Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)27.06.1837
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zendſten Partien ſich geſtaltet. Auf der Anhöhe dieſes Dorfes ſtand vormals ein Schloß, daß von Wolf Karl von Hohenkirchen 1641 dem Kloſter Benediktbeuern Ä kauft, in den Zeiten des Krieges aber zerſtört und nicht [...]
[...] beuern vorbei nach dem Dorfe Kochel, wo wir gegen 2 Uhr ankamen, und daſelbſt am folgenden Tage Raſt tag hielten. Die Stiftung des Kloſters Benediktbeuern fällt in das Jahr 740 durch drei Grafen von Antof, Söhne des Herzogs Theodobert. Durch die berühmte [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.06.1837
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tochter von Feiſtenhaar. Hr. Roman Frie drich Hochfärber, ?. b. Revierförſter in Benediktbeuern, Wittwer, prot., mit Fräu Kein Emilie v. Linder, k. b. Appellations gerichtsraths- und Rittergutsbeſitzerstochter [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.07.1837
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bereitung der farbigen Hüttengläſer und der verſchieden gefärbten Ueberfanggläſer geſchieht auf der k. Glashütte in Benediktbeuern; die Bereitung der Schmelzfarben und das Einſchmelzen derſelben wird durch einen tüchtigen Künſtler beſorgt, durch Andere wird die Malerei ausge [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)12.04.1844
  • Datum
    Freitag, 12. April 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu 1f 30 kr. für die ganze Fahrt ſchon den Tag vorher gelöst werden können, und kommt Abends um 9 Uhr in Benediktbeuern an. Zugleich erlaubt ſich der Unterzeichnete hie ei ſein wohleingerichtetes Gaſthaus zur Poſt [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] walter erſter Klaſſe in Fürſtenfeld der vormalige gräflich Buttleriſche Verwalter Renz in Haimhauſen, zum Verwalter erſter Klaſſe in Benediktbeuern der vormalige Rechnungs führer Seitl in Schleißheim, zum Verwalter zweiter Klaſſe in Achſelſchwang der vermalige gräflich Laroſée'ſche Verwal [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.07.1845
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 9) zwiſchen Landshut und Pfeffenhauſen, und 10) ein Fußbote zwiſchen Benediktbeuern und Tölz errichtet, welche ſämmtlich auf die treffenden Eiwägen influiren. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.07.1845
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 9) Äs" Landshut und Pfeffenhauſen, UI. 10) ein Fußbote zwiſchen Benediktbeuern und Tölz errichtet, welche ſämmttich auf die treffenden Eiwägen influiren. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort