Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Wolfstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aurora18.07.1828
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aventin ſagt von ihm: Otto ſey aus Brandenburg nach Bayern gezogen, und hätte ſeine Wohnung in dem Schloße Wolfſtein bei Landshut aufgeſchlagen. Hier hätte er ſich ganz dem Müſſiggange ergeben, in Saus und Braus gelebt, ſo, daß von dem für die Mark Branden [...]
[...] gehört habe. Wirklich liegt 2 Stunden unterhalb Landshut nahe an der Iſar ein kleines Dörfchen, Wolfſtein genannt, an einer Anhöhe, worauf wahrſcheinlich das Schloß geſtan den. Die Gretlmühle liegt eine halbe Stunde oberhalb, [...]
Aurora26.01.1829
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brandenburg bezahlt. – - In ſich verſchloſſen und wehmüthig ob ſolchem unedlen Verfahren zog ſich Otto auf die Burg Wolfſtein, an deren grünem Abhang die Wellen der Iſar vorüberſpielen, zurück. Nicht ferne von dem ſtolzen Trausnitz, jener fürſt [...]
[...] zurück. Nicht ferne von dem ſtolzen Trausnitz, jener fürſt lichen Burgwehre Landshuts, erhoben die feſten Thürme Wolfſteins ſich ſtolz über den Hügeln des raſchen Stro mes. Dort lebte er einſam und ſtill unter dem Horizonte ſeines Vaterlandes. Da ereignete ſich, daß er herunten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort