Volltextsuche ändern

1431 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)07.02.1845
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Niederland. Javaiſche Zeitungen vom 2. und 5. Octbr. v. J. bringen nähere Nachrichten über den furchtbaren Einſturz eines Berges im Bezirk Karang. 107 Menſchen in 70 Wohnungen wurden unter der niederſtürzenden Erde begraben, und es gelang nur die Leichen von 14 dieſer Un [...]
[...] eines Vulcans am 11. Juni v. Js., 35 Werſt von Schemakha auf dem Wege nach Saliany am kaſpiſchen Meere. Um 6 Uhr Morgens warf der Berg plötzlich mit großem Getöſe eine Menge mit. Naphtha geſchwängerter glühender Stoffe aus, die einen Bereich von 1485 Faden im Umkreis bedeckten. [...]
[...] um den Berg Spalten, welche beſonders an der Südſeite 1 bis 4 Arſchinen breit und 2 Arſchinen bis 3 Faden tief und mit Waſſer gefüllt waren. In Südweſten fanden ſich [...]
[...] Sänger. Dieſelben beurkundeten auf das Erfreulichſte, welchen ſeltenen Schatz an Geſangsmitteln noch der Münchener Chor in ſich berge. Erinnerlich ſind ja noch die beliebten, leider nun ver klungenen Productionen jener Liedertafel der k. Hoftheater-Chorſän ger; erinnerlich iſt auch, was vor mehreren Jahren die Allg. Zei [...]
[...] Pfarrei Abens, Ldgs. Moosburg, dem gepr. Pf.A.Cand: und Coope rator zu Albaching, Pr. Dr. Matth. Al. Vogel; die Pfarrei Kohl berg, Ldgs. Weiden, dem Incuratbeneficiaten zu Riedenburg, Pr. Gg. Lang; die Pfarrei Konnersreuth, Ldgs. Waldſaſſen, dem ge prüften Pf.A.Cand.und Cooperator expos zu Pfraundorf, Pr. Gg. [...]
[...] gen mit 6 Zimmern, Küche, 2 Kammern und übrigen Bequemlichkeiten; die andere Rochus berg Nr. 1 über 2 Stiegen mit 4 Zimmern, Küche, Kammer und übrigen Bequemlich keiten; zu erfragen beim Bierwirth Strauß. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] mer, Bauer von Schalkham. 3. 24 b. Th. F. P. Rieſch, Bauer von Fall. 4., 18 b. Ty. Gg. Rieſch, Bauer am Arzbach. 5. 12 b. Th. M. Lindinger, Hofgutsbeſitzer von Berg. 6. 10 b. Th. J. Gierl, Bauer von Gollau. 7. (5 b. Th. Denkm., F. und Buch.) Caſp. Prügel, Oec. von Radlhof. 8 Seb. Unterberger, Bauer v. [...]
[...] Rapp, Bauer von Oſtin. 22. Joh. Schöpfer, Bauer von Oſtin. 23. Fr. Stoib, Bauer von Wahl. 24. Mich. Pilzweger, Hofgut beſitzer von Berg. 25. Joh. Daymer, Oec. von Zurnhauſen. 26. S. Manhard, Bauer von Kapfel. 27. Al. Winkler, Bauer von Frauenberg. 28. G. Sturm, Bauer von Birka. 29. Aſchenbren [...]
[...] bärtiger Carmelit in ſeiner Mönchskleidung, der Bruder Johann Baptiſt, aus Frascati gebürtig, unſere Straßen. Er kommt vom heiligen Berge Carmel, auf dem einſt Elias und Eliſäus opferten, und ſammelt für die Erbauung eines Hoſpitiums auf demſelben. Se. Maj. der König haben allergnädigſt ge [...]
[...] ſein in ſich gekhrtes Weſen im Grunde nicht zu verargen. Er war ein Landsmann von mir und hatte die Inſel und ſeine heimi ſchen Berge einer Vendetta wegen verlaſſen, die den Tod ſeiner Mutter und das Niederbrennen ſeines elterlichen Hauſes zur Folge gehabt hatte. Sie wiſſen, wie's bei uns daheim geht, wenn [...]
[...] geſühnt hatten, da ſie nur noch einen Lozani gebrauchten. Matteo hatte folglich nicht wie ein echter Corſe gehandelt, als er die Berge verließ und in Paris einen Zufluchtsort ſuchte. Unter ſolchen Verhältniſſen konnte ich's nicht laſſen, ihm bei jeder Gelegenheit zu zeigen, man müſſe bei uns da [...]
[...] neſiſchen ins Franzöſ. überſetzt. Auf Be fehl Sr. Maj. des Königs von Württem berg aus dem Franzöſ. überſetzt von Lind ner. 2te Aufl. gr. 8. Preis 5h kr. Borländer, die Siegen'ſche Kunſt-Wieſe. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Röder in Ramsthal, – die Pfarrei Mietraching, Regenkr., dem Pf. J Wallbaum in Wolkerina, – die Pfarrei Kranz berg, Ifarkr., dem Kandid. J. E. Mändl in Oberkaufkir den, - die Pfarrei Seligenporten, Regenkr., dem Pf. J. R. Rum m er in Kirchbuch, – die Pfarrei Lenting, Regenkr., [...]
[...] – Der Schneefall vom 17ten d... war nach allen bis jetzt uns zugekommenen Nachrichten durch ganz Würtem berg und weiter mehr oder minder verbreitet, und hat bedeutenden Schaden und ſelbſt Unglücksfälle verurſacht. Die bedeutendſte Maſſe von Schnee ſcheint in der Um [...]
[...] Schaufel in der Hand aufrecht aber todt an der Wand des Hauſes lehnend gefunden. Der Schneeſturz, 300 Fuß tief vom Berge herab, war noch über das Stall“ gebäude, das er mit ſich genommen, und über das feſtere Wohnhaus hinüber mit ſo feſter Maſſe in die Innerſt [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.12.1837
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gehringer Felder gegen Hallſtadt, mit der Wagenreihe und der Lokomotive, im Hintergrunde die Stadt Bam berg, um 15 kr. verkauft. – Ein Beſenhändler, in der Nähe von Landau zu Hauſe, ſuchte ſeine Beſen auf eine leichte Art zu trans [...]
[...] » el 1, ill Bergeſ weſen "Äräöäter von Berg [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.04.1849
  • Datum
    Freitag, 13. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] haben und empfinden zu können ſcheint – ſchaut doch ein wenig hinaus, nicht blos über die kleinen Maulwurfshügel, die wir Alpenberge nennen, ſondern über die ewigen Berge Gottes, hinter welchen er die unvergänglichen und untrüglichen Weiſſagun gen der Geſchichte aufgerichtet hat. Ja, höre es, alles Volk! [...]
[...] gleichgeſinnten Blätter Deutſchlands werden um Aufnahme dieſer Warnung gebeten, damit ſie womöglich Herrn Fenne berg, deſſen Aufenthalt uns unbekannt, zu Geſicht komme. 11. April. Oft ſchon haben wir Beiſpiele angeführt, wie die Inſtructionen zum Jagdgeſetz oft das Geſetz ſelbſt auf [...]
[...] Stellung ein und erwartete dort Verſtärkung. Beim Rück zuge wurde die Brücke hinter Hatvan durch Hauptmann Kalch berg von Prohaska-Infanterie zerſtört und die Truppe dieſes Hauptmanns entwickelte bei dieſem Acte fabelhafte Ausdauer mitten unter dem Kreuzfeuer der Inſurgenten. Generalmajor [...]
[...] Nichts leichter als Vertheidigung! Die Wildniſſe, Schluchten, Baumſtümpfe, Blöcke decken uns und hindern den Feind, wenn er es wagen ſollte, in unſere Berge einzudringen. Denkt daran, daß ſelbſt die Beſtie ihre Höhle vertheidigt, willſt du, Blüthe Toscanas, willſt du dem Thiere nachſtehen? Zur Grenze ! [...]
[...] befanden ſie ſich gerade da oben, oberhalb der Kirche, an der Stelle, wo die Straße über dieſen Felſen wegzieht, der ſo ſehr über den Berg ſich herabhängt, daß man jeden Augenblick glaubt, er werde herabfallen. Die Signora, die ein Maulthier ritt, hielt fortwährend ihre Augen auf ihren Cherubim gerichtet. [...]
[...] riß und Pferd und Kind hinabſtürzen. – Die Mutter fiel ohnmächtig zu Boden. – Die Bauern und Führer gleiteten den Berg hinab, wo ſie das Pferd durch den Sturz zerſchmet tert liegen fanden. Das Kind aber war in Folge eines merk würdigen Zufalls mit ſeinem Kleidchen an den Aeſten einer [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)26.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tereſſante Nachricht zuerſt Ihrem hochgeſchätzten Blatte mitge theilt werden. Es war nämlich hente Ä 2 Uhr, als ſich plötzlich eine beſondere Düſterkeit um den ganzen Berg her ver breitete, ohne daß man eine Wolke am Himmel erblickte. Auf einmal hörte man ein brauſendes Getöſe unter uns, Tiſche und [...]
[...] der Andere mit dem End-Trumph: »S'iſt famos!« Der Eine. Die Gegend da hinüber, ſchauen's dort hinauf, iſt's, als ob der Berg ein grünes Jankerl an hätt', 's iſt famös! Das Amphibium. Ah, famös! - [...]
[...] berg - - _ . 5., fr. Nachtgedanken, heilige, der Büſſerin Mag« dalena. 30 kr. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)02.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 256. (zb) Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burg hart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nachbeſchriebene Anweſen, vorbehaltlich der Genehmigung der nächſten [...]
[...] von Vormittags 10 Uhr bis Nachmit tags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in lºco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedingungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt [...]
[...] und Oeconomiegebäude, dann circa 48 Tagw. 16 Decim. Grundſtücke, ſind freiſtiftig grund bar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim und wovon alle Jahre an, dieſe Gutsherrſchaft, außer den Abgaben an das k. Staatsärar [...]
[...] Aecker 5 Tagw. 9 Decim. Waldung 11 » 9 » Das Dorf Berg am Laim liegt eine geo metriſche Stunde von München entfernt, un weit der Münchner - Waſſerburger- Haupt [...]
[...] Carolinenplatz Nr. 5. Freiherrlich v. Eichthal'ſches Patri jonialgericht Berg am Laim in München. Webc r. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gangen ebendahin 29 Schiffe mit 5248 Ctr.; in Ladung 3 Schiffe, B. In Fürth: angekommen (von Nürnberg, Bam berg, Forchheim, Hirſchaid) 23 Schiffe mit 1so7 Ctr., abge gangen (nach den drei erſten Orten) 21 Schiffe mit 5616 Ctr.; in Ladung 4 Schiffe. C. In Erlangen: angekom [...]
[...] Ctr.D. In Vorchheim: angekommen (von ebendaher) 12 Schiffe mit 127 Ctr.; abgegangen (ebendahin, ohne Nürn berg) mit 122 Ctr. Die Ladungen beſtanden in Holz, Stein kohlen, Schwellen, Schienen, Getreide, Kaufmannsgütern, Brettern und Stämmen, Steinen, Ziegelſteinen, Reifen, Farbe, [...]
[...] Nov. früh hatte man an den beiden erſten Orten heftige Schläge verſpürt und eine Art unterirdiſches Geläute ver nommen; bald darauf brach aus dem Berge Gunong Gun tur eine Feuerſäule hervor, die zwiſchen 2 bis 3000 Fuß hoch gen Himmel ſchlug, wie von Blitzſtrahlen und glühen [...]
[...] hoch gen Himmel ſchlug, wie von Blitzſtrahlen und glühen den Steinmaſſen durchzuckt ward, und erſt in der Nacht unter Wolken von Aſche ſich verbarg, die den Berg bis an ſeinen Fuß einhüllte. Nur dem günſtigen Winde dankt man es, daß Garoet nicht ganz unter Aſche begraben liegt. In Ban [...]
[...] G. van den Bergs, Verfaſſer der engliſchen Orthoépie, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)26.02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 256. (3a) Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burg hart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts.) wird das nach beſchriebene Anweſen, vorbehaltlich der Genehmigung der nächſten [...]
[...] von Vormittags 10 Uhr bis Nachmit tags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedingungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt [...]
[...] und Oeconomiegebäude, dann circa 48 Tagw. 16 Decim. Grundſtücke, ſind freiſtiftig grund bar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Gutsherrſchaft, außer den Abgaben an das k. Staatsärar [...]
[...] Das Dorf Berg am Laim liegt eine geo metriſche Stunde von München entfernt, un weit der Münchner - Waſſerburger - Haupt [...]
[...] monialgericht Berg am Laim in München. Web cr. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)15.06.1842
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit der am 8. Juni, als dem nemlichen Tag des Pferde rennens, im Unterhauſe eingebrachten menſchenfreundlichen Bil, die den Zweck hat, das grauſe Elend der in den Berg werken und Kohlengruben arbeitenden Kinder und Weiber zu erleichtern, und ſie vom Hungertod zu retten. [...]
[...] als Nation und der blutroten Morgenröthe des neunzehnten ſal zu wollen, daß wir Beide unſer frühers Verſprechen in Erfül Jahrhund ert ſchien ein ſchöner Sommertag folgen zu wollen. lung bringen; nämlich nach Altötting oder wieder nach dem - n gereiften Manne die Dreieinigkeit des Lebens, heil. Berg zu pilgern, obgleich das Pilgern ſo ziemlich aus der iligkeit der Liebe auf, ohne welche alles Wirken Mode gekommen iſt. inden, Stückwerk, ohne welche der Menſch ein un-. Wählen wir den heiligen Berg, wo wir am 15. Septbr. [...]
[...] iligkeit der Liebe auf, ohne welche alles Wirken Mode gekommen iſt. inden, Stückwerk, ohne welche der Menſch ein un-. Wählen wir den heiligen Berg, wo wir am 15. Septbr. ndetes Werk des Schöpfers bleibt: Die Dreifaltigkeit auf dieſes Berges Höhe uns ſo wohlgemuth befanden. Wahrlich! der Liebe zu ſeinem Weibe zu ſeinen Kindern und zu ſeinem es gibt nicht leicht eine ſchönere Gebirgspartie als in der Umgegend Vaterlande. Es iſt eine # in drei Perſonen, und doch von Starnberg und ſeinem 5 Stunden langen See. Weißt Freund! [...]
[...] Vaterlande. Es iſt eine # in drei Perſonen, und doch von Starnberg und ſeinem 5 Stunden langen See. Weißt Freund! wiederum nur eine einige Liebe. Die Liebe zu Weib und unſere Frau Wirthin in dem Pfarrdorfe zu Erling unterhalb des # war ihm gegenſtändlich, er ſchloß ſie als Gatte und hl. Berges iſt von Seite eines Hrn. Pfarrers H– dortiger Gegend [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort