Volltextsuche ändern

526 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt23.11.1878
  • Datum
    Samstag, 23. November 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] der in den beiden Gemeindecollegien verbleibenden Mitglieder. I. Bürgerliche AMagiſtratsräthe: . Dinkler Friedrich, Kaufmann. . Mehner Joſef, Kaufmann. . Bayer Johann Baptiſt, Privatier. [...]
[...] II. Gemeindebevollmächtigte: a) aus der Wahl 1872: . Schilling Joſef, Kaufmann. . Böhmer Franz, Gärtnermeiſter. . Schuhmann Peter, Gärtnermeiſter. [...]
[...] . Böhmer Franz, Gärtnermeiſter. . Schuhmann Peter, Gärtnermeiſter. Raſcher Otto, Kaufmann. . Gehr Chriſtoph, Fläſchnermeiſter. . Riem Adam, Hofſchuhmacher, [...]
[...] . Weiß Robert, Buchbindermeiſter. Oppelt Georg, Brauereibeſitzer. Meißner Georg, Kaufmann. 10. Pegen Sebaſtian, Kaufmann. 11. Knoll Adam, Kaufmann, [...]
[...] 10. Pegen Sebaſtian, Kaufmann. 11. Knoll Adam, Kaufmann, 12. Gütermann Sigmund Kaufmann, 13. Koch Andreas, Schieferdeckermeiſter, 14. Hölzlein Donatus, Pflaſterermeiſter. [...]
[...] der von den beiden Gemeinde-Collegien austretenden Mitglied: I. Magiſtratsräthe. Leininger Franz Joſeph, Kaufmann. v. d. Horſt Theodor, Kaufmann. Gröger Joſeph, Hofſattler. [...]
[...] II. Gemeindebevollmächtigte. Mayer Daniel, Kunſtgärtner. Ä Herrmann, Kaufmann. Ohlmüller Sebaſtian, Bäcker. Petzold Johann Adam, Baumeiſter. [...]
[...] Fried. Herd, Papier-Handlung Exped. des Bamberger Volksblatt. Gd. Stenger, Kaufmann. A. Boxleidner, Cigarren-Handlung. [...]
[...] Kaufmanns-u. Handelsſtand, ſowie einem geehrten Geſammtpublikum für hier und auswärts anzuzeigen, daß ich unterm heutigen dahier eine [...]
[...] Nur echt zu haben bei Kaufmann Daig, untere Brücke in Bamberg und in Herzogenaurach bei Max Beyſchlag. [...]
Bamberger Volksblatt11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] exp. Löffler. Stadtſteinach: Buchbinder Feulner. Forch en; Kaufmann Engel meier. [...]
[...] 1) Goes, Guſtav, Privatier. 2) v. d. Horſt, Theodor, Kaufmann. 3) Gröger, Joſeph, Hofſattler. [...]
[...] 4) Sippel, Friedrich, Apotheker. 5) Wenglein, Bernard, Hofkonditor. 6) Thomas, Friedr. Aug., Kaufmann. [...]
[...] a) aus der Wahl 1869. 1) Mayer, Daniel, Kunſtgärtner. 2) Heßlein, Herrmann, Kaufmann. 3) Ohlmüller, Sebaſtian, Bäckermeiſter. 4) Petzold, Joh. Ad, Baumeiſter. [...]
[...] 12) Späth, Georg, Oekonom. 13) Eberth, Michael, Bäckermeiſter. 14) Rudhart, Nikolaus, Kaufmann. [...]
[...] b) aus der Wahl 1872. 1) Schilling, Joſeph, Kaufmann. 2) Böhmer, Franz, Gärtnermeiſter. 3) Schmhmann, Peter, Gärtnermeiſter. [...]
[...] 7) Weiß, Robert, Buchbindermeiſter. 8) Oppelt, Georg, Brauereibeſitzer. 9) Meißner, Georg, Kaufmann. 10) Degen, Sebaſtian, Kaufmann. 11) Knoll, Adam, Kaufmann. [...]
[...] 11) Knoll, Adam, Kaufmann. 12) Koch, Andreas, Schieferdeckermeiſter. 13) Gütermann, Sigmund, Kaufmann. 14) Hölzlein, Donatus, Pflaſterermeiſter. [...]
[...] 4) Metzner, Joſeph, Kaufmann. 5) Dinkler, Friedrich, Kaufmann. 6) Groß, Theodor, Tabakfabrikant. [...]
Bamberger Volksblatt10.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] darüber: - Sobald Khiwa eingenommen wär, unterwarfen ſich die Womud Turkomanen dem General Kaufmann, der ihnen ver ſprach, daß er ſie unbeläſtigt laſſen wolle, ſo lange ſie mit ihren Nachbarn in Frieden leben würden. Alle ruſſiſchen [...]
[...] Offiziere, die mit den Womuds verkehrten, beſtätigen, daß dieſelben ein freundliches, ehrliches und aufrichtiges Völk chen ſeien. Trotz alledem beſchloß aber General Kaufmann doch, an ihnen ein Exempel zu ſtatuiren, um die Furcht vor den Ruſſen in jener Gegend ordentlich einzuprägen. Die [...]
[...] den Ruſſen in jener Gegend ordentlich einzuprägen. Die Womuds wurden davon benachrichtigt, daß der Generalgou verneur Kaufmann, ihnen eine Kriegsentſchädigung von 300,000 Rubel auferlege, wovon ein Drittel binnen 10 Tagen und der Reſt binnen 5 Tagen bezahlt werden müßte. [...]
[...] rals Kaufmann. Ohne das Reſultat der Bemühungen der Aelteſten wegen Beſchaffung des Geldes abzuwarten, ſchickte er an den General Golowatſchew folgenden Befehl: „Wenn [...]
[...] wörtlich ausführen und den ganzen Stamm der A)omuds vollſtändig ausrotten.“ So lautete der Befehl des Gene als Kaufmann, alſo nicht eines türkiſchen Baſchibozukshäupt lings oder eines Paſchas. Und General Golovatſchew den Befehl wörtlich [...]
[...] das Morden fort. So geſchehen auf ausdrücklichen Befehl des Genals Golowatſchew, der die Ordre hierzu von Gene ral Kaufmann erhalten hatte. Beide Offiziere bekamen # für von dem Kaiſer Alexander die höchſten Orden und Be lohnungen. - [...]
[...] gendes trug ſich, erzählt Schuyler, bei der Expedition gegen die Stadt Annidſchan zu. In dieſer Stadt hatte eine Emeute ſtattgefunden, welche General Kaufmann wieder ex emplariſch zu beſtrafen beſchloſſen hatte. General Trotsky wurde alſo mit 24.000 Mann hingeſchickt. Dieſem Heere [...]
[...] Burſche aus benachbarten meiningen'ſchen Ortſchaften ſchon verſchiedenen gröblichen Unfug verübt und den Sohn des Kaufmanns Lindner von Burggru mit einem ſpitzen In ſtrumente derart an den Kopf Ä hatten, daß derſelbe ſchwer darniederliegt, wollten ſie ſich auf den Heimweg [...]
[...] ſitzers an der Eiſenbahnſtraſſe wegen der ihm aufgetragenen Trottoiranlage ſei der k. Regierung in Vorlage zu bringen. – Dem Herrn Kaufmann Ruppert, welcher der Commune für Theaterzwecke einen zweiten werthvollen Broncelüſter zum Geſchenke gemacht hat, ſei hiefür Dank des Collegiums [...]
Bamberger Volksblatt07.04.1877
  • Datum
    Samstag, 07. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] fabrikant J. Merkel, ſämmtlich von hier, Privatier Thom. Fleßa, Bierbrauer Fr. Trautner, Tuchmacher Joh. Unger, Kaufmann Joh. Birkel, Bierbrauer Fr. Bechert, Bäcker Ch. Dittmar , Kaufmann Aug. Pöhlmann, ſämmtlich von Hof. Bürgermeiſter und Gaſtwirth G. Scharding in Zeegen [...]
[...] Oekonom Joh. Mader von Karolinenreuth. Oekonom und Bürgermeiſter G. Ruckdeſchel in Kornbach. Oekonom Joh. Och in Unterleinleiter. Kaufmann Fr. Leibinger in Gräfen berg. Kaufmann und Bürgermeiſter Heinr. Dorn jun. in Gräfenberg. Oekonom A. Schuſter in Löſau. Kaufmann [...]
[...] Geiger in Hereth. Zimmermeiſter Joh. Weiß in Weiſſen ſtadt. 2. Erſatzgeſchworne. Charcuter J. Veſtner, Kaufmann E. Stützer, Kaufmann Ch. Schwarz, Müller meiſter J. Käßler, Kaufmann Isner, Maurermeiſter Fried. Popp, ſämmtlich von Bayreuth. [...]
Bamberger Volksblatt30.03.1878
  • Datum
    Samstag, 30. März 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 8
[...] Landgerichte Würzburg, zum Untergerichtsſchreiber am Bezirksge richte Bayreuth ernannt, und die Aufſtellung des gepr. Gerichts vollzieher-Kandidaten J. Kaufmann aus Großwallſtadt als Ver weſer der erledigten Gerichtsvollzieherſtelle in Scheinfeld geſtattet worden. [...]
[...] Die Zeit (April oder Mai) wird ſpäter veröffentlicht werden. Im März 1878. v. d. Acht, Kaufmann in Köln. – J. Albers, Kaufmann in Münſter. – Dr. J. Amberger, Domcapitular in Regensburg. – Graf L. v. Arco-Zinneberg in Marlrain. – Arnoldi, Domcapitu [...]
[...] lar in Trier. – Graf Cajetan v. Biſſingen in Schramberg. – Baron v. Bouverot in Düſſeldorf. – J. Buſch, Baumeiſter in Neuß. – Pet. Paul Cahensly, Kaufmann in Limburg an der Lahn. – Dr. Balth. Dailer, k. bayr. Lycealprofeſſor in Frey ſing. – Diefenbach, Inſpector in Frankfurt a. M. – Dr. Dilg, [...]
[...] Lahn. – Dr. Balth. Dailer, k. bayr. Lycealprofeſſor in Frey ſing. – Diefenbach, Inſpector in Frankfurt a. M. – Dr. Dilg, reſ. Rechtsanwalt in Aſchaffenburg. – C. Dorſemagen, Kaufmann in Weſel. – Graf Droſte zu Viſchering, Erbdroſte zu Darfeld. - - Joh. Falk III., Buchdruckereibeſitzer in Mainz. – Fiſcher, [...]
[...] in Weſel. – Graf Droſte zu Viſchering, Erbdroſte zu Darfeld. - - Joh. Falk III., Buchdruckereibeſitzer in Mainz. – Fiſcher, Rechtsanwalt und Notar in Paderborn. – J. Fuchs, Kaufmann in Danzig. – Graf Bernhard v. Galen, Canonikus in Borken. – A. v. Grand-R). Gutsbeſitzer in Eupen. – Dr. Haffner, [...]
[...] in Danzig. – Graf Bernhard v. Galen, Canonikus in Borken. – A. v. Grand-R). Gutsbeſitzer in Eupen. – Dr. Haffner, Domcapitular in Mainz. – G. Haffner, Kaufmann in Mainz. P. Hauptmann, Verleger der „Deutſchen Reichsztg.“ in Bonn. A. Heiſſing, Kaufmann in Paderborn. – A. Huhn, Stadt [...]
[...] Alfred zu Stollberg-Stollberg in Braiga. – Dr. Urfey in Cre feld. -– Dr. Winand Virnich, in Köln. – Graf Wilderich v. Walderdorff in Molsberg. - - (F. Waliher, Kaufmann in Erfurt. Pi). Waſſerburg, Schriftſteller in Mainz. – J. Wengert, Pfarrer, Redacteur des „Anzeigers von Jpf“ und des kath. [...]
[...] Pi). Waſſerburg, Schriftſteller in Mainz. – J. Wengert, Pfarrer, Redacteur des „Anzeigers von Jpf“ und des kath. Wochenblattes in Dirgenheint. –- M. Winſe, Kaufmann iſt Werden an der Ruhr. –– M. Winderl, k. Advokat in Paſſau. Bemerkung: Anmeldung zur Reiſe und Anfragen ſind an [...]
Bamberger Volksblatt20.06.1876
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchworne gezogen worden: 1) Kreſſer Kaspar, Müllermeiſter, ### 2) Herzog Michael, Schuhmachermeiſter, 3) Merx Nikolaus, § jV Kaufmann, 4) Reichert Joſeph, Bierbrauereibeſitzer, ſämmt= 12 30M lich von Bamberg. 5) Schmidt Ernſt, Kaufmann, 6) Weiß, 22 Wilh. K. Fd. Jul, Kupferſchmiedmeiſter, 7) Käferſtein Tho-" º [...]
[...] lich von Bamberg. 5) Schmidt Ernſt, Kaufmann, 6) Weiß, 22 Wilh. K. Fd. Jul, Kupferſchmiedmeiſter, 7) Käferſtein Tho-" º mas, Kaufmann, 8) Winterbeck Joh. Fr. Aug., Krepinar=745# beiter, 9) Bauer Joh. Aug., Kaufmann, 10) Schiller Joh. 12 30j Adam, Müllermeiſter, 11) Gottsmann Karl Ft. Wilh. Kauf- 2 [...]
[...] Karl, Gutsbeſitzer zu Döhlau, B.-A. Hof, 17) Trendel 630F Wilh, Fabrikant zu Kulmbach, 18) Schütz Joh., Gaſtwirth1jj zu Hutſchdorf, 19) Fleiſchmann Heinr, Kaufmann zu Kulm- 13 bach, 20) Eichenmüller Anton, Kunſtmühlbeſitzer daſelbſt, 21) Richter Joh. Adam, Müllermeiſter und früherer Magiſtrats- 9 15 [...]
[...] Lipfert Heinr, Sezereihändler zu Betzenſtein, 25) Reichel Michael, Oekonom zu Unterweißenbach, 26) Krippner Karl, Kaufmann zu Selb, 27) Einhorn Andreas, Kaufmann und früherer Bürgermeiſter zu Ludwigsſtadt, 28) Wunder Andr., Oekonom u. früherer Bürgermeiſter zu Nurn, 29) Pfaden [...]
[...] eingelangter Zuſtimmung des Gemeindekollegiums zur Be werbug auszuſchreiben. – Die Erlaubniß zur Verehelichung wurde ertheilt dem Bürger und Kaufmann H. Th. Keller v. h. mit Frl. Maria Träger, Kaufmannstochter von Schweinfurt. – Die angezeigten Bauänderungen in den [...]
Bamberger Volksblatt01.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] exp. Löffler. Stadtſteinach Buchbinder Feulner. Forch beim Kaufmann Enge. Infº [...]
[...] Äpe Privatj288 Stjerdinand Kreitmaiek. r Ä“ Advokat 288 St., Georg Hofbauer jun. Maurer Äs meiſter 286 St., Friedrich Krackhardt Kaufmann [...]
[...] Nachm, hielten Stimmen: Bernard Hofmann Kaufmann Ä ,Karl Äj KajÄrnſ Sj chtenfels. Kaufmann 93, Michael Schödel Ofenfabrikant 92, [...]
[...] ura. Johann Welſch Fläſchnermeiſter 92, Kaspar ß. Schubert Brauereibeſitzer 91, Jean Schnittlein # Kaufmann 86. Kaspar Kreſſer Mühlbeſitzer 83, Ä Johann Dejlijfj2, Äjütj "Än. Rothgerbermeiſter 77, Adam Götz Brauereibeſitzer [...]
Bamberger Volksblatt24.01.1878
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Krapp, Oekonom in Starkenſchwind. Gg. Ehrſam, Gaſtwirth in Schottenſtein. Gg. Ibel, Gaſtwirth in Kappel. Stephan Dittmar, Müllermeiſter in Stadtſteinach. Adam Heinrich, Kaufmann in Schwarzenbach a. S. Joh. Wagner, Gaſtwirth in Oberhaid. Joh. Müller, Oekonom in Abtsdorf. Heinrich Schirner, Bäcker [...]
[...] Schwarzenbach a. S. Joh. Wagner, Gaſtwirth in Oberhaid. Joh. Müller, Oekonom in Abtsdorf. Heinrich Schirner, Bäcker meiſter in Schauenſtein. Ottmar Eißenbeiß, Kaufmann in Bayreuth. Joſeph Stein, Oekonom in Bamberg. Joh. Ringler, Bauer und früherer Vorſteher in Hohenmirsberg. Georg Wilhelm Zeitler, [...]
[...] Joſeph Stein, Oekonom in Bamberg. Joh. Ringler, Bauer und früherer Vorſteher in Hohenmirsberg. Georg Wilhelm Zeitler, Seifenſieder und Kaufmann in Kulmbach. Martin Konrad Friedel, Oekonom und Brauereibeſitzer in Oberkonnersreuth. Jul. Pfann ſchmidt, Kaufmann in Hof. Moritz Frank, Großhändler in Hof. [...]
[...] Joh. Conrad Müller, Gaſtwirth in Hauſen. Erhardt Rauh, Mehl händler und Mag.-Rath in Kronach. Joh. Thomas Kießling, Kaufmann und früherer Bürgermeiſter in Sparneck. Friedrich Schmidt, Bauer in Strüthof. Heinrich Motſchiedler, Oekonom und Gaſtwirth in Buttenheim. Michael Hofmann, Bauer in Schloß [...]
[...] Gaſtwirth in Buttenheim. Michael Hofmann, Bauer in Schloß gattendorf. Franz Ludwig Gengler, Metzgermeiſter in Bamberg. II. Erſatzgeſchworene: Benker. Jo". Chriſtian Herm., Kaufmann, Raph, Joh. Gg., Privatier, Gießel, Karl, Buchhändler, Seeſer, Johann, Oekonom, Seidel, Adam Chriſtian, Seifenſieder, Käßler, [...]
Bamberger Volksblatt11.10.1878
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lokales und Permiſchtes. o Bamberg, 11. Okt. Morgen wird die berühmte und große Menagerie des Herrn C. Kaufmann, welche im Graben # der Schönleinsplatz aufgeſtellt, iſt, eröffnet. Es wird damit den geehrten Bürgern Bambergs und Umgegend Ge [...]
[...] lernen, ſondern auch über die Lebensweiſe und Eigenſchaften der ſelben Kenntniß. zu erhalten. Möge Niemand dieſe Gelegenheit verſäumen. Herrn Kaufmanns Menagerie erfreute ſich bis jetzt noch in allen Städten, wo ſie zur Anſicht ausgeſtellt war, des größten Ruhmes und der höchſten Anerkennung. [...]
[...] C. Kaufmann's [...]
[...] 4 und Abends 8 Ahr. Bei jeder Vorſtellung: Daniel in der Löwengrube, die junge Thierbändigerin Frl. Kaufmann im Zwinger der Hyä nen, Bären und Wölfe mit einem lebenden Lamm, Exercitien des [...]
[...] C. Kaufmann Anzeige & Geſchäftsempfehlung. 1. Ä. Unterzeichnete beehrt ſich anzuzeigen, daß er vom [...]
Bamberger Volksblatt12.12.1876
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] bemerkt, daß bisher ohnehin nichts gedruckt worden ſei. Hiemit ſchließt die Sitzung Bamberg. Der Kaufmann Friedrich Krackhardt und der Fabrikant Theodor Gros zu Bamberg wurden auf ihr [...]
[...] Äg. Ä ihrer langjährigen, eifrigen und erfprießlichen Dienſt Är. Äg enthoben, auf die hiedurch erledigten Stellen von Äg.Än die bisherigen Ergänzungsrichter Kaufmann Oskar Ä Äpfen und Kaufmann Joſeph Niezoldi dahier berufen und Ä Ä ZU Ergänzungsrichtern der Kaufmann Paul Ruppert und [...]
[...] Ä Äpfen und Kaufmann Joſeph Niezoldi dahier berufen und Ä Ä ZU Ergänzungsrichtern der Kaufmann Paul Ruppert und Poſtzug. Kaufmann Heinrich Strauß von hier ernannt. = München, 9. Dez. In der reich ausgeſchmückten alten inien. apelle in der k. Reſidenz wurde geſtern als am Feſte [...]
[...] con, Mark 0,50 Pfennige. Zur beziehen durch Herrn Kaufmann J. B. Daig in Bamberg. [...]
[...] Geſtorbene in Bamberg. Herr Ludwig Metzner, Kaufmann. Beerd heute Nachm. 3 Uhr, Trauer gottesdienſt morgen früh 9 Uhr in [...]