Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)03.04.1840
  • Datum
    Freitag, 03. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] verhandelt; eines der ſchönften, das Grabmal ರೀಲ್ಡಿ ಶittಳ್ಲಿ Matthäus Gran a v on utte ad orf († 1446), if in die Papiermühle bei Burghaufen gewandert, wo es vielleicht noch unbeſchädigt zu erhalten wäre. Dafelbe geſchah im stlofter Scheyern, defen ſämmtliche Monumente unter dem [...]
[...] freunde den lebhafteften Danf für die Erhaltung und Siche rung einiger Monumente darzubringen, welche, feit Sahren unter freiem Himmel am Geftade des Ehientfee’s aufge fapelt, ein gleiches Schifffal, wie die obengenannten, er warteten. Sie haben einen befondern Berth für Platif, [...]
[...] dargestellt. . Die die 3eichnungen begleitenden, fehr lau nigen, Beſchreibungen , rühren von verſchiedenen Berfaffern her, unter denen Beigh Hunt und B. Howitt wohl dem deutſchen Befepublicum die befanntefien feyn dürften. [...]
[...] der warmen Sonne befheinen ließ. Ein junges Mädchen von befonders gutem Ausfehen machte die Birthſchafterín der ganzen Gefellſchaft, fie vertheilte unter die Mütter die Mahrungsmittel, die fie dann ihrerfeits ihren Angehörigen verabreichten. Bir wünſchen herzlich, daß diefe armen Men [...]
[...] mit oder ohne Meubels zu vermiethen. D. llebr. Berfaßt unter Berantwortlichteit des Buchdrucferei-Befiķers Dr. Gr. Bild. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.03.1846
  • Datum
    Freitag, 13. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von der Calcutta - Zeitung auf 850,000 Gulden angegeben. Wir haben kürzlich das tragiſche Ende gemeldet, das Lieutenant Philpotts unter den Händen der neuſeeländiſchen Kannibalen gefunden. Berichten aus Wellington zufolge wäre es demſelben noch glimpflich gegangen, indem er lediglich, [...]
[...] in einer ehemahligen Papiermühle des Grafen Potocki ver [...]
[...] der mit den 12 Apoſteln das Abendmahl feierte. Andere leiten es von den Taſten des Klaviers ab. Hier geben in einer Octave die 8 Unter- und die 5 Obertaſten die Zahl 13, wovon aber die dreizehnte, als zu einer andern Octave gehörig, wegfällt. Dieſes ſey auf die Menſchen übertragen [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)07.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] getauchten Exceſſen der provinciellen Monarchie – Exceſſen, ſowohl wegen der allzu großen Zahl, als wegen des Mangels an wahrer Unterordnung unter eine energiſche Reichsgewalt und wegen des Uebermaßes ihrer materiellen Dotationen, – unverſöhnlich den Krieg macht, [...]
[...] zu treten. - Es hat ſich dahier vor einigen Tagen eine Geſellſchaft unter dem Namen „Geſellſchaft der Turnerväter“ gegründet. Sie beſteht aus lauter Familienvätern, deren Zweck iſt, ihre Knaben im Turnen unterrichten zu laſſen. Dieſe Geſellſchaft [...]
[...] der Polizeidirection überreicht. Was erfolgt? Die Polizei Direction ſchreibt ſchleunigſt an den Vorſtand, dieſe Geſellſchaft ſei eigentlich nichts als eine neue Turnanſtalt unter der Leitung des licenzirten Privatturnlehrers Gruber; Gruber habe wohl das Recht, Privatunterricht zu ertheilen, nicht aber eine neue [...]
[...] eingezahlt. Ansbach, 2. Aug. Geſtern fand in dem Orangerie Saale dahier unter Mitwirkung der vollſtändigen Muſik des Chevaurlegers-Regiments Taris eine Production unſeres Lie derkranzes für Schleswig-Holſtein ſtatt. Die Geſammteinnahme [...]
[...] 26. d. M. einberufen. Heſſen. Vom Main, 28. Juli. Eine von der Krie ger'ſchen Buchhandlung in Kaſſel unter dem Titel: „Miniſter Haſſenpflug und die kurheſſiſche Volksvertretung.“ als Wort an die öffentliche Meinung, eben ausgegebene Broſchüre von [...]
[...] gemacht, darunter 4 Officiere (Artilleriehauptmann Baggeſen, Cavallerielieutenant Caſtenskjold und die Infanterielieutenants Gaudil und Prieß) und 90 verwundete Gefangene. Unter ihnen befindet ſich indeß kein einziger Schwede oder Norweger, vielweniger ein Ruſſe. (H. N.) [...]
[...] Unter der Direction des [...]
[...] Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem Wohnhauſe mit Fabrikgebäu den, Utenſilien der Papiermühle, dann dem ſeparirt ſtehenden Oeconomie gebäude mit Stadel und Stallung [...]
[...] dem ſeparirt ſtehenden Oeconomie gebäude mit Stadel und Stallung unter einem Dache und Hofraum, Pl.Nr. 1828a zu 49 Decim., geſchätzt auf 18,000 fl., [...]
[...] Landau Anſprüche zu machen hat, wird hie mit aufgefordert, ſolche am 5. September d. Irs. Früh 9 Uhr unter dem Rechtsnach theile der Nichtberückſichtigung bei Auseinan derſetzung des Nachlaſſes dahier zu liquidiren. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.07.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenigen Preußiſch-Geſinnten Demonſtrationen ſtatt, auf deren Erfolg man um ſo mehr geſpannt iſt, als die Agitationen der letztern Partei (Agitationen, die unter dem Schutz der freien Verfaſſung, deren ſich Neuenburg ſeit dem Jahre 1848 erfreut, ſtattfinden), mit dem allgemeinen europäiſchen Reſtaurations [...]
[...] liegen: Wie wir als bekannt vorausſetzen dürfen, gehörte Neuenburg bis zum Jahre 1848, wo es ſich von Preußen losſagte, unter die Botmäßigkeit dieſes Staates als ein Füiſten thum. In der That hat es wohl kaum etwas Seltſameres gegeben, als dieſe Erſtenz eines ſouveränen Fürſtenthums [...]
[...] im Innern geweſen ſein muß, und nimmt man nun noch das Gebuhren dieſes Gouvernements in den ſchweizeriſchen Angele genheiten, wie es auf der Tagſatzung immer unter denen war, die das Zuſtandekommen der ſo nothwendigen Bundesreform verhinderten, wie ſeine offenen Sympathien und heimlichen [...]
[...] und das Haus Hohenzollern hat nicht als von Gottes Gnaden, ſondern mittelſt einer an beſtimmte Bedingungen geknüpften freien Wahl des Landes die Herrſchaft erlangt. Unter dieſen Bedingungen befinden ſich unter andern die, die beſtehenden Freiheiten und Rechte der Bürger zu ſchützen und ferner die [...]
[...] angebrachten Schieber und die ganze Schaar der Hunde fand ihre Freiheit, ehe der ſorgloſe Nachrichter Etwas merkte. Glück licherweiſe war auch der Schufterbube verſchwunden und unter allgemeiner Heiterkeit des Publikums entfernte ſich der Hunds mann mit ſeiner leeren Equipage. [...]
[...] hat inzwiſchen den Coalitionsſtaaten wirklich die bisherigen Zolleinnahmen garantirt; auf wie lange und in welchem Münzfuße und unter welcher Sicherſtellung iſt jedoch nicht bekannt. Da die öſterreichiſche Regierung ihrer eigenen Bank Hypothekarſicherheit auf die Salinen gegeben hat, ſo glaubt [...]
[...] teuren, welchen bisher ausnahmsweiſe an den Meßſonntagen Waarentransporte geſtattet waren, iſt angekündigt, daß dieſelben während des Vor- und Nachmittagsgottesdienſtes gänzlich unter [...]
[...] und es ſoll, wie wir vernehmen, die preußiſche Staatsregierung in neueſter Zeit ſich der Meinung zuneigen, die ſtreitige Summe unter die beiden Competenten zu theilen. Der Köln-Mindener Bahn ſoll auch bereits eine Rate ausgezahlt worden ſein. Belgard, 7. Juli. Geſtern Nachmittag ward unſere [...]
[...] ſchon man nicht wußte, wie ſie ſo ſchnell zu ihrem Wohl ſtande gelangt waren. Auch ein Lithograph befindet ſich unter ihnen, bei dem man einen fertigen falſchen Fünftha lerſchein und einzelne noch nicht vollendete Einthalerſcheine ge funden hat. - [...]
[...] Scherzfra z“. Inwieferne gleichen ſich ein Gefängniß und eine Papiermühle? "u 3 á unF u13utuv 333g "z ua azu z [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.09.1840
  • Datum
    Freitag, 04. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Geffern Früh 6 Uhr wurde die Reiche des Färbergee fellen Georg B u n d e r l ich aus Hof, an der Stegmaiere fchen Papiermühle aus dem Baffer gezogen. Am 28. Auguſt Machts wurde ein Bräufnecht des Guts befiķers Hrn. Bar. v. Thon-Dittmer in Pettendorf von dem [...]
[...] Eliſabetha wurde getraut im Jahre 1558 und ſtarb in einent Dorfe bei Barffhau am 4. März 1578. Shre Reiche wurde nach Rönigsberg gebracht und dafelbst unter großen Bieritiಣ್ಣ bei= gefeķt. | [...]
[...] Aus B o r d e a u r meldet man, daß die Stärfe der Armee unter den Befehlen des Herzogs auf 12o,ooo Mann festgefeķt bleibt und ein befeſtigtes Bager an der Grenze von Franfreich errichtet werden foll. – Die Röniginen find glücf. [...]
[...] darfiellen, die ihnen durch Mehemed Ali zugefügt wurden. Sie flehen den Schuß der genannten Regierungen an und wün fchen nichts weiter, als unter ihren vormaligen Souverän wieder zu fommen. Mach amtlichen Berichten über die Berwüftungen des [...]
[...] I etablirt wird, und man mißbilligt in den derbten und färrsten Ausdrücfen, daß die Regierung fenes Herzogthums ein folhes auffømmen läßt. Da híer” unter den füngeren Reuten, namentlich unter den lebhaften und luftigen Hande lungsdienern, deren Anzahl_fich auf manche Taufende beläuft, [...]
[...] „Bohl, meine Tochter,“ erwiederte der Arzt : - gut Abendbrod – ?" |- 3t ; „und ein |- „Steht fhon bereitet unter der großen Binde. Hab” auch 2111 វណ្ណះព Bein dazu gestellt,“ fügte fie fchmeichelnd bei; „Die Armen werden ermattet feyn von Schred und Arbeit.“ [...]
[...] „lim Gottes Billen !" rief fie, „was ift mit deiner Hand gefchehen?" ster Gefragte zºg fest feinen Arm, den er unter dem stragen beº Dberrođs verborgen hatte, und der mit einem க:ஆ war, hervor. [...]
[...] unterdeß war auch die altende Dienerfcheft mitfammt der abgebrannten Binzerfamilie auf dem Gute angefommen. Gornelius begab fih nach dem grünen Plaß unter der Binde, wo er von den Binzersleuten mit Danfesthränen empfangen ward. Er nahm den alten Bindner mit fich auf feine Stube. [...]
[...] über 2 Stiegen ift eine Pars tie Bücher zu verfaufen, wor= unter Beitſchriften verſchie= dener Sahrgänge find. [...]
[...] der Glifenſtraffe iſt ein fehr guº ter Flügel zu 6: Detaven zu vertaufen. Berfaßt unter Berantwortlichteit des Buchdrucferet-Befiệers Dr. Gr. B itd. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Belgien in das Zollvereinsgebiet eingehenden Eiſens betr.: Da nunmehr diejenigen Vorausſetzungen beſtehen, nach welchen laut beſonderer, unter den Zollvereinsſtaaten getrof fener und von Sr. k. Maj. allerhöchſt genehmigter Verabre dung ein höherer Unterſchiedszoll für das aus dem Königreiche [...]
[...] 16. Juni d. J. (Regierungsblatt Nro. 32.) eintretenden all gemeinen Erhöhung der Eingangszollſätze von fremdem Eiſen die vorſtehend unter lit. a) und b) genannten Eiſenartikel beim Eingange aus Belgien auf den oben bezeichneten We gen mit Zollſätzen, welche um fünfzig Prozent höher [...]
[...] werden, wozu der Bildhauer Baily bereits das Modell vol lendet hat. Zu Chalford bei Stroud wird eine große Papiermühle zur Verfertigung von Papier aus Waizenſtrohgebaut. Eng liſche Blätter behaupten nämlich, der Erfinder des neuen [...]
[...] Landes, in dem man operirte, verdankten. Alle Stämme der Grenze ſind erſchüttert, mehrere haben ſich unterworfen, viele andere hegen dieſelbe Abſicht, ſogar unter denen, die zum maroccaniſchen Reich gehören. – Vier Flotten dürften in dieſem Augenblicke ſchon vor [...]
[...] 6 Wochen die Stockhiebe wirklich eingeführt. Die höchſte Zahl derſelben iſt hundert. - Eine untere Kinnbacke eines Mammuth (elephas pri migenitus), die kürzlich bei Gernsheim von einem Kohlen ſchiffer aus dem Strombette des tiefen Rheins beim Aufzie [...]
[...] Das große Dragoner-, wie auch Huſaren-Manöver in franzöſiſchem Coſtüme, von einer herrlichen Reiterſchaar, unter Commando des Hrn. Rudolf Guerra, auf ebenſo ſchönen als trefflich dreſſirten Pferden ausgeführt, rechtfertigte den großen Weltruf, der aus den erſten und größten Städten [...]
[...] Aehnlichen Effect machte das große Damen-Manöver, im mittelalterlichen Coſtüme, geritten von acht weiblichen Mitgliedern der Geſellſchaft, unter Anführung einer Neunten, der Dem. Louiſe Letard. Dieſem Manöver folgte ein großes Damen - Carouſſell, geritten von vier Demoi [...]
[...] Der Eintrittspreis iſt von der Art, daß er ſelbſt dem weniger Be mittelten leicht gemacht iſt. Unter denjenigen Dultſehenswürdigkeiten, von welchen eine die andere an Intereſſe überbietet, nimmt Hrn. Nawratil's ſchon be ſprochene Menagerie mit den ſeltenſten, ſchönſten Eremplaren, einen [...]
[...] gegen ein monatliches Honorar von 50 fl. Aufnahme finden. Hierauf Reflectirende wollen ſich unter Vorlage ihrer Qualifica tions-Nachweiſe und unter Angabe des Ein tritts und deren Bedingungen in aller Bälde [...]
[...] 9,31 9,57 Herausgegeben unter Verantwortlichkeit des Buchdruckerei-Beſitzers Dr. Fr. Wild. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)01.07.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 2o. Suni veranſtalteten in der Privatgefellſchaft „Ein tracht zum fi l b er n en Bolz" die Hrn. Ghorfänger des föniglichen Hoftheaters, welche fich unter dem Mamen „Bí e d e r t a fel" zu dem 3weďe von Gefangs • Bergnügun: [...]
[...] Samfag. Machmittags 2 Uhr fel der 10jährige Hen. bindersfohn E i ch n er, in der Mähe der Papiermühle in der St. Anna Borſtadt in den Ganal und ertranf. [...]
[...] · Báhrend wír Einiges in gedrängter stürze über den Proceß Gourvoiſiers mittheilen, iſt derfelbe nicht mehr unter den Bebenden. Das fſhnelle Ende hat eine wichtige Thats fache herbeigeführt. Sn ſchwarzer anſtändiger Rleidung und [...]
[...] İstien eine neue 3engin, eine Franzöfin, Gharlotte Hiofaire, Grau eines Gastwirths auf Beiceſterfquare und fagte aus, daß Gourvoiſier, ber früher unter dem Mamen Sean eine 3eit lang in ihrem Gasthof als Aufwärter geftanden und den fie biº jeķt bloß unter diefem feinem Bornamen gefannt [...]
[...] hohen Meiſter, die Eichenlaubfrone, die altdeutſche strone bůra gerlicher Berdienſte huldigend jutragen. 3u den Füßen Beie der ihre Bappen. Rechts und linfs tiefer, unter dem Mita telpunfte des streisbogenfeldes erfcheinen in den antifen Gon= ventionsformen die Flußgötter Rhein und Main mit ihren [...]
[...] Bäume aufgefellt, diefe 10 Fuß über dem Bafferſpiegel mit Duerbalfen c. c. verfehen. Bährend nun die Schiffer mit ihrem stämpfer unter diefem Duerbalfen durchruderten, mußte diefer fich hinaufſchwingen, einen Ball holen, oder auf einem Prisma, daß ſich immer um feine Athfe drehte, [...]
[...] 517. (2 a) Der unter= \\ żeichnete gibt fich die Ghre, zur öffentlichen Renntniß zu [...]
[...] - mehr als 1400 bis 1600 f. Bermögen zu haben. Hierauf Reflectirende belieben ihre Adreffe verſiegelt unter der Auf fchrift R. J. an die Grpedition des Gilboten gelangen und das Mähere ſchriftlich dort ab= [...]
[...] bei einem hiefigen Tapezierer unter annehm= baren Bedingniffen fogleich in die Behre [...]
[...] Berfaßt unter Berantwortlichfeit des Buchdrucferei-Befīķers Dr. Fr. B i 1 d. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort