Volltextsuche ändern

2641 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.01.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] verweiſend, die Einläufe des December in Klammern an. Es gingen demnach in den fünf Monaten vom Auguſt bis Decem ber ein aus Anhalt 1869 Thlr. (im Dec. –); aus Baden 11,986 (Dec. 1410); aus Bayern 37,563 (Dec. 2825); aus Braunſchweig 7827 (Dec. 209); aus Bremen 108,833 [...]
[...] 11,986 (Dec. 1410); aus Bayern 37,563 (Dec. 2825); aus Braunſchweig 7827 (Dec. 209); aus Bremen 108,833 (Dec. 1252); aus Frankfurt 7606 (Dec. –); aus Hamburg 35,950 (Dec. 2195); aus Hannover 66 502 (Dee. 6626); aus Heſſen-Darmſtadt 5516 (Dec. 638); aus Heſſen-Homburg [...]
[...] 35,950 (Dec. 2195); aus Hannover 66 502 (Dee. 6626); aus Heſſen-Darmſtadt 5516 (Dec. 638); aus Heſſen-Homburg 180 (Dec. –); aus Heſſen-Kaſſel 7777 (Dec. 562 : aus Lauenburg 2537 (Dec. 140); aus Lippe-Detmold 3725 (Dec. 400); aus Lippe-Schauunberg 662 (Dec. –); aus Lübeck [...]
[...] Lauenburg 2537 (Dec. 140); aus Lippe-Detmold 3725 (Dec. 400); aus Lippe-Schauunberg 662 (Dec. –); aus Lübeck 3291 (Dec. 12); aus Mecklenburg-Schwerin 11,287 (Dec. 879); aus Mecklenburg-Strelitz 1047 (Dec. 112); aus Naſ ſau 2884 (Dec. –); aus Oeſterreich 12,322 (Dec. 52); [...]
[...] 879); aus Mecklenburg-Strelitz 1047 (Dec. 112); aus Naſ ſau 2884 (Dec. –); aus Oeſterreich 12,322 (Dec. 52); aus Oldenburg 22,527 (Dec. 2009); aus Preußen 136,984 (Dec. 6978); aus Reuß 2985 (Dec. 200); aus dem König reiche Sachſen 18,814 (Dec. 2271, und zwar aus Dresden [...]
[...] (Dec. 6978); aus Reuß 2985 (Dec. 200); aus dem König reiche Sachſen 18,814 (Dec. 2271, und zwar aus Dresden 992, aus Glauchau 70, aus Leipzig 1024, aus Plauen 163, aus Reichenbach 21 ; die HH. Brückner, Lampe u. Co. ſchick ten in den betreffenden fünf Monaten die Summe von 9741 [...]
[...] aus Reichenbach 21 ; die HH. Brückner, Lampe u. Co. ſchick ten in den betreffenden fünf Monaten die Summe von 9741 Thlrn. ein); aus Sachſen-Altenburg 2459 (Dec. 270); aus Sachſen-Koburg-Gotha 4193 (Dec. 528); aus Sachſen-Mei ningen 4833 (Dec. 109); aus Sachſen-Weimar 8001 (Dec. [...]
[...] Sachſen-Koburg-Gotha 4193 (Dec. 528); aus Sachſen-Mei ningen 4833 (Dec. 109); aus Sachſen-Weimar 8001 (Dec. 691); aus Schwarzburg-Rudolſtadt 911 (Dec. 82); aus Schwarzburg- Sondershauſen 559 (Dec. –); aus Waldeck 1805 (Dec. 615); aus Württemberg 19,543 (Dec. 1885); [...]
[...] Schwarzburg- Sondershauſen 559 (Dec. –); aus Waldeck 1805 (Dec. 615); aus Württemberg 19,543 (Dec. 1885); aus dem Auslande 29,424 (Dec. 1967 Thlr., und zwar 59 Thlr. aus Bern, 909 Thlr. aus Kanton, 250 Thlr. aus Neapel, 321 Thlr. aus Neuyork, 425 Thlr. aus Neuorleans.) Die [...]
[...] Aus dem Tagebuche eines Studierenden. Von M. E 12. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)14.10.1842
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - 2. Joh. Georg Rhem, Schuhmacher s J. a., aus Herr ºſching,k. Ldg. Starnberg und Maria Bauer, Söldnerstoch - er, 4 J. a. aus Eling. Beide cathol. Religion. Der Braut [...]
[...] - eatº. Religion. Der Braut zug beſteht aus 10 ÄÄ midt, Leinweber, [...]
[...] aus L. Perſºnen- ... „O muss gar Ä. F # Schuhmachersſohn, 28 J.au aus urg, kLdg: Neun [...]
[...] Schuhmachersſohn, 28 J.au aus urg, kLdg: Neun burg, und Cat Bruner, Schuhmacherstochter 24 aus Schwarzhofen, fdg Neunburg. e ligion. Der Brautzug beſteht aus Ä 2. Weiß Häuslersſohn, * Zºº aus Pölle [...]
[...] ÄÄ Ä s # Ä so Metzgersſohn, 25 a, auſ 2n. r, - Metzgerstochter, 26 Ä Ä Der Brautzug beſteht aus 6 Ärg, - - - [...]
[...] ster, 2. J. a. Beide aus Bamberg und kathºlR # Der Brautzug beſteht aus 9 Perſonen. 2. el muth, Meſſerſchmied,.34 J. aus Kronschºn rga [...]
[...] Rehau, kgl. Edg gleichen Namens und proteſtan Brautzug beſteht aus 4 Perſonen, sº Niesº - Landwirth, 22. J. a., aus ºts. und [...]
[...] über #bwirtstºchter, z. Ja, aus Eröſtau g Ä ##### aus 6 Perſonen. . . . . . T [...]
[...] # 4. Adam Geiſt 23 J.a aus Würzburg, und Sabine W. 26 Jaebendaer. Beide eathof Religion. utzug beſteht aus 6 Perſonen.‘‘. [...]
[...] aus Anlaß der h [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.03.1846
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Burghauſen. 2te Infanterie-Brigade (Hr. General major v. Baliga nd;) Infanterie-Regiment Kronprinz aus München, Infanterie-Regiment Seckendorff aus [...]
[...] Brigade (Generalmajor Prinz Eduard von Sachſen Altenburg, Hoh. ;) Cuiraſſier-Regiment Prinz Carl aus München, Cuiraſſier-Regiment Prinz Johann von Sachſen aus Landshut und Freyſing. 2 Batterien vom Artillerie-Regiment Prinz Luitpold aus München. – B. [...]
[...] * Albert Graf zu Pappenheim;) 1ſte Infanterie Brigade (Hr. Generalmajor Dam boer,) Infanterie Regiment Prinz Carl aus Augsburg, Infanterie-Regiment Aſenburg aus Kempten und Lindau. 2te Infanterie Brigade (Hr. Generalmajor Boſch;) Infanterie-Regiment [...]
[...] Aſenburg aus Kempten und Lindau. 2te Infanterie Brigade (Hr. Generalmajor Boſch;) Infanterie-Regiment Carl Pappenheim aus Ingolſtadt, Infanterie-Regiment vacant Franz Hertling aus Neuburg und Eichſtädt. Cavallerie - Brigade (Hr. Generalmajor v. Bieber;) [...]
[...] vacant Franz Hertling aus Neuburg und Eichſtädt. Cavallerie - Brigade (Hr. Generalmajor v. Bieber;) Chevaurleger-Regiment König aus Augsburg, Chevaurleger Regiment Herzog Max aus Dillingen; 2 Batterien aus Würzburg vom Artillerie-Regiment Zoller; 1 Abtheilung [...]
[...] zu rücken. (A.Z.) London, 17. März. Engliſche Blätter bringen trau rige Nachrichten aus Irland: In Folge der ſchlechten Nah rung, meiſt aus kranken Kartoffeln beſtehend, iſt in vielen Grafſchaften das Nervenfieber ausgebrochen, ſo daß die [...]
[...] eater. Mittwoch den 25. März: »Die Entfüh rung aus dem Serail,“ Oper von Mozart. [...]
[...] Vorſtadt Au, den 22. März 1846. [...]
[...] verkaufen. Dasſelbe beſteht: 1) aus einem halbgemauerten, in ganz gutem Zuſtande befindlichen Gaſthauſe mit realer Wirthsgerechtſame, worauf bis [...]
[...] - her 550 bis 600 Eimer Bier abgeſetzt wurden; 2) aus 2 gemauerten ganz neuen Pferd ſtällen; 5) aus 1 gemauerten ganz neuen Kuhſtall; [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.10.1839
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Bayern Riebe wird nie wanfen, Das Bolf, das nur für Fürsten fund, Mie treten aus der Ordnung Schranfen, Mie brechen feiner Treue Bund. [...]
[...] T ürfe í (Sun). Die Machrichten aus Eonstantinopel bis zum 28. September ftímmen darin überein, daß die unterhandlungen über die orientaliſche Frage fría fandt: [...]
[...] Brüder; was hatte dann die arme Mutter für das Glücf ihrer Tochter zu hoffen? Denn das fah fie wºhl auch mit ihrem ſchlichten Sinne ein, daß wenigstens aus dem Städte chen fein Mann das Bild des fehönen Sünglings aus ihrer Tochter Herzen verdrängen würde. Und wie gut war Fran [...]
[...] Rachmittags 5 uhr vom ti | dhenbaufe aus, der Gottestimi ] [...]
[...] S. 1622 auf Granz und Sebaft. Güll fel. Grben. 100 fl. à 2; pGt. 3.3. 8. Dec. Aus= bruch aus 2750 fl. lt. urf. d. d. 1622 auf Soh. phil. Hund. [...]
[...] Gat. Fol. 73 300 fl. a 2# pGt. 3.3. Ausbruch aus 900 fl. lt, urf. d. d. 1623 auf Ges org Reifch. [...]
[...] 2600 a 2# pGt. 3.3. 1. Sänner. Aus= bruch aus 8000 fl. lt. urf. d.d. 1656 auf Hans Gg. Hörwartfchen Grben. [...]
[...] 1718. 1000 fl. a 4 pGt. 3. t. 21. Suui. Ausbruch aus 4000 fl. lt. Hauptbrief d. d. 18. Septbr. 1628 auf Sobft Raftenmaier zu Meuötting. Beệter [...]
[...] Septbr. 1726. - 1000 fl. a 4 pGt. 3.3. 28. Sult. Ausbruch aus 5350 fl. lt. Hypotheten= brief d. d. 21. Juli 1628 auf Grau [...]
[...] Hühneraugen:Dperateurs aus Münfter in Tyrol. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)12.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſetzten Schurgericht ſtellen und wurde hievon bis jetzt nur durch Krankheit abgehalten. Hoffentlich wird es dieſem durch aus edeln Charakter gelingen, ſich von aller Schuld zu reinigen. Pf.Z. Freie Städte. Hamburg, 6. Febr. Wenn die Ber liner Blätter aus Wien melden, daß der ehemalige Reichsmi [...]
[...] verſuchen. Die öſterreichiſche Preſſe wird über dieſe Thatſachen nicht berichten dürfen.“ – Der etwas ausführlichern Mitthei lung der Times aus Wien vom 29. Jan. entnehmen wir Fol gendes: Als der öſterreichiſche Befehlshaber Legeditſch durch Heſſen zog, wurde eine Perſon aus einem mir unbekannten [...]
[...] Selbſtmörder in der Kraft des Alters ſich gewöhnlich durch Anwendung von Feuergewehr, Frauen, Kinder und Greiſe meiſt durch den Strick oder durch Kohlendampf entleibt haben. Aus 511 mit beſonderer Sorgfalt conſtatirten Fällen der Art geht hervor, daß 100 Perſonen ihrem Leben aus Liebesleiden, 143 [...]
[...] 511 mit beſonderer Sorgfalt conſtatirten Fällen der Art geht hervor, daß 100 Perſonen ihrem Leben aus Liebesleiden, 143 wegen unheilbarer Krankheiten oder aus Lebensüberdruß, 69 wegen ſchlechten Wandels, 100 aus Armuth und Nahrungs loſigkeit ein Ende gemacht haben; bei 94 waren die Motive [...]
[...] gegen Baarzahlung unterſtellt. Dieſes Anweſen beſteht: 1) Aus dem gemauerten, zweigädigen Wohn- und Gaſthauſe, am Plätze der Stadt gelegen, mit Schneidſchindel [...]
[...] dachung, dann gewölbten Stallungen und Keller unter dem Hauſe; 2) aus der angebauten Schupfe, Gaſt Stallung und Heuboden, ebenfalls ganz gemauert und mit Schneidſchin [...]
[...] 5) dem Kellergarten mit ganz gedeckter Kegelbahn, die ſchönſte Fernſicht bietend; 6) aus dem gemauerten mit Ziegeln ge deckten Stadel; 7) an Grundſtücken: [...]
[...] deckten Stadel; 7) an Grundſtücken: aus 0,55 Tagw. Gas- und Obſt garten am Bräuhauſe, aus circa 15,39 Tagw. Ackerfeld, [...]
[...] garten am Bräuhauſe, aus circa 15,39 Tagw. Ackerfeld, aus beiläufig 1,86 Tagw. Hopfen garten, aus 7,51 Tagw. Wieſen und [...]
[...] garten, aus 7,51 Tagw. Wieſen und aus 0,31 Tagw. Oedung; 8) aus der radizirten Bräuereigerechſame. Die Gebäude und Grundſtücke ſind auf [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Döllinger und Hermann (der berühmte Gegner des Malmöer Waffenſtillſtands!) bleiben ſitzen. Zu letzt wird noch dem König das übliche dreimalige Hoch aus gebracht. [...]
[...] München. König Mar wird dieſer Tage aus Aachen hier zurückerwartet. Die feierliche Schließung des Landtags wird am Samſtag ſtattfinden. König Ludwig trifft bis 5. [...]
[...] Parität Oeſterreichs und Preußens und der Nichtverbindlich keit der Bundesverfaſſug. Dieſesmal ſcheint man die Parität nicht ſowohl aus der Verfaſſung der Union, als aus der par ticularen Stellung Preußens abgeleitet zu haben. Allein auch Fºk [...]
[...] – Die Präſidien beider Kammern ſind heute zu Stande gekommen. In erſter Kammer (Präſident v. Schönfels) iſt aus den gewählten Candidaten zur Vicepräſidentſchaft Bürger meiſter Gottſchald aus Plauen vom König zum Vicepräſidenten ernannt worden. In der zweiten Kammer wurde aus den [...]
[...] Landesverwaltung) überträgt. – Daß die ruſſiſche Flotte keine Landungstruppen an Bord hat, wird aus Hamburg zuverläſſig beſtätigt. Jedoch ſchreibt die Oſtſee-Zeitung, daß nach Berichten aus Petersburg eine zweite Abtheilung der ruſſiſchen Oſtſeeflotte mit circa 10.000 M. [...]
[...] deutſche Nationalität Schleswigs wird der däniſchen gleichgeſtellt. Eine Incorporation Schleswigs ſoll nicht ſtattfinden. Wenn keine von Holſtein aus unternommene Feindſeligkeit hindernd entgegentritt, ſoll unverweilt eine Zuſammenberufung achtbarer [...]
[...] Männer ſtattfinden. Dieſelben ſollen aus Holſtein, Dänemark und Schleswig „berufen“ werden, und zwar derartig, daß die Zahl der Schleswiger, die der Dänen und Holſteiner überſteigt, [...]
[...] hieſigen Hafen liegt das däniſche Linienſchiff „Skjold“ und das Dampfſchiff , Holger danske“; dieſes letztere hat bereits geſtern eine Kuff aus Rendsburg beim Einſegeln in den hie ſigen Hafen angehalten und eine halbe Meile nordwärts abge führt, von wo aus das Schiff nach Norden abgeführt wurde; [...]
[...] Nähe der Elbe erfährt das „C. B.“ aus guter Quelle, daß ſowohl die allmälig aus Schleswig abrückenden preußiſchen Truppen als auch die in Hamburg ſtationirten in der Weiſe [...]
[...] chen iſt ein Oeconomiegut mit 10) Tagwerk Gründen, guter Bonitätsclaſſe, ſchönen Ge bäulichkeiten aus freier Hand zu verkaufen. Schätzungswerth 21,250 fl. D. Uebr. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)14.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von der aus vierzig Perſonen beſtehenden Mannſchaft haben [...]
[...] - 44-6). .. Joſ. HEIüller, Uhrmacher aus Mühlhauſen im Schwarzwalde, [...]
[...] 93. - Gebrüder Hechinger aus Buchau und St. Gallen [...]
[...] bei Joſeph Strauſs aus Frankfurt a. M. [...]
[...] aus Augsburg: [...]
[...] aus Dingelſtädt empfiehlt für dieſe Dult ſein voll ſtändiges [...]
[...] Joſeph Strauß aus Frankfurt am Main [...]
[...] Blumenfabricant aus Frankfurt am Main. [...]
[...] „ Praetiſche Er ört er ungen aus dem geſammten Gebiete [...]
[...] - - - - 48.b) B. IHirsch, aus Frankfurt a. M. 12. d) -- - - - - -- Münchener – Börse [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)14.06.1840
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ging, wo er fogleich mit feiner Mannſchaft im Freicorps von Talanguer eingsreißt wurde, berichtete, daß die Gee fammtmacht Gabrera's noch aus den Trümmern 41 perfſhie bener Bataillone (aus Aragonien, Balencia, Gafilien, von Turia • Mora und Tortofa) und 3 Regimentern zu Pferd [...]
[...] *gedrucfte 7te Heft von Seyfahrts Beiträgen aus. Man fine det darin gegen 50 Alphabete, von denen mehrere 1oo bis [...]
[...] der deutſchen Schulen mit ihren Behrern; die Gongregationen der Behrjungen und ledigen Gefellen in der Damentiftfirche: die Behr jungen, 12 Paar Mädchen, weiß gefleidet, aus der Mar-Borstadt Schule, Figur, die unbeflecfte Empfängniß der Mutter Gottes, 12 Paar Mädchen aus derfelben Schule. Das stranfenbündniß der [...]
[...] Maurer und paliere. Die Sfidor- und Mothburga - Bruderſchaft in der heiligen streuzfirche. Die St. Michael Bruderſchaft in der Gajetansfirhe; die Fahnen, 12 Paar Rnaben aus der Mar-Bortadt Schule, die Figur des heiligen Michael, 12 Paar Rnaben aus der felben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. Die Gongregation [...]
[...] fen und die Schüler der Gewerbsfchule mit ihren Behrern. Die St. Anna Bruderſchaft bei den P. P. Franzisfanern; die Fahnen= träger, 12 Paar Mädchen aus der St. Anna - Borſtadt - Schule, Figur, die Mutter Anna, 12 Paar Mädchen aus derfelben Schule, die Fahnenträger, 12 Paar Rnaben aus obiger Schule, Figur des [...]
[...] Männer in der stleidung dieſer Bruderſchaft. Die Mutter Maria Hilf- oder fieben Schmerzen z Bruderſchaft im Herzogſpital; die Fahnenträger, 12 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur – Mutter Gottes, 12 Paar Mädchen aus derfelben Schule, 12 Männer in der Rleidung dieſer Bruderſchaft. Das Sohann von [...]
[...] Bündniß, oder, das Bündniß zum guten Tod in der Hoffirche zu St. Michael, streuzträger, 12 paar Mädchen aus der Servitinen fhule, tie Fahnen, 12 Paar Mädchen aus eben derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſes Bündniſſes. Die Afterſeelen-Bru [...]
[...] Mädchen aus derfelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts fleidung . die Eorporis Ehrifti Bruderſchaft bey St. Peter, die Fahnenträger, 12 Maarstnaben aus der Peterschule, die Figur tes þeil. Petrus, 12 Paarstnaben aus derfelben Schule, 12 Männer in der stracht dieler Bruderſchaft. Die Sohann von Mepomut und [...]
[...] in der stracht dieler Bruderſchaft. Die Sohann von Mepomut und Maria von Altötting: Bruderſchaft bei ü. B. Grau: die Fahnen träger, 12 Maar Mädchen aus der Grauenſchule, Gigur – Mut ter Gottes vºn Altötting, 12 Paar Mädchen aus děrfélben Schule, die Fahnenträger, 12 paar Rnaben aus der Grauenſchule, Figur [...]
[...] 12 Männer in der Bruderſchaftstleidung. Die Ritter St. Geórgis Bruderichaft in der Theatinerfirche; die Fahnenträger, 24 paar Mädchen aus der Schönfeldſchule, Gigur Ritter St. Georg, 24 paar Rnaben aus er Schönfeldſchule, i2 Männer in der fracht die fer Bruderſchaft; die lateiniſche Snſtitutsſchule; die beyden főnigl. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)05.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihm wie ein Schauſpieler vor, der ſeinen Souffleur verloren habe.“ – Nach kurzer Berathung ſprachen die Geſchwornen das „Nichtſchuldig“ aus und veranlaßten dadurch ein dreimali ges Bravo des zahlreich verſammelten Publicums. Oeſterreich. Wien. Der „Agr. Ztg.“ wird aus [...]
[...] Semlin eine öde und verlaſſene Stadt nennen könnte. Als den Hauptgrund zu dieſer Auswanderung dürfte man wohl den Rückzug des Ban aus den Backa nehmen. – Aus Meſtre wird der Wiener Preſſe unterm 27. geſchrieben: der Bau der Batterien, von denen Venedig neuer [...]
[...] im Philharmoniſchen Verein zu hören bekamen, gehört unſtreitig die, welche am letztvergangenen Sonntag ſtattfand. Die Herren Hofer aus Coburg und Ellinger aus Wien lockten eine zahlreiche Berſammlung aus der Elite des Münchner geſelligen Lebens zu dieſem ſeltenen Kunſtgenuß in den großen Saal des k. Odeons, [...]
[...] Montag, den 6. Auguſt (zum erſten Male): „Der Wollmarkt.“ Dienſtag den 7. Auguſt: „Drei Tage aus [...]
[...] H. Hauſer aus Kleinerdlingen [...]
[...] vºxº- „Magd: Prändl, Lehrerstochter - - von der Au, 49 J. a. Carol. # Wagner, Kaufmannstochter von - Memmingen, 54 J. a. Hr. Jgn. [...]
[...] Uhrmacher aus Mühlhauſen im Schwarzwalde, [...]
[...] aus Dingelſtädt, empfiehlt für gegenwärtige Dult zu den billigſten feſten Preiſen. [...]
[...] aus Augsburg. 654. Ein modernes Canapee ſammt! Dutzend Stühlen werden eingetretener Ver [...]
[...] 662. Am 31. Julil. J. brach zu Teis bach im Hauſe des Georg Scherbelunge fähr um 7 Uhr früh Feuer aus; ob aus Unvorſicht oder durch die Abſicht und Hand eines maskirten Satans bleibt zur Zeit [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baden wieder zurückführen, das Volk, das jetzt ſo muthig kämpft, kann wohl für den Augenblick gezwungen werden; aber aus dem Herzen ſeiner Unterthanen gewichen, kann der Regent für die Dauer nicht unter ihnen weilen; gähren wird es fort und fort und es kömmt der Tag, wo aus der Gährung ein [...]
[...] gefallen ſein mußte. Der Leumund Wagners wird von ihr als kein günſtiger geſchildert. Joſeph Fröhlich, Webergeſelle, kennt den Wagner aus einer gemeinſchaftlichen frühen Haft in Tegernſee. Er ſagt aus, daß er mit ihm zuſammenkam, da er am ſelben Tage Abends um 10 Uhr, [...]
[...] fall, und legte ihnen folgende Fragen zur Beantwortung vor: -, 1) Iſt Friedrich Wagner, 23 J. a., ledigen Standes, Tag löhnersohn aus der Vorſtadt Au, ſchuldig, das Verbrechen des Raubes 4. Grades dadurch begangen zu haben, daß er Sonntag den 7. Pai 1848 den Joſeph Hagen, in der Abſicht zu ſtehlen, in [...]
[...] Bette ging, und die Knechte leicht aus dem Hauſe kommen konn ten, ohne gehört zu werden. Jacob Gutſchmid, 14 J. a., war zur Zeit, wo der Diebſtahl [...]
[...] hörte, daß er ein Spieler ſei und ſchon einmal proceſſirt wurde, daß er nichts arbeiten möge. Eben ſo ſagt aus Thomas Anzinger, [...]
[...] wieſen, nach einer vorhergegangenen Verbindung zweier Perſonen durch Verabredung. Daß ferner der Angeſchuldigte ein Theilneh mer an dem Verbrechen ſei, gehetbeils ſchon aus den Ausſagen deſſelben, hauptſächlich aber erſt aus den Ausſagen der Zeugen hervor. Auch der Umſtand, daß Manſtetter, als er verfolgt wurde, [...]
[...] Söldner aus Nieder [...]
[...] Theres Schuſter, die Wirthin von Saulgrub, ſagt aus, wie der vorhergehende Zeuge. Georg Weber aus Kohlgrub, ledig, Maurer, ſagt aus wie die [...]
[...] Freie Städte. Frankfurt, 18. Juni. Nach den neueſten Meldungen wird in dieſen Tagen ein öſterreichiſches Armeecorps aus dem Vorarlbergiſchen in das badiſche Ober land einrücken. Das öſterreichiſche Cabinet will aus wichtigen politiſchen Gründen Antheil an der Intervention in Baden [...]
[...] und die Straßen unſerer Stadt nach dem Süden, um das badiſche Land zu überſchwemmen. Fortwährend werden Ver wundete hierher und von hier aus nach Frankfurt und Offen bach gebracht; Transporte aus dem Odenwald ſind Kunden eines hartnäckigen Gefechts am Neckar in der Gegend von [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort