Volltextsuche ändern

1764 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.11.1785
  • Datum
    Samstag, 12. November 1785
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wenn die bisherige ſchlechte Witte rung, weiche immer noch anhält, noch I4 Tage mit Schnee und Regen fort währen ſollte, ſo haben wie die ſchlim ſten Folgen zu befürchten, indem den [...]
[...] id mehrere Hauſer, Baume c. nie De EGeriſſen, und Gärten und Felder ver beeret worden. – Sobald der Regen vaufgeyort hat, und die Waſſer abge [...]
[...] ter (Grein, durch einen Sturmwind, der mit Biz , Do-ner und einem ent ſetzlichen Regen begleitet war, as einea Felſen hingetrieben, der den Schſebo den einſchlug, wodurch die auf den [...]
[...] Fahrzeugen, und rettete mit eigner To der gefahr unter den fürchterlichſten Don ner und Regen die in Gefahr Schwe bedel - ſalint allen auf dem Schiffe befindlichen Gütern. Durch ſeine und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.12.1783
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1783
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] deſſen ſchon einmal auch in dieſen Blät. tern erwähnet wurde, nämlich mittelſt der Elektricität das Waſſer in Regen und den Regen wiederum in Hagel, Reif oder Schnee zu verwandeln, in [...]
[...] hätte, wo es ſich denn mit Schloſſen f und Waſſer anfüllen würde. Man bet lömat Regen ſtatt des Hagels, wenn der Verſuch in einer mittlern Tempe ratur gemacht wird. [...]
[...] Wolke entladen hat, zieht ſich die baum“ wollene Schnur zuſammen, und drücke ihr Waſſer in der Geſtalt des Regens aus [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.10.1788
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1788
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Wallabey erhalten haben. ------ Das Verlangen des Kayſers, den Egeriſchen Bezirk von dem Regens burgiſchen Bisthum zu trennen, wird aufs Neue rege. Man glaubte, der [...]
[...] leia, die Nachricht von unſerer Landung in Krogſtrand, welche der Oberſte Tra nefeld erhielt, ehe er des Regens und der ſchlechten Wege halber nach Sºine ſund kommen konnte, und der Aufent [...]
[...] als wir zu ſchieſſen anfiengen, wurde der Attake durch eine Art mit Hagel vermiſchten Orkans, worauf ein Regen folgte, desgleichen ich mich nie erinne re, geſehen zu haben, Einhalt gethan. [...]
[...] die Schweden ſich poſtirt haben ſollen. Die Truppen marſchiren mit Freuden, ungeachtet des ſchrecklichen Regens, den wir gehabt haben, und der Beſchwer den eines täglichen Marſches. Se, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)Augsburgisches Intelligenz-Blatt 02.05.1785
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1785
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] achbeyden dieSkalen berichtiget worden. In allenthalben Waſſermangel in großen Flüſſen deſſen iſt es gewiß, daß unſere Vorwelt vor " und Brunnen vorhanden war. . 100 Jahren nicht allein ebenſo große, ſondern Näſſe und Regen blieben nachher noch län noch viel ſtrengere Kälte in Deutſchland erfah-ger aus; es war alſo eine natürliche Folge, ren hat. " " - "_ daß die gewöhnlichen kalten Monate Januar, [...]
[...] Ä Wärmem Feuchtm. Regn.Schnen. Mondwechſ Winde. Art derWit. Lufterſcheinun Ä. . 5.7.– 7. 243. Loth Qtºnt, W. 1 tr. 1. genu. beſ. Be s3.Mittg- 5 -- 25- Regen W. 2 tr. 2, odachtungen. Ä –. 5. 9.- 8.-a- 245. 3 9 W. 2 ºr . - * - –. 7. 7. - 8. o | 239- Regen Vm. 9.n. N. 1 tr, 1. [...]
[...] –. 7. 7. - 8. o | 239- Regen Vm. 9.n. N. 1 tr, 1. 24. -- 7. o.- 4 9 224- 9 o. * O. I tr, I. –, 9. 1. - 6. o | 229. Regen O. Itk. 3. –. 9. 8. - 8. o | 226. I 1 o O. I tr. i. 25. -. 9.8f 4 º | 35- - O. N. t kl, 1. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)23.08.1800
  • Datum
    Samstag, 23. August 1800
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bedecfte ein großes Roggenfeld mit Erde, die fie erft von den benachbarten Bere gen weggenomanen hatte. Die ganze Etſcheinung dauerte 25 Minuten. Auf drey andere benachbarte Dörfer fel aus der nått:lichen Bolfe ein Regen von Sand und Riefeln, ohne einen Trepfen Baffer. Eine Schafheerde wurde mit dem Hirten geförs tet. Sonderdar iſt es, daß in den følgenden Taget die Bieh z und Schafheerden fiz) [...]
[...] ter, der Gürstin von Bichtenstein nach Bien eigenhåndig berichtet. – Rach ei. ner bennahe 2 Monate fang angehaltenen trocfenen und meiſt fehr warmen Bit: terung, während welcher nur ein paarmál ein fparfainer Regen gefallen war, führte endlich ein Südwestwind åber unfere Gegend gestern Abend eine zientlich ſtarte Gewitterwolfe herbey, die ſich bald weiter ausbreitete, und in einen erqui, [...]
[...] führte endlich ein Südwestwind åber unfere Gegend gestern Abend eine zientlich ſtarte Gewitterwolfe herbey, die ſich bald weiter ausbreitete, und in einen erqui, fenden Regen , nach den die ganze Ratur ſechzete, ergoß. Diefer Regen hålt auch heute , und zwar fehr ergiedig an. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.06.1790
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1790
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] > Wir bitten eàglichſium R eg e n und. Fciedm, Nodp- bis dm bohennir kei-x nen WheWnden- Regen gehabt. Mee» der Ewdte fight es ,ſebrmiàlichſiauàsep Cenmet- .ſym kafka {chen 2. zſz. fl. --, [...]
[...] .);qu von der Nove in- die Höhe. eier deines das Wappeu don Beckam. Riderſ die vorueiymſte— 3ierde'-des Regens wae ein Heer Cbriſtus, det gu ebm-|_ fail, und eine Petſm- von ſdzdner Bild-mx. [...]
[...] dere Kinder lieffon aufdem Markie dio-* fe Kanonen ab , aus denen anſtatt dee Kugeln ein gamer Regen von Ioniòd'or‘ herauskam. Dieſes Geld ['i-heult das .iî-itdìi'piel dem" Smat , um Kan-mmm [...]
[...] _]ten Volksgarthie iii, fo kann man wohl [regen, daß nie ein Herzog m Bra bantein griffe-es, ein auffallenders Lel ebenbegängniß gehabt hat. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.07.1790
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1790
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Uhr ihren Saul, und wurde von den Nationalgarden in die Mittegenmnmen. Der Regen war encfeglich ſiart, jeder: mann bediente fich“ der Parapluie, aber es half niche viel, indem einer den-an [...]
[...] “Nationalgarden in völliger Riiftnug auf "die Stufen des Altar-B., In diefeurAu ‘genbîik goß fich der Regen in Sti-dnnn vſſom‘Sginmiel. Die Zrzſdmuer bcdcrîtenl fici) mit ihren Jiegeiitcvtrnien, und for [...]
[...] fici) mit ihren Jiegeiitcvtrnien, und for mii-ren dadurch über ſſſiu‘) ein buntes Dach. Bald darauf hdi-te der Regen auf, und die Regeufcnirme wurden zuſammen ge **legt. und man erblickte eine ungeheure [...]
[...] für jedermann im lieberfluſzDes Abends waren alle Straffen beleuchtet. aber faſt alſ les wurde von dem Regen und Wind aus: geldſchr. Sonſieu gieng alles in der., größten Ordnung und ohne alle ,roidrige' [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.02.1802
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1802
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Donau, Günz und ake benachbarte Flüſſe ſind ſtark ausgetreten. Aehnliche Nachrichten gehen aus dem Würtembergiſchen von der Vils eiu. Wenn das Thauwetter mit Regen anhält, ſo iſt wegen des tiefen Schnees, der über Schwaben liegt, groſ fer Waſſerſchaden zu befürchten. - - Schreiben aus Donauwörth, den 24. Febr. [...]
[...] - Schreiben aus Donauwörth, den 24. Febr. In der verfloſſenen Racht iſt die Donau durch das ſeit einigen Tagen eknge tretene Thauwetter, wozu ſich noch Regen geſellte, ſo ſtark angelaufen, daß die Poſten und Paſſagiers bereits auf Kähnen über das ausgetretene Waſſer geſezt wer den müſſen. Gott gebe, daß der Regen nicht anhalte, weil ſonſt noch gröſſeres [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.08.1784
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1784
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den häufigen Regen mit einer für gegen wärtige Jahrszeit ungewöhnlichen Kälte gehabt, die durch häufigen in den ums [...]
[...] entſtanden iſt. "Das Schmelzen dieſes Schnees, und der fortwährende häufige Regen hat alle Flüſſe in unſern Gegen den hoch angeſchweltet, ſo daß einige auch aus ihren Ufern getretten ſind. [...]
[...] erheitern angefangen. Wegen des ebengedachten vielfachen Regens und häufigen Waſſers iſt das Lager bey Minkendorf auf einige Tage aufgehoben, und die allda verſammel [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.11.1778
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Nacht vom 23. auf den 24. erhub ſich ein gewaltiger Sturm mit rauſchendem Regen. Es ſchien der Him mel gieſſe alle die Waſſer auf einmal herab, welche die Hize im Sommer in [...]
[...] Luft, aber auch furchtbar. Gegen Ta ges Anbruch ließ der Sturm und die Waſſergüſſe nach, der Regen aber dan rete fort. Am Sonntag den 25. Nachts tdbete ein eben ſo greulicher Sturm, [...]
[...] mußte, da die Regengieſſe ſo mächtig anhielten. Mit etwas zunehmender Kälte lieſſen zwar die Regen nach, [...]