Volltextsuche ändern

1764 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.12.1818
  • Datum
    Montag, 14. Dezember 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preußen die Verordnung des Königs vom 22. May 1815 iſt, welche der preußi ſchen Monarchie eine Verfaſſung verheißt. – DerUebermuth der Offiziere ge gen den Bürgerſtand fängt an, ſich ſeit Kurzem wieder merklich zu regen. Es ſind in dieſer Beziehung bereits mehrere höchſt ärgerliche Auftritte porgefallen. So kehrt nach und nach Alles wieder in den glücklichen Zuſtand zurück, der der [...]
[...] unveränderten hohen und lebendigen Sinnes für ausgezeichnete Eigenſchaften und Verdienſte. . . . . - - - –r --- - us Regen im baieriſchen Walde, den 6. Dez. . . .“ In der Nacht vom 30. Nov. auf den 1. Dez brach in dem, 2 Stunden von hier gelegenen Markte Zwiſe, Feuer aus. Das Geraſſel der Flammen weckte [...]
[...] ßer und kräftiger empor geblühte Stadt darf ſich zu dieſer Wahl Glück wünſchen, da Herr-Finanzrath Schätzler mit einer ſehr tiefen Kenntniß der verſchiedenen Handelszweige viele herrliche Einſichten, einen regen Eifer für da Heilige, Rech te und Wahre, und einen außerordentlichen Patriotism verbindet, von wel - chen Eigenſchaften ſich im Voraus nur Gutes und Erfreuliches erwarten läßt. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.11.1824
  • Datum
    Montag, 08. November 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] eſchwemmt ſind. – Von der Alb und aus Oberſchwaben fehlen fortwährend al - # Poſten; eben ſo die Frankfurter und Augsburger Poſt, welche geſtern Abends hätte eintreffen ſollen. Der Regen, der den ganzen geſtrigen Tag fortwährte, hat die Bewohner Kannſtadts neuerdings in große Angſt verſetzt; und es wurde ge ſtern Abend ſtark geflüchtet; doch iſt der Neckar nicht beträchtlich geſtiegen; und [...]
[...] den Wellen um.– Heute fehlt die neueſte Frankfurter, Nürnberger und Karlsru her Poſt, die andern ſind meiſtens eingetroffen, Der Neckar iſt noch nicht in ſein Bett zurückgetreten, und der heute wieder eingetretene ſtarke Regen verzögert ſein Fallen aufs Neue. - - - - - Kaw, den 31. Okt. [...]
[...] - - Kaw, den 31. Okt. Man hat kein Beyſpiel eines ähnlichen Gewäſſers, als das, welches wir ſo eben erlebt haben. Es kann nicht allein dem Regen zugeſchriehen werden, ſon dern es mußtheilweiſe von vorhergegangenen Erderſchütterungen herrühren. Die Waldſtröme ergoßen ſich in ſolchem Uebermaaß, und vervielfältigten ſich ſo ſehr, daß [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.10.1803
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1803
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Speſſarter : Jägerkorps, eine Diviſion Artillerie, und einige Mannſchaft vom Ge nieweſen. Das zweyte Bataillon Infanterie unter Kommando des Grenadier Hauptmanns von Welſch, und eine Abtheilung Huſaren kommen nach Regens dur9; das erſte Bataillon unter Kommando des Herrn Major von Weinrich, die [...]
[...] gen doch die Pferde im Preiſe, weil viele Stabsoffiziers von der Infanterie, die zur Landung beordert ſind, Pferds brauchen. Endlich hat ſich auch in Frankreich nach einer mehr als drey monatlichen trocknen Witterung ergiebiger Regen eingeſtellt. Paris, den 27. Sept. Die franzöſiſche Armee an der ſpaniſchen Gränze erhält nach immer neuen [...]
[...] Bey Madame May von Ulm iſt dieſem Markt überallhier nebſt ihren Regen und Sonnenſchirmen aller Gattung, doch be ſonders zu haben eine Fleckſeife, deren Gü: [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.07.1804
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1804
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] haben es für Ihre Pflicht gehalten, als Friedensgarant und Vermittler den Reichs ſtänden zu erkennen zu geben, auf welche Art Sie ein Betragen ſehen, welches ihre Sicherheit und Unabhängigkeit in Gefahr ſetzt. Der ruſſiſche Reſident zu Regens, burg hat den Befehl erhalten, zu dieſem Ende dem Reichstag eine Note zu überge, ben, und ihm, und dem Reichsoberhaupt die Nothwendigkeit vorzuſtellen, bey der [...]
[...] ſatzung zu Kriegsgefangenen. Frankfurt an der Oder, den 20. Jun. In der verfloſſenen Woche iſt die Oder durch einen fünftägigen Regen, und durch die in dem ſchleſiſchen Gebürge gefallenen Wolkenbrüche fürchterlich groß ge worden. Der Strom führte todtes Vieh, Holz, zerriſſene Brücken c. herbey. [...]
[...] ſeldepartement mit einem jährlichen Gehalt von 10,ooo Livres ernannt worden. f Prag, den 25. Jun. Durch die häufigen Regen in Böhmen iſt die Moldau hoch angeſchwollen, und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.06.1778
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſere ſo ſchöne Auen völlig über ſchwemmte. Erſteres gieng unter dem heftigſten Regen gleich Wolken büchen, glücklich vorüber; allein das andere, welches nicht ſo ſüch [...]
[...] fährlich das Feuer ſelbſt geweſen, b§ ſich unſer geſchickte und beherzte Flachner in dem größten Regen ſo gleichſreywillig gewaget, mit Bey hülfe der anweſenden Zimmerleute, [...]
[...] man mit der Feuerkunſt beykommen konnte, und alſo das Feuer mit Hülfe des häuffigen Regens noch zeitlich ohne großen Schaden gedäm pfet wurde, wobey das wunderſam [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.07.1774
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] An beyden hatten wir bey uns Donner wetter mit ſtarken Schlägen, Wetter leuchten und Regen. Das Gewitter an 3ten kam gegen die Abendzeit etwas her auf, doch gieng der ſtärkſte Zug nach [...]
[...] ken herauf, doch zog das ſtärkſte Wetter nach Südoſten, welches eine gewaltige Menge Regen ausſchüttete, und dabey Schloſſen hatte. Um die Mittagszeit war das Gewitter mit Donnern und [...]
[...] Uhr Nachmittags war das Gewitter zu Naumburg am Queis, mit Schlägen und Blitzen und Regen überaus heftig. Ein Schlag fuhr in das daſige Jungfräut liche Kloſter Geſtift, und traf eine Non [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.09.1818
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Ungarn zum Chriſtenthume, durch Begründung der Anſtalten zur fortdauern den Erhaltung deſſelben, durch Begründung des Königthums , wodurch Ungarn ſeinen Rang kn der Staatenreihe Europa's einnahm, und durch unzählige Regen tenverdienſte während 38 Regierungsjahre (vom Jahre 1ooo bis 1o38), ſo uns vergängliche Rechte auf die unauslöſchliche Dankbarkeit aller Bewohner Ungarns [...]
[...] nigſtens 2omal in vielen täglich erſcheinenden Zeitungsblättern vor; Henri IV., le bon Roi, le bon Bearnois, iſt das Loſungswort, die Endſylbe jedes ſchlech ten Gedichts, womit wir, wie mit einem Regen, täglich übergoſſen werden. Nun ſind aber unſere Zeitungsſchreiber völlig toll geworden, ſeit die Bildſäule dieſes Königs auf ihrer Reiſe aus der Gießerey bis zur neuen Brücke iſt. Der aller [...]
[...] dieſes Königs auf ihrer Reiſe aus der Gießerey bis zur neuen Brücke iſt. Der aller chriſtlichſte Redakteur des Journal du Commerce trieb in einem ſeiner letzten Blät tºr wahre Abgötterey; ließ die Bildſäule, welche wegen des häufigen Regens dem [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.06.1821
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] umsfaſnº verlegt. Zugleichrº z: Shift Regenſ aldna, nº derRuſkainde? [...]
[...] ſees mit Schlamm bedeckte. 1 * Botzen, den 3o. Mav. Am verfloſſenen Sonntag fiel in hieſiger Gegend der Regen in Strömen und Montags darauf waren der Eiſack und die Talfer ſo ſehr angeſchwollen, daß man nicht mehr zur Lorettobrücke mit trockenen Füßen hinaus konnte. Es iſt genug [...]
[...] der Nacht vom Samſtag auf den Sonntag aber und am Sonntag ſelbſt ſchien ſich die Atmosphäre mit Einemmale reinigen zu wollen; denn während dieſer Zeit rollte der Donner ununterbrochen, und Regen und Hagel ergoß der Himmel in Strömen. Die Folge hiervon war, daß der wilde Sillſtrom bereits geſtern Nach mittags anzuſchwellen begann, in der Nacht darauf zu einer fürchterlichen Höhe [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.08.1805
  • Datum
    Freitag, 30. August 1805
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch Erdgerffe, Mäuſebrod, Feigwarzeukrant genannt, ſey. Wenn es zu Ende des Junius verbläht, und die Blätter verdorrt ſind, ſetzt es 10. bis 12. Knollen an, die gleich unter der Oderfläche der Erde liegen; bey ſtarkem Regen werden ſie von der Erde entblößt; dieſe Körner oder Knoten enthalten eine mehlichte Subſtanz, die ohne Gefahr für die Geſundheit als Grütze genoſſen werden kann. [...]
[...] Folgen des Schreckens, den ihnen das dreymalige Erdbeben eingejagt hat, Straßburg, den 26. Aug. Des vielen Regens oh: geachtet iſt die Aerndte gut vorüber gegangen, und das Getraide giebt in Dreſchen gut aus. Der Taback, Krapp und andere Feldfrüchte ſtehen ſchön. -– Geſtern hatten wir eine für die jetzige Jahreszeit ganz ungewöhnli: [...]
[...] Getraide giebt in Dreſchen gut aus. Der Taback, Krapp und andere Feldfrüchte ſtehen ſchön. -– Geſtern hatten wir eine für die jetzige Jahreszeit ganz ungewöhnli: che rauhe kalte Witterung mit ſtarkem Regen. Dabey ſtund der Barometer ſehr hoch, und zeigte auf beſtändig ſchönes Wetter. Vielleicht eine Folge des ſchröckli chen Erdbebens, welches das Königreich Neapel betroffen hat. Kommt nicht noch [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.06.1820
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1820
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] cken, und die Lufttemperatur heiß, heiß wie mitten im Sommer zur Zeit der Hundstage. Die Vegetation , übrigens viel verſprechend ſchön, ſehnte ſich all gemein nach Regen. Die zunehmend ſchwülen Abende kündigten voraus immer näher kommend eine ſtarke elektriſche Entladung der Atmosphäre an, und Nachts vom 22. auf den 23. dieß gerade vor und nach Mitternacht erfolgte dieſelbe in [...]
[...] näher kommend eine ſtarke elektriſche Entladung der Atmosphäre an, und Nachts vom 22. auf den 23. dieß gerade vor und nach Mitternacht erfolgte dieſelbe in wahrhaft furchtbarem Grade. Blitz und Donner, wolkenbruchähnliche Regen ſtröme mit Schloſſen bildeten bey uns jenen Theil der Racht. Der Blitzſtral fuhr in denjenigen Schloßflügel, welcher die Reichskleinodien verwahrt und die [...]
[...] ausgebrochenes Gewitter, wobey Schloſſen, unit heftigem Winde begleitet, in der Größe von Taubeneyern fielen, hat ſchreckliche Verwüſtungen angerichtet. Durch den ſtarken Regen ſchwollen die Wildbäche von den Bergen dergeſtalt an, daß ſie austraten und den Beſchutt auf Felder und Wieſen riſſen. Das Korn iſt in einem Umfange von 4 Stunden in der Länge und 4 Stunden nach der Breite [...]