Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische Landtags-ZeitungNo. 263 18.06.1819
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] welchen theils dieſe, theils jene Einrichtung zu Deckung ihrer Gemeinde - Schulden getroffen worden iſt. So zahlt z. B. Augsburg zum Behufe ſeiner Ge meindebedürfniſſe jede Maaß Bier zwey Pfenninge theurer, als es in der Reſidenz koſtet, und eigentlich die [...]
[...] als die 30,000 fl., worauf der Wechſelſtempel für das geſammte Königreich berechnet worden iſt: ſo daß ſchon in dieſer Hinſicht Augsburg, welches am meiſten durch den Wechſelſtempel leiden würde, bereits ſein be ſcheidenes Theil beſonderer Laſten zu tragen hat. [...]
[...] Jedes der erſten Augsburger Wechſel-Häuſer zahlt [...]
[...] dieſer indirekte Beytrag zu den allgemeinen Staats Einkünften nicht mehr von ſo hohem Belange, als frü herhin; denn der Augsburger Wechſelhandel iſt gegen wärtig nur noch der dritte Theil Deſſen, ſo er noch vor wenigen Jahren war. In meiner frühern Eingabe ha [...]
[...] beweiſen ſolches die ſo ſehr verminderten Poſt- und Münz - Erträgniſſe. Bloß im letzt verfloſſenen Jahr hat das Qberpoſt: Amt Augsburg 50,000ſ. weniger reines Poſt- Erträgniß eingeliefert, als in den früherm Jahren. - [...]
[...] .. Angenommen, daß jeder einzelne Brief im Durch ſchnitt 8 bis 10 kr. Porto koſtet, ſo ſind bloß in dem Bezirk der Oberpoſt - Direktion Augsburg in einem Jahr circa 400,000 Geſchäftsbriefe weniger als ſonſt empfangen oder geſchrieben worden. Dieß beweiſet [...]
[...] für Rechnung der Augsburger Wechſelhäuſer, durch Ausprägung von Kronen - Thalern Ta beſchäftigt. - - halern g und Nacht [...]
[...] können. Wie wäre es möglich, die vielen 1000, wo nicht 00,00o auswärtigen Handelshäuſer, welche wenigſtens von Zeit zu Zeit einen Wechſel auf Augsburg abgeben, dahin zu verſtändigen, daß ſie ſolche auf baieriſches Stempelpapier ſchreiben ſollen? Wie wäre es möglich, [...]
[...] ſtempelt gebrauchen können, kommen laſſen, und zum voraus bezahlen wollen? Oder würden ſie nicht viel mehr den Augsburger Platz als denjenige, der haupt ſächlich mit dem Auslande in Verbindung iſt, lieber gar umgehen? Aber auch geſetzt, man wolle dº "Ä Auß [...]
[...] kleinen Orten unwiderſprechlich hervorgeht, ſogar an nehmen, daß das ganze Wechſel- Stempel- Geſetz nur allein für Augsburg gelten ſollte: ſo iſt dennoch die - Erhebung eines Stempels von den vom Ausland auf Augsburg gezogenen Wechſeln wo nicht ganz unmög [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 001 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Waldkirch, Ldg. Burgau. 9. Freyherr von Freiberg - Ei enberg, der Knöringer Linie, Ignaz Franz Bernhard, Käm merer und ehemaliger Fürſtbiſchöfl, Augsburg. Hofmarſchall, und Erbkämmerer des Fürſtenthums Ellwangen; Gutsbeſ. zu Knö ringen, Ldg. Burgau. 10. Freyherr von Freiberg - Eiſen [...]
[...] Freyherr von Gravenreuth, Earl Ernſt, königl. Kämmerer, Staatsrath, General: Kommiſſär und Regierungs-Präſident des Oberdonaukreiſes in Augsburg; Gutsbeſ, zu Affing, Ldg. Aichach und Friedberg. 12. Freyherr von Guggemoos, Auguſt, k. Kämmerer, in Schrobenhauſen; Gutsbeſ zu Steingriff, Ldg. [...]
[...] Ldg. Rain. 19. v. Langenmantel, Jakob Wilhelm, königl. Kämmerer und geweſener Stadt Augsburgiſcher Baudirektions Ingenieur, in Augsburg; Gutsbeſ, zu Weſtheim, Ldg. Göggin gen. 20. v. Langenmantel, quiesc. Stadt Augsburg. Se, nator, in Ottmarshauſen; Gutsbeſ, zu Ottmarshauſen, Ldg. [...]
[...] Beſitzer zu Waal, Ldg. Buchloe. 37. Frevherr Schenk von Staufenberg, der Ammerdinger Linie, Johann Phil. Carl, Domkapitular zu Würzburg, Bamberg und Augsburg, großherz Würzburg. geheimer Rath, Univerſitäts-Eurator und Schulkom miſſions-Direktor, in Würzburg (Senior Familiae); Familien [...]
[...] Schnurbein, Markus Jakob, in Angsburg; Gutsbeſ, zu Deu ringen, Ldg. Göggingen, und Meitingen, Ldg. Wertingen. 39. Freyherr von Schnurbein, Markus Paul, in Augsburg (iſt noch nicht 30 Jahre alt, 1790 geboren); Gutsbeſ. zu Ettelried, Ldg. Zusmarshauſen. 46. Freyherr von Stain auf Rechten [...]
[...] ralmajor und Chef der Gensdarmerie, in München; Gutsbeſ. zu Obenhauſen, Ldg. Roggenburg. 43, Freyherr von Weſters nach, Joh. Ignaz, k. Kämmerer, voriger Hochſtift Augsburg. Erbmarſchall, in Kronburg; Gutsbeſ. zu Kronburg, Ldg. Grö nenbach. 44. Freyherr von Weveld, Chriſtoph Anton, k.b. [...]
[...] nenbach. 44. Freyherr von Weveld, Chriſtoph Anton, k.b. Kämmerer, in Sinning; Gutsbeſ. zu Sinning, Ldg. Neuburg. 45. Freyherr von Zech, Rudolph Franz Xaver, in Augsburg; Gutsbeſ, zu Deubach, Ldg. Zusmarshauſen. B. V e r ze ich niß [...]
[...] der von den Dekanaten der kathol. Kirche im Ober Donaukreiſe erwählten Wahlmänner. 1. Abt, Benedikt, Pfarrer zu St. Ulrich in Augsburg, Stadt-Dekanats Augsburg. 2. v. Baur, Joh Philipp, Pfar [...]
[...] rer zu Dinkelſcherben, Landkapitels Agawang. 3. Beitelrock, Alois, Pfarrer in Taiding, Landkapit. Friedberg. 4. Berte le, Fr. Xav., Pfarrer in Göggingen, Archidiakonats Augsburg. 5. Breyer, Fr. Joſ., Dekan und Pfarrer in Stiefenhofen, Landkapitels Stiefenhofen. 6. Brunnenmayer, Philipp, [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 326 08.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Durch dieſe fürchterlichen Mißhandlungen wurde Mang veranlaßt, nach einiger Erholung ſeine Be ſchwerden einem andern Commiſſär in Augsburg zu Protokoll zu geben. – Ein allerhöchſtes Staatsmi niſterium der Juſtiz ordnete Herrn Miniſterialrath [...]
[...] niſterium der Juſtiz ordnete Herrn Miniſterialrath v. Schmidlein zur Unterſuchung dieſer Beſchwerden nach Augsburg ab, worauf (?) die ganze Ver handlung nicht nur den Stadtgerichtsaſſeſſor Gott, [...]
[...] ſondern auch dem königl. Stadtgerichte Augsburg und dem k. Appellationsgericht des Oberdonaukrei ſes abgenommen, und dem k. Kreis- und Stadtge [...]
[...] alle dieſe Gewaltthaten richtig (?), und war ſogar bemiſfigt von dem Tiſche des Verhörszimmers in Augsburg ein ganzes Stück herausſchneiden zu laſ fen, um felbes als Corpus delicti ad acta zu bringen, und dem entſcheidenden Richter ad oculum [...]
[...] gericht des Iſarkreiſes wollte wahrſcheinlich mich auf die vorliegenden Ausſprüche des königl. Stadt gerichts Augsburg, und des königl. Appellations gerichts des Oberdonaukreiſes ſo anders hinleiten, andere Ausſprüche kenne ich nicht, weswegen es in [...]
[...] an allen jenen Fähigkeiten fehlt, welche ein Inqui rent bei der Wichtigkeit ſeines Amtes beſitzen ſollte. Dieſer iſt Hr. Aſſeſſor Gott von Augsburg, welcher auf einmal in Neuburg erſchien, das ſämt liche Vermögen meines Mannes auf die ungeſtüm [...]
[...] - - - -Mein Mann wurde nach Augsburg in den Ar reſt abgeliefert, nach der allgemeinen Sage dort öf ter ohne Aktuar vernommen, grauſam und blutig [...]
[...] a) Die gegen meinen Mann von Seite des Jnquirenten Aſſeſſor Gott von Augsburg begangenen Ä wie ſelbe von mir angegeben wurden, ſind und bleiben immer ein Ä Mißbrauch der [...]
[...] hör derſelben um ſo gewiſſer, als nun die allgemeine Sage geht, daß der gegenwärtige Ä der Mangiſchen Unterſuchung in loco Augsburg ſich Ä gar bemüßiget fand, von dem Tiſche im Verhör zimmer ein ganzes Stück herausſchneiden zu laſſen, [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 266 19.06.1819
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jeder, der den Augsburger Wechſelhandel kennt, wird die Wahrheit von allem Dieſem, und demnach auch die Unausführbarkeit der Stempelung der vom Aus [...]
[...] che ſowohl von den Tratten, als von den Nimeſſen bezahlt werden müſſen, ſo würden die meiſten Geld Anweiſungs-Geſchäfte zwiſchen Augsburg und Mün chen unterbleiben müſſen, und durch Baarſendungen aus geglichen werden, weil das Geldporto von 2 f. per baieri [...]
[...] ſtung auch nur um den Öten Theil ſich vermindern, ſo ver lieren der Staat durch die verminderte Geldcirkulation, ſo wie die Augsburger Wechſelhäuſer durch die ihnen entgehende Proviſion weit mehr, als der ganze Stempel Ertrag beträgt. [...]
[...] nenpreis war zu ſtehen kommen, und demnach, wäre ſolches ſogleich zum Bedürfniß des Augenblicks verwen det worden, doppelt große Wohlthat für Augsburg ge weſen ſeyn wurde, in ſehr bedeutendem Vorſchuß ſich befinden; daß gerade dieſe Häuſer mit der Deckung ei [...]
[...] Fälle gegeben, die wir zwar ſo bald nicht wieder zu erleben hoffen, in welchen aber der Wechſelſtegpel, nach obiger Gradation, ſchon in Augsburg allein bin nen einem einzigen Monat 1oooo f. wo nicht gar 2o,ooo f. betragen haben würde. fikat s G [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 292/293 26.06.1819
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jährlich das Haupt-Zeughaus München 22,956 fl. 48 kr. Filial- Zeughaus Augsburg. monatl. f. kr. r Ober- Zeugwart • • • • 7o 5G [...]
[...] » Bureau - Bedürfnißen . d G- 2 - Monatliche Summe . . 238 – Jährlich das Filial- Zeughaus Augsburg Montur-Depot. 2,856fl. - Haupt- Zeughaus München. Filial: Zeughaus Würzburg. [...]
[...] monatl. fl. kr. Haupt- Zeughaus München • • I9IZ 4 Filial- Zeughaus Augsburg 4 - 238 - Y) Y) Würzburg d s 12r 44# y) Y) Lindau . O e. 36 24 [...]
[...] *A*. - monatlich fl. 1 Commiſſär zu Augsburg inclus. Ordonnanz 146 zu Nürnberg inclus. Ordonnanz 146 I -, zu München « II6 [...]
[...] Ansbach . 103 RP 3,9 „ . Aſchaffenburg 121 Ä Augsburg. G 87 aſern - Verwaltung Augsburg . . 79 Lazareth 11 » - «. d 62 [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 126 29.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] vom 24. März dieß Jahrs der bürgerlichen Lein-, Zeug -, Cattun - und Barchent-Weber von Augsburg, den Vorfall ihres Geſchäfts betreffeud. (Beſchluß.) [...]
[...] der hohen Stände - Verſammlung Augsburg, den 19. April 1819. [...]
[...] die bürgerlichen Leinzeug-, Cattun- und Barchentweber der königl. Kreis Stadt Augsburg. In ihrem und ihrer Mitmeiſter Namen Andreas Hitzler, Vorgeher. [...]
[...] Jahr hindurch 132 – 133,000 Stücke auf dem Weberhauſe geſchaut, wodurch die Summe von 12 bis 1,3oo,ooo fl. jährlich in Umlauf kam. Außerdem lieferten Augsburgs Weber noch 36 – 40,000 Stücke ſogenannter oſtindiſcher Waare jährlich. Der gegenwärtige Abſatz der Weberzunft [...]
[...] Weber noch 36 – 40,000 Stücke ſogenannter oſtindiſcher Waare jährlich. Der gegenwärtige Abſatz der Weberzunft Augsburgs mag zwiſchen 25 und 30,000 Gulden betragen! Und man fragt noch um die Urſachen des Verfalls unſe rer großen Städte, und des zunehmeuden Bettels!! [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 333/334 11.07.1819
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] noch ohne Reſultat in Arreſte ſitzt, und die ganze Unterſuchung dem königl. Kreis- und Stadt gerichte Augsburg und dem königl. Appellationsgerichte des Oberdonaukrei fes gänzlich abgenommen wurde, welches [...]
[...] entzogen worden; ſeine Sache war connex mit der Unterſuchung gegen das Landgericht Höchſtätt, in welchem das Stadgericht Augsburg der ordentliche Richter war; folglich mußte dieſem Stadtgerichte die anze Criminal-Prozedur übertragen werden. Da [...]
[...] Die Kattun-Fabrikanten in Augsburg haben an: die hohe Stände-Verſammlung eine Vorſtellung, [...]
[...] diſchen Webern arbeiten ließen. Daß dieß ſeit meh reren Jahren nicht geſchehen, das bezeugen Ä laut Augsburgs verödete Quartiere, in welchen ſon tauſende von Weberhänden ein reges Leben verbrei teten. Die Auseinanderſetzung der Urſachen ihres [...]
[...] die unſern gerechten Erwartungen zuſagen.“ Die fºhön durch die Ausſtellungen bewährte Thatſache, daß es Weber in Augsburg gibt, die ſo gut wie die fremden arbeiten, hat alſo ſeine Richtigkeit, und dadurch erleidet das auf derſelben Seite 10 der Vor [...]
[...] dadurch erleidet das auf derſelben Seite 10 der Vor ſtellung gemachte Anerbieten, durch den Augenſchein u erweiſen, daß zwiſchen Augsburger und fremder ěj ein Unterſchied beſtehe, wenigſtens eine roße Beſchränkung. Für Wen hätten denn die We [...]
[...] Außer den erwähntenn Meiſter haben ſich auch noch andere angeſchºckt, ihren (Erwartungen zu ent ſprechen; ſeit wenigen Monaten ſind in Augsburg 24 neue Geſchirre für Weber gemacht worden; manche haben, im Vertrauen auf das oben erwähnte [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 242 10.06.1819
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 9) Schreiben der Kammer der Reichsräthe, das Schul weſen betreff. 10) Bitte des Handelſtandes von Augsburg, um Einleitung zu einer Entſchädigung für die im Jahre 1809 auf Befehl verbrannten engliſchen Waaren. [...]
[...] Kötzting gegen die Freytänze. 18) Vorſtellung und Bitte der Cattunfabrikanten in Augsburg, als berichtigender Nachtrag, das Mautweſen betreff. 10) Bemerkungen über das Zerſchlagen der Bauern [...]
[...] der Benzſchen Relikten, den Erbſchaftsſtreit derſelben ge gen die Relikten und Erben des Silber - Juweliers Klau ke in Augsburg, reſp. Reviſion dieſes Streits betref. 34) Vorſtellung der Gemeinde Braitbrunn, gr. Prei ſing'ſchen Herrſchafts- Gericht Prinn, den Fortbeſtand der [...]
[...] 50) Vorſtellung der Gattunfabrikanten von Augsburg, [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 341 13.07.1819
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ereigniſſe durch ein höchſt ſonderbares, und hier in Abſchrift Nro. I. gehorſamſt beygebogenes, und zwar von Augsburg, wo Mang damals in gefäng # Haft lag, datirtes Schreiben in Kenntniß geſetzt. [...]
[...] herzogl. Badiſche Kanzleyverwandte Vollmuth, reiste nun ſelbſt, in Begleitung unſers Vetters, des Herrn Banquier Vollmuth in Augsburg, und des erwähn ten Advocat Brunner, nach Höchſtädt, und klagte die Wittwe Nopper, damal ſchon geehelichte Wºuter [...]
[...] - Euer Wohlgeboren sbura. den 7. May 1848- Augsburg, 7 Äfler Advocat Brunner. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 096 15.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] burg, welche dermal den größten Theil des Oberdonau Kreiſes ausmacht, einen kleinen Beytrag liefern. Aus dem Bisthume Augsburg ſind durch die Säkulariſation nebſt dem Hochſtifte und Domkapitel Augsburg an die Krone Baierns 81 Klöſter des männlichen und weibli [...]
[...] Oberdonau - Kreis vom Staate beygeſchoſſenen 25,530ſt., wovon der Vortrag des III. Ausſchuſſes redet, dem aus dem Bisthume Augsburg durch die Säkulariſation ge - wonnenen Kirchengute angemeſſen ſeyen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort