Volltextsuche ändern

853 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.05.1841
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2 Geretteten verſchont blieben, verdanken ſie nur der Dun kelheit. Einer der Paſſagiere iſt ein zwölfjähriger Knabe; er war ſchon in die See geworfen, kletterte aber hinten wie der an der Schaluppe hinauf, und blieb glücklicherweiſe un entdeckt. Alle geretteten Frauenzimmer, mit alleiniger Aus [...]
[...] Bei Liverpool hat geſtern auf offener See wieder ein Unglück ſtattgefunden, indem das nach Rew - Aork ſegelnde Dampfſchiff Brooklyn mit einem Schiffe, deſſen Name unbe [...]
[...] des untergegangenen Schiffes konnte trotz ihres herzzerreiſſen den Nothgeſchreies, bei der finſtern Nacht, der ſtürmiſchen See und dem conträren Winde keine Hilfe geleiſtet werden. [...]
[...] - (Aus dem Spaniſchen) - - - Du lädſt mich, Amor!" wohl zu einer Schifffahrt ein, Und zeigſt zur Abfahrt mir die See von Winden rein; Wie Spiegel gleißt die Fluth: ſogleich denn folg' ich Dir; Doch regt ſich ſpäterhin die Reu‘ im Buſen mir, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.07.1845
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] reichenden Luftſchlauch auf den Grund der See hinabließ, gerettet worden. Schon am Montag war das Dampfboot über Waſſer gehoben und zur Fahrt nach Flensburg bereit. [...]
[...] Ohne den Dank der Geretteten abzuwarten, ſtürzte er ſich, nachdem er einen Augenblick Athen geſchöpft hatte, wie der in den See und ſchwamm nach dem zertrümmerten Schiffe hin, wo noch Viele vom Himmel Rettung erflehten. Es gelang dem edlen Manne mittelſt des Strickes, den [...]
[...] aller Bitten: er möge doch nicht ſein Leben unnützerweiſe auf opfern, für den Italiener ſei gegenwärtig an keine Rettung mehr zu denken, der See habe ihn gewiß ſammt dem Schiffe bereits verſchlungen und ſeine geſchwächte Kraft reiche nicht mehr hin, das ungeheure Wageſtück noch einmal zu beſtehen, [...]
[...] mehr hin, das ungeheure Wageſtück noch einmal zu beſtehen, kurz, ohne auf irgend welche Vorſtellung zu achten, ſtürzte er zum Hauſe hinaus, zum See, und ſchwamm ünter dem Hän deringen aller Anweſenden noch einmal zu der Felswand des Achſen hin. - [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)19.09.1845
  • Datum
    Freitag, 19. September 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſer Eine, dem Anſchein nach ein fahrender Schüler, war, wie vom Himmel geſchneit, in dieſe Gegend gekommen, hatte mit Agathli die Fahrt über den See gemacht und ihr dann auf der Rückkehr mit großem Eifer erklärt, der Zuger ſee ſey der ſchönſte See der Welt und er werde die Vacanz [...]
[...] mann war, ſeiner Bande entledigt und an's Steuer geſtellt. Und der Tell ſteuerte handlich dem Lande zu, ſprang auf eine Felsplatte am Ufer und ſtieß das Schiff in den tobenden See zurück. Alles mit Mehrerm. Hab' ich meine Sache recht gemacht?“ [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.02.1837
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gebirgsleben von L. Quaglio. – Oberpoſtrath v. Pidoll: Land ſchaft bei Mondſchein von Metzinger. – Fr., Gräfin v. Egglof ſtein: ein Dorf an der Würm bei Sonnenuntergang von See [...]
[...] Vogelneſt ausnehmen, von Fluggen. – Weiß, Vorſtand des Taubſtummen-Inſtituts: Römiſche Pifferari's von Wasmann – Kaufmann Schwaiger: Landſchaft, im Hintergrund ein See, vou E. Heilmayr. (Schluß folgt.) – Vorige Woche wurde, eskortirt von zwei Gendar [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.12.1838
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Qºlgemälde: E. His. Weibliches Bildzi5 Brunner. Zwei Mädchen an einem See. Ign- vºn Regemorter. Eine niederländi Aquarellgemälde: [...]
[...] ſich unſer Blatt vorzüglich erfreut, ſo wie die hieſigen reis Buchhandlungen den beſten Anfſchluß, weshalb wir uns jeder weitern Anpreiſung enthalten. Auflage 3ooo!. Als das see breitetſte Blatt in Bayern, Schwaben und der Schweiz, iſt es ºn beſten zu Belauntmachungen aller Art geeignet. Preis_der IT [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.03.1837
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - -dürfte ſich in Bayern ein Bad einer ſo günſtigen Lage erfreuen, als dieſes Thereſienbad; überallhin die herrlichſte Ausſicht, auf die romantiſchen Ufer des See's und ins Gebirge. Das pittoreske Amperthal, bei Grafrath und Schöngeiſing, Seefeld mit ſeinen ſchönen Anlagen und [...]
[...] Petzl Ein türkiſcher Schuhſicker. S t | e le r. Männliches Bildniß. Fr. v. Hofſtetten. Landſchaft, im Hintergrunde ein See. (Ein Glasgemälde: Der heil. Et riſtoph, nach Hemmeling. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.05.1837
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder: die beiden luſtigen Knappen.« Mit einem günſtigen Winde ſtach dieſes Schiff in die offene See, doch bald verfinſterten ſich die Wolken, einige ziſchende Seevögel verkündeten prophetiſch das Herannahen eines Stur mes, und ſchon nach dem zweiten Akte war das Unwetter mit [...]
[...] nung. Einige Nothſchüſſe des erſten Komikers, der das Steuer ruder führte, konnten den Sturm nicht beſchwören, ſondern regten das ungeduldige Element noch mehr auf. Die See ging hohl und ziſchend, nach dem dritten Akte ſchon war das Schiff leck. Auch fernerhin mollten ſich dle Flammen auf dem Leucht [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.06.1838
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den! Auch das Thal oberhalb der Hochbrücke, beſonders das Mader bräu - und Seeriedergäßchen, dann das Platzel glich einem See, das Waſſer ſtand 2 Schuh tief. In Folge deſſen iſt der Madera bedeutend gewäſſert worden, und iſt bei weitem nicht mehr ſo gut, wie früher. [...]
[...] ein Labyrinth von Klippen bilden, an welchen ſich dann die Wogen mit einem entſetzlichen Getöſe brechen; aber wenn die See ruhig iſt, gleiten die leichten kleinen Fahr euge ohne irgend eine Gefahr mitten durch die drohenden Ä welche die natürlichen Beſchützer dieſes unterirdis [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)06.10.1838
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt ſehr zweifelhaft. Englands Seemacht nimmt ab. Im Jahr 1815 hatte dieſer Staat über 1000 Schiffe in See, jetzt aber, nach toryſtiſchen Angaben freilich, und dieſe werden wohl falſch ſeyn, nur 194, und darunter nur 15 Linienſchiffe, wäh [...]
[...] toryſtiſchen Angaben freilich, und dieſe werden wohl falſch ſeyn, nur 194, und darunter nur 15 Linienſchiffe, wäh rend Frankreich allein deren 24 in See hat! Das wäre etwas wenig, wenn's wahr wäre. Ein Sailer der Vorſtadt St. Jacques in Paris hat [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.07.1838
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - ein See [...]
[...] bei ſtürmiſcher See [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort