Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.04.1842
  • Datum
    Freitag, 29. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Vohburg mit Herzog Thaſſilo. Schliers, Silurnum, 77s, Brüder von Waldeck. Schäftlarn, Seaphonia Pipinopagus 7so, von Waldeck. Walker, Pfarrer in Deining, mit Hilfe Thaſſilo II. Ensdorf, 782, Thaſſilo II. - [...]
[...] Zeno, St., soo. Kaiſer Carl der Große. 112o rich tete Conrad von Abensberg, Erzbiſchof zu Salzburg, das Kloſter ein. Metten, Meduna, Kaiſer Carl der Große, 8o1, mit Utto, Pfarrer zu Michaelsbuch. - [...]
[...] Eröffnung des Mineralbades Schäftlarn. [...]
[...] 403. (2a) Den 15. Mai wird die Heilanſtalt Schäftlarn zum gefälligen [...]
[...] Bierbrauer zum Hallmayer, im Thal Nro. 29, und Bad-Inhaber zu Schäftlarn. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -beſaßen auf dem Berge Andechs 2 Schlöſſer. Eines da, wo jetzt das Kloſter ſteht, das andere 1000 Schritte davon entfernt auf einem ſteilen Hügel. Aelter als Andechs iſt der am jenſeitigen Ufer des Ammerſee's liegende Ort Dieſſen. Unter den Grafen war [...]
[...] mit dem härenen Gewand eines Laienbruders, baute auf dem Gipfel des Berges zu Ehren des hl. Philippus und Paulus eine Kirche und ein Kloſter für die Benedictiner, welches aber bald nachher durch die Hunnen zerſtört und wieder aufgebaut wurde. Er ſtarb am 15. Juni 954, welchen Tag die Kirche heute noch als Gedächt [...]
[...] durch die Hunnen zerſtört und wieder aufgebaut wurde. Er ſtarb am 15. Juni 954, welchen Tag die Kirche heute noch als Gedächt nistag feiert. Der letzte Andechſer war Otto II., der dem Kloſter Banz alle ſeine Zehenten in Coburg ſchenke, und noch andern Klö ſtern bedeutende Schankungen machte. Nicht nur Helden und mäch [...]
[...] ach einem halben Jahrhundert wurden dieſe Reliquien wieder an ihre urſprüngliche Stätte Andechs gebracht, nachdem 1438 Herzog Ernſt und ſpäter Albrecht der Fromme das geräumige Kloſter er bauten. Seit dieſer Zeit beſuchten die römiſchen Kaiſer Friedrich und Maximilian dieſe Wallfahrt, welche ſich bis auf den heuti [...]
[...] Braumeiſter, der dortigen Gebbardiſchen Brauerei verdient wegen dieſes köſtlichen Gerſtenſafts volle Anerkennung. Wir ſtiegen hin unter nach dem Kloſter Schäftlarn, und fanden, daß die Zeit alles ändert. Vormals beteten hier die Prämonſtratenſer ihre Horen und nun iſt alles ſtille. Das Kloſter wurde zuerſt gegründet i. I.772, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)06.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Familie am 18. Auguſt hier einzutreffen und längere Zeit zu verweilen. – Das an der Iſar gelegene reizende Bad Schäftlarn, früher Benedictinerkloſter, geht nunmehr durch Kauf an die Saleſianerinnen in Dietramszellüber, welche wegen des großen [...]
[...] ſetzten II. MM. die Reiſe längs der Grenzlinie, die immer auf den Rücken des Othrysgebirges, der Waſſerſcheide fol gend, hinläuft, bis zu dem Kloſter Antinitza über Lamia fort. Der König wollte, wie man vernimmt, ſich durch den Augen ſchein von dem Zuſtande dieſer Gegenden überzeugen, und zu [...]
[...] Univerſität Miniſter v. Strahlenheim und der Reiſemarſchall v. Malorti trafen kurz vor dem König ein; der König ſelbſt aber hatte ſich von Kloſter Weende aus zu Pferde geſetzt und ritt zur Stadt herein, das Thor vermeidend, wo ſich die Menge der Neugierigen geſammelt hatte. Vor dem Gaſthof zur [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.04.1846
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich gewiß jedesmal einfinden. Mögen dieſe wenigen Worte ihren Zweck nicht verfehlen. Ob die Badeanſtalt und Wirth ſchaft im Kloſter Schäftlarn fortgeführt wird, ſteht großem [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.02.1841
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Traunſtein, von dem hochw. Herrn Erzbiſchofe von München-Frey ſing dem Cooperator in Schäftlarn, Pr. J. Gutſchenreiter, und die Pfarrei Kirchröttenbach, Ldgs. Lauf, von dem hochwürd. Herrn Erzbiſchofe von Bamberg dem Caplan zu Scheßlitz, Pr. J. [...]
[...] Ettaler Kloſter Gründe und Ä 0,62 Tagw. Aecker und 0,36 Tagw. Wieſen, 1. und 2. Bonität, eigen, mit 1 fl. 50 kr. 5 hl. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.10.1850
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] müſſe ſeine Rechte und Anſprüche ſeinem Bruder abtreten und ſich glücklich ſchätzen, wenn es ihm erlaubt würde, in einem Kloſter verborgen leben zu dürfen – und mehr dergleichen Reden, die mich alle überzeugten, daß Mylord den lang geſuch ten Vorwand gefunden habe, und daß der unglückliche Raphael [...]
[...] Schrödl, Drechsler und Mechanikus dahier. - Fajance-Fabriks-Conceſſion: David Wihl von hier, Fajance Fabrikant zu Schäftlarn. Lithographens-Conceſſion: Friedr. Wolf, Lithograph und hieſiger Bürger. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.10.1850
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ehe das Probejahr abgelaufen war, während einer Abweſen heit Archibald's, von einem Paar wackeren Geſellen unterſtützt, ſeinen jungen Gebieter dem Kloſter entführt und ihm unter fremdem Namen eine Zuflucht verſchafft bei einem alten Edel mann in der Grafſchaft Kent, welcher ihn als Geſellſchafter [...]
[...] Kreis- und Stadtgerichts-Diurniſt, mit Kath. Schmidhuber, Porcellanfabrikarbeiterstochter von Schäftlarn. In der St. Anna-Pfarr. Hr. Joſ. Weghofer, Maurer, mit Ther. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort