aufregen würden. - Vom Mayn, den 12. Jan. Als jüngſthin dem König von Weſtphalen durch einen adelichen Herrn aus Kaſ ſel die Abgeſandten der Landleute aus dem Magdeburger Kreiſe vorgeſtellt wurden, und dieſer ſagte: Sire, das ſind die Abgeſandten des dritten Standes c. ſo erwies [...]
[...] Der in zweyten Chevauxlegersregiment König geſtandene Herr Oberlieutenans Stier, aus Wolfegg bey Ravensburg gebürtig, ſtarb den 15. Juli v. J. an den Folgen ſeiner bey der Stürmung des verſchanzten Lagers vor Glatz erhaltenen Wunde zu Frankenſtein in Schleſien, ohne Hinterlaſſung einer letzten Willensmeynung. Alle [...]
[...] mern, 2 Kammern und 2 Küchen beſtehet, nebſt der dabey befindlichen Real Schuhma chers Gerechtigkeit, 1 Iſ Tagwerk Waſſeranger, großen Grass und Kräutelgarten c. aus freyer Hand zu verkaufen. Kauſsliebhaber mit den nothwendigen Vermögens und Leumuths Zeugniſſen verſehen, belieben ſich an Unterzeichneten zu wenden. Hier bey kann auch angefüget werden, daß dieſes Haus zur Hälfte bey annehmlichem Heut [...]
[...] Das Handlungshaus ſub Nro. 285: in Neumarkt iſt aus freyer Hand zu verkaufen; es beſteht aus einer ſehr hübſchen Boutique und guten ſortirten Waarenlager, ſammt 6 heizbaren Zimmern, einem ſehr großen und guten Keller, 2 große Drückerböden, einer [...]
[...] es beſteht aus einer ſehr hübſchen Boutique und guten ſortirten Waarenlager, ſammt 6 heizbaren Zimmern, einem ſehr großen und guten Keller, 2 große Drückerböden, einer Küche, 2 Holzlegen, einem Pfedſtall - wie auch aus einem kleinen niedlichen Gärtl. Das Nähere iſt beym Hauseigenthümer zu erfragen Johann Bruckmayr, bürgerl Seidenhändler in Paſſau. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.12.1815
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maſſena gerichtet werde, weil er ihnen nicht erlaubt habe, gegen Bonaparte zu marſchiren. – Das nämliche Jeurnal behauptet: Seit Abänderung des franzöſiſchen Miniſteriums ſind 10,ooo Banditen aus Paris verjagt worden. Nachrichten aus Curaſao zufolge iſt eine ſpaniſche Diviſion unter General Cal zada unlängſt durch die Inſurgenten unter ihrem Anrührer Urdanata geſchlagen [...]
[...] Szepter preiſen. Betraget Ench, wie es zu erwarten iſt, ruhig und ohne Aus ſchweifung. In wenig Tagen wird die öſterreichiſche Evilverwaltung eingeſetzt werden. – Die militäriſche Beſitznahme, die ich im Namen Sr. Majeſtät des [...]
[...] „jeſtät des Konigs von Würtemberg beſtimmt, iſt kürzlich aus England zu Mannheim angekommen. Es befinden ſich darunter drey ſchöne Elephan eten, merkwürdiges indianiſches Geflügel und einige Tiger. – Am 12. Dez. [...]
[...] Freytag als den 22. Dez. Vormittag um 9 Uhr wird eine Anzahl aus dem Felde zurückgekommener Fnhrweſenspferde in der obern Marimiliansſtraße, nächſt dem Schrannenplatz, an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich ver [...]
[...] In der Martin Veith und Mich. Riegerſchen Buchhandlung daher ſind ſoeben aus der Preſſe gekommen: Königsdorfers, Martin, katholiſche Chriſtenlehren. Zweyteven dem Herrn Autor verbeſſerte und vermehrte Ausgabe. 51 Bogen. 8. 2 Bände 2f. 30fr. [...]
[...] In der Haaſengaſſe Lit.H. Nro. 10. iſt ein Haus täglich aus freyer Hand an die Meiſtbietende zu verkaufen; es beſteht in 2 Gemächern, 2 Heuböden, Waſchküche, Stallung, Wagenremiſe und einem Hof, und iſt mit allen möglichen Bequemlichkeit [...]
[...] kutor im Pfarrhof allda deſſen ſammentliche Hinterlaſſenſchaft im Wege der öffentlis chen Verſteigerung gegen ſogleich baare Bezahlung ausgebothen werden: Dieſelbe bei ſteht hauptſächlich aus meherem Silber, Zinn, Kupfer, Uhren, Gemälden, nützt lichen Büchern für Seelſorger und Oekonomen, Schreinwerk aller Gattungen, Bett tern, Leinwand, Tiſchzeug und Wäſche ºc: c. 5 Pſerden, mehrern Stück Hornvieh, [...]
[...] lichen Büchern für Seelſorger und Oekonomen, Schreinwerk aller Gattungen, Bett tern, Leinwand, Tiſchzeug und Wäſche ºc: c. 5 Pſerden, mehrern Stück Hornvieh, mehrern Schäffel Weizen und Haber, auch Schmalz, und endlich aus all möglich andern nützlichen Haus und Ä Dieſe Verſteigerung beginnt den 6ten Hornung 1816 mit den gewöhnlichen Haus - und Baumannsfahrniſſen, [...]
[...] ehelichen Leibeserben mit Tod abgegangen; daher die Erbfolge auf die 3te Linie, nämt lich auf die väterliche und mütterlichen Großältern und ihren Nachkömmlingen überzu gehen hat; dieſe ſind a) väterlicher Seits: die aus Anton Winkler, Gerichtsſchreiber uMühlbach und Johanna Atzwangerſcher Ehe Ä 10 Kinder, oder ihre Nacht ömmlinge ; b) mütterlicher Seits, die aus Jakob Riedmüller, und Magdalena Eit [...]
[...] ſechs Wochen, um ſo gewiſſer zu melden, und ſich als Erben legal auszuweiſen, als nach Ablauf des obbeſtimmten Termins keiner derſelben mit ſeinen Erbsanſprüchen mehr angehöret, und von dem Prieſter Johann Winklerſchen Nachlaſſe gänzlich aus zÄ bleiben würde. Briten, den 6ten Nov. 1815. Kaiſerl. könig. proviſ, andgericht. -- Ant. v. Klebelsberg, k.k, pr. Landrichter. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.02.1815
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 288 1ſ4 Uſo; 2 Monate 286; Konventionsuänze 289; kaiſerl. Duk. 15 ſ. 23 ir. - Paris, den 6. Febr. - - Nachrichten aus Calais vom 31. Jan. zufolge ſah man dort viele engliſche Offiziere mit Pferden und Kriegsequipagen eintreffen, um ſich nach Belgien zu begeben. – Die hohe Pforte ſoll nach franzöſiſchen Blättern begehrt haben, [...]
[...] Das Journal royal verſichert, der König Joachim ſey auf die Weigerung des heil. Vaters, einen Abgeſandten von ihm anzunehmen, mit ſeiner Armee in Rom eingerückt. (Die neueſten direkten Nachrichten aus Italien melden hier von nichts.) Cadix, den 15. Jan. Die nach Amerika beſtimmte Expedition ſieht nunmehr im Begriff, unter [...]
[...] terlande noch unterworfenen Häven dem fremden Handel zu verſchließen. C h in a. - - Eine Hamburger Zeitung theilt aus einer authentiſchen Darſtellung der im Jahre 1813 ausgebrochenen Revolution in China einen Auszug folgenden weſentlichen Innhalts mit: Ein Kaufmann aus Petin, Namens Linzige, Ober [...]
[...] ſprach darinn mit Wärme die Anhänglichkeit der Chineſen an die rechtmäßige entthronte Dynaſtie, und ihren Widerwillen gegen den Uſurpator, der ſie res girt, aus. Linzine nannte keinen von ſeinen Mitſchuldigen, aber er appellirte [...]
[...] Berlin, den 4. Febr. Das königl. oſtpreuß. Jägerbataillon, unter dem Kommando des Herrn Mas jors von Heidenreich, beſtehend aus 17 Offizieren und 682 Oberjägern, Chyrurs gen, Spielleuten und Jägern, iſt über Potsdam von der Armee hier angekommen. Warſchau, den Z0. Jan. [...]
[...] - - - " - - - - - Ä ſo werden die Anführer nach aller etºns. der Ses - Ihl)M. - ſº nanworlºº Aus Sachſen, den 8. Febr. gutnürdigen Nachrichten vom Friedenskongreſſe zufolge zweifen wir nicht jºetiuſtung unſers geliebten Königs, wenn auch nicht in ſei [...]
[...] tractuftthoffnungsvollen Rachkowawnen vererben werden. Frankenthal, den 10. Febr. Deingreßchronik theilt in Briefen aus Wien unterm Anderm Folgendes mit: Augen, welche die Sachen im Detail wiſſen wollen, behaupten, ein The Esſens werde dem bisherigen Souveraiw zu Theil, wolle er dieß nicht [...]
[...] erhielt, und ſeine ſiegreiche Waffen von Liſſabon bis Bourdeaux trug, der nie geſchlagen wurde, und nie das Völkerrecht verletzte. Aus den Schweiz, den 8. Febr. Der Herzog von Holſtein - Eutin, ehemaliger König von Schweden, hat neuerdings eine Einladung an die Chriſtenheit in Bezug auf ſeine Reiſe nach Pa [...]
[...] Andreas Wagner, / Bauern von Unterlaiching, wird deſſen Anweſen Dienſtag den 28ſten Febr... J. ſalva ratificatione Creditorum öffentlich an den Meiſtbieten den verkauft. Daſſelbe beſteht aus den nöthigen Wohn - und Oekonomiegebäuden ungefähr 106 Ausſpann Aeckern 2 3/4 Tagw. Wies und 39 Tagw. Holzjünden, und iſt zum königl. Rentamt Pfaffenberg erbrechtsweis grundbar. Kaufsliebhaber, [...]
[...] - - - * -Bekanntmachung. Auf Andringen des Frauenkloſters zum heil. Kreuz dahier, vom 14ten et praeſ 17ten Dez. a. p. werden alle diejenigen, welche aus den nachhin verzeichneten Schuldurkunden irgend einen rechtlichen Anſpruch machen zu können vermeynen, hiermit aufgefordert, ſolche Anſprüche in einem Zeitraume von [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)21.09.1774
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] N T * -- Londen, den 9. Sept. fährliche Folgen für die allgemeine Ruhe j . Geſtern iſt ein Courier angekommen, entſtehen. Am 7ten kam aus Neuyork h/ der wichtige Briefe mitgebracht haben ſoll. eine Menge Briefe an. Es wird unter Wir fürchten immer, daß es wegen der andern berichtet, daß der General Gage [...]
[...] Rathe zu ziehen. Als nun die Antwort zumunteren, hingegen das Laſter, die bis in den letzt verwichenen December aus Entheiligung und den Aufſtand zu ahnden, [...]
[...] ſchieden blieb. Wer weißt aber, aufwel werden alsdann Folgen daraus entſtehen, cher Seite der nunmehrige Miniſter, Graf die vor der Hand bedenklich ſcheinen. von Vergennes, die Sache anſiehet. Soll- Aus Italien, den 6. Sept. te es darzukommen, daß Frankreich der Die Streitigkeiten zwiſchen Neapel und Krone Spanien die Stange halten, und Genua werden glücklich beygelegt werden. [...]
[...] den, hat der Republik dieſe Sache wohl 4oooo. Livres gekoſtet. Es wird nach Briefen aus Baſtia im mer wahrſcheinlicher, daß ſich in kurzem mit Corſica eine Veränderung zutragen [...]
[...] Cadir, daß am 5. und I Ilel 3. Kauffartheyſchiffe aus Caj uº Buenos- Ayres angekommen ſind, Sie haben für Rechnung der Han [...]
[...] dens noch jedermann voller Freude. Unſre Stadt die wegen ihrer Mäßigkeit in gutem Ruf, war in der Nacht da der Friede aus, gerufen wurde ganz berauſcht. Der Fürſt Repnin hat ſelbſt die Friedens Artikul mit [...]
[...] daſelbſt bis auf weitere Ordre zu bleiben. Der Befehlshaber in der Crimm ſoll blei hen wo er iſt. Aus dieſem erhellet, daſſ die Ruſſen nicht den geringſten Vortheil durch Unachtſamkeit verlieren wollen. [...]
[...] eſuiten ſind in noch gröſſerer, da ſie keine Verſorgung haben und aus dieſem Grunde noch keine Penſiones erhalten. - [...]
[...] brannt, und 5- ſind lebendig durch das Feuer in Aſche vernichtet worden. . Man hat aus Trieſt unterm 24ten paſſ. die widrige Nachricht erhalten, daß der berühmte Wald an den [...]
[...] ordnungen nützen, wenn wir, die wir keinen Pfuſchern das Practiciren geſtats ten ſollen, leiden müßten, daß eine aus wärtige mediciniſche Facultät unſere Pfu ſcher, und alles Volk, was ihr Geld [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.12.1774
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] groſſen Gefolg nach der Hauptkirche von St. Peter, theilte reiche Allmoº ſen aus, verrichtete ſeine Andacht, betrachtete einige Zeit das prächtige Grabmahl Benedicti des XV von [...]
[...] hatten das Unglück, aus einem der Fahrt [...]
[...] Mann bot Wilkes Cocarden aus gegen einen Pence das Stück, und ein andrer [...]
[...] webe europäiſcher Politik war, ein ſchö ues Produkt der fernſehenden Klugheit des Divans. Die mit dem aus getheilten Silbergeld vergnügten Janit ſcharen klatſchten der Rede des oberſten [...]
[...] Würkung gehabt. Aus Rußland iſt [...]
[...] an Eiſen viel weniger, als in vorigen Jahren, wie man vernimmt, aus geführet worden, welches gewiſſer maßen die Concurrenz, worinn ſich [...]
[...] ºmit die Effecten aus dem innern des Landes transportirt werden, ſeit ei niger Zeit nicht haben fahren können. [...]
[...] ." Warſchau, den 16. Nov. Der Reichstag iſt zwar geſtern gegen Mittag wieder angefangen worden; auſ ſer einigen Reden aber, deren Verfaſſer meiſtentheils unu eine weitere Verlegung [...]
[...] löſen ſo viele große Männer faſt 2ooo. Jahr vergeblich ſich bemühet haben. Hier aus werden gewißlich auch die allerent fernteſten Völker erkennen, daß die Wiſ ſenſchaften, welche anderswo mit ſo groſ [...]
[...] wart zu beehren würdiget. „, Kurz gefaßte Nachrichten. Den neueſten Nachrichten aus Neapel vom 1. Nov. zufolge, hat der daſige Herr Cardinal Erzbiſchof [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.12.1777
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1777
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tion. Man glaubt, daß es von de nen Bettlern ſind, die durch eine gerechte Strenge aus denen Städ ten vertrieben und genöthiget wor din, ſich nach ihren Geburts- Orten [...]
[...] kam in dem Radziotiſchen Palais, wo die Comödien und Redouten gehalten werden, zur Zeit der RedouteFeuer aus, ſo daß zwey Zimmer ausgebrannt ſens ſollen. Bey dieſer Gelegenheit ſollen die [...]
[...] Niemais iſt dieſe Stadt prächti ger geweſen, als in dieſen Tagen, wo aus Anlaß des Namenstags des Durchl. Fürſten Carl von Radziwill Woywoden von Wilna, ſich eine [...]
[...] ſung der Canonen und Handfeuer der Garniſon abzuſingen, der Herr Obriſt von Radziezevki, deſſen auſ erordentliche Attention niemand der Anweſenden genugpreiſen kan, invi [...]
[...] Aus einem Schreiben von Breſt, den 25. Nov. Der Sturm, welcher unſere kreu, [...]
[...] Niederelbe, den 27. Nov. Aus Embden hat man vernom men, daß ein dort auf der Fahrt nach Holland vorbey gekommener [...]
[...] men haben ſoll. - Vom Mayn, den 30. Nov. - Jn Briefen aus Heſſen wird ge meldet, daß die Heßiſchen Landes ſtände ſich der Abſicht des Landgra [...]
[...] hoch und drey Grad breit blutroth. Am halb 11. Uhr ſtiegen 4. ganz rothe va rallel laufende Streifen auf, aus Deren Mitte die beyden Geſtirne, die Leier und der Adler, hell hervor leuchteten; bald [...]
[...] Aus Eger, den 26. Nov. [...]
[...] fünfzigjährigen Ehe gefeiert. Kurz gefaßte Nachrichten. Laut Briefen aus Amſterdam, iſt daſelbſt die Nachricht eingegangen, daß ein auf der Fahrt dahin von St. [...]