Volltextsuche ändern

1431 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)12.11.1841
  • Datum
    Freitag, 12. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] handhabt würde. Am 27. October entſtand in der Waldung am Oſſa berge, k. Ldgchts. Kötzting, ein Brand, bei welchem den beiden Bauern Georg Schreiner und Georg Moſer von Silbersbach, genannten Landgerichts, 40 Klafter gemachtes [...]
[...] Die Erkönigin Chriſtine kann in dieſem Augenblicke nicht reiſen. Sie iſt unpaß. So unerwartete Nachrichten aus Spanien greifen an. Man träumte ſchon goldene Berge, und wie geſchwind ſchweben über denſelben ſpaniſche Schluchten. [...]
[...] den Weinen kommt ſehr viel darauf an, ob dieſelben auf den ben bis drei viertel Zoll dick aufzutragen und der Quadratfuß ko Spitzen, Gipfeln, ob in Gründen, Thälern, ob in Schatten, ſtet höchſtens einen Krenzer! Da die Materialien überall zu haben ob in der Mitte der Berge gewachſen ſind. Die Gipfel ſind, ſo erſuchen wir das Publicum dringend, ſelbſt Verſuche anzu der Berge, auf welche die Sonne am kräftigſten zu wirken ſtellen. Was die Erfindung weiter noch außerordentlich nützlich im Stande iſt, liefern die feurigſten, Gründe und Thäler macht, iſt der Umſtand, daß der Mörtel auch dem Feuer widerſteht. [...]
[...] im Stande iſt, liefern die feurigſten, Gründe und Thäler macht, iſt der Umſtand, daß der Mörtel auch dem Feuer widerſteht. die am wenigſten feurigen; die Weine der mittleren Regiº“ - Hr. Rang beſtrich, um eine Probe zu machen, ein drei Fuß langes nen der Berge ſind die geſundeſten. Außer dieſer natürli* anderthalb Fuß breites, völlig ausgetrocknetes Tannenbrett mit die chen Lage des Weinſtock hat die verſchiedenen Behandlung ſem Mörtel etwa einen halben Zoll dick, ließ es wieder trocknen, der Rebe, der Traube, des Kelterns, des Moſtes *Ä machte Feuer darauf an und kochte bei demſelben Kartoffeln gahr. [...]
[...] beſtimmten Einfluß auf die Güte des Weines. Äe " Das Brett war, auch nachdem der Verſuch wiederholt worden war, werden darin übereinſtimmen, daß die in den mittleren Re- vollkommeu unverſehrt, obwohl das Feuer bereits nahe an 2 Stun gionen der Berge wachſende Weine am meiſten vorgezogen den gebrannt hatte. Dieſer Mörtel kann auch die ſchweren Ziegel [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.06.1839
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein ganzes Jahr beſchäftigte. . Da durfte aber, auch nichts fehlen, und alles war aufs reichfie ausgefattet, in der sterne jah man die hl. 3 Rönige die Berge herabſteigen, geleitet von dem wunderbaren Sterne, und über dem Stalle fthwebte ein nuficirender Engelchor. . Eine andere Eigenheit dieſes [...]
[...] Der Binter iſt die große, traurige, fiille Boche der Erde, nach welcher der Frühling fömmt, diefes große Dſter und Auferstehungsfeſt, dann ftehen alle Berge wie Dfter berge, und alle Bälder wie Ofterwälder, und alle Blumen wie Dfterflammen. [...]
[...] Rfm. v. Granffurt. Hr. Oswald, Rfm. v. Bafel. Hr. Schuchardt, Dr. Med. v. Hirfcha berg. Hr. Rung, Suftigraths-Gattin a.Sena. Sm gold en en streuz. Hr. Duro, propr. a, Madrid. Hr. Bar. [...]
[...] Sm gold en en streuz. Hr. Duro, propr. a, Madrid. Hr. Bar. b - Stattelberg a. Rußland. Hr. v. Berg, Edelmann a. Riga. Hr. Srmer, Dr. Med. a. Riga. Mad. Bretona. Bien. Hr. Reich= [...]
[...] Bapt. Rasp. Schloßer, Doct. der Medicin und praft. Arzt in Hohenfels, Bdg. pars, berg, mit Adelh. Rath. Hiltl, f. Rentbeam= tenstochter von Bernberg. S n d e r S t. p et e r s . p fa r r f i r ch e. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)19.03.1841
  • Datum
    Freitag, 19. März 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unter dem Hornvieh zu Bach ern, kgl. Ldgs. Fried berg iſt die Lungenſeuche ausgebrocher, worauf man hiemit aufmerkſam machen will. [...]
[...] Am nächſten Morgen trat er mit dem Verfluchten in das Haus am Berge, das Niemand berührt hatte, und am Abend ſchritt er allein den Floriansberg hinan, um nach der Gefährtin an der zerſtörten Windmühle zu ſachen. Als [...]
[...] rin im Hauſe war, konnte ſie thun und laſſen, was ſie wollte, und ſo ging ſie denn jeden Abend auf den Florians berg, um zu beten, unbekümmert um die Nachreden der Dörfler. Wenzel hatte lange neben der Jungfrau geſtanden, und [...]
[...] teln in ein inneres Zimmer verſchloſſen, einen Eſel mit allem Nöthigen beladen und dazu noch die Rähmt-Nora darauf geſetzt, und nun ging es in die Glätzer Berge gen Albendorf. Hier befolgte Wenzel buchſtäblich des Mönches Rath, [...]
[...] Floriansberge, und lebte ein glückliches Leben mit ihr. Da Nora die väterliche Mühle verkaufte, meinten die Leute im Dorf, er werde eine neue Windmühle auf dem Berge er richten, und die Waſſermüller hielten ſchon wieder viele üble Nachreden parat, um den neuen Rivalen eben ſo in Miß [...]
[...] Graf v. St. Aulaire, k.franz. Botſchafter am Hofe zu Wien. Meurer, Kfm. v. Nürn berg. Fiſcher, Kfm. a. England. Grasman, Kfm. v. Frankfurt. Bar. v. Thünefeld, geh. Rath v. Augsburg. Frau v. Perzager, Priv. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)15.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dienſtag den 10. Aug. neu einſtudirt und in die Scene geſetzt: „Die Braut von Meſſina“, lyriſch-epiſch-didaktiſche Schick ſalstragödie mit Chören von Schiller. (Fortſetzung O Frl. Berg beherrſchte mit Beſonnenheit und Bewußtſein ihr Spiel und war ſelbſt in den leidenſchaftlichſten Scenen, wo ſie z. B. vor ſtarrem [...]
[...] drückte auch den folgenden Schmerz des zerriſſenen Mutterherzens und den Fluch weniger heftig aus als Sophie Schröder; allein – obgleich Frl. Berg hier wie ſchon in ihrer erſten Scene bei der Recitirung der Worte jener Aelteſten von Meſſina dem vom Dra maturgen F. G. Zimmermann an eine Schröder geſtellten Anſinnen [...]
[...] entſprach, ſo war die Wirkung davon ungleich weniger großartig. Ebenſo klang die Frageweiſe: „Was ſoll ich hören? Was verhüllt dieß Tuch?“ aus dem Munde des Frlns. Berg nicht ſo ahnungs voll wie von den bebenden Lippen einer Schröder, mit deren Ton auch ihre Nachfolgerinnen Fries und Denker bei dieſer Frage wie [...]
[...] auch ihre Nachfolgerinnen Fries und Denker bei dieſer Frage wie bei jener in Wallenſteins Tod: „Was iſt zu ſpät?“ c. ganz über einſtimmen. Uebrigens war die Anrede des Frlns. Berg an die Aelteſten von Meſſina, ihre Sühnrede an die feindlichen Söhne, die Erkennungsſcene mit Beatricen, die Verwünſchungs- und dann [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)16.09.1842
  • Datum
    Freitag, 16. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - Die Sage von der Wülzburg oder Wildsburg. Der fränkiſche König Pipin, der Kurze, welcher ein unermüd licher Jäger von Geburt war und mit ſeinen Reiſigen gerne Berge und Thälcr durchzog, jagte einſtmalſ auch in Nordgau und zwar in der Gegend der Stadt Weißenburg: - - - - - [...]
[...] in der Gegend der Stadt Weißenburg: - - - - - Leidenſchaftlich das aufgeſcheuchte Wild verfolgend, achtete er nicht die Beſteigung des hohen Berges, welchen er vor ſich hatte, ſondern erſtieg ſolchen in wildem Ungeſtüm. Doch angelangt auf deſſen Höhe überfielen ihn, in Folge der gemachten Anſtrengung, [...]
[...] war, Menſchen eine ſichere Wohnung zu Ä Tief betrübte ihn dieſe Unwirthlichkeit, dieſe Wüſtenei. och, auf etnmal war's ihm als erhebe ſich auf dem Berge eine Capelle, die waldige Ge end hatte ſich gehtet. Äum den mit den rein gezierten Ä. herum erblickte er Dörfer und Städte, blühende Felder und [...]
[...] Wink, und mache es ſich auch daher zu einer beſondern Pflicht, denſelben in Erfüllung zu ſetzen. Auf der waldigen Kuppe des Berges befahl er ſofort die Erbauung einer Capelle, welche auch dem hl. Nicolaus im Jahre 764 geweiht wurde. Carl der Große, Ä Sohn, beſuchte auch dieſe Capelle, als ihn der Plan der [...]
[...] Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach in eine Veſte, die heu tige Wülzburg umgewandelt wurde. Weithin ſchweift dier das Auge von dem freundlichen Berge in das ſchöne Altmühlthal, deſſen reizende Dörfer und Städtchen mit ihren abwechſelnden blumigten Hügeln und waldigen Bergen gewiß [...]
[...] ten, Einwohnerzahl e. - überhaupt: ſämmtliche Beſtandtheile des Reichs, ſeine Lage, Gränzen und Größe, Eintheilung, Clima und Naturproducte, alle Berge, Flüſſe, Seen, Kanäle und Mooſe, des Landes Gewervfleiß und Handel, die Abſtammung, und Sprache der Bewohner, ihre körperliche Beſchaffenheit und ihr Rational-Cha [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)07.07.1841
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Miniſter am k. Würtembergiſchen Hofe, Kämmerer und wirklichen Staatsrath im außerordentlichen Dienſte, W. Grafen v. Rech berg und Rothenlöwen, unter Bezeigung der allerhöchſten Zu friedenheit mit den von demſelben durch lange Jahre mit bewähr ter Ergebenheit, Treue und Eifer geleiſteten Dienſten, von ſeinem [...]
[...] linger, von Orb nach Roſenheim, in gleicher Eigenſchaft, zu ver ſetzen; den Bergmeiſter in Amberg, K. Häcker, zum Salinen-In ſpector in Orb; den Verweſer des Berg- und Hüttenamtes Stadt ſteinach, J. B. König, zum Bergmeiſter und Bergamtsvorſtand in Amberg, und den Berg- und Salinenpracticanten J. v. Schab [...]
[...] ſteinach, J. B. König, zum Bergmeiſter und Bergamtsvorſtand in Amberg, und den Berg- und Salinenpracticanten J. v. Schab zum Berg- und Hüttenamtsverweſer von Stadtſteinach, zu Kronach, prov. Ä ernennen; den Rentbeamten von Eſchenbach, F. K. Fi ſcher in Speinshart, auf das Rentamt Burgebrach zu verſetzen; [...]
[...] den wohl zufrieden. Vorzugsweiſe wird von mehreren Sei ten das dortige Gaſthaus zum Mohrenkopf am Prediger berg gerühmt. Neben einer freundlichen Bedienung von Seite der beiden jungen Wirthsleute bekömmt man gut zu bereitete Speiſen neben einer gar billigen Rechnung. [...]
[...] Dörfer, Weiler, Schlöſſer, Höfe, Ein öden, Mühlen, vorzüglichen Gebirge, Berge, Flüſſe, Seen, Wälder und der Gerichtsbehörden, in deren Bezirk dieſelben begriffen ſind. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.11.1845
  • Datum
    Freitag, 21. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] anmuthigen Mainthale, in dem zwiſchen dem Fluße und dem wald begränzten Ausläufer des Odenwaldes ſich durchwindenden Milten berg, mit ſeiner unvergleichlich ſchönen, romantiſchen Umgegend, ſollten die durch anhaltende Märſche ermüdeten Krieger für dieſen Tag Ruhe finden, nicht ahnend, daß dieſe Ruhe für manchen aus [...]
[...] Freiligrath hat jetzt mit Frau und Töchterchen ſeine Woh nung in Zürich genommen. Sein früherer Wohnort Meyen berg bei Rapperſchwyl gehört zum Canton St. Gallen, wel cher keine Flüchtlinge duldet. Ein ſchöner Zug wird von Frei ligraths Nachbar, einem Herrn Brändlin, erzählt. Als [...]
[...] hier hat man das ganze Jahr hindurch Schenk- und Märzen bier in jedem Bräuhauſe) 7 kr. Der Ausbruch des feuerſpeien den Berges Hecla auf der Inſel Island dauert, wie aus Nachrichteu von dort bis zum 12. October in däniſchen Blättern hervor [...]
[...] floß noch unabläſſig aus dem ſüdweſtlichen Krater. Die Lava maſſe hatte ſchon einen Weg von 3 Meilen durchlaufen und ſich auf einer Sandebene unten am Berge ungefähr eine Meile weit, in einer Höhe von 30 bis 40 Ellen ausgebreitet. Dieſer Lavafluß bot vornehmlich bei hellen Nächten einen [...]
[...] wie es hieß, 30 bis 40 in den Rangarvalla- und Arnes Syſſeln gefallen waren. Die zu erſterem Syſſel gehörigen Weiden im Oſten des Berges waren bereits von großen Maſſen niedergefallenen Bimsſtein durchaus zerſtört worden, und man befürchtete, daß auch Schaafe dadurch umgekommen [...]
[...] die Zerſtörung einen hohen Grad erreicht hat, ſo kann man doch, ſo lange der Ausbruch dauert, nicht ohne Beſorgniß ſein, daß die Lava, ſo wie ſie Zufluß vom Berge erhält, den an gebauten Gegenden immer näher rückt. Poſen, 13. Nov. Noch täglich kommen bei uns Ver [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] beträgt ungefähr 12–15 Schritte, ſein Sturz iſt raſch; oft rollen große Blöcke aus der Glutmaſſe hervor und poltern den Berg hinunter, oft brechen Haufen glühender Kohlen unter Kniſtern und ſprühendem Funkenregen heraus. Hoch oben am alten Kraterrande glüht es überall, und an drei verſchie [...]
[...] - Arbeitslohnes ein Häuschen aufgebaut. Lediglich ihre be ſchränkten Mittel waren die Urſache, daß ſie es iſolirt an dem »Abhange eines Berges aufſtellten. Und wer hätte da raus auch nur entfernt ein Unglück für die arme Familie ahnen ſollen, da in unſerem gebirgigen Odenwalde die Häuſer ge [...]
[...] raus auch nur entfernt ein Unglück für die arme Familie ahnen ſollen, da in unſerem gebirgigen Odenwalde die Häuſer ge wöhnlich an Berge ſich anlehnen und da bereits drei Jahre alle Orcane glücklich über die Bewohner des Hauſes hinge gangen waren. – Aber bald ſollte es anders werden. In [...]
[...] gangen waren. – Aber bald ſollte es anders werden. In Folge der unaufhörlichen Regenſtröme hatte ſich eine Maſſe Erdreich in der Mitte des Berges aufgelöſt und wälzte ſich am 30. Januar um die Mittagsſtunde, ohne daß irgend eine Spur davon die Gefahr den Bewohnern noch rechtzeitig ver [...]
[...] Kronacher, Kfm. von Bamberg. Gohn, Kfm. von Wien. Graf Fugger von Kirch berg. Mad. Königswarter von Wien. Werths heimer, Banq. von Wien. Im a oldenen Hirſch. [...]
[...] LA& – 2 s, sº der Nähe von Starn berg in einer ſehr ſchönen, fruchtbaren [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.06.1841
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] im Jahre 1402 zerſtört. Das Flüßchen Pegnitz entſpringt auſſerhalb dem Städtchen, wird bei Roſchmühl am Waſſer berge von einer Höhle verſchlungen, in welcher dasſelbe einen unterirdiſchen Lauf von 1.f4 Stunde gleichſam durch eine Brücke macht, und auf der andern Seite des Berges aus [...]
[...] größte Brücke in Europa zu beſitzen. Von hier aus nimmt dieſes Flüßchen im ſchnellen Lauf ſeinen Weg nach Nürn berg und eilt bei Fürth in die Regnitz. Forchheim, 4. Juni. In meinem letzten Berichte über den im nahegelegenen Pfarrdorfe Wieſenthau ſtattge [...]
[...] befürchten, die Griechen ſtehen kampfgerüſtet da. Die ta pfern. Candioten, ſagt Mehemed Ali, werden nie beſiegt, im ſchlimmſten Fall ziehen ſie ſich in ihre Berge zurück, und führen von dorther den Krieg fort. Wird Candien eine grie chiſche Provinz? – Es wird vielleicht unabhängig, und ge [...]
[...] ſtimmt an, wann das Wild vorbeigezogen. Die Fährte ſelbſt verfolgt er über Berge und Thäler, durch Sümpfe, Step pen und über Felſen, wo auch das geübteſte Auge nichts entdecken kann, ſelbſt durch Dörfer, über deren Straßen [...]
[...] Verfolgen der Thierfährten berühmt waren. Bald hatten ſie die Spur der Räuber erwittert und folgten ihr 45 Mei len weit durch mehrere bevölkerte Städte, über Berge, Flüſſe und Heerſtraßen bis zu einem Dorfe am Ufer des Runn, etwa 16 Meilen von der Stadt Bhuj entfernt. In dem [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.07.1845
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Abſteigquartier im goldenen Hirſch. – JJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzeſſin Luitpold werden künftigen Sonntag vom königl. Luſtſchloſſe-Berg am Starnbergerſee hierher zurückkehren. – Se. Maj. der König haben geruht, den Advocaten in [...]
[...] und den Landrichterin Marktſteft, Schauer, zum Appellationsrath in Paſſau zu ernennen. – Der erſte Aſſeſſor des Ldgs. Bam berg I. und functionirende Stadtcommiſſär daſelbſt, Warmuth, iſt zum Landrichter in Seßlach befördert worden. (A.Z.) – Dem Policei-Anzeiger zufolge liegt bei dem Landge [...]
[...] ſtürzt war, und in dieſer qualvollen Lage den Abend und die Nacht hindurch ausharren mußte. (B.T.) am berg, 8. Juli. Bei dem großen Gewitter, wel ches ſich am Sonntag früh zwiſchen 3 und 4 Uhr auf un ſeren und den benachbarten Fluren ſo fruchtbringend entleerte, [...]
[...] für eine endliche Transaction. - (A.Z.) Neapel, 25. Juni. Die Lava des Veſuvs fließt aus dem neuen Kegel in geringer Maſſe den Berg abwärts, ohne weder große Beſorgniſſe einzuflößen, noch irgend ein groß artiges Schauſpiel zu gewähren. Der Berg macht gegen [...]
[...] de Buye, Partik. von Frankreich. Baron Heatcote von England. Bar. v. Senften berg von Böhmen. Kreit, Aſtronom von Prag. Mitan, Priv. von Wien. In der blauen Traube. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort