Volltextsuche ändern

1424 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)04.03.1762
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1762
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir fügen hier noch einige bisher bekannt gewor dene Specialia an. aus welchen fich auf eine nähere Zufammentrettung der Höfe Petersburg" und Berlin fchlieffen läßtt ' ſſ ' *“ ' * * _ [...]
[...] F wohl andere ſagen blos: Sie hätten ihre Freyheit bekommen und ſollten nach Stettin gehen, um aus gewechſelt zu werden. c) Das Czerniſchewl. Corps geht, oder ſoll nach [...]
[...] ſtructiones abholen und ſich ſodann wieder zu ſeinem Corps in Schleſien einfinden werde. Man erwarte aber zu Wie noch einen andern Courier aus Peters [...]
[...] Mannszucht halte; dem Land alle fernere Lieferungen von Fourage und Lebens-mitteln entlaſſen und ſeine Truppen aus den oberger Ä verſorgen laſſe; die unerlaubte Holzung aus den Foren ſey bey ſchwe rer Strafe verboten; die Ruhe und Sicherheit im [...]
[...] faat wieder zurückgegebui. Weil von denfelben- keine Hinderung weiter. zu beforgen ift: laſſen Se. Maiefi. der König die nbthige Foürage nun aus Polen ziehen. [...]
[...] 'Sie) !eiépzigx vom eo Febr. Aus der Mark lauten ; [...]
[...] tft aus. ‘ [...]
[...] geweſen. Daß aber die Rußiſchen Gefangenen ſowohl als die Preußiſchen, wie zugleich mit aus Magdeburg gemeldet wird, ohne Abrechnung auf freyen Fuß ge ſtellet worden: da haben wir nichts darwider. Es [...]
[...] o) Durch folgendes Neuere beſtättiget: Ans dem Brandenbntgiſchen, vom 18ten Febr. Am raten dieſes kam die erſte Colonne der aus Magde burg abgegangenen kriegsgefangenen Rußiſchen Officiers zu Berlin an. Darunter befanden ſich der Generalmajor [...]
[...] vermifchee Nachrichten. _ loud on. Den gten Febr. hat der Hof die wich tige Nachricht aus der neuen Welt durch einen Stonf [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 079 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es giebt eine Art politiſcher Propheten, die mitten im Frieden, deſſen Europa genieſſet aus. Norden und Süden aus Oſten und Weſten Krieg verkündigen. Unter allen Zeitungsarti [...]
[...] oder ſolchen ähnlich ſeyn, dieſe werden wohl thun, wenn ſie den ganzen Artikel überhüpfen; denn die Neuigkeiten aus Rußland, die ſie ſuchen, Ä ſehr ſeichte. Sie beſtehen aber in folgen LN: - - - - - [...]
[...] genommen worden, und es iſt ſchön zu hören, daß ſie einen guten Fortgang haben. --- _c. Eine Menge Couriers aus Engelland und Holland, Wien und Dreßden gehen ab und zu, wie denn der Kat ſerliche Botſchafter einer mit Depeſchen erhalten, de [...]
[...] Stadt Moſeau hölzern gefunden, und verlaſſe ſie ſteinern wieder. „e) Aus P„ſien lauten die Nachrichten, wenigſtens für die Rußiſchen Kaufleute, ſehr gut. Man erfährt nehmlich über Aſtracan, der gegenwärtige Schach [...]
[...] f) Wir müſſen doch wenigſtens hier eines Avanturiers gedenken, der ſich um Moſcau ſehen läßt, und aus Per ſi, dahin gekommen. Er nennet ſich Kilian, erzählet ein Hauſſen wunderliche Begebenheiten von ſich ſelbſt, [...]
[...] aus der ganzen Gegendherbey, und da kan der Leſer leicht rathen, wie man die Nacht hingebracht hat, F d) Der Odrſte Fiſcher in franzöſiſchen Dienſten fängt [...]
[...] Unterhalten. r f) Aus Grenoble erhält man folgende Nach: [...]
[...] lich S. Rimmter Infanterie, 2. Regmenter Drago ner, und 3. Regimenter Kuraßirer. Jedes Jnfanterie Regiment wird aus 2. Bataillonen beſtehen, das Leibs garde Regiment ausgenommen, welches deren 3. haden wird. Jedes Bataillon wird wieder eingetheilt in 4. [...]
[...] D. i. Berlin. Die im Lager beh Spandau geſtandne Armee geht auseinander. Sie hat aus 49. Batallions, [...]
[...] chen Die Einfalt, die er ſieht, dem Nachbar kund zu machen. Der vierte ſucht und ſchilt; erfilzt die Dummheit aus, U 9 ſchickt den, der ſid trrt, ſogleich ins Narrenhaus. Dies iſt der Lauf der Welt. Allein das auszufinden, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 101 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ber auf das verbindlichſte reverſiren; Geſchicht das - nicht, ſo iſt nichts gewiſſers, als daß ihm ſein Gebäu de wenn es fertig von Grund aus zu kleinen Bitzeln rºº und zerhauen wird. ,, - - ſt diß nicht zum Erſtaunen ? Gleichwol geſchie [...]
[...] Burggräflichen Miniſter das Präſidium in den Gerichten ſührten, hatten ſie zu Beyſizern eine Anzahl Schöpfen, wozu, wie leicht zu erachten, die tüchtigſten aus den In wohnern der Stadt erwählet wurden; aus dieſen iſt dennmodund nach Burgermeiſter und Rathentſtan [...]
[...] bedürftigen Zeiten des 14ten Steuli erſt an das Geſchlecht der Groſſen dann an die Herren Burggrafen und von dieſen an den Kath ſelbſten fürter Ä aus deſs ſen Mittel adtr bisher allezeit der älteſte zum Reichs Schultheiſſen - Amts- Ä gemacht worden, [...]
[...] Carl IV. die Bürgerſchaft aber, weil erſch mit Geld ein Ä es mit Graf Günthern von Schwarzburg ge alten, der mit Gift aus dem Weg geraumt worden, ha de Kayſer Carl den Geſchlechtern, aus welchen das mals der Rath beſtanden, und ihren Nachkoms [...]
[...] mals der Rath beſtanden, und ihren Nachkoms men das Regiment zu ewigen Zeiten übergeden, und daß ſie nimmermehr einen aus der Gemeins de in Rath zu nehmen ſchdig ſein ſollten: Es iſt aber den Nürnbergiſchen Geſchicht-Büchern in ihren [...]
[...] humillimaderBügerſchaft noch hºhe Geſchlecht nahr aft, welche von jener Zeit an für rathsfähig gehalten worden: Man hat aber aus einer leicht zu begreiffenden Politic dieſelben dergeſtalt zuſammen ſchmelzen uüd ab ferden laſſen, daß heutigstags nur noch deren 18, übrig [...]
[...] Ä Fasces reipublicäzu tragen das Erbrecht aden; ſo daß wann die Reihe an eine ſolche Fancilie kommt, man nochwendig einen aus derſelden in den Rathnehmen muß erſey auch wie er wolle, wann er nur nicht gar Blödſinnig iſt, daß man ihm Curatores ſe [...]
[...] Rathnehmen muß erſey auch wie er wolle, wann er nur nicht gar Blödſinnig iſt, daß man ihm Curatores ſe zen muß, wie dem letzten aus dem Geſchlecht der R. ge ſchehen iſt. Da nun aber der Geſchlechter ſehr wenig und nedſtden 26. Raths Gliedern auch acht alte Henannte [...]
[...] ind, die die Stelle der Zunftmeiſter des Volcks vertret ten, aber auch Patriciiſeyn müſſen; ſo trägt ſich öfters zu, daß aus einer Ä zwey drey zugleich im Regis ment ſitzen. Dieſe ſind es nun, welche den Staat von Nürnberg erblich und eigenthümlich beſitzen, und daher [...]
[...] ment ſitzen. Dieſe ſind es nun, welche den Staat von Nürnberg erblich und eigenthümlich beſitzen, und daher nicht nur alle Gewalt, Macht und Hoheit deſſelben aus üben, ſondern auch die Ertragniſſe, Einkünfte, Stu ren, Zoll und Abgaben, deren eine unbeſchreibliche [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 002 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regenſpurg geſchicket, mag der andächtige Le ſer unter Beybehaltung des einem characteriſir ten Miniſter ſchuldigen Reſpeetes ſelbſten aus ſtudiren. Es lautet ungefehr alſo: Die Geſinnungen und das Intereſſe, ſo bes [...]
[...] ben häufige Verſicherungen gegeben, wie ſie ne gute Tachbarſchaft unverbrüchlich bej ſ und alles aus dem Wege räumen wolten, was die VNeutralität ſtöhren Fönte. Ich habe Befehl gehabt, eben die Verſicherungen zu Anfang dieſes [...]
[...] Man iſt doch jetzsam begierigſtenaufdie Nachrichten aus Ges vua. Sie meldeten zwar bishero noch wenig vergnügliches, ſons dernconfirmirten vielmehr alles was wir vor 8. Tagen angeführet [...]
[...] Austreibung der Oeſterreicher wieder ganz ruhig in Genua wor denſey... Die Kaufläden und Werckſtätte ſeyen nach wie vor of en. „Ein jeder giengeruhig aus und ein, und thue als hätte man ein Waſſer betrübet, aus welchen und vielen andern deutlichen Merckmalen genugſam zu erkennen ſey, daß nicht der bloſſe unbe [...]
[...] Schade auf andere Art reichlich wieder erſetzet. Die Armee in der Provence hat darum nichts leiden dörfen, indem ſietheils aus des Feindes Land allerhand Lebens Mittel eils von den Engelländern deren obwol nicht im Uberfluß dochüt’Bedörfs nißherbey geführt bekommet. Sie läſſet ſich auch an ihren Pro [...]
[...] Antibes bemächtiger. - - - - - = * In der Inſel Margaretha, welche ſie den 6. Dee einbekom men, fanden ſie hübſche Magazine und alles was aus der Obern Provence dahin geflüchtet worden. ... Antibes wird den Engellän dern trefflich zuſtatten kommen, und ſie werden es ſo leicht nicht [...]
[...] meiſtens unter die Stücke von Toulon, und weiß nicht, wo ſie es recht angreiffen ſoll. Auf dem Land breiten ſich die Kayſer. aus, es mag der Franzöſ König etwas von dem Wort* Kayſerlich wiſſen wollen oder nicht. - * Der Franzöſ Geſandte zu Breda hat ſich neuerdingen vers [...]
[...] Land noch zur See mit Hülffe beyſpringen kan, ſie ſich nicht wej den erhalten können, ſondern eine doppelte Niederlage ſchmuth ºlig zugezogen und dadurch vollends aus dem Stand geſezethin fürº Ä Werckzeuge für das Haus Bourbon abzugeben. * Die Genueſer ſchlugen die Ehre aus, Alliirte von der Kayſe [...]
[...] * Die Genueſer ſchlugen die Ehre aus, Alliirte von der Kayſe rin zu werden. Sie waren es auch nicht würdig. Was aber ÄÄrº aus ihnen werden möchte, iſt unſer geringſter Ein Glück iſt es, daß Savona ſich noch zurechter Zeit ergeben, und die aus Tortºna gezogene Spaniſche Beſatzung von den Sar [...]
[...] WelſchlandÄ worden. Es iſt an dieſem nachgeſchickten Succurs nichts überflüßiges geſchehen, und ſolte es betrübt genug um die Bottaiſche Truppen ſowol als die Brouniſche Armee aus ehen, wann nicht in der Lounbardie noch ein guter Vorrath friſcher ruppen wäre vorhanden geweſen. Von Neapel her bat man ſich [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 063 1745
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1745
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä die man uns dadurch einprägen will bey uns auf kommen laſſen. (Ein ver ſtelltes Schreiben aus Holland, deſſen Ur heber leicht zu errathen iſt, küzelt ſich nicht we nig über den ſchlechten Fortgang der alliirten [...]
[...] weder zu ſchanden, oder gerathen ins ſtecken. a) Wir verhofften, die nach unſerm Wunſch ausge ſchlagene Kayſer Wahl ſolte auf einmal alles aus machen, allein die Sache ſcheinet noch nicht geſchehen zn ſeyn. Anſtatt daß wir vermeynten, die Reichs-Armee [...]
[...] den und Ecken erfahren wir widrige Zeitung. Die A ction bey Fontenoi ſetzte unſere Alliirte Armee in einen zu ſtand, aus welchem ſie ſich noch nicht erholen Fan. Sie muſte zuſchauen wie Dornick, Gent, Brugges, Oude narde, Dendermonde, ja ſogar Oſtende und Nieu [...]
[...] es dependirt nur von den Feindlichen Alliirten, wo ſie ſich hinwenden wºllen. d) Aus Böhmen beſorgten wir uns gar nichts wie driges, nachdem wir einmahl über das andere verſichert.“ wurden, daß die Oeſterreichl. Sächſiſche Armee denPreuſ [...]
[...] redeten die Welt, wie wir die Franzoſen aus Bayern geja get, alſo muſten ſie auch den Neckar, Mayn und Rhein Strohm verlaſſen, und daß es nur auf die Conjunction der [...]
[...] fen, ſelbſt von uns Hülfe begehren muß. Jedoch wir hof fen das Beſte c. M. Ertract Schreibens aus Sranckreich deu 6 Oct. Die Angelegenheiten unſeres hofs, welche er ſich den bisherigen Conjuncturen in Deutſchland auszuführen [...]
[...] nach unſern Willen susgeſchlagene Erhebung des Chur haußes Bayern zum Kayſer Thron würde auf einmal alles au machen. Wir triumphirten ſchon in Gedancken über die Frenheit der Deutſchen, und die Oeſtereichiſche Veraßenſchaft war ſchon ſo richtig ausgeheilet, daß [...]
[...] lang wird dieſe Freude währen? Italien iſt wie eine Ebbund Fluth; heute gehet es unſern Alliirten den Spaniern mit aus geſpannten Armen entgegen, und Morgen ſpeyet es ſie wieder aus. Uns Franzoſen aber iſt es je und alle Wege unglücklich geweſen. Wir ſind dermalen nur Pach [...]
[...] Wege unglücklich geweſen. Wir ſind dermalen nur Pach ter dieſer Provinzen bis zur Zeit der Wiedergab. So gut uns der Winter aus Demont wieder herausge jagt, ſo gut kan er uns auch aus Tortona wieder fortja gen: Und dependirt es nur von dem Willen des Hauſes [...]
[...] fen nicht aus den Händen leget, Rußland und Pohlen ſich deſſen im Falleiner Attaque annehmen, und das friſche Vöck in Ungarn nicht ausgehet, weiß ich nicht, welcher [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)17.10.1761
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1761
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu welchem Ende er ſich dann ungeſäumt mit dem Ruß. Kaiſ. Hn. Gen. Lieut. Grafen von Czerniſcheff über die Art der (Samſtags-blatt) Aus [...]
[...] die vierte Attaque gegen das Bögen- fort, Nro. 4, ward dem Hrn. Obriſt - lieut. de Vins anvertrauet, und ihm ein aus Grenadiers zuſammengeſetztes Bataillon, I Bat. von Bathyani I von Joſeph Eſterhaſy, 1 von "Ä T/ [...]
[...] auf die ſogenannte Waſſer-ſchanze thun ſollten. Zur allen falſigen Unterſtützung derer 4 Colonnen mnßten nicht nur 4 Battaillons aus dem Lager nach Cameran rücken, ſon» dern es wurde auch hinter jegliche jetzterwehnter 4 Colon» [...]
[...] auf das ſogenannte Bögen fort ihren Anfang, welchem - die andern ohngeſäumt nachfolgten. Ungeachtet des feind, lichen ſtarken Feuers ſowohl aus kleinem Gewehr, als den Stücken drangen die Truppen dennoch aller Orten über das Glacis in den verdeckten Weg ein, und beſtürm [...]
[...] ten die Envelopes oder kleinen Vorwerke am Rande des Grabens von jeder Schanz und die darzwiſchen befindliche Lunettes oder Brillen. Der Feind wurde aus ſelbigem Schritt vor Schritt unter beſtändigen ſtarken Feuer bis in das Innere von jedem Werk vertrieben und darinn, [...]
[...] ſen wurde ſamt der ganzen Beſatzung zu Kriegsgefange nen gemacht, folglich die ganze Stadt erobert worden. Die Garniſon beſtund aus 5 Bataillons als 2 von Tres. " kow, I von Zaſtrow, I von Münchow und 1 Bataillon welches aus Reconvaleſeirten zuſammen geſetzt war. Die [...]
[...] - Vermiſchte rachrichten. a) Aus Paris ſchreibt ſich eine Zeitung her, die, wenn ſie keine untergeſchobene Frucht iſt, alle sº • – (NR12 [...]
[...] thurn genannt eine von hier ausgeſchickte Payrouille von 50 Mann ſowohl von Infanterie als Eliotiſchen Huſas ren, aufgehoben. Aus hieſiger Stadt geſchahe ein Aus fall, und von beyden Theilen wurde aus dem kleinen Ge wehr heftig geſchoſſen; mit anbrechendem Tag mas [...]
[...] 2 Dienſt - mägde dieſerwegen auf der Gaſſe todtgeſchoſſen.", d) Das Schloß Scharzfelß wurde zwar nicht von den Franzoſen, wie ſie drohten, von Grund aus in die Luft geſprenget: Es muſte aber eines andern Todes ſterben; man ſtopfte es nemlich dick voll Stroh und [...]
[...] Luft geſprenget: Es muſte aber eines andern Todes ſterben; man ſtopfte es nemlich dick voll Stroh und feuerfangenden Materien, und brennte es rein aus. * Doch wohl verſtanden, das Beſte hat man erſt aus geräumt, wie auch die Fenſter, Thüren, Oefen und [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)07.04.1762
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1762
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prinzen und denen Prinzeßinnen ihr gebührender Unter halt aus denen Revenüen beregter Grafſchaft Hanau, nach der von Unſers Herrn Vaters Gnaden darüber nach eige nem Gutfinden zu machenden Diſpoſition und Einrichtung [...]
[...] abgiengen, vorerwehnte Hananiſche Lande ſodann wieder auf Uns zurück fallen ſollen: ſo halten. Wir ſothane Ceſ ſion der Grafſchaft Hanau, und was in dem darüber aus.» zuſtellenden Inſtrument Unſers Herrn Vaters Gnaden, wegen beſſerer Verſorgung. Unſerer Frau Gemahlin Lbd. [...]
[...] -eines, und zwar am 27 Merz unweit Halle, ange hängt, wie folgender Bericht aus dem Haupt- quar tier Saalfeld, vom 3oſten Merz mit mehrerem beſaget: - [...]
[...] Feind ſich mit ſeinen Stücken in gröſter Unordnung in die Stadt Halle retirirte und die Schiefer - brücke abwerfen ließ. Der diſſeitige Verluſt beſtehet nur aus 2todten und 2 verwundeten Jägern, wovon einer gefangen, und 2 ver» mißt ſind./ -, [...]
[...] Denen Sächſiſchen Kriegs-nachrichten iſt noch fol gendes beyzuſetzen, ſo aus Dresden den 16 Merz ge meldet worden: „ Vor einigen Tagen überraſchte der Hr. Obriſte [...]
[...] Dermifthre Weichen]. _ In bond on hat man die graffe und wichtigeNeuig keit aus Martinique , daß die Engiifchen Waffen fchon am 4 Febr. mitt-in wenig Tage nach ihrer iandu'ng , i" ch eines der beſtenPlage, nemlich der ,ſſyeſfung P o rt [...]
[...] General Moncton, als dem Admiral Rodney über-' _ bracht. Der Hof hat folche in die Zeitung fenen laſ; ſen, nebſt der völligen Capitulationx die aus 19 Sei-_ ßen. deſteht. Das vornehmfte davon iſt, daß die Be ſatzung, die aus 800 Mann regulirten Truppen be [...]
[...] unter Privatis, die oft gerne ein î‘fuae datum geben , damit der Gegenpart gar keines debatte? ze. Nun find 3 - 4 feſte Plîée auſ Martinique iibrig: Fort St. Pierre , Fort la Trinità. Fort Marigot, und Fort Mouiliagg , welehe Ruffo die Engen-inder , [...]
[...] u a cu: ' . Referendariat. oder auserlefene Sammlung allerlei. uermiſch:l ter Schriften und Verſucheu aus der Naturlebre. Ariueywiilen ich-ift. naturlichen Theologie und Rechtsgeiehrſanckeit, Polini. Haushaltungen-ati. und fiberhauyts, was iuanderu fremden Spra [...]
[...] chen herausgeiommeuen Wocheuſcnrifren und neuen Bchern oon wrrthſrharrirchen, Anice—ey: und Finanifacben , Vorſdflauen, „Be oellelldeiten. und wichtigen Stir-eten aus der Hiſiorie und Critik. [amal aus denen ſcnonen Wiſſeuſchaften, gutes und nützliches ooi geioinmene Augsburg , ;n 4ro auf "Schreibung. durehaus nut [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 029 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - “- I75O. - No. 29. Aus dem Orient. 1. Das Türckiſche Reich liefert uns abermals zwey Neuigkeiten, die ganz beträchtlich ſind die erſteſ der [...]
[...] dann und wann ein Groß-Vezier mit Erlaubniſ des Sultans einen Palaſt bauen ließ; ſo wäre Conſtan tinopel weiter nichts als ein aus 4ooo. andern zu ſammgeſetztes groſſes Dorf. Denn es ſind wohl eher 36. tauſend Häuſer daraus weggebrennt, ohne [...]
[...] ſchausſeinem Poſten fortpacken müſſen. Dadurch ge wann er denn Raum, die Sachen zu einem neuen # einzuleiten. Der jetzige Mitiaberesſey nun aus Erkent ichkeit gegen ſeinen Schöpfer, den abgedanckten Groß Wezier, oder ausgerechtem Eifer gegen die Intriquen, [...]
[...] der Herr Mufti, dis alles, und zwar auf Antrieb ſeines Gewiſſens, allein ausgewirkt habe. Der Groß- Wezier und die aus Perſienindeß eingelaufene Nachrichten haben auch etwas dazu beygetragen. Der Perſiſche Geſandte, weiler bisher um die Erneuerung des Friedensangeſucht, [...]
[...] * In der Türckeyiſtes nemlich ſo: Man weiß daſelbſt nichts vom hohen und niedern Adel von Fürſten, Grafen und Herren. Sie lachen über die ſo aus. dem angeſtammten Adel was machen, und ſagens der Türckſey über alle Nobleſſe. Die Groſſen des [...]
[...] » ſpricht, der Sohn des Groß-Veziers ſoll die Cloake fegen, ſo muß er esthun. Das ganze Seraglio be ſtehet aus Fremden, aus Mohren und aus Ver ſchnittenen. Die Tartarn ſind ſchuldig, alle Jahr 2oooo. Kinder zu liefern, und eapern daher viel [...]
[...] ſchnittenen. Die Tartarn ſind ſchuldig, alle Jahr 2oooo. Kinder zu liefern, und eapern daher viel aus Pohlen und Rußland weg. Die wohl gewach : # werden ausgeleſen, und im Ringen, Fechten oltigiren, auch gewiſſermaſſen in Künſten und [...]
[...] mit dem er nicht vorher einen Ä gegeſſen, und der ſeine 40. Jahr erreichet hat. Dann macht er aus ihm, was er will, und macht ihn auch wieder Ä , wann er will; denn er iſt in ſeinem Reich ( lg. [...]
[...] Ä , wann er will; denn er iſt in ſeinem Reich ( lg. Uhrigens gibt ein Schreiben aus Venedig noch dieſe Nachricht, daß der Fall des vorigen Groß-Veziers nicht Ä von einer Ungnade des Kayſers als den Kunſtgrif [...]
[...] ohne Fehler, aus 1oooo. Ä à 2, ſ. Franz. Geldes beſtehend ſind Plane und Looſe bey dem Collectore Carl Kalhard, in der alten Bancounter dem Rathhaus, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)08.10.1761
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1761
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] finſter und zweydeutig aus, daß man allerdings Ur ſach hat, darauf acht zu haben. Es drohen neue [...]
[...] aber hat ſich über Fritzlar nach Zierenberg gewendet, und mit dem Gen. Gramby vereiniget. Fernere Berich te aus dem Hanövriſchen und Heſſiſchen melden: [...]
[...] ſcheinlich, daß auch die beeden Haupt- armeen daſelbſt ihr Heil aneinander verſuchen werden. Aus [...]
[...] b) Aus Weſtphalen. - Da ſich die Feſtung Hamm auf ein ſcharfes Bom- bardement gefaßt gemacht, und auch der Prinz von [...]
[...] c) Aus Schleſien. Wenn einigen Nachrichten aus Schleſien zu glau ben iſt, ſo iſt der General Laudon durch das Gebirge [...]
[...] d) jn Pommern. Wann einigen Nachrichten aus Cöslin und andern Orten dortiger Gegenden zu trauen: ſo iſt Colberg von der Belagerung befreyet, nachdem zwey vergebliche [...]
[...] - ſchaften, welche ſie bey ſich oder im Coffre führten, ab» genommen, und noch über dieſes ſehr grauſam mißhan“: delt. Aus einem aufgeſprengten Coffre ſind einige 1ooo Thl, entwendet worden. Ein Italiener und Hr. Alan- dus aus Hamburg haben am meiſten dabey gelitten. [...]
[...] oorſtellen ſollte: man werfe ihm ein paar Nüſſe vor. - ſo iſt er wieder ein Affe. Aus Deſſau. Daſelbſt hat vor kurzem eine ſtar ke Feuers - brunſt groſſen Schaden an Menſchen und Gebäuden angerichtet. Unter andern wurde ein Zims [...]
[...] Von demſelben iſt uns wieder eine friſche Proviſion vou dieſer Arzney zugekommen, welcher neue Gebrauchs« nach richten Ä ſind aus denen zu erſehen, daß gedachte Arzney in Berlin eine genaue Unterſuchung und zwar ſelbſt [...]
[...] en. Daß es aber wider Scorbut, kräzigen und frieſel aften Ausſchlag hypochondriſch-hyſteriſch orthfridiſch-ca ñeroes und alle andere aus unreine übelgemiſchten ſtocken den und ſcharfen Gehſte entſtehende Krankheiten, die vorzüglichſte Hülfe nächſt GOtt leiſte, haben wir zu ande, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)01.06.1762
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1762
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchiedentlichen Attaquen, und der von beyden Theilen er, littene Verluſt ſind zur Zeit noch nicht bekannt. Dieſem fügen wir noch bey einen Bericht aus dem Hauptquartier Dresden vom 23ſten May, aus wel chem wenigſtens ſo viel zu erſehen, daß bis dahin wei [...]
[...] welche ſonderlich durch die aus der Ruß. Kriegsgefan genſchaft zurück gekommene Preuſſen einen beſondern Zuwachs erhalten, indem ſolche ein Kern alter geübter [...]
[...] - Andere Briefe aus der Lausnitz meldeten zwar, daß ſich der Feldmarſchall Daun am 13ten mit sooºo Mann gegen Breslau, und eben zu der Zeit der Ge [...]
[...] alſo ſchreibt man von daher weiter unter obangeführ" Ä Das ?" g Zufolge einem Schreiben aus Ollmüß vom 14ten [...]
[...] Ortſchaften, ſondern auch anderer Seits Mähren von allem Einfall bedeckt würden. „. . . Sonſt aber hat man noch die wichtige Zeitung aus ienen Gegenden, daß zu Berlin am 22ſten May ein [...]
[...] gekommen, welcher die Verſicherung von Breslau aus [...]
[...] –538 Aus… der umile: Weinreich-chte. [...]
[...] rung und hortes Verfahren daſelbſi unterfuchec , und nad) Befinden geahndet werden fol]. - . Die Schweden. ſchreibt man aus Pommern. mbchtm, allem Anfehen na<, dieſen Sommer wohl ſd)werlith mehr im Felde erſcheinen. Der General [...]
[...] Hingegen meldet man aus Gotha, daß nachdem die Gener. Luzinskyſche und Hauptm. Ottoiſche Truppen ſich über Jena zurück gezogen, die Preußiſche Pa [...]
[...] angeblicher Sohn eines Doctoris Medicinae Seitz aus Schwäbiſch Hall, ſeines Alters 16 Jahr, feinen runden [...]