Volltextsuche ändern

111 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)02.06.1843
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gußipiegel von 6 F. 8 Z. Höhe und 4 F. 4 Z. Breite ſterben zu laſſen. Er wollte den Spiegel im Kaufmann Schönemannſchen Hauſe an der Wand befeſtigen. Der obere Nagel ſtockte ſchon in der Mauer, der Spiegel hung bereits, da wurde der bewußte Nagel plötzlich bewußtlos; er roß ſich aus der Wand und ſtorzte, [...]
[...] Jakob, und hernach wegen des Spiegels. Denn Schönemann behauptet, ich müßte den Spiegel tragen, da mein Sohn doch durch ſeinen ſchlechten Nagel an dem Tod des Spiegels und ſeinem eignen Schuld geweſen. Ich trage ihn aber nicht, er liegt in [...]
[...] Reichenhall, 30. Mai. (Correſp.) Geſtern Vorm. kam der kgl. Landwehr Oberſtlieutenant und Bezirkscommandant der Landwehr, Hr. Carl v. Nagel dahier an und ſtieg im Gaſt hauſe zum Kaltnerbräuer ab. Nachmittags halb 2 Uhr machte ihm der Bataillonscommandant, der k. Landwehr-Major Hr. [...]
[...] ſchöne Haltung der Mannſchaft als über das Erercieren im Feuer ſelbſt bezeigte der Hr. Bezirkscommandant Inſpector k. Landwehroberſtlieutenant v. Nagel dem überausthätigen Hrn. Landwehrmajor Hartl und den Hrn. Officieren, ſo wie ſämmtlicher Mannſchaft die vollſte Zufriedenheit, in welches [...]
[...] Lob zu Theil. Abends 9 Uhr brachte das Landwehrmuſik chor dem k. Herrn Landwehroberſtlieutenant und Bezirkscom mandanten v. Nagel eine Serenade, worauf ſodann derſelbe heute Morgens 4 Uhr ſeine Reiſe zur weitern Inſpicirung nach Traunſtein und Waſſerburg fortſetzte. - [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)20.06.1847
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] x: Der verhängnißvolle Nagel. .71 14. [...]
[...] "Reitz Ihr werdet doch nicht?" rief Matthäus arg wöhnifch und blickte forfchend umher- ob ein Strick in der Nähe liege. ,Denkt an den Nagel und an den lieben Gott.' ,Schweigti' gebot Nett firenge, ,und tragt um mich [...]
[...] Gewächshaufe und fchielte verfiohlen durch deffen Fenfier. „Gott Lob!“ fprach er zurückkehrend, „er liegt vor dem böfen Nagel auf den .Knien und - betet! Nun habe ich keine Sorge mehr um ihn. Aber_ Chriftelx um wieder auf unfere Sache zurückzukommenX hafi Du auch bedacht- daß _Du [...]
[...] Ießt kam auch;Neit aus dem Gewächshaufe'heraus geeilt. - „Ich habe den Nagel aus der Wand gezogenl'- fprach er hafiig zu Matthäus- „und nehme ihn mit heim- denn ich habe ihn thener erkauft und daher verdient." [...]
[...] gar ausgewth und der liebe Gott gewiß Euch wieder hold und gütig." „Der bewußte Nagel war doch zu etwas gut l" be hauptete Neit. „Ohne ihn hättet Ihr beide Euern Mund nicht aufgethan und wir Alle wären unglücklich geworden.“ [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.08.1852
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines Kreuzes ähnlichen Baum ausſuchte und an demſelben ſich kreuzigte. Er nagelte ſich nämlich zuerſt die Füße an den Baum feſt, ſo daß der Nagel noch vier Zoll tief in den Baum hineingetrieben war. Dann nagelte er die linke Hand in den einen Baumaſt. Zuvor hatte er aber ſchon auf der rechten [...]
[...] hineingetrieben war. Dann nagelte er die linke Hand in den einen Baumaſt. Zuvor hatte er aber ſchon auf der rechten Seite einen Nagel eingetrieben und deſſen Kopf mit einer Feile ſpitzig gemacht. Nachdem er nun die Füße und die linke Hand angenagelt, ſchlug er die rechte in den ſpitzigen Nagel, ſcheint [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.06.1847
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der verhängnißvolle Nagel. 13. [...]
[...] finken ließ. „Es ift Alles aus!" fprach er nach langertWeile mit dumpfer Stimme( Wirren Blickes ftarrte er den Nagel an„ der ihm feht wie ein Erlöfer aus feiner Qual erfchien. Er fah im Geifie fich an demfelben aufgehängt mit auf die Brufi [...]
[...] vergißt. Griff ich doch felbft fchoii nach dem Strickg als ich die .Kunde von Eurer Verlobung erhalten, um mich an den felben Nagel zu hängen„ und wäre niir nicht meine arme Mutter beigefallenh und daß mich der Henker vor Euren Augen auf der .Kuhhaut aus dem Garten fihlcifen wiirde: [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)20.11.1846
  • Datum
    Freitag, 20. November 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Altfm. – In Nro. 272 der Wiener Theaterzeitung kömmt auch folgende Stelle vor: „Der Eilbote, der zwar nicht jederzeit den Nagel auf den Kopf trifft, in ſeinen Referaten aber eine eigenthümliche Schlichtheit an den Tag legt, möchte auch dieſes Mal (in Nr. 128 [...]
[...] erufen.“ – Hierauf diene zur Erwiederung: Es hat vielleicht noch kein einziger Theaterreferent jederzeit den Nagel auf den Kopf ge troffen! – Wenn „ſchlicht“ (urſprünglich ſchlächt) von den Geſinnungen und Abſichten, von der Eigenthümlichkeit oder von [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.05.1847
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] f' ' Der verhangmßvolle Nagel. 4. „Ein Lavpiänder mögt Jhr wohl feyn -ii veefcßte er [...]
[...] mifiärtstochter v. hier. Anton xeindl, - lergefelie. mit Sophia Silber nagel. b. Malerstoehter von Neuburg aZD. Franz Carl Sehreibmahr. b. Borfiadtlrämek. mit Mar. A. Elif. Greif. Apothekerstochtec [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.05.1847
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der verhängnißvolle Nagel. [...]
[...] Während die Ohren des jungen Gärtners diefe Rede hörten. faheu deffen Augen. wie Nett. die Schlinge eines Strickes. welwer von einem großen Nagel herabhing. um den nackten Hals. kerzeugerade an der Rückwand und zwar mit den Füßen auf einem Swemel ftaud. den er bei dem [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der verhängngißvolle Nagel. [...]
[...] u l _ „Wer mir den Muth gab, fragt Ihr L“ entgegnete Reit. „feuer Nagel dort und dann Eure Vorwürfe! Zwar foll der Arzt felbfi vor dem Teufel fich nicht fürchten, alfo auch nicht vor der-,Pefif obfihoii ich nicht glaube, daß diefe die beiden [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)06.06.1847
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der verhängnfzißvolle Nagel. [...]
[...] in kiihner Begeifierung. „Haf Freund Matthäus!“ murmelte Reit, „jth gili's den Nagel ausznweßen.“ Und laut fuhr er dann fort: „Mit Verlaub, Frau Mädlerf wie lange ift's herf daß Sie die kranken Juden im Quartier hat?“ [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.06.1847
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der berhängnißvolle Nagel. [...]
[...] verfiehend, dem Paare nachwanderte. Der erfie *Blick den Gärtners bei deffen Eintritte in's Gewächshaus fiel mechanifch auf den verhängnißvonen Nagel in der Rüikwandf der zweite anf Chrifiel, welche bereits auf einem Schemel fuß, ihren Kopf zurückbiegcn und den Mund [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort