Volltextsuche ändern

103 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)16.10.1840
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] daille erhielten: P. Beķ, Bandwirth, und Bebermeister von Tiefen= bach, Edg. Meuburg v B. in der Oberpfalz; A. Gail, Bauer und . Deron von . Mieterſchönfeld, Edg. Rain in Dberbayern; S. Hoch muth, *) Söldner ven unterweiherhaus, Edg. Burglengenfeld in d. Oberpfalz; R. Mayer, Gastwirth i nd Decon. von Sulzbach; A. [...]
[...] chiffmann,_Gärbermeister und Decon. von Rirchenthumbach, Edg. Eichenbach; G. Schoof, Bandwirth von Hagenbach, Edg. Germers heim; G.3ach, Tafernwirth und Dec. von Standheim, Bdg. Rain. c) Die filberne fleine Medaille erhielten: G. Balf, Bebermeiſter u. Dec. Befķer von Tiefenbach, Pdg. Meunburg v B.; A. Baumgärt [...]
[...] a) Die große filb. Medaille: Ğlära Sondermann, staufmanns tochter von Regensburg, b) Die fleine filb. Medaille: Bab. Becť, Bandrichterstochter von Rain; E. Sondermann, Raufmannstochter von Regensburg. [...]
[...] Berzeichniß derjenigen f. Staatsbeamten und Gemeindevorſtånde, welche mit Dreifen gewürdiget worden find, nach § 2. a) Goldene Medaille: Bor. Beď, f. Bandrichter von Rain. Rarl Franz Reisner Frhr. v. Bichtenfern, f. Bandrichter von Meu stadt a B. Meubauer, Ortsvorſtand von Garftadt, Edg. Berneď. [...]
[...] Spaziergange abzuholen. „Da wollen wir aber auch meinen Bruder mitnehmen, ich gehe auf des Baters Stube, ihn zu rufen !" fagte Maria, und eilte Ferdinand zu holen, der auch faum gehört hatte, daß Amalie unten fey, als er, fo fchnell es fein verwundeter [...]
[...] Es war ein wunderfchöner Morgen, der Himmel lä chelte in feiner Bergißmeinnichtfarbe hold und mild herab, und María, die hinter den andern Beiden zurücfgeblieben war, faltete voll frommen Bertrauens ihre Hände und 醬 für des fernen Geliebten Bohl; fie wollte hierdurch ihref; [...]
[...] stärfer flofen, fo daß fie bald durch ihr lautes Schluchzen Ferdinand und Amalie aus ihren Träumen weďte. D, meine liebe, liebe Maria, fagte Analie tröftend, weine nicht, vertraue auf Gott; der von Ferdinand’s Haupte den tödlichen Streich abgehalten hat, wird auch [...]
[...] Mein liebes, Malchen, fagte Ferdinand, das Mädchen mit dem linfen Arme an feine Bruft drücfend , Du weißt wie lieb ich Dich, wie lieb ich meinen Bater und María [...]
[...] wahre Todesangt ift, wenn wir den Geliebten draußen im Getümmel wifen. Ach wohl , ja wohl! fește Maria hinzu, wir denten Tag und Macht an Euch, und wagen gar nicht, uns recht lebhaft vorzustellen, daß Shr um Tod und Beben wüthend [...]
[...] Haidelfing, Edg. Bandau, 25 S. a. - şof. Roch, Gemeiner vom t Snf. Reg. Rronprinä, geb. von Rain, 23 S. a. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.10.1839
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] III. Anbau von Handels- und Gutterpflanzen. Goldene Medaille: Sac. Štalter, Deconomiebefițer v. Hemm * Bdg. Rain. – Große filberne Medaille: Soh. Bàßler, Mūller und Deconom von Balsheim, Bdg. Bandau. S. Bergmüller, Deconom und Bierbrauer von Gempfing, Edg. Rain. – Diplom: Dom. [...]
[...] Große filberne Medaille: , Georg Benfmann, Déconcm von linterminderdorf, Edg., stempten, Şoh. Roppenstädter, Serener von Saretsried, Reg. Aibling. Maria Anna Birth, Randwirthin : Hofſtädten, Edg. Rempten. — Eine filberne Medaille : Gerd. Gēbs | [...]
[...] Deconom und Birth von Erfartshaufen, Edg. Berneď. VIII. Flachs= und Hanfbau. * Die große filberne Medaille: Maria Modimaier, Schuhbauern tochter von Giggenhaufen, Edg. Greifing. Sacob Münzinger, Dec. von Homburg.. Soſeph und Alois, Riepp, von Stoßberg, Edg. [...]
[...] von Homburg.. Soſeph und Alois, Riepp, von Stoßberg, Edg. ; stempten. – Die fleine filberne Medaille: Bab. Bed, Tochter dès | fgl. Bandrichters zu Rain. Anna Rlaufen, Schuhmacherstochter v. * Interwößen, Reg. Traunstein. Glara Binner, Schmidgütlerin von " Ensdorf, Edg. Mühldorf. * - [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.05.1851
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Nähe von Hydepark genommen hat. Was doch London für Perſönlichkeiten beherbergt! Es fehlte bloß die Königin Donna Maria, um die Gruppe zu vervollſtändigen. [...]
[...] bauer, verliehen. Der 1. Aſſeſſor des Landgerichts Roſenheim, F. L. Fiſcher, wurde an das Ldg: Rain, und auf deſſen Stelle der 1. Aſſeſſor des Ldgs. Rain, Dr. A. L. v. Rüdt, verſetzt; der Ldgs,-Actuar S. Sartorius in den Ruheſtand verſetzt; der Aereſſiſt K. v. Burch [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.10.1839
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] braun. — ºr Hr. 3. Mayer, Dec. u. Bierhř. v. Sngolstadt; Raftanien braun. — 10r Mr. Maria Pemminger, Bäuerin von Großhann, Edg. Griesbach; Schwarzſchimmel. — 11r Pr. G. Springer, Deconomt von Bandshut; Richtbraun. — 12r Pr. 3. Daimer, Bauer v. Burn [...]
[...] 15r pr. S. Beininger, Dec. u. Bierbr. von Straubing; Rapp. – 16r. pr. M. Demmelmayer; Dec. u. Bierbr. von Pöttmes, Edg. Rain; Goldfuchs. — 17: Pr. G. Schwanghart, Bauer v. Grching, Edg. Greyfing; Raftantenbraun. — , î8r pr. S. Dufchl, Hofbeſīķēr von Bappersdorf, Edg: Deggendorf; Dunfelbraun. – 19r pr. p. [...]
[...] Goķing, Edg. វ៉ាគ់ Hellbraun -- 9r Jr. S. Stephel, Bauer von Unterfammerlohe. Edg. Tegernfee; Richtbraun. — 10r pr. Mich. Bauer, Müller am Rain, Edg. Tegernfee; Hellbraun. – 11r pr. S. Hofmann, Müller und Bandwirth von Sềmaning; . Fuchs. – 12r Pr. Reop. Bimmer, Bauer von Snham, Edg. Griesbach; Hell [...]
[...] 1r pr.: 20 b. Th. m. G.; B. Grünwald, Birth u. Deconom von Bogenhaufen; 2r pr. : 12 b. Th. m. G.: M. Bauer, Müller u. Deconom am Rain; 3r Fr.: 10 d. Th.: A. Rirchmayer, Brauer u. Deconom von Murnau; 4 pr. 8 b. Th.: W. Schwaiger, Dec. von Geffenbach; Dentmünze, Buch und Gahne erhielten; 5r pr.: [...]
[...] mayr in . Miederholzenau, Edg. Rottenburg. 9) phil. Rregter, 26 S. bei P. Röbler in Mindelheim, 10) Th. Tonner, 26 S. bei Bittwe Maria Rauwolf in Stahlhof, Reg. Mönchsroth. 11) Michl Böđ, 25 $. bei S. Huber in Hafelbach, Edg. Erdina. 12) Peter Meinert, 26 S. beim Schafmüller in Raķweiler, Pdg. otterburg. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)26.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - ück.- 1. Preis Weigl Johann, Kaufmann von Die Ench Gott Hymen aufgethan, Gl - Und jedes unſrer gutgemeinten Worte Rain. 2. Pr. Stopfer Sebaſtian, Sattler aus Oberalteich. Beſtreu. mit Blumen Eure Bahn. 3. Pr. Neu ſinger Joſ., Verwalter von Oberdorf. 4. Pr. Ä Äs - - - Kapfer Xaver, Kaufmann aus Rain. 5. Pr. Reif Mar [...]
[...] Die Hauptſeite enthält die Ägºººº getrieben, kamen die allobergiſchen Chaſſeurs nach Eaftres, ausgeführten Bildniſſe des höchſten Paares mit der Umſchrift: wo ſich das Depot der vormaligen Noaillesſchen Dragoner - Maria Rega Princeps Borussiae et Maximilianus Regni - befand. Wir wurden dieſem Regimente, das nun das 15. Bavariae heres; auf der Kehrſeite iſt eine ſehr ſinnige Alle- wurde, einverleibt. Mehrere ſeiner früheren Officiere waren gorie durchgeführt, welche die Umſchrift: PrinºpuAºr ihm geblieben. Des Royalismus beſchuldigt, fanden einige [...]
[...] Bei Dauvin und Fontaine in Paris iſt ein Buch er-ſamer Dragoner den verſchämten Liebhaber. - ſchienen, welches den Titel führt: „Feldzüge der Mlle. Maria Unſer argloſer Liebeshandel dauerte beinahe ein halbes Thereſia Figuer, jetziger Wittwe Sutter, Erdragoner beim Jahr; dann wurde mir die Sache langweilig, ich fand eine 15. und 9: Regimente, vom Jahre 1793 bis 1815, nach andere Schenke und eine andere Tänzerin. Der Kleinen ging [...]
[...] Melcher. Weibliches Bildniß. Plaſtiſche Arbeiten. M. Ernſt. Chriſtus bei Martha und Maria. Basreliefin Gyps. (In Gyps.) [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1845f46 in dem erſten Diſtricte, umfaſſend die Stadt und das Landgericht Ingolſtadt, dann die Landgerichte Aichach, Schrobenhauſen, Pfaffenhofen und Rain wird hierdurch zu Folge höchſter Entſchließung des k. Miniſteriums des Innern vom 16. d. M. vom Ganter aus, ohne Local-Malzaufſchlag [...]
[...] ruflicher Eigenſchaft die Function eines Rectors des Gym naſiums und der lateiniſchen Schule dortſelbſt zu übertragen; ferners den Rentbeamten Joh. Bapt. Deiſinger zu Rain, [...]
[...] ger, Bäckergeſelle. Stellwagenfahrts-Conceſſion von München über Dachau nach Maria Brunn: Michael Zechmeiſter, bürgl. Lohnkutſcher. Augsburg, 29. Dec. Bei der Feier des 100jährigen [...]
[...] I. a. Andr. Pößl, Zim mermann, 55 J. a. Frau Maria A. Wolfanger, k. - Oberappell.Ger.Directors Wittwe, 75 J. a. Hr. Frz. Joſeph Krä [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.03.1838
  • Datum
    Samstag, 31. März 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſungen wird. Die Melodie iſt über allen Ausdruck ſchön und ergreift Jeden, der ein gutes Gemüth hat, ganz wunderbar; C. Maria Weber, der Schöpfer des »Frei ſchütz«, des »Oberon« c. hat es komponirt; es iſt ſein Schwanengeſang, ſein letzter Gedanke, und fürwahr ein [...]
[...] Maria Amalia, Kurfürſtin von Bayern. [...]
[...] Landrichters-Wittwe von Ebersberg, 67 J. Andrä Nachbar, Taalöhner von Bergendorf, Ldg. Rain, 26J. Magdalena Kumpf, Por zelaindreherstochter v. Nymphenburg, 45 J. Theres Heilmaier, Taglöhnerstochter vou [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.04.1852
  • Datum
    Freitag, 09. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verzeichniß der zwölf Mädchen, welche zur Erinnerung der Einſetzung des heil. Abendmahles gekleidet und mit Geld beſchenkt wurden. 1) Maria Demhartner, Taglöhne swaiſe, 10 J. a., 2) Joſepha Diſlo, Steinhauergeſellenstochter, 11 J. a., 3) Maria Gattinger, Gärtnerstochter, 11 J. a, 4) Anna [...]
[...] webelstochter, 11 J. a, 6) Anna Müller, Schwertfegergeſellens tochter, 11 J. a., 7) Eliſe Schießl, Wäſcherswaiſe, 10 J. a., 8) Maria Schiller, Badergeſellenstochter, 13 J. a., 9) Barb. Selzle, Schuhflickerstochter, 1ſ J. a., 10) Barb. Wiſt, Tag löhnerswaiſe, 11 J. a., 11) Franziska Kern, Muſikerswaiſe, [...]
[...] Erding, S. Egger dinger befördert, als 2. Aſſeſſor des Ldg. Erding der 2. Aſſeſſor des Ldg. Friedberg, G. Heimerdinger, und als 2. Aſſeſſor des Ldg. Friedberg der Ldg-Aktuar zu Rain, F. Riſt berufen, der Ldg-Aktuar F. Wühr zu Traunſtein in gl. Eigenſchaft an das Ldg. Rain verſetzt, zum Ldg-Aktuar von Traun [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ganter aus in nachfolgender Weife feftgefeßt: Im l. Di firicte: für die Stadt Jngolfladt, dann die [Landgerichte: Aichach, Ingolfiadt, Pfaffenhofen, Rain nnd Schrobenhanfen anf 5 Kreuzer 3 Pfennjge. Im ll. Difiriete: für die Haupt- nnd Refidenzfiadt München, dann die k. Landgeriihte: [...]
[...] uns unierfiüßen werdet, die Predigt vom Kreuze Chrifiih das Blut des Herrn, die allmächiige Gewalt des heiiigfien Opfers, die treuette Fürfprache der gedenedeiten Himmelelonigin Maria, die Bitten _aller Heiligen und Lluserwählten Gottes »- fehet da, wor auf Wir bauen, womit Wir fiegeni Wenn daher der natürliche [...]
[...] Jetus telbfi irn allerheili.,ften Saerameut in ihnen aufkeime. und Früchte bringe zum ewigen Leben. Dam find nn. ..die Kräfte der .i zukünftigen Welt" (Hehe. lt'. 5) geliehen . rain hat uns Unwitr ' digen Gott die nur von Jhm ausfiießen*e Gewalt der Sünden ' vergebung übertragen. dazu läßt Er uns in dem anbetungsidi'trdi [...]
[...] gleiwtam erneuerten Mentehwetdung iheilnehtnen. dazu hat Er uns gleich dem treuen und gerechten D euer Zoteph. dem lorwiirdiqen Ernährer Jefu und Mariä. auserwäblt. um Jetu m heiligiien Sacrament zu dienen. um Seine geiittge' Geburt in den Herzen der Gläubigen vorzubereiten und zu fish en. um die Kirwe Gottes. [...]
[...] Eigenthümlißkeit auffallen wird. Es hat nemliß in diefen 8 Tagen das Camaldulenfer-Nonnenklofler in der Nähe von S. Maria Maggiore das ansfchließende Vorreßt, alle dahin gebrachten Zngthiere einznfeguen nnd mit Weihwaffer be . fprengen zu laffen. wofür dem Klofler eine kleine Gabe ge [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.08.1841
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rain. 4. Pr. Hr. Schützenmeiſter J. M. Hammerer von Augsb. 5. Pr. Hr. J. Eichelmayer, Oberjäger von Pött meß. 6. Pr. Hr. Iſidor Miller von München. Hirſch. [...]
[...] Walk, Buchbinder von München. s. Pr. rechte Klaue, Hr. Vincens Mayer v. Augsb. 4. Pr. die linke Klaue, Hr. Kapfer aus Rain. Uebrigens wurden im Ganzen Punkte geſchoſſen: Auf dem Haupt 4, auf dem Kranz 4, und auf dem Glück 29, darunter 22 rein getroffene und 7 holzloſe. [...]
[...] in Er- und Verkünſtelung veränderte, wenn ſie – vielleicht in Folge deſſen, was wir von ihrem ausdrucksfähigen Geſichtchen ſag en, als Maria von Medicis ſich bemühte, das Geſagte prunkend geltend zu machen, ſo litt dabei das Natürliche, das ſich ohne Prunk [...]
[...] kennen, eine Kränkung zu verurſachen, wir ſagen, einem Frauen zimmer, das noch immer eine Meiſterin in ihrer Kunſt ſeyn würde, wenn ihr die Rolle der Maria von Medicis auch Ä nicht gelun gen wäre. Wir müſſen hier erinnern, daß wir einem Künſtler oder einer Künſtlerin nur eine einzige Schmeichelei zu wiſſen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort