Volltextsuche ändern

412 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische Landtags-ZeitungNo. 274/275 21.06.1819
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Die Hülfsmittel, durch welche der zweyte Aus ſchuß das Budget zu prüfen in Stand geſetzt wurde, waren erſtens Etats - Voranſchläge, und zweytens [...]
[...] Obgleich dieſe Voranſchläge und Rechnungs- Aus züge keine objective Ueberzeugung von ihrer Richtigkeit begründen konnten, ſo konnte doch auch bey dem lang [...]
[...] perzipirt: Kreis-Gefälle, zentraliſirte Gefälle. Eine wichtigere Abtheilung des Staats-Einkommens iſt aber die in den Staats- Einnahmen aus Staats-Gütern – und aus Staats-Auflagen. [...]
[...] von Pfarr- Oekonomie - Abſenten, - * - mit . . . . . . I 1,457f. aus Alluvionen . . . . . Z2 - aus verwirkten Vermögens- Nu zungen - - - - - - I9 - - - - [...]
[...] aus verwirkten Vermögens- Nu zungen - - - - - - I9 - - - - aus der Occupation herrnloſer . . . Objecte • • • • • r 328 zuſammen in runder Zahl 13,ooef. [...]
[...] und Klöſter zu ſeyn, welche zwar nicht ungerne Aus ſtände ſich anhäufen ließen, deren Bezahlung aber bey ſchicklichen Gelegenheiten mehr oder minder voll [...]
[...] Staats- Einkommen aus dem vollen Eigen thnme, und zwar zuerſt aus Oekonomien, Brauereyen und Fabriken [...]
[...] Brauereyen und Fabriken 600,301 f. Auch die Beſitzungen aus vollem Eigenthume ſchreiben ſich, wie die aus dem getheilten, zum Theil von dem alten Stammgnte der baieriſchen Herzoge, [...]
[...] r: Die Renteu aus dem vollen Staats-Eigenthume machen alſo: . . . - - - - Forſt- und Jagdgefälle - - - - - 2,944,ooof. [...]
[...] machen alſo: . . . - - - - Forſt- und Jagdgefälle - - - - - 2,944,ooof. Aus Oekonomien, Brauereyen u. ſ.w. 6oo,3or – Die aus dem gerheilten Eigenthume 5,890,290 – Mithin die eigentlichen Staats - Güter. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 304 30.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] «. . . Im Verlage der Seifchmann'ſchen Buchhandlung in München. - F- - - T – - - . . .“ T « -- - -- ", - : , -Rede Staats-Schuldſcheine zu so his sooſ. au porteur [...]
[...] Nun will das könig. Staats-Miniſterium der Finanzen an die Tilgungs - Anſtalt auch die Penſios nen aus der Mediatiſirung und Säevlariſirung ver weiſen, dagegen aber die heimfallenden Penſionen, der gedachten Anſtalt als Sinkingfond zutheilen, in der [...]
[...] Kaſſe großen Theils durch Darlehen vecken Der IV. Ausſchuß wird dagegen die Penſionen aus der Säculariſieung und Mediatiſirung auf die Schuldentilgungskaſſe nicht übernehmen, und den Be darf derſelben nicht ganz mit Darkehen, ſondern mit [...]
[...] disponiblen Effecten der Staats- und Militärkaſſen, mit den Eichſtädter Kaufſchillings- und andern Kauf ſchillingsgeldern aus zu verkaufenden Realitäten, aus den franzöſiſchen Kontributionsgeldern u. d.g decken. . . . . . . . [...]
[...] Arbeiten seien "f Hiºrni Mººn den Fießend des Staatslebens Ärn. Ich überghe hier die Vorzüge, welche den Beſoldungen und Penſionen aus [...]
[...] Ich ehre ſeine leberzeugung. Allein ich muß mich zur gegentheiligen Ueberzeugung bekennen. . . . Ich halte denſelben, mit dem Gutachten des 5. Aus ſº Äro übereinſtimmend, ... ... : . . . . 1) nicht für rechtlich. . . . . . [...]
[...] - Der Herr Berichts - Erſtatter ſelbſt will hievon, die Depoſiten und Pupillen - Gelder ausnehmen. * Ver muthlich aus dem Grunde, weil, wenn Gelder dieſer Art fällig ſind, die Erfüllung der Rückzahlungs- Ver bindlichkeit durch keinen Rechtsgrund gerechtfertigt wer [...]
[...] werden kann? - - . . . . . - Wie kann die augenblickliche Erfüllung der Ver bindlichkeiten aus Kauf- und Verkauf – aus Liefe rungs-, Mieth und anderen Verträgen, aus Äigen Erkenntnißen, aus Vergleichen, verweigert werden? [...]
[...] und dauerhafte Ordn im Zahlungs - Syſteme erweckt und erhält das Vertrauen wie Herr College von Schilcher in ſeinem Votum, welches der A-Aus ſchuß zu ſeinem Schluße erhab richtig bemerkte. b). Schon die erſten Borbereitungen zur Ausführung [...]
[...] nützlichen Verwendung für die nächſte Finanz-Periode übérlaſſen werden. Sie bedarf, nach meinem Dafürhalten keiner aus führlichen Inſtruktion. Dieſe liegt in dem geſetzlichen Plan von 1811 - nicht ohne Zweck und ohne Verant [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 135/136 01.05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abg. Walther von Rothenburg. Von neº nem zweiundſechszigſten Ä aus kann ich zu den bisherigen Reden und Aenſſerungen kaum etwa mehr beifügen. Indeſſen erlaube ich mir doch nºch [...]
[...] heute erſtatteten Antrages haben. – Dieſem unbe fangnen Geſtändniſſe möchte ich jetzt noch ein Paar allgemeine Bemerkungen anfügen. Soviel ich aus Allem, was heute geſagt wurde, und insbeſondere aus einer Aeuſſerung des verehrlichen Redners, der [...]
[...] nehmende Schwierigkeit des Erwerbs und die immer größeren Sorgen der Nahrung entſpringen theils aus einer Wohlt hat, theils aus dem eigenen Willen der Menſchen, Ich ſage: ſie entſpringen [...]
[...] aus einer Wohlt hat, denn als ſolche – als ein erfreuliches Zeichen – betrachten wir doch noch immer die wachſende Bevölkerung der Staaten, [...]
[...] der Menſchheit ſich zu verſündigen, dieſer Unbequem lichkeit abhelfen könnte. – Soviel vom Uebel, in ſo weit es aus einer Wohlthat entſpringt. – Es [...]
[...] da aus die höheren Ätze. über uns erge [...]
[...] ich es mir nicht anders als auf dieſe Weiſe er klären: Der höhern Vernunftgeſetzgebung, aus dem Standpunkte des vernünftigen ÄÄs be trachtet, müſſen die erworbenen, wohlerworbenen, [...]
[...] vielen Antheil daran jede einzelne Urſache für ſich anzuſprechen habe. Uebrigens geht aus der allgemeinen Theilnah me, die an den Realgerechtigkeiten heute von unſe rer Kammer, ſey es für oder wider ausgeſpro [...]
[...] nigreich entworfen ſey, wo ſodann, wenn einige dieſer realen Gewerbsrechte, oder alle ihre Eigen ſchaft der Realität aus höhern Rückſichten verlieren müßten, den Beſitzern die gehörige Entſchädigung zu Theil werden müſſe. [...]
[...] ſchrift der Verfaſſungsurkunde in Anwendung, daß ein ſolcher Wunſch ſchriftlich eingegeben, vom Peti tionsausſchuſſe geprüft, an den geeigneten Aus ſchuß verwieſen und von dieſem gehörig vorbereitet der Kammer vorgelegt werden muß. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 349 15.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] demſelben keine der älteren Schulden des Königreichs können aufgebürdet werden, behielt ich mir vor, über das Schuldenweſen überhaupt von meinem Sitze aus noch Einiges zu ſagen; ich erlaube mir daher, einige Bemerkungen zu machen, und werde zuerſt von der [...]
[...] Einfge verehrliche Mitglieder haben aus der Stelle der Verfaſſungsurkunde, daß nämlich der ganze Umfang des Königreichs eine einzige untheilbare Maſſe (Geſammt [...]
[...] der Verfaſſungsurkunde, daß nämlich der ganze Umfang des Königreichs eine einzige untheilbare Maſſe (Geſammt maße) bilden (Tit. III. H. 1.) und aus der Stelle Tit. VII §. 11. daß die geſammte Staatsſchuld unter die Gewahr der Stände geſtellt werden ſoll, desgleichen aus [...]
[...] währleiſtung liegt keine ſpezielle Zahlungsverbindlichkeit für einen neu hinzugekommenen Kreis, – es iſt nur ei ne Anerkennung, welche die Stände den Gläubigern aus ſtellen, ohne daß hiedurch eine Novation in Bezug auf die urſprünglichen Schulden vor ſich gehen ſoll. Un [...]
[...] die Jncompetenz der Kammer in meiner Rede von der Bühne geſprochen habe. z Ein anderes Mitglied war der Meinung, nur aus Gründen der Billigkeit, und weil die ſogenannten über rheiniſchen Schulden auf dem ehemaligen Herzogthum [...]
[...] ganz unhaltbar. Beleuchtet man noch von einer andern Seite die Behauptung, ob man dem Rheinkreis ältere Schulden des Königreichs übertragen könne, namlich aus dem Begriff von Staatsſchulden, ſo läßt ſich eben ſo wenig, als aus der Verfaſſungsurkunde, eiu Rechtsgrund [...]
[...] gen der erforderlichen Geſchwindigkeit des Bedarfs von dem Volke nicht erhoben werden konnten und alſo für daſſelbe bis auf beßere Zeiten erborgt wurden. Aus der Staatsſchulden - Tabelle iſt erſichtlich, daß Baiern ſeit 1802 die Summe von 48 Millionen aufgenommen hat; [...]
[...] Als in den 90ger Jahren der Rheinkreis mit Frankrich vereinigt wurde, ging dieſer Staat von den nämlichen und allgemeinen völkerrechtlichen Grundſätzen aus, und übertrug auf die Länder des linken Rheinufers keinen Antheil der franzöſiſchen National- Schuld. Deßwegen [...]
[...] fer – die Niederlande und andere Departemente auf dem rechten Rheiuuſer. Aus gleichen Gründen behielt Holland und Italien als Theil von Frankreich ihre ge ſonderte Rational- Schuld. Aus gleichen Gründen er [...]
[...] warte ich dieſelben. Die meinigen berechtigen mich, mei nen Autrag zu wiederholen, den ich in meiner Rede von der Bühne aus an die hohe Kammer geſtellt habe. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 338/339 12.07.1819
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] trage or Augen hatte, vereitelt werden, wenn cht für die Herbeiſchaffung der nöthigen Summe Sºrge getragen, und dieſelbe im Anſätze der Aus [...]
[...] 1. Geht man von dem Schuldentilgungsplane aus, welchen die Kammer der Abgeordneten bereits angenommen hat, ſo fallen von dem Defizit in den laufenden Einnahmen hinweg. . . . . 352,785 fl. [...]
[...] Zwar hat die Kammer der Abgeordneten, um der aus der Vergangenheit hervorgegangenen Ver legenheit der Staats- Kaſſa abzuhelfen, in Falle die laufenden Einkünfte zu Deckung der Retardaten [...]
[...] väterlich geſinnten Herzen entſprochenen Ausweg darin aufzufinden geglaubt, daß Allerhöchſtdieſelben aus Ihrer eigenen Chatouille jenen Betrag beſtrei ten, und ſo durch eigene Entbehrungen dem Volke größere Laſten erſparen wollen. [...]
[...] Wer aus der Nation vermöchte jedoch dieß Opfer einem König zuzumuthen, den wir als den Geber der Verfaſſung ehrfurchtsvoll verehren, und dem [...]
[...] Finanzminiſterio nach dem neuen Budget bei der Zentral- Staats-Kaſſe überſchießenden 95,000ſl. vor, und 205,000 fl. entweder aus den in dem Budget noch nicht in Anſatz gebrachten wahrſcheinlichen Ä Einnahmen aus den Mauthgefällen nach dem neuen [...]
[...] Bau - Etat und Ueberſchuſſe in dem Reſerve- Fond, und wenn dieſe Mittel durchaus nicht hinlänglich ſeyn ſollten, einen Vorſchuß aus den franzöſiſchen Kontributions- Geldern, welche letztere Summe aus den jährlich heimfallenden und der Zentral [...]
[...] für einen ſpe ei ellen Zweck, ſondern ledig lich als eine Vermehrung der allgemei nen. Ein nahme, aus dem Geſichtspunkte der Billigkeit in Vorſchlag gebracht worden. München, den ö. Juli 1819. - [...]
[...] Mehrere Finanziers ſehen als einen großen Vor zug der baieriſchen Finanzverwaltung an: daß der Ertrag aus dem Staatseigenthum mit dem aus den direkten, und aus den indirekten Steuern beinahe im Gleichgewicht ſteht. Sie betrachten eine große Maſſe [...]
[...] Leere Projekte! Luftſchlöſſer! höre ich Manchen rufen, der überraſcht durch dieſes Reſultat ſich nicht zu klaren Anſichten zu erheben vermag, oder aus Anhänglichkeit an das Alte, aus Vorliebe zu den unnützen ſogenannten Ä des Staats das [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 015 11.02.1819
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] keit begraben zu ſehen. Dep. Pfiſter. Die Verfaſſungs-Urkunde ſpricht klar aus, daß auf das Verlangen von 5 Mitgliedern die öffentliche Sitzung in einen geheimen Ausſchuß zu ver wandeln ſey. - - - - [...]
[...] ſey für jetzt zur Tagesordnung zu ſchreiten. Dep. v. Hornthal bittet um das Wort. - Der I. Präſident verweigert es aus dem Grunde, daß der k. Juſtiz-Miniſter ſich zu einem Vortrag an die Kammer ſo eben angemeldet habe. . . . . - [...]
[...] angeordneten Ausſchuß eingeben ſoll. Mir ſcheint die Verfügung des §. 15. deutlich; das Wort: können drückt aus, daß, wenn 5 Mitglieder es begehren, die Kammer in einen geheimen Ausſchuß verwandelt wer den könne, nicht niüße. Nicht ein Mitglied wird un [...]
[...] den ſoll. Dep: Behr. Ich fühle ſo lebendig, wie jeder aus uns, die weſentliche Beſchränkung, ja ſogar Ge fährde, welche im Geſetze liegt, aber ich finde dasſelbe leider klar, es würde ohne Dispoſition ſeyn, wenn es [...]
[...] klagt hat, vºn den Civilgerichten aber abgewie- Referent über das Staatsſchulden - Tilgungsweſen ſen worden iſt. v. Hornthal. Dieſe Eingaben werden zu den betreffenden Aus- “ V. Ausſchuß. ſchüſſen verwieſen. Sekretär: Schulz. Der Präſident kündigt an, daß morgen aus den - [...]
[...] Ä : im §. des Edikts über die Stän- V er ze ich niß CVCUM lllllllllll emerkte Ote Ausſchu ewähl eV: - - den, und Ä übermorgen wieder Ä Ä. Ä der Mitglieder des ſechsten oder Petitions- Aus tzung ſtatt finden würde. - ſchußes (§ 36. des Edikts). Dep. Behr erinnert noch in Bezug auf die Aus- Präſident: der I. Präſident der Kammer. [...]
[...] Dep. Behr erinnert noch in Bezug auf die Aus- Präſident: der I. Präſident der Kammer. ſchüſſe folgendes: 1) es ſey erſt noch eine Form für Sekretär: Hofrath Behr. - die nach §. 36 zu machenden Petitionen der einzelnen Aus dem I. Ausſchuß: v. Hofſtetten. Mitglieder feſtzuſetzen, 2) auch der Wirkungskreis ei- Aus dem II. Ausſchuß: obiger Hofrath Behr. nes jeden Ausſchußes näher zu beſtimmen, indem die Aus dem III. Ausſchuß: Graf v. Preiſing. [...]
[...] Mitglieder feſtzuſetzen, 2) auch der Wirkungskreis ei- Aus dem II. Ausſchuß: obiger Hofrath Behr. nes jeden Ausſchußes näher zu beſtimmen, indem die Aus dem III. Ausſchuß: Graf v. Preiſing. Benennungen der Ausſchüſſe nicht jeden Zweifel entfer- Aus dem IV. Ausſchuß: v. Schilcher. nen, und es z. B. nicht klar ſey, ob das Finanzgeſetz Aus dem V. Ausſchuß: Frhr. v. Guttenberg. [...]
[...] Wie wenn ein Sitten gericht, freilich im ed lern Sinne als die Inquiſition, eingeführt würde? Setze man es aus den einſchlägigen Seelſorger und aus zwei Gliedern des Familienrathes des Verirrten zuſammen! Laſſe man vor dieſem heiligen Richterſtuhle [...]
[...] Ma in kreiſes gewählten Wahlmänner für die Ernennung der Abgeordneten zur Stände Verſammlung aus der Klaſſe der Landeigen thümer ohne Gerichtsbarkeit. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 208 28.05.1819
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] empfohlen. Beyde Vorſchläge, Emporbringung des Landge ſtütweſens und des Bergbaues ſind aus achtungswer ther Tendenz hervorgegangen. Ich erinnere mich aber, daß die Theoretiker und Praktiker noch nicht einig dar [...]
[...] Freyheit in Behandlung der, aus frühern Lebens und Dienſtverhältniſſen mir nicht unbekannten, Pferde zucht, ungehinderter Verkauf, Freyheit des Aus- und [...]
[...] des Betriebs und Befreyung von Laſten den Gewerken mehr und ſicherer aufhelfe, als die directe Unterſtützung vom Staat. Wenn nun aus dieſem Grunde ſchon die begutachtete Verwendung der genannten Sunumen von [...]
[...] dem Defizit im Staatshaushalte überhaupt! Wir wiſ ſen noch nicht, wie die Staatsſchuld abgezahlt werden ſoll! Die vorgeſchlagene Mehrung der Staats- Aus gabe muß daher Gegenrede finden, eingedenk des Haus haltungs-Prinzips: [...]
[...] haltungs-Prinzips: Emas, non quod opus, sed quod necesse est auſ deutſch: Wer noch mit dem Nothwendigen zu käm pfen hat, muß das Nützliche einsweilen verſchieben! [...]
[...] den Aeuſſerungen des verehrten Kollegen Hr. Hofraths Behr, und erkläre, daß deſſen Behandlung dieſes kriti ſchen Gegenſtandes nach neinem Gefühl ganz aus dem Vertrauen auf die Güte unſres allverehrteſten und ge liebteſten Königs genommen iſt. [...]
[...] ge nicht den Namen Tadel verdient, was wir nach un ſerer Pflicht als Vertreter des Volksfreymüthig zu er innern haben; anderntheils weil ich aus dem mit Zu ziehung des königl. Miniſteriums von dem 2ten Aus ſchuſſe entworfenen neuen Budget ſehe, daß eben die [...]
[...] auſſerdem ein ſo wichtiger und weitſchichtiger Gegen ſtand erfordert hätte. * Mit Vergnügen ſehe ich aus dieſem Budgets - Ent wurfe, daß das königl. Miniſterium im Einklange mit - meinen gemachten Erinnerungen, wegen des allzugering [...]
[...] Wusgaben ſchon gewonnen worden ſind, welches von uns Allen, meine Herrn mit Dank anerkannt wird. Eben ſo freut es mich, daß der verehrliche Aus ſchuß mit mir die leberzeugung getheilt hat, - daß [...]
[...] - Um deßwillen hatte ich gern aeeben, wenn der Aus ſchuß darauf angetragen hatte, alle Antrage des kontzl. Finanz- Miniſteriums zu bewilligen, welche mit dieſem Prin [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 230/231 04.06.1819
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die zweite Inſtanz iſt der Appellhof – beſtehend aus einem Präſidenten, Vicepräſidenten, zehn Richtern, einem General - Staats-Procurator, General-Advo katen mit Subſtituten und mehrern Gerichtsſchreibern. [...]
[...] da Piaz areifen. Gelingt es nun dem Friedens Richer nicht, den vor ihn gebrachten und ſeine Goulpetenz überſteigenden Rechtsſtreit gütlich aus «inander zu eßen, ſo wird ein Nicht-Vereinigungs [...]
[...] Sitzung, worin immer fremde Zuhörer aus all n [...]
[...] Seite die Vertheidigung des Anwalts des Inquiſt ten, und ſprechen die Schuld oder Unſchuld des An geklagten aus. – [...]
[...] Ich frage Sie, meine Herren! ſoll denn ein Richter, der den Inquiſiten nur aus einem Verg von Criminal- Acten kennt, die er oft wegen des Quartalſchluſſes nicht hat durchleſen können, die ein [...]
[...] mit rechten Dingen zu, und konnten nicht begreifen, wie Männer, die nur Sinn für Wahrheit und Recht hätten, die nur aus ungetrübter Quelle des Ge wiſſens, der innern Ueberzeugung und des geſunden Verſtandes, und nicht aus Compendien ſchöpften, [...]
[...] Aus dieſen Gründen trage ich darauf an, Se. Majeſtät den König im verfaſſungsmäßigen. Wege ehrfurchtsvoll, nicht allein a) um die Einführung [...]
[...] nem Criminalrichter ſtatt haben? Iſt denn noch nie ein Haaſe in des Richters Küche gekommen? 3) Derſelbe Redner führt Beiſpiele au, die Feuerbach als Mißgriffe der Geſchwornen aufführt. [...]
[...] land keine gelehrten Richter. Das judicium parium, wovon noch heut zu Tage die Pärs ihren Na men haben, beſtand aus ungelehrten, aber verſtän digen, und von den Sachverhältniſſen wohl unter terrichteten Männern. Die Halsgerichtsordnung K. [...]
[...] konſtitutionellen, widerſprechen ſoll. Wenn unter dieſen Grundſätzen vor allen der zu ver ſtehen iſt, daß alle Gerichtsbarkeit vom König aus gehe, folglich das Richteramt nicht, aus dem Volke gewählten Geſchwornen übertragen werden könne, [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 083 06.04.1819
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, ſonſt müſſen die Koſten aus den Beutel der Einzelnen beſtritten werden. [...]
[...] meinde - Ausgaben, nehmen müſſen auf das, was wir bereits vorgefunden haben. Es iſt alſo nicht aus den Augen zu verlieren, daß die Hauptausſcheidung nach der bisherigen U ebung ſtatt findet. - [...]
[...] mir noch nicht beſeitiget zu ſeyn. Es iſt noch kein Grundſatz feſtgeſetzt, woraus ſich klar zeigte, welche Koſten ſich zur Beſtreitung aus der Staatskaſſe, und welche ſich zur Beſtreitung aus der Kreis-, Diſtrikts und Gemeindekaſſe eignen. Was der Hr. Abg. Dangel [...]
[...] gewürdiget. - - - München am 3. April 1819. - Oerthel aus Hof, Abgeordneter zur Stände-Verſammlung. [...]
[...] g) Es iſt aus ſtaatswirthſchaftlichen Rückſichten nicht vor theilhaft, alle großen Anſtalten in der Hauptſtadt zu vereinigen, und alles baare Geld der Nation auf dieſen [...]
[...] So gehören auch die aus der Säkulariſation und Mediatiſirung hervorgegangenen Penſionen ganz in die Reihe or deutlicher Ausgaben, weil ſie ſeit den Jahren 18o2 und 18c6 [...]
[...] Eben ſo ſind auch die aus der Organiſation der Magis ſrate hervorgegangenen Penſionen von 9oooof. eine ordent liche Staatsausgabe geworden, die vermuthlich vor einigen [...]
[...] rechuungen vorkömmt, iſt darum noch nicht erſpart: ſos bald nämlich Arbeiten und Leiſtungen der Unterthanen von gleichem Betrage an die Stelle der bisherigen Aus gaben kommen. [...]
[...] Es iſt wohl keinem Zweifel unterworfen: daß durch Aus führung dieſer Vorſchläge die Solidität des Tilgungsfonds, und mit ihm zugleich der Staatskredit unwiederbringlich ver [...]
[...] Allein, wer kann ſich dabei beruhigen? Die Zahlungen aus einer Kaſſe in die andere ſind immer etwas Mißliches, mit vielen Umſtänden verknüpft, und, was das ſchlimmſte iſt, nie verläſſig. Mißjahre, wohlfeile Getreidpreiſe, andere [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 414 11.08.1819
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] b) das Militär zieht mit der commandirten Mann ſchaft auch ſeine Pferde, mit Ausnahme der Be ſchaler, aus dem Geſtüte zurück, und überläßt daſſelbe der Landgeſtütts - Direction zur weitern Verfügung. [...]
[...] Endlich möchte noch die Landgeſtüts-Direktion aus dem beſondern Grunde ſich zur Abnahme des Militär Geſtütes nicht verſtehen können, weil ſie ſelbſt den Flor [...]
[...] fuß; auch dürfen ihre Filiale nicht gar zu weit auf einander liegen, damit das Ganze leicht von dem Mit telpunkte aus überſehen, und ſo wohlfeil wie möglich ge leitet werden kann. Dieſe Rückſicht allein dürfte daher die Direktion des Landgeſtütes vielleicht bewegen, ſammt [...]
[...] durch die etwa noch nothwendigen Filiale in der Na» he des Hauptgeſtütes zu ſtehen kemmen. Aus dieſen Erörterungen dürfte hervorgehen, daß die beantragte Vereinigung des Militär - Geſtütes mit dem Landgeſtüte, als fortbeſtehendes Geſtüt, ganz un [...]
[...] Herrn Hofraths Abendanz iſt, das Landgeſtüt müſ ſe eine größere Ausdehnung erhalten, und dazu bedür fe es eines verhaltnißmaßig höheren Beytrags aus Staats- Mitteln. Die nähere Erörterung dieſes Antrages dürfte aus [...]
[...] ſer Anſtalt? Zu 1. die Anerkennung der Nothwendigkeit einer Landgeſtüts-Anſtalt ging nicht hervor aus dem quanti tativen Bedarf der Pferde, denn in dieſer Hinſicht iſt wohl zu keiner Zeit ein wirklicher Mangel daran in [...]
[...] tativen Bedarf der Pferde, denn in dieſer Hinſicht iſt wohl zu keiner Zeit ein wirklicher Mangel daran in Baiern geweſen; jene Anerkennung floß vielmehr aus der Ueberzeugung, - - a) daß unſere Pferde in vielen Gegenden diejenigen [...]
[...] ter zu Gebot ſtehenden Mittel ſind, und in andern auch die Benützung des Bodens die Pferde theils entbehr lich macht, und die etwa nöthigen weit leichter aus an dern Gegenden angekauft, als ſelbſt gezogen werden, ſo ergibt ſich hieraus: a) daß die Landgeſtüts-Anſtalt [...]
[...] und nicht allenthalben kann die quantitative Erzielung der Pferde in's Unbeſtimmte hinaus gehen. Unſer Maaßſtab bildet ſich nur aus unſeren eigenen lokalen Verhaltniſſen, und ſo haben wir zu erwägen: 1) die ganze Summe unſerer Pferde, [...]
[...] . Aus Dem, was in dieſen Beziehungen de -. ſcheine nach ziemlich Verlaßiges ij Ä pÄ bekannt geworden iſt, möchten 50 Stationen, und j [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort