Volltextsuche ändern

349 Treffer
Suchbegriff: Asch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.07.1845
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feuersbrunſt, bei welchem - aber die Flammen ſo ſchnell ſich verbreiteten und mittheilten, daß in kurzer Zeit etliche 30 Häuſer und 50 Nebengebäude in Schutt und Aſche gelegt [...]
[...] geſchworen, denn am 8. d. legte ein Nachts 10 Uhr aus gebrochenes Feuer 8 Wohnhäuſer nebſt einigen Nebengebäu den in Aſche, und zwei Tage ſpäter, am 10. d. war jener [...]
[...] Schweſtern, die armeniſche Kirche das öſterr im Ganzen etwa 7000 Häuſer in Aſche legte. Der Schaden wird nach einer vorläufigen, wohl übertriebenen Schätzung auf 80 Millionen türkiſche Ä angegeben. Kaum hatte [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.06.1841
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in kürzeſter Zeit ſah man an der Stelle der Pfarrkirche, dem neuen Pfarrhofe, Wirths- und Schulhauſe c. nur mehr rauchende Trümmer, 22 Firſte wurden in Aſche gelegt, und neun Familien obdachlos. Auch ein Ochſe, 72 Schweine und 20 Schafe verbrannten. Man muthmaßt, daß eine fre [...]
[...] Feuer aus, und griff ſo ſchnell um ſich, daß bis zum Abend nebſt dieſem noch 31 Häuſer mit Stallung und Städeln in Aſche lagen, wobei auch Stück Rindvieh und die meiſten Effecten mit verbrannt ſind. Das Feuer ſoll dadurch ver anlaßt worden ſeyn, daß Kinder mit Kohlen vom beheizten [...]
[...] !!Am 29. Mai wurde der größte Theil des Marktes Wörth durch eine fürchterliche Feuersbrunſt bei heftigem Nordoſtwinde in Aſche gelegt. Das Schloß die Pfarrkirche, von welcher aber der Thurm mit dem Glockenhauſe rein ausbrannte, der Pfarrhof und noch einige Gebäude wurden [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dich anflehen, ſende bald mir einen Scipio; die Ungewiß heit iſt heimliche Marter, ein baldiger Tod mir großer Ge winn. Oder ſoll ich ein Phönix aus eigener Aſche kräftig und neubelebt wieder auferſtehen; ſoll mein Haupt auch in [...]
[...] Uhr brach im benachbarten Orte Dörfleins Feuer aus und legte das zu einer Fabrik von Gußeiſen eingerichtete Haus. des hieſigen Kaufmanns Chriſtoph Burger in Aſche – Zwiſchen Medensdorf und Pödeldorf gerieth geſtern Mittag eine Strecke Waldes von ungefähr acht Morgen in Brand; [...]
[...] tete, und bei dem bald eintretende Mangel an Waſſer c. ſo ſchnell zerſtörend wurde, daß in wenigen Stunden 65 Gehöfte in Aſche ſanken, nemlich beinahe Alles, was von der alten Stadtmauer eingeſchloſſen war, oder der Markt, die Zerbſter Straſſe, die Kirchſtraſſe und was dazwiſchen lag, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] politiſches und nicht politiſches. Spanien war nie ſo ruhig, als in dieſem Augen blicke, wo der Regent bemüht iſt, die noch glimmende Aſche von dem letzten Madrider Sturm vollends aus dem Wege zu räumen. Nachdem nun die Ruhe hergeſtellt iſt, wozu [...]
[...] bewilliget. – Der geſchichtlich berühmte Tower von London (auf der Oſtſeite der Stadt) wurde am 31. October in Aſche gelegt. Ungeheuere Waffenmagazine, darunter 280,000 Stück künſtlich gearbeiteter Flinten, dann eine entſprechende Zahl [...]
[...] künſtlich gearbeiteter Flinten, dann eine entſprechende Zahl anderer Waffenſtücke jeder Art wurden durch den Brand zer ſtört. Ebenſo liegen die Säle in Aſche, wo jene zahlreichen in allen Theilen der Erde erbeuteten Trophäen und die merkwürdige Sammlung wohl geordneter alter Rüſtungen [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.12.1838
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] achen gegen den Starken; der Stern Napoleons er bleichte. Pius VII. ſtieg wieder auf den päpſtlichen Thron und ſtarb im Beſitze deſſelben. Seine Aſche ruht in St. Peter zu Rom. Und der große Krieger, unſer Ruhmes ſtern, wurde auf einen 2000 Lieues entfernten Felſen des [...]
[...] Peter zu Rom. Und der große Krieger, unſer Ruhmes ſtern, wurde auf einen 2000 Lieues entfernten Felſen des atlantiſchen Oceans geworfen, wo ſeine Aſche noch liegt, ohne Ruhm und ohne Ehre.« Durch die letzten Worte erbittert, ziſchten einige Arbeiter, die ſich eben nach [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)23.10.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] entfernt ſtehenden Kloſtergebäudes mit der Kirche, deſſen Thurmkuppel durch den Orcan aber umgeworfen wurde, in Aſche gelegt. Der Gräuel, der ſich dem Auge darbot, war gräßlich; drei Elemente ſchienen zu wetteifern, ihre zerſtören den Kräfte zu zeigen! Nicht nur allein das Feuer, unterſtützt [...]
[...] ſie ihre Häuſer nur ſchwach, ihre Mobilien gar nicht ver ſichert hatten; 48 Familien ſind obdachlos, 32 Häuſer liegen rait ſämmtlichen Vorräthen in Aſche, nur das Vieh, das ſich gerade auf der Weide befand, iſt gerettet. Der Brand ent ſtand bei dem untern Schäffler, wo der Sturm die brennenden [...]
[...] Kohlen aus der Leuchte durch die aufgeſprengte Thüre in die Heuſcheune geführt haben ſoll. Möchte das liebe Schleedorf bald wieder verjüngt aus ſeiner Aſche entſtehen; möchten aber auch einmal die Landbewohner einſehen, wie nöthig es iſt, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)15.09.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seckendorff (das erſte Bataillon war ſeit einiger Zeit in Strau bing) unter Kommando des k. Oberſten und Regiments-Kom mandanten Frhrn. v. Aſch und in Begleitung der Generalität, des Chefs der Landwehr, mehrerer Landwehr-Offiziere und vieler Einwohner aus allen Ständen, von hier nach dem Lager [...]
[...] daſſelbe nicht ſchneller, als dieſe Maaßregel des heiligen Stuhls die unzufriedenen Geiſter entzündete. Lange ſchon glimmten feurige Kohlen unter der Aſche. Das leiſeſte Lüftchen blies ſie zur verheerenden Flamme an. Junge unruhige Köpfe, Ne rini, der italieniſche Maler an der Spitze, traten zuerſt zuſam [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)03.02.1843
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7. – 1o. Großes Erdbeben auf der Inſel St. Domingo. Die Stadt Cap Hayti ſtürzt theils in Trümmer, theils wird ſie von einer Feuersbrunſt in Aſche gelegt; 7ooo Menſchen büßen ihr Leben dabei ein. – Den 8. Unglück auf der Verſailler-Eiſenbahn. Der Zug beſteht aus 20 Wagen mit [...]
[...] verwundet. – Den 9 – 11. Brand in den Novo Ußol kyſchen Salzwerken (in Rußland); 6oo Häuſer, 15 Ma gazine, und so,ooo Faden Brennholz werden in Aſche ver wandelt. – Den 14. am Pfingſtfeiertage: Brand von Nie dereiſenhauſen; 46 Gebäude zerſtört. – Den 20. Brand [...]
[...] Juli. Brand zu Leuchtenberg in der Oberpf. Der ganze Markt wird in einem Schutthaufen verwandelt. Waldbrand bei Langhard (bei Coblenz); 200 Morgen Waldung werden in Aſche gelegt.– Den 13. Tod des Herzogs von Orleans; herbeigeführt durch einen Sprung aus dem Wagen, während die Pferde durchgingen; [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.07.1841
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] entdecken. Furth aſCh. 2. Juli. Unſer ge werbreiches, 3 Stunden von Wald münchen entlegenes Städtchen wurde [...]
[...] geeilten Einwohner wurde doch desſelben Bürgers Wohnge bäude und Stallungen, und dann die angrenzenden Gebäu lichkeiten des Lederers Dimpfl in kurzer Friſt in Aſche ge legt. So ſchnell verbreitete ſich das Feuer, daß nicht alles Vieh gerettet werden konnte, und 2 Kühe und 1 Schwein [...]
[...] 1. Juli zu Oberndorf im fürſtlich v. Löwenſtein-Werth heim-Roſenberg'ſchen Herrſchaftsgerichte Rothenfels die Wohn gebäude des Bürgers Sünberliſt in Aſche legte. Dinkelsbühl, 6. Juli. Ihre Majeſtät die Königin Amalie von Griechenland iſt unter dem Namen einer Grä [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.10.1852
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfo. Rinde = 8–10 Pfd.). Die grünen Fruchtkapſeln kön nen auch zur Gerberei und Färberei benutzt werden. Ferner lie ferten 100 Pfd. Aſche der Kapſeln 37 Pfd. 28 Loth reine Potaſche. Ein Abſud der braunen Schalen gibt für baumwollene Zeuge eine dem oſtindiſchen Nanking ähnliche Farbe. – Die Blätter wendet [...]
[...] Ein Abſud der braunen Schalen gibt für baumwollene Zeuge eine dem oſtindiſchen Nanking ähnliche Farbe. – Die Blätter wendet man zum Zurichten der Hüte an. Ihre Aſche enthält mehr Alkali, als das Laub irgend eines anderen Baumes. - Die Blüthen wer den ſehr von den Bienen geſucht. Das Holz zart, faſerig, Ä. [...]
[...] ſelten von Würmern angegriffen, ſchätzen die Drechsler e. ebenſo wie Lindenholz. Die Kohle iſt zur Bereitung des Schießpulvers ſehr zu empfehlen. Wenig Aſche, aber kalkreich-- Die Roßkaſtanien werden am Beſten im Oktober oder Novem ber, oder auch im Frühjahr, in im Herbſte 2 Spatenſtiche tiefge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort