Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 01.03.1878
  • Datum
    Freitag, 01. März 1878
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Schluß). Abends klopfte es an die Thüre des elenden Dachſtübchens, wo unſere arme milie wohnte und hereintrat der Kaufmann, den wir bereits kennen. Er ſah bald ganze Noth und Hilfsbedürftigkeit der unglücklichen Mutter mit ihren fünf Kindern und empfand das innigſte Mitleid; ſelbſt ſo reich hatte er ſolche Armuth in Wien [...]
[...] Der Zuſtand der Kranken beſſerte ſich auch bald wieder, wo ihr und den Kleina das tägliche Brod nicht mehr fehlte. Der Kaufmann veranlaßte ſehr brave Familien, die Kinder ins Haus zu nehmen er ſelbſt nahm den älteſten Sohn Franz. Dieſen ließ er in beſter Weiſe unterrichte und als derſelbe viel Talent und Luſt zum Kaufmannsfach zeigte, nahm er ihn als Leh [...]
[...] --- - - - - - - - - - - - - - - - - - -er ihm nur am Auge anſah; deshalb ſiebte ihn der Kaufmann immermehr faſt wie ſein eigenes Kind. s [...]
[...] Als Franz die Lehrſtunde beſtanden und in ſeinem Fache ſehr gewandt geworden war, vertraute ihm ſein Herr nach und nach die wichtigſten Arbeiten im Geſchäfte an, nach einigen Jahren wurde er der erſte inſ Dienſte des Kaufmanns, und wo dieſer an einem lang andauernden Gichtübel erkrankte, machte er ihn ſogar zu ſeinem Geſchäfts Führer und Vertreter. [...]
[...] Der Kaufmann hatte eine einzige Tochter, an welcher er mit ganzer Seele hing. Sie hieß Roſalie und war das getreue Abbid ihrer vor langen Jahren verſtorbenen guten Mutter. [...]
[...] Nicht gar lange währte es, da waren Franz und Roſalie ein glückliches Ehepaar. Gott vermehrte noch ihre Freude dadurch, daß er dem alten Vater die Geſundheit wie berſchenkte. Franz, obſchon nun ein reicher Kaufmann, blieb immer demüthig und be ſcheiden; nie vergaß er ſeine arme Jugend und pflegte oft zu ſagen: Mein Lebens glück verdanke ich zumeiſt einem frommen Tiſchgebet , welches ich einſt als der [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 07.08.1874
  • Datum
    Freitag, 07. August 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] den. Unser Porzellanhändler gehörte auch da zu. Das Kind wurde durch den brutalen Empfang des Kaufmanns so eingeschüchtert, daß es Begehren nicht einmal vorbringen konnte. " - " [...]
[...] Marie richtetete sich vor dem Kaufmann grade [...]
[...] Kaufmann heftete forschend seine grauen Augen kirche zu schenken, fn “ schaute gdie gekränkte kommen und soviel [...]
[...] Kaufmann auf und antwortete habe. [...]
[...] sich um und machte Miene hinauszugehen. „So geht man nicht fort“, sagte der Kaufmann grimmig, indem er ihr ' den Weg trat. „Du häft das Geld gestohlen, auf der Stelle lasse ich dich zum Kommissär [...]
[...] ten. Zum Glücke trat in dem Momente noch ein Unzufriedener in den Laden, und der Kaufmann nach Neuigkeiten begierig, öffnete dem zittenden Kinde die Thüre und schob es mit den Worten hinaus: „Lauf, wohin du [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 22.02.1878
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1878
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] herr, rief ihn wieder zurück und fragte nach ſeinem Begehren. Das Kind klagte ih nun mit ſeinem offenen Auge die ganze Noth ſeiner kranken Mutter und Geſchwiſter, Der Kaufmann dachte, es könnte wenigſtens wahr ſein, gab dem Knaben einen Gulde, und ſagte; Geh' zum nächſten Bäcker und hole dir für die Hälfte des Gelbes Brod das andere bringe mir dann zurück. Hocherfreut eilte Franz zum erſten Bäckerladen [...]
[...] Zurückbringen des halben Guldens wohl ſicher vergeſſen. Doch kaum waren wenix Minuten verfloſſen, da kam der Knabe wieder, in der einen Hand hielt er das Brod, in der andern den Reſt des Geldes, welches er dem Kaufmann wiedergab mit herzlichem Danke für das geſchenkte Brod. Als er nun aus dem Hauſe ging, beobachtete ihn der Kaufmann und ſah dort [...]
[...] er hatte etwas vergeſſen, erſt faltete er nun die Hände und verrichtete ſein Tiſchgebet, dann aß er mit größter Freude ſein Stückchen trocknes Brod. - Der Kaufmann hatte alles geſehen. Gleich rief er den Knaben zurück, erkundi ſich genau nach der Wohnung ſeiner Mutter und entließ dann das Kind, welches nun ſchnell mit dem Brode nach Hauſe eilte und nicht genug zu erzählen wußte von der [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 04.05.1877
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thaler und zehn Silbergroſchen, aber mit Halben- und Viertel Frankſtücken und mit den Centimen konnte ein Kaufmann, der ſeine Waaren aus Preußen bezog, nichts anfangen, ſo wenig als ein Franzoſe um [...]
[...] eben nichts Anderes übrig. In einer ſolchen Grenzſtadt begann ein junger, tüchtiger Kaufmann ſein Ge ſchäft und nahm ein liebes, braves Mäd chen zur Frau. Er war kein Windbeutel [...]
[...] er zuſehen, wie es ihm ergehet! Item, ſo eine unbrauchbare Zier puppe war des jungen Kaufmanns Frau nicht. Sie hatte eine treffliche Mutter von altem echten Schrot und Korne, eine [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 15.09.1876
  • Datum
    Freitag, 15. September 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Waarendienſte empfehlen zu können und be ehre mich, zu dieſem Behufe meine Zeugniſſe vorzulegen.“ (Kaufmann leſend): „Berner und Waldeck, Binder und Seiler, lauter ſolide Firmen; haben Sie denn noch nie [...]
[...] ſolide Firmen; haben Sie denn noch nie bei einem fallirten Hauſe gedient?“ Kom mis: „Nein!“ Kaufmann: „Dann iſt es mir ſehr leid, Ihr Dienſtanerbieten nicht berückſichtigen zu können, denn Sie werden [...]
[...] „Pfälz. Zeitung“; den Preis, blank u baar, wird auszuzahlen die Güte hat Herr Kaufmann Phil. Spitzer in Speier (Eine treffliche Antwort.) E Miſſionär war in einer Familie zu Ta [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 01.12.1876
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Junge iſt nicht aus der Art geſchlagen.“ Emil war auf dem beſtem Wege, ein junger perfekter Kaufmann zu werden. Die Mut ter hatte nur halben Spaß daran, ſie hätte lieber was ganz anderes aus ihrem Kinde [...]
[...] doch wie das Geräuſchknöcherner Würfel, die in einem blechernen Becken gerüttelt werden. Das ſtieg dem jungen Kaufmann auch in den Kopf, daß er von aller Welt ſtark reſpektirt wurde, und wenn ein von der [...]
[...] und einer künſtlich verknoteten Halsbinde beſtand. Dieſe hofirten dem Emil als jungen, geſcheidten Kaufmann und – aber das ſagten ſie nicht ausdrücklich dabei – als dereinſtigen Erben eines anſehnlichen [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 18.05.1877
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geld ſich umſetzen ließen. Glücklicher Weiſe kamen nach einander Wechſel auf nſern. Kaufmann, die er tilgen konnte. Über eines Tages, da die Caſſe völlig ge ert war, kam ein neuer Wechſel von [...]
[...] ert war, kam ein neuer Wechſel von Ä0 Franken, der ſogleich bezahlt werden ſollte. Der Kaufmann meinte, es ſchlüge ihm Einer eine Art auf den Kopf. Ohne zu leihen, konnte er dieſen Wechſel nicht [...]
[...] lichen Gewinn. Und als der Handelsfreund zur Abrechnung kam, da erzählte der glück liche Kaufmann ihm, was ihm begegnet war und wie ihn ſein treffliches Weib ge rettet habe, und auch er ſtimmte ein in [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 11.05.1877
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortſetzung.) : An die Haushaltung zu denken, hatte er Kaufmann keine Zeit; aber ſeine Frau yrderte ihm kein Geld, das war ihm genug! Raffee, Zucker, Oel, Eſſig, Salz und ſolche [...]
[...] Einkäufe machen. Dann könnten ſie ein glänzendes Geſchäft machen. Das leuchtete ein und unſer Kaufmann überſchlug ſeine Geldkräfte und willigte ein. Er ſchrieb alles ſeiner Frau und trat die Reiſe an. [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] heute für Beute?“ „Nichts, als die zwanzig Dollars von dem Kaufmann aus New-A)ork, die goldene Uhr vom Pächter Johnſon und die zwei Ringe von deſſen Frau.“ [...]
[...] wurde in einer Geſellſchaft ſehr geprieſen, als ein Dämchen dazwiſchen fragte: „Bei welchem Kaufmann bekommt man denn wohl die beſten Nordlichter?“ (Vor Gericht.) Richter: Eure [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 01.09.1876
  • Datum
    Freitag, 01. September 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann und warf einen prüfenden Blick auf den Fragenden. „War dieſer Müller nicht Kaufmann in Hamburg?“ „Gewiß, als er durch den unvorherge [...]
[...] immer vermiſſen, da ihr Verſchwinden das Glück zweier braver Menſchen begründet hat. Als reicher Kaufmann kam Müller aus Amerika und wird ſicher als dankbarer Sohn für ſeine Mutter ſorgen.“ [...]