Volltextsuche ändern

658 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung31.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] kann man auf 3 verſchiedenen Wegen ſein Ziel erreichen. Ein Fuß ſteig führt durch ein Wäldchen, ein anderer im Thale den Weismain bach entlang u. die Landſtraße ſchlägt eine dritte Richtung ein; Auf ſeeßer wollte auf letzterer fortgehen, Bienlein bemühte ſich den Fußſteig durch den Wald ſeinem Begleiter zu empfehlen. Da jedoch [...]
[...] Fußſteig durch den Wald ſeinem Begleiter zu empfehlen. Da jedoch letzterer entſchieden hiegegen proteſtirte, ſo kam man überein, den Weg zunächſt dem Bache, der durch einen Tags vorher niedergeſtürzten Wolkenbruch ungewöhnlich angeſchwellt war, fortzugehen. Kaum hat ten nun Beide im lebhaften Geſpräche begriffen, eine Strecke Weges [...]
[...] zem wieder ein, wirft ihn zu Boden und verſetzt ihm wieder mehrere Wunden bis Aufſeeß er ohnmächtig da liegt. Da packt ihn Bien lein auf, ſchleift ihn zu dem in der Nähe fließenden Bach und wirft ihn in denſelben. Durch den wohlthätigen Einfluß des friſchen Waſ ſers erlangte Aufſeeß er ſein Bewußtſein wieder. [...]
[...] ihn in denſelben. Durch den wohlthätigen Einfluß des friſchen Waſ ſers erlangte Aufſeeß er ſein Bewußtſein wieder. Er verſuchte zunächſt das entgegengeſetzte Ufer des Baches zu gewinnen, mußte aber hievon abſtehen, da das Waſſer dort zu tief war. Deswegen näherte er ſich wieder dem Ufer, an dem er die [...]
[...] verlaſſen, ſondern warf auch nach ihm mit großen Steinen, von de nen einer den Aufſeeßer ſo an den Kopf traf, daß er aufs neue bewußtlos in den Bach zurückſtürzte und von demſelben fortgetrieben wurde, worauf ſich Bienlein im ſtarken Schritt von dem Orte der That entfernte. Etwa 3 – 400 Schritte flußabwärts war gerade zu [...]
[...] eine lebensgefährliche Verletzung zum Zweck einer Entwendung und einen Mordverſuch begangen habe, letzteren dadurch, daß er den Auf ſee ß er in den angeſchwollenen Bach warf und als er ſich aus dieſem retten wollte, dahin zurückſtieß und mit großen Steinen warf. Dieß der weſentliche Inhalt der Anklageſchrift. [...]
[...] lediglich den Kleidern nach unterſcheiden konnte, mit einander rin gen und dann den einen zu Boden fallen, auf den ſich der andere warf. Er ſah ferner, wie letzterer dann den erſtern auf den Bach zu ſchleppte. Nun, erzählt er, habe er ihnen zugerufen, was das heißen ſollte und ſei auf den Schauplatz des Kampfes zugegangen. [...]
[...] machen ſehen. Den andern habe er im Bache geſucht und ſei dann dazu gekommen, als ihn Ultſch aufgefiſcht habe. Da habe er - den Aufſeeß er erkannt. Den andern, der ſich entfernte, [...]
[...] der der Bienlein'ſchen Hoſen. Zum dritten tritt ein Mädchen aus Altenkundſtadt als Zeugin auf, welche ganz in der Nähe des Ortes am Bache war, wo A. ins Waſſer geworfen worden. Sie ſah den Kopf desjenigen einen Moment ganz nahe, der dies gethan. Dann ſah ſie, wie er ſich hinter dem Gebüſch entfernte, dem Orte [...]
Bamberger Zeitung13.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1860
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſenden. -- Rom, 5. Mai. Obgleich ſchon ſeit vergangenem Herbſte accre ditirt, hatte der öſterreichiſche Botſchafter, Freiherr v. Bach, doch ſeine offizielle Auffahrt im Vatican und den ſogenannten ſouveränen Re präſentations-Beſuch beim heiligen Vater bis vorige Woche verſchie [...]
[...] halb ſoviel Gensd'armen gehabt, und die genügten auch dem öſterrei chiſchen Geſandten. Mſgr. Merode antwortete, der Herzog habe nur zwei Wagen bei der feierlichen Auffahrt gehabt; Herr von Bach habe viermal ſo viele, es müſſe daher bei der Zuſage bleiben. Herzog [...]
[...] der franzöſiſchen Geſandtſchaft, eilte von Merode zum General Goyon und beſtimmte dieſen, ein halbes Bataillon auf dem St.-Peters-Platze mit dem Befehle aufſtellen zu laſſen, wenn Herr von Bach mit mehr als acht Carabinieri ankäme, die übrigen zurückzuweiſen. Unangenehme Folgen der Provocation zu vermeiden, ließ es Merode bei acht bewen [...]
[...] als acht Carabinieri ankäme, die übrigen zurückzuweiſen. Unangenehme Folgen der Provocation zu vermeiden, ließ es Merode bei acht bewen den Am Abende war bei Herrn von Bach großer Empfang. Die Herzogin von Grammont machte dabei die Dame des Hauſes, denn Herr v. Bach iſt nicht verheirathet. Auch Mſgr. Merode erſchien in [...]
[...] Herzogin von Grammont machte dabei die Dame des Hauſes, denn Herr v. Bach iſt nicht verheirathet. Auch Mſgr. Merode erſchien in der Soiree. Er gratulirte Herrn v. Bach zur Botſchafterwürde und dieſer ihm zu ſeinem neuen Poſten als päpſtlicher Kriegsminiſter, doch mit dem Bemerken, er hoffe, daß er auch den Befehl über die Cara [...]
Bamberger Zeitung03.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Geſchäftsführung bei denſelben in jedem Kreisort zurückbleibt. Wien, 30. Sept. Es war formell richtig, wenn die „Gen. Corr.“ geſtern meldete, daß der Entlaſſung des Frhrn. v. Bach ein Entlaſſungsgeſuch von ſeiner Seite vorausgegangen ſei, aber ebenſo richtig iſt es, daß die Erwartung, er werde ein ſolches Geſuch ein [...]
[...] Wien, 30. Sept. Die „Neue Freie Preſſe“ enthält über die öſterreichiſch-römiſche Politik folgende wichtige Mittheilung: „Die Ouieſcirung des Frhrn. v. Bach hängt allerdings mit dem Syſtem wechſel zuſammen, aber ſeine Abberufung aus Rom iſt mindeſtens ebenſoſehr ein Zugeſtändniß an die Tuilerien als an Ungarn. Mit [...]
[...] in einer ſeiner letzten Depeſchen bald nach Abſchluß der September Convention formulirte Politik der ſtricten Nicht-Intervention, deren volle Ausführung der mächtige Einfluß Bachs bis jetzt zu verhindern wußte, nunmehr zur Geltung gelangen könnte. In dieſer ſeiner Zeit bereits erwähnten Rechberg'ſchen Depeſche wurde der römiſchen Curie [...]
[...] es die Conſequenzen, zu denen dieſer Schutz beim Eintritt gewiſſer Eventualitäten nothwendig führen würde, nicht auf ſich nehmen könne. Beſtäigt ſich nun, daß Frhr. v. Hübner zu Bachs Nachfol ger deſignirt iſt, was noch nicht ganz feſtgeſtellt ſein ſoll, ſo könnte es immerhin geſchehen, daß die hier nur in allgemeinen Zügen ge [...]
Bamberger Zeitung30.09.1865
  • Datum
    Samstag, 30. September 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die einzelnen Statthalterſchaften verſtändigt worden. Wien, 28. Sept. Die Oſtd. Poſt, welche heute die Nachricht vom Rücktritt des Baron Bach bringt, bemerkt dazu, die perſönlichen Freunde desſelben ſeien theils im Unklaren, theils ſehr zurückhaltend über die Gründe, welche ihn bewogen haben, um ſeine Enthebung [...]
[...] über die Gründe, welche ihn bewogen haben, um ſeine Enthebung nachzuſuchen. Nur ſo viel, ſagt ſie, ſcheine aus einzelnen Aeußerungen hervorzugehen, daß Hr. v. Bach wahrzunehmen glaubte, es werde an ſeinem Sturz gearbeitet, und daß es ihm angemeſſener ſchien, den Verlauf dieſer Beſtrebungen nicht abzuwarten, ſondern ihnen mit [...]
[...] mit dem Hrn. Bürgermeiſter" in freundlicher Weiſe zugeſagt. Wien, 29. Sept. Die Generalcorreſpondenz erfährt aus ganz verläßlicher Quelle, daß der Botſchafter in Rom, Baron v. Bach, um ſeine Enthebung wirklich nachgeſucht hat, und daß ſeiner Bitte willfahrt worden iſt. Hr. v. Bach dürfte vor der Hand ohne weitere [...]
Bamberger Zeitung28.11.1848
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aſchaffenburg, Klingenberg, Lohr, Obernburg, Orb, Rothenbuch; c) die Gerichts- und Polizeibehörden: Amorbach, Eſchau, Kleinheu bach, Miltenberg. II. Das Kreis- und Stadtgericht Würzburg: a) die Stadt Würzburg; b) die Landgerichte: Arnſtein, Dettelbach, Euerdorf, Gemünden, Karlſtadt, Kitzingen, Marktheidenfeld, Markt [...]
[...] das neue Miniſterium nicht enthalten. Das Charakteriſtiſche an ihm iſt, daß der Miniſterpräſident ein Feldmarſchallieutenant und daß Dr. Bach, der Juſtizminiſter, der einzige Bürgerliche iſt. Das Merkwür dige aber iſt die Theilnahme des Finanzminiſters Kraus und der Wie dereintritt des Dr. Bach. Kraus iſt ein ehrlicher Mann, das muß [...]
[...] aber Bach der öffentlichen Meinung ſo Trotz bieten konnte, das Por tefeuille der Juſtiz wieder anzunehmen, wäre unbegreiflich, wenn wir nicht ſchon Manches hätten begreifen lernen. Daß das Miniſterium [...]
Bamberger Zeitung12.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bourrée, Gique, Anglaiſe, Paſſepied, Sarabande, Courante u. ſ. w.) Seit dem 17. Jahrhunderte fanden dieſe Tonſtücke, hauptſächlich durch Joh. Seb. Bach und Fr. Händel eine weitere Ausbildung dadurch, daß nan die erwähnten Tanzformen durch Sätze ernſteren Inhaltes (Prälu hium, Introduction, auch Ouverture genannt, wenn gleich ſehr verſchieden [...]
[...] chen dieſelben langſamer getragene Sätze (ſog. Arien, Andantes mit Va iationen u. ſ. w.) einſchaltete. Wir erinnern unter Andern an die gro jen "engliſchen Suiten“ von Seb. Bach. So wurde die ſeitdem auch Partie oder Partita genannte Suite die Vorläuferin der Symphonie, oelch letztere in Deutſchland hauptſächlich durch Philipp Emanuel Bach [...]
[...] Theile nicht frei von Anklängen an ältere und moderne Meiſter, z. B. n Händel und Mendelsſohn. - Der 1. Satz (Allegro), im ſtrengen Style Bach's gehalten und eſtehend aus zwei parallelen Satzgliedern, wovon das zweite das Thema mit Umkehrung bringt, zeichnet ſich durch die Friſche des Motivs und [...]
Bamberger Zeitung16.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] mehr als einſtündige Rede Riegers einen tiefen Eindruck und wurde mit rauſchendem Beifall angehört. Sie enthielt die härteſten Ankla gen gegen das Miniſterium, von welchem Stadion, Bach, Cordon und Thienfeld zugegen waren. Hiergegen replicirt der Lloyd mit dem Sündenregiſter des Reichstags. Nichtsdeſto weniger kann es keinem [...]
[...] über eine Auflöſung des Reichstags nieder. Das letztere ward nach direkten Nachrichten aus Kremſer daſelbſt auch nicht vorausgeſetzt. – In der geſtrigen Reichstagsſitzung beſtieg. Miniſter Bach die Tri büne. Sein Vortrag war namentlich gegen den Tags vorhergegan genen des Abg. Rieger gerichtet. Er verwahrte ſich gegen die Be [...]
[...] (den erſten Satz: „Das Volk iſt die Geſammtheit aller Staatsbürger“ – gedenkt die czechiſche Partei fallen zu laſſen.) Wildner ſpricht mit Mißerfolg. Borroſch will gegen Bach ſprechen und wird zur Sache gewieſen. – In Kremſer war von Miniſterialveränderungen die Rede. [...]
[...] Rieger'ſchen Rede gegeben, der Kaiſer ſie aber nicht angenommen haben, ſondern beabſichtigen, die Kammer aufzulöſen. Nach anderen Verſionen ſoll blos Stadion und Bach aus dem Miniſterium tre ten. Als ihre Erſatzmänner nennt man Strobach und Dobblhof. - Czernowitz, 6. Jan. (Schlappe der Kaiſerlichen) [...]
Bamberger Zeitung03.12.1860
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1860
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Olmütz erlaſſen wurde und ſich durch den Satz, den es an der Spitze trägt, charakteriſirt: „Die Grundfeſte des freien Staates iſt die freie Gemeinde.“ Herr v. Bach ſetzte ſpäter die einzelnen Be ſtimmungen dieſes Geſetzes nach und nach außer Kraft, brachte die Gemeinde und ihre Vertreter allmälig ganz unter den Einfluß der [...]
[...] dieſe vom Geſetz angeordnet ſind, fortbeſtehen, indem er die durch den Tod oder anderweitig erledigten Stellen entweder gar nicht, oder durch die Regierung beſetzen ließ. Endlich brachte Herr von Bach kurz vor dem italieniſchen Krieg eine eigene Gemeindeordnung zum Vorſchein, deren Durchführbarkeit nach dem Kriege ebenſo unmöglich, erſchien, [...]
[...] dem italieniſchen Krieg eine eigene Gemeindeordnung zum Vorſchein, deren Durchführbarkeit nach dem Kriege ebenſo unmöglich, erſchien, wie das Miniſterium Bach ſelbſt. Hierauf verſuchte man es, in al len Provinzen Vertrauensmänner einzuberufen, deren Entwürfe das Matertal zu einer neuen Gemeindeordnung liefern ſollten. Wie er [...]
Bamberger Zeitung05.08.1859
  • Datum
    Freitag, 05. August 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bezweifeln. (A. Z) Wien, 3. Auguſt. In der Wiener Zeitung erwartete man von Tag zu Tag die Nachricht von der Dimiſſion des Miniſters Bach; allein trotz der beſtimmten Form, mit der diesmal ſein Rücktritt be [...]
[...] mit den Miniſtern conferirt und überhaupt vielfach verwendet wird, ſo betrachtet man ihn, ob mit Recht oder Unrecht, als Nachfolger Bach's. – Der in der Armee ſehr beliebte General-Adjutant des Kaiſers, Feldmarſchall Lieutenant Schlitter, iſt penſionirt worden. Man legt dieſer Entlaſſung eine um ſo größere Wichtigkeit bei, als [...]
[...] Januar 1858 wurde der Bauernſohn Stephan Ziegmann von Roßdach Von dem Bauernſohn Andreas Dauer von Weichenwaſſerloos in den 2 Fuß tiefen Bach aus Eiferſucht wegen der Anna Maria Wagner ge worfen. Am Neujahrstage l. Js. befand ſich Ziegmann mit mehreren Burſchen und Mädchen, worunter die Anna Maria Wagner, im Merk [...]
Bamberger Zeitung02.08.1859
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein wirklicher Syſtemwechſel iſt nicht zu erwarten. Jedenfalls aber geht die Bach'ſch: bureaukratiſche [...]
[...] in der That mit lauter Stimme neue Miniſter verlangte, hat die Frhr. v. Bach, ſpricht der Kaiſer der Bevölkerung des Kaiſerſtaates [...]
[...] Eultus und Juſtiz werden andern Köpfen anvertraut werden, die je doch noch nicht bekannt ſind. Das Handelsminiſterium wird als ſol es wahrſcheinlich eingehen. Baron Bach hat ſchon ſeit mehreren Tagen ſeine Entlaſſung im Pulte, obwohl er zu einem Syſtemwechſel entſchloſſen war und ſchon einen neuen Organiſationsplan vorgelegt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort