Volltextsuche ändern

918 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.12.1851
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wo die Landbewohner in dieſem Monat bereits gewöhnlich im Schlafe liegen, den Stadel des Mich. Ramft zu Weipersdorf in Brand ſetzte, wodurch dieſer Stadel und das Wohnhaus des Mich. Ramft, dann das Wohnhaus und der Stadel des Joſ. Knoll, ſo wie der Getreidfadel des Joſ. Deutinger adbrannten. [...]
[...] wie der Getreidfadel des Joſ. Deutinger adbrannten. Desſelden Verbrechens iſt auch Mich. Ramft beſchuldigt, da durch, daß er den Anton Brod zur Legung dieſes Brandes an ſei nem Eigenthum beauftragte und denſelben durch Zuſicherung eines Lohnes in Geld bewog. [...]
[...] ſchaffen, ſohin einen Betrug an der Brandkaſſe zu verüben, „den Anton Brod beauftragte, das ihr und ihrem Ehemann gehörige, einſam ſtehende Häuschen in Brand zu ſetzen, welches in Folge dieſes Auftrages auch abbrannte. Desſelben Verbrechens iſt Anton Brod beſchuldigt, dadurch, daß [...]
[...] er dieſem Auftrage zufolge in der Nacht vom 3. auf den 4. Fedr. 1848, das genannte, damals unbewohnte Häuschen wirklich in Brand ſetzte. 4. Reat. (Raub 3. Grades.) Anton Brod iſt beſchuldigt, daß er in der Nacht vom 15. auf den 16. April 1849 in der Nähe des [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)12.11.1841
  • Datum
    Freitag, 12. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] handhabt würde. Am 27. October entſtand in der Waldung am Oſſa berge, k. Ldgchts. Kötzting, ein Brand, bei welchem den beiden Bauern Georg Schreiner und Georg Moſer von Silbersbach, genannten Landgerichts, 40 Klafter gemachtes [...]
[...] Silbersbach, genannten Landgerichts, 40 Klafter gemachtes Brennholz verbrannten. Der Schaden, welchen bei dieſem Brande das übrige Stammholz erlitt, iſt noch weit bedeu tender. Das Feuer ſoll aus Unvorſichtigkeit beim Aſchen brennen entſtanden ſeyn. Rgsb. Ztg. [...]
[...] Bei dem Brand des Towers wurde wacker geſtoh len. Auch ein Gentleman ſteckte ein geſchmolzenes Stück Blei in die Taſche, und wurde verhaftet. Der Schaden [...]
[...] werden nemlich nur die Beamten zugelaſſen und die Redac teure und Berichterſtatter der Zeitungen. Ueber die Urſache des Brandes, obgleich die Verhöre derjenigen Perſonen, die am Samſtag Abend im runden Thurm geweſen, bereits an gefangen, hat man noch nichts Beſtimmtes erfahren, auch [...]
[...] brande und dem erſtickenden Staube ſonderlich beläſtigt zu fühlen, noch im Mindeſten das mürriſche Schweigen und den oft in die bitterſten Spöttereien laut ausbrechenden Un [...]
[...] Da bei dem großartigen Brande des Towers unter andern auch 280,000 Flinten verbrannten; ſo könnte von England dadurch [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.11.1842
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - B a y e r n. ihrer Fürſten nach dem Brande Hamburgs und für den Dom - bau zu Köln geſchah, das iſt die Bethätigung desſelben Stre Eine Deputation der Abgeordneten überreichte Sonntag Mit- bens, auf welches erſt in dieſem Jahre bei Walhalla's Er [...]
[...] bringen. Die Spritzenleute und Brandknechte, von welchen jeder mit einer Nummer auf einem meſſingenen Schilde am Rocke verſehen iſt, werden bei einem Brande von dem Ober Inſpector oder Capitain der Brand-Brigade angeführt. Die ſem ſind ſie unbedingten Gehorſam ſchuldig, und jeder Wi [...]
[...] mit einer Geldbuße oder mit ſofortiger Dienſtentlaſſung be ſtraft. Auch die Annahme von Geld oder geiſtigen Geträn ken während eines Brandes iſt ſtreng verboten. Einen Spritzen mann in London betrunken zu ſehen, iſt daher eine höchſt ſeltene Erſcheinung, die, wenn ſie ja einmal vorkommen ſollte, [...]
[...] wöchentlich; außerdem noch freie Kleidung. Da ihr Lohn gleich bleibt, es mag Feuer ſeyn oder nicht, ſo liegt es be greiflich in ihrem Intereſſe, einen Brand ſo ſchnell als mög lich zu dämpfen. – Ein Hamburger Blatt, das über die Londoner Löſchanſtalt berichtet, bemerkt unter Anderem, daß [...]
[...] der von einem der Schornſteine des Friedrichs-Hoſpitals das euer wahrnahm, machte Lärm und die ſchnelle Hilfe be chränkte den Brand auf den Altar, wogegen der übrige Theil der Capelle von den Flammen verſchont blieb. – [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)07.06.1844
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waffen in der Hand findet, werden lebendig an einem Strick durch die Straßen geſchleift und gräßlich verſtümmelt. Wäh rend des ungeheuern Brandes ſieht man halbnackte Männer und Weiber mit ihren Kindern durch die Straßen ziehen, ſchüchtern um ſich blickend, ob ſie nach überſtandener Feuers [...]
[...] den Vorhang an. Ein zweiter Junge von gleichem Alter zerhieb mit einer Art das Gasrohr, ſo daß das brennende Gas in kurzer Zeit das ganze Innere in Brand ſteckte und dem Gotteshauſe das Anſehen eines großen Flammenmeeres gab. Alles dieß, oder doch der größte Theil deſſelben, ge [...]
[...] leiſten. Endlich als am dritten Tag der wüthende Pöbel ſich anſchickte, die catholiſchen Kirchen der untern Stadt in Brand zu ſtecken und die Häuſer der vornehmſten iriſchen Bürger zu plündern, riefen der Hochſheriff und der Bürger meiſter der Stadt, welcher Tags zuoor mit Steinen vertrie [...]
[...] nen andern Nachtheil, das Brechen der Achſen und Räder, ſowie das Aufeinanderſtoßen der Wagen zu verhüten, ſo wird jedes Unglück, mit Ausnahme des Brandes, faſt unmöglich. Dieß ſind die zwei zu löſenden großen Probleme, und ich glaube feſt, dieſe Löſung durch die Erfindung ſinnreicher Ap [...]
[...] terial vollkommen anwendbar ſind, ohne irgend eine Verän derung an unſerm Bahnſyſtem, noch an dem Bau der Wagen nöthig zu machen. Gegen den Brand habe ich ebenfalls einen Apparat erfunden, welcher ihn in den meiſten Fällen verhüten und in andern Fällen, wenn er ausgebrochen, deſſen Fort [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] H amburg. Alle gegebenen Nachrichten von Brandle gungen ſind bisher noch nicht ermittelt, ſohin auch die Ver anlaſſung des Brandes ſelbſt. [...]
[...] Aus Hamburg 9. Mai. Der Brand iſt zu Ende, im Ganzen mögen zwiſchen 1000 und 1200 Häuſer niederge brannt ſeyn. Officiell iſt darüber bis heute noch nichts be [...]
[...] Ganzen mögen zwiſchen 1000 und 1200 Häuſer niederge brannt ſeyn. Officiell iſt darüber bis heute noch nichts be kannt. Merkwürdig bleibt der gegenwärtige Brand. Um ei nen Begriff von der ungeheuern Gluth zu bekommen, welche dnrch die Feuersbrunſt verbreitet wurde, reicht es hin zu er [...]
[...] j"dieſe wird ſolche im reichen Maße bringen. Merkwürdig iſt, daß gerade vor s2 Jahren ebenfalls am Mai ein großer Brand in Hamburg war, bei welchem damals der Michaelisthurm in Aſche gelegt wurde. [...]
[...] einem Zeitraum von 18 Jahren bereits dreimal unſerer Stadt Vernichtung gedroht und jedesmal einen großen Theil derſelben zerſtört; doch dieſer Brand übertrifft alle früheren und iſt für die Stadt von deſto verderblicheren Folgen, als die vom Unglück Getroffenen größtentheils fleißige Ar [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] des hieſigen Kaufmanns Chriſtoph Burger in Aſche – Zwiſchen Medensdorf und Pödeldorf gerieth geſtern Mittag eine Strecke Waldes von ungefähr acht Morgen in Brand; durch ſchnelle Hilfe wurde weiterm Ä vorgebengt. % ESK-Ä. Unterdolling bei Bohburg [...]
[...] um ſich und vernichtete auch die Scheunen des Mörtel- und Drexler. Bauers. Der Schaden iſt bedeutend, denn durch dieſen Brand iſt die bereits eingebrachte reichliche Erndte vernichtet, und die drei Beſchädigten ehen für ſich und ihr liebes Vieh einem traurigen Winter entgegen. Ein Wunder [...]
[...] Rettung des Unſrigen zu verdanken, rde die Luft nicht ſo äußerſt ruhig geweſen ſeyn, ſo lägen vielleicht alle unſere Gebäude im Schutte. Bei Löſchung des Brandes haben ſich die Bewohner der Märkte Pförring und Vohburg ſehr vor [...]
[...] FIFWYeant, mit Fräul. Joſ Grönnen, - Dem unerforſchtichen Ratſchl t - F. E WAdvocatenstochter von hier, mein Ä Ä. ſchluſſeGottes hat es “F - -ºº- - Anna Maria Brand = zºsº. Es Ä Hausmeiſters Witwe Ä Todesfälle Ä er # geſtern Abends um 9 Uhr, geſtärkt durch die hl. Sterbſaera-Ä. [...]
[...] Johann Georg Brand, k. Reichsarchiv-Cenzelliſt. Ä Der Gottesdienſt findet Mittwoch den 24. Auguſt Moraens um 8 Uhr Zºº bei St. Peter, und Freitag den 26. Auguſt Morgens um 8 uhr bei den Eli- [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.02.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Zur Widerlegung der umlaufenden Gerüchte von einem großen Brande im Schloſſe zu Tegernſee mag folgender Auszug aus einem Schreiben von daher vom 18. Febr. dienen: »Heute Morgens brannte es im Brau [...]
[...] Würzburg, 18. Febr. Heute Morgen gegen 10 Uhr gerieth in dem Schornſteine einer Conditorwohnung der Ruß in Brand. Ein wahres Glück, daß das Feuer ſchnell gelöſcht wurde, da das nächſtanſtoßende Haus eine Apotheke iſt. [...]
[...] – Das Journal des Debats verbeſſert den Irrthum, in welchen Deutſchland und die angrenzenden Staaten bei den Berichten über den Brand des Pallaſtes in Gotha verfallen ſind; nicht der Prinzeſſin (heißt es dort), ſondern dem Prinzen ſind die Haare verbrannt. – Es wäre ein [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.01.1838
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bamberg. (Aus dem Leben.) Geſpräch zwiſchen einem Apotheker und einem jüdiſchen Dienſt-Mädchen. – Nachts nach dem Brande. - - D. Sechs Temperier-Pulver! A. Was ſoll denn temperirt werden? [...]
[...] Brand des italieniſchen Theaters und das Votum über Spannen ſind die einzigen Gegenſtände, die in dieſem Augenblick in allen Köpfen ſtecken. Alle drei vereinigen [...]
[...] Kamingekauert, ſie alles Mögliche mit großer Indifferenz über ſich ergehen laſſen. Sie ſehen dieſe allgemeine Er ſchlaffung ſelbſt den Journalen an. – Der Brand des italieniſchen Theaters beraubt das faſhionable Publikum des einzigen Orts, wo, nach allgemeiner Uebereinkunft, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)05.06.1842
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachts entdeckten wir auf der Wald ſeite in der Nähe von Otterskirchen einen Brand. Haus, Stallungen e. des Bauers Pangratz zu Haid wur den von der Hand eines Mordbren [...]
[...] um etwa 100,000, auf 695 Q M; um 350,ooo die der beiden Heſſen, auf 36 t O. M.; um so,ooo die der k. preuß. Provinz Brand. durg, auf 73 1 Q. M.; um eine halbe Million die der kgl. preuß. Provinz Weſtfahlen, auf 367 Q. M. Geringer iſt dieſelbe nur um 3ooooo See [...]
[...] Rthlr. in Courant. In Roſtock waren bis zum 19. Mai be reits 12,57o Thlr, geſammelt; und von Detmold wurden ſchon bald nach der Nachricht von dem unglücklichen Brande joo Thlr. abgeſendet. In Speier hat der Gemeinderath 5oof. und in Frankenthal die Bürgerſchaft eine gleiche [...]
[...] Feuer in unſeren Waldungen ausgekommen, am 16. d.ſo gar an ſechs Stellen zugleich, ſo daß an abſichtlicher Brand ſtiftung nicht zu zweifeln war. Dieß-hat das Forſtamt am 19. d. veranlaßt, das Geſetz in Erinnerung zu bringen, wo [...]
[...] durch eine am 29. April entſtandene Feuersbrunſt mehr als 2oo Häuſer ein Opfer der Flammen geworden ſind. Dazu kommt noch der verheerende Brand in Steyer in Ober öſterreich, über den gleichfalls ſchon berichtet wurde. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)05.11.1848
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zogen ſich an das Hauptgebäude zurück und hielten ſich, als die Truppen andrerſeits ſchon den Linienwall bewältigt und das Belvedere beſetzt hatten. Von dorther wurden endlich Brand raketen in das Gebäude geworfen, und alles was darin war [...]
[...] Zweimal wichen die Truppen zurück, ſo tapfer hielten ſich die - Garden, die erſt den Flammen wichen als eine Rakete den Bahnhof in Brand geſteckt. Aber aus dem feſten Wohnge bäude waren ſie noch um 5 Uhr Abends nicht vertrieben, und von dort fielen noch fortwährend Schüſſe heraus. Ebenſo [...]
[...] daß ganze Reihen niedergeſtreckt wurden und die Truppen zurück - mußten. Die Poſitionsbatterien arbeiteten aufs neue, ein paar Häuſer wurden in Brand geſchoſſen, die Wallgeſchütze demontirt, [...]
[...] lären Truppen ohne Verzug von der niederöſterreichiſchen Grenze zurückzuziehen, weil der Kaiſer ſonſt – um ſein Nachbarreich vor einem Brande zu ſchützen – bemüſſigt wäre, einen Theil ſeiner in der Moldau und Wallachei befindlichen 24,000 Mann ſtarken Armee zur Dämpfung der Anarchie zu verwenden. [...]
[...] Gebäude und Bauplätze auf 21,940f. und der Wurzgarten auf 458 f. geſchätzt; die Gebäude ſind mit 23,000 f. der Brand verſicherungsanſtalt einverleibt, und laſten auf dem Geſammt-Anweſen 53,000f. Hy [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort