Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) Hundert und drei Jahre (im Jahre 1593), nach dieſer Renovirung erweiterte Balthaſar Günter, Probſt von Dieſſen, die Kirche durch Anbringung zweier Sacriſteien und eines Mu ſikchores, und im Jahre 1595 ward der Chorattar abgeändert, [...]
[...] Jahre 1689 wurde die bereits baufällig gewordene Kirche total abgetragen, nachdem man zuvor die Gebeine des heil, Grafen Raſſo nach Dieſſen überbracht hatte, und den 12. Auguſt von [...]
[...] Commiſſion der Klöſter P. Getas Arnold als Printar oder Haus meiſter über die Wallfahrt aufgeſtellt, und ihm noch ein Pater aus dem Kloſter Dieſſen an die Seite gegeben. Dieſer aber kehrte nach zwei Jahren als weltlicher Cooperator nach Dieſſen zurück. Für dieſen wurde im Jahre 1806 P. Verewund Dold, [...]
[...] ſterbau in Wörth verwendet. Der Berg auf dem ſie einſt maje ſtätiſch hervorragen und durch das Ammerthal nach dem von den beiden Stammſchlöſſern Andechs und Dieſſen den achten Ammerſee ſüdlich hinaufſchauen mußte, iſt jetzt mit ſtämmigen Buchen be ſetzt, an deſſen Fuß das Filialdorf Wildenroth liegt. – [...]
[...] Weinbau zugenommen hat im Ä derſelbe in dem rtement der Gironde um Ä ect. abgenommen. – den Gruben von St. Etienne hatte am 18. eine G ſtatt, welche 16 Arbeitern, worunters Familien as Leben gekoſtet hat. – [...]
[...] eingereichten Erklärung hatte das Schiff s2 Officiere außer dem Capitän, sso Schiffsleute, 24 Weiber und 9 Kinder, zuſammen 896 Perſonen am Bord. Von dieſen wurden ge rettet der Chef und 13 andere Officiere, 472 Schiffsleute, 56 Weiber und 1 Kind, zuſammen 493 Perſonen. – : . [...]
[...] Die Berlin - Frankfurter Bahn wurde am 22. October feierlich eröffnet. Um 9 Uhr Morgens fuhr man ab, und Abends 5 Uhr traf man nach [...]
[...] ſen dagegen liegen im Ä – Julius Monſen's „H # Bernhard von Weimar“ iſt am 12. October bei überfülltem Hauſ in Dresden zum erſtenmale gegeben. Von Act zu Ä der Bet fall des Publicums und am Schluße e der Dichter un [...]
[...] mer vornheraus (Sonnenſeite) mit Separat-Eingang iſt am 1. No Wemher zu beziehen. Schützenſtraße Nro. 19 über T Stiege, [...]
[...] 1029. n... 11,3 Ei r: ? ſº 45 b 1, " -ºº seit diG 5 : . . . . . AM - G. U - - - - nº“ º enbahn-Fahrten t: - * „ [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.10.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Die Feſtlichkeiten zur Feier der höchſten Vermählung unſers allgeliebten Kronerben beſchloß am Dien ſtag ein von der Bürgerſchaft unſerer Reſidenzſtadt veran ſtalteter Feſtball. Die Localitäten des k. Odeon, in welchen [...]
[...] Morgen hin Freude, Frohſinn und Luſt zu herrſchen fort Uhren. – fuh München. Am verfloſſenen Mittwoch Morgens 1o Uhr ſind JJ. kk. HH. der Kronprinz und die Frau Kron princeſſin nach Hohenſchwangau abgereiſt. – [...]
[...] fahrtskirche, welche von Wallenden aus ganz Oderbayern ſehr häufig beſucht wird, gibt dem Platze ſeine Merkwürdigkeit und Berühmtheit. Im Jahre 900 nach Chriſtus ward zu Dieſſen (ehemals Stadt, jetzt Markt am Ammerſee) in Oberbayern im damaligen Schloſſe und ſpätern Kloſter der regulieten Chorherren des hl. Auguſtin, [...]
[...] wunderbarer Weiſe entdeckt wurden. Nach dem Abzuge der Hunnen, welcher nach der von ihnen verlornen Schlacht auf dem Lechfelde geſchah (am Tage Laurenti), erbauten die Ver wandten des hl. Raſſo, die Grafen von Andechs und Dieſſen, eine kleine Capelle über deſſen Grabmal zu Ehren des hl. Lau [...]
[...] in der frühern Capelle und jetzigen Kirche in einem Sauge in die Tiefe verſenkt. Von da wurden ſie alſo im obigen Jahre von den regulirten Chorherren St Auguſtini in Dieſſen. als den Beſitzern, mit Gutheißung des damaligen Biſchofs von Augs burg und Cardinals Georgius Petrus, erboben, und auf die am [...]
[...] Am Viehmarkte wurde vom 17. bis 22. October verkauft: 4s Ochſen, 31 Kühe, 2s Stiere, 22 Rinder, 1 124 Käl ber, 425 Schafe, 507 Schweine. [...]
[...] Am 20. Sept. ſcheiterte an den Scilly-Inſeln das ſchöne eiſerne Dampfboot Brigand, das zunächſt von Liverpool nach London und von dort nach St. [...]
[...] A. Schallermeyr, Näherin v. h. Jac. Schwi cker, Schienenkorbmacher, mit Afra Spieß, Lederhändlerstochter von Dießen. Fr. Ser. [...]
[...] 915. Ein eingerichtetes Zim mer vornheraus (Sonnenſeite) mit Separat-Eingang iſt am 1. No vemher zu beziehen, Schützenſtraße Nro. 19 über 1 Stiege, [...]
[...] Turnlehrer am k. Cadeten-Corps, der k. Pagerie, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.04.1846
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] B a y e r n. / Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten. XLVIII. öffentliche Sitzung am 25. April 1846. [...]
[...] XLIX. öffentliche Sitzung am 27. April 1846. [...]
[...] weſen und über die obigen Anträge, zu welchen der Abg. Frhr. v. Cloſen einige Zuſätze und einen Wunſch auf den Präſidententiſch legte. Am Schluß der Debatte wurden obige Anträge mit der Modification des Frhrn. v. Cloſen ange ROMfM. [...]
[...] geführte Unterſuchung ergibt, daß daſſelbe gut und pfenning vergeltlich ſey. – Hienach liegt der Ungrund jenes allgemein verbreiteten Gerüchtes am Tage, über deſſen Quelle und Ab ſichten übrigens Niemand, der die Lage der Dinge kennt und würdigt, im Ungewißheit ſeyn wird. (Lndbte.) [...]
[...] ſichten übrigens Niemand, der die Lage der Dinge kennt und würdigt, im Ungewißheit ſeyn wird. (Lndbte.) – Am 23. April ſtarb in dem hohen Alter von 88 Jahren in Dieſſen am Ammerſee der geheime Rath, k. b. Obermedicinalrath, ehemaliger Director des allgemeinen Kran [...]
[...] genanuten wurden mit verdientem Beifall uud Hervorruf beehrt. – E-s- Bei der am 6. d. Mts. von Seiten des St. Vincen tius - Verein es zum Beſten der hieſigen Armen veranſtalteden Verlooſung verſchiedener Gegenſtände ſind die auf folgende Num [...]
[...] unvollkommen am Saume eines den Regensburgern ſo lieb gewordenen Waldes aufſtellte. Der jetzige Beſitzer von Hohengebraching. Herr Realitäten- und Bräuereibeſitzer Mun [...]
[...] Aachen. Gegen die Theilnehmer am Tumult während der Oſtern iſt eine Unterſuchung eingeleitet, die Schuldigen werden nach dem Geſes von 1835 gerichtet werden. (Aach.5.) [...]
[...] 635. Zwei goldene Ringe ſind gefunden worden. Das Nähere beim Büchſenmacher Rinſpacher am Anger. 622. Dioan und 6 Seſſel, welche erſt 2 Monate gebraucht und 96 fl. gekoſtet ha [...]
[...] Am 25. April 1856. Königl. Kreis- und Stadt [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seine Majeſtät der König werden am 1. October von Berchtesgaden, und die Königin von Griechenland am 2. October hier, eintreffen. [...]
[...] J. Maf. die Königin Wittwe reiſte am 18. September nach Tegernſee, wo der Ankunft der Königin von Preußen entgegen geſehen wird. [...]
[...] -beſaßen auf dem Berge Andechs 2 Schlöſſer. Eines da, wo jetzt das Kloſter ſteht, das andere 1000 Schritte davon entfernt auf einem ſteilen Hügel. Aelter als Andechs iſt der am jenſeitigen Ufer des Ammerſee's liegende Ort Dieſſen. Unter den Grafen war der „gewaltige Rieſe Ratbod in Bayerns Geſchichte überall der [...]
[...] Ä einigen Stunden Aufenthalts verließen wir dieſe heilige Stätte, und ſuchten in dem unten liegenden großen Pfarrdorfe Er ling am Kienbach eine Herberge. Dort am Wirthshauſe angelangt hieß es, heute ſpeiſten gegen 100 Fremde da. Wir übernachteten im Gaſthauſe zum Panzinger und unterhielten uns recht gut in [...]
[...] daß die Kunſt zu hecheln und ſchwarz zu färben auf dem Lande ſo gut wie in der Stadt keiner weitern Vervollkommnung mehr fähig iſt. Dein Am. Hohenwart den 20. Sept. 1841. [...]
[...] Stirne breit; graue Augen; mittelmäßige Naſe; mittelmäßi ger Mund; Kinn und Geſicht rund, pockennarbig; eine Narbe Ä Stirne, eine über dem rechten Auge und am linken .. -In Paris iſt am 13. September Herr Bertin der Aeltere, einer der Begründer, und ſeid mehr als 40 Jahren [...]
[...] Aeltere, einer der Begründer, und ſeid mehr als 40 Jahren Hauptredacteur des Journal des Debats, im 75. Jahre und in Genf am 10. September ber berühmte Botaniker Profeſ. ſor Decandolle geſtorben. [...]
[...] Leipzig, 16. September. Am 14. d. verſchied plötz lich in Schingeswalde bei Bautzen an einem Nervenſchlage, der Biſchof und Beichtvater des Königs von Sachſen, Mau [...]
[...] ſeiner ſteigenden Angſt, von ſeinem Leiden, ſeiner Ver zweiflung. – Am nächſten Morgen gingen wir um vier Uhr ſchon von der Gloria zur Stadt. Der Schwarze begleitete uns. [...]
[...] 942. Arcisſtraße Nro. 5 über 1 Stiege links iſt am Ziel Michaeli wegen eingetrete ner Verhältniſſe eine ſchöne Wohnung mit 4 Zimmern, Küche, Keller, Stallung, Waſch [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 95. Sitzung am s. März, Vormittags 9 Uhr. [...]
[...] tigkeitsklagen in der Sache Becher und Genoſſen und zwar bezüglich der Reutlinger Abtheilung (Freiesleben c.) kommen am 13. April, bezüglich der Freudenſtädter Abtheilung (Schweickhardt c.) am 20. April zur Verhandlung. – Die letzte Nummer des „Eulenſpiegel“ wurde konfiszirt und darauf [...]
[...] 17 Miniſterien gehabt. Das von William Pitt, das von 1783 datirte, beſtand noch während des erſten Jahres des Jahrhunderts. Ihm folgte das von Addington am º. März 1801. Am 16. Mai 1804 begann William Pitt's zweites Kabinet, das bis zum Jahre 1806 dauerte. Von da [...]
[...] Ehrlich währt am längſten. Ein Schattenſpiel nach dem Leben von Heinrich Schmidt. 44. [...]
[...] März muthmaßt Profeſſor Steffel folgende Witterung: Anfangs noch Schnee oder Regen, dann kalt und trocken vom 1. bis 6.; zu Schnee geneigt am 7., 8.; darauf kalt und hell am 9. bis 12.; gelinder mit Regen oder Schnee am 13. bis 16.; wieder rauher am 17. bis 19. gelind, ſtürmiſch mit Regen vom 20. bis 23.; [...]
[...] aſſeſſor Ottmar Pöſchel in München, dann der Aſſeſſor des Kreis und Stadtgerichts 2. Klaſſe zu Landshut, Aler. Plöderl, zum Aſſeſſor am Kreis- und Stadtgerichte München, ferner zu der hie durch am Kreis- und Stadtgerichte Landshut erledigten Aſſeſſorſtelle der Protokolliſt des Kreis- und Stadtgerichts Straubing, Auguſt [...]
[...] der Protokolliſt des Kreis- und Stadtgerichts Straubing, Auguſt Mayer, auf ſein Anſuchen befördert, und die Protokolliſtenſtelle in Straubing dem Acceſſiſten am Kreis - und Stadtgerichte Mün chen, Seb. Men nach er aus Ilmmünſter, prov. verliehen. Der techniſche Aſſeſſor am Wechſelgerichte 1. Inſtanz zu Bam [...]
[...] Vormittags 10 Uhr das im dieſſeitigen Gerichtsbezirke, unweit des Ammerſees gelegene, urſprünglich aus ſechs Bauernhöfen beſtehende Gut Ramſee öffentlich und zwar in Ramſee ſelbſt zur [...]
[...] Am 14. Februar 1852. [...]
[...] 4836 s dabei. Es sei ame is es. Äpanen - - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort