Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)20.05.1796
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1796
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und in der hiesigen Gegend liegenden 9 Gre- visionen am Hunsrücken unter General Marceau nadierbataillons und die Regimenter Latour, auf die Oesterreicher an der Nahe thun sollen. Er Royal-Allemand, Herzog Albrecht Karabiniers, hat den größten Theil der Grenadiere von der als die eigentliche Reservearmee des Generals Sambre- und Maasarmee, so wie diejenigen, [...]
Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)02.02.1796
  • Datum
    Dienstag, 02. Februar 1796
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Taufzeugen aus dem hessischen und anhaltischen Hause waren: die Kaiserin von ganz Rußland, der ältestregierende Fürst Friedrich Albrecht zu Anhalt, die verwittwete Frau Landgräfin zu Heffenkaffel, die Prinzessinn Louise von Hef [...]
Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)10.08.1796
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1796
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein.m Zbeil de: «"'.ränzen Länder. Neu bearbeitet ,» 4. Biatte?« von Matthäus Albrecht Lotter. Der Pnis „davon ik Gul?e». [...]