Volltextsuche ändern

176 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung12.05.1857
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] derzahl 8755 betrug; im Jahre 185556 aber 648 Bergwerke mit 4455 Arbeitern, deren Familiengliederzahl 9770 betrug; 184849 «125 Hütten mit 3853 Arbeitern und 10,524 Familiengliedern, 1855/56 118 Hütten mit 3458 Arbeitern und 6964 Familiengle dern; 1848/49 8 Salinen mit 3008 Arbeitern und 6008 Fami [...]
[...] Hütten- und Salinenbetriebe in Bayern, das im Ganzen 775 Werte zählte, 10,7313 Arbeiter beſchäftigt und betrug die Zahl ihrer Fa Während der Geldwerth der Förderung am [...]
Bamberger Zeitung16.07.1849
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einer in civiliſirten Ländern bisher nicht bekannten Hartherzigkeit, Rückſichtsloſigkeit und Unmenſchlichkeit in Irland vorwärts. Nieder mit den Hütten der Armen, tönt es von Oſten nach Weſten, von Süden nach Norden; fort mit den Armen, damit wir ſie nicht vor'm Hungertode zu ſchützen brauchen, iſt das Loſungswort der engliſchen [...]
[...] Süden nach Norden; fort mit den Armen, damit wir ſie nicht vor'm Hungertode zu ſchützen brauchen, iſt das Loſungswort der engliſchen Geldvampyre, und brennende Trümmer, verwüſtete Hütten bezeichnen die Stätten, wo vor Kurzem noch menſchliche Weſen gewohnt, die ſich eine kümmerliche Eriſtenz zu verſchaffen gewußt. Austreibungen [...]
[...] ſichern; ſobald man dieſelben ſpäter dieſes Rechtes wieder beraubt und eine höhere Steuerqualifikation eingeführt hatte, wurden die Pächter wieder in Unmaſſe ausgetrieben und ihre Hütten niedergeriſſen, und von dieſer Zeit an datirt ſich der ſchnelle Verfall der iriſchen Geſell ſchaft. Das Unerklärlichſte in der engliſchen Geſetzgebung aber iſt der [...]
Bamberger Zeitung30.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die von der königlichen Generalbergwerks- und Salinenadmini ſtration angefertigte Ueberſicht über die Produktion des Bergwerks, Hütten- und Salinen betriebs im bayeriſchen Staate weist für das verfloſſenen Verwaltungsjahr 18,9j60 eine Produktion aus im Geſammtgeldwerthe am Urſprungsorte von 14,577,535 fl., um [...]
[...] mer geſättigte Soole im Wege der Anwäſſerung erzeugt. In den 7 Salinen wurden 915, 474 Eur Koch, 39,675 Ctr. Vieh- und 26,542 Ctr. Dungſalz produzirt. In ſämmtlichen Bergwerken und Hütten (ärarialiſchen und gewertſchaftlichen Werken) fanden im verfloſſenen Verwaltungsjahre 8ö50 und in den Salinen und beim Salzbergbau [...]
[...] Verwaltungsjahre 8ö50 und in den Salinen und beim Salzbergbau 2529 Arbeiter ihren Unterhalt. Unter den Bergwerken ſind 48 äraria liſch, 807 gewerkſchaftlich, unter den Hütten befanden ſich 9ärarialiſche und 127 gewerkſchaftliche Werke. Von den ärarialiſchen Bergwerken lieferte eines durchſchnittlich einen Productionswerth von 16,980 eine [...]
Bamberger ZeitungBeilage 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein wundervoll angelegter Park den Prornenaden zu Fuß, zu Pferde oder zu Wagen offen. Dort kommt man zu Kiosk5, zu ländlichen Hütten, graziöſen Brücken, und vorzüglich zu einer Faſanerie, aus welcher jährlich Miriaden von Faſanen hervorgehen, die für die leich ten und ergiebigen Jagden des berühmten (ſoll wohl heißen „berüch [...]
Bamberger Zeitung06.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſcheint die Gegenwart des civiliſirten Menſchen zu verrathen; nicht ein einziges Schiff zur Belebung des prachtvollen Hafenbeckens von Peter und Paul !“ Baufällige Hütten, keine Gärten, keine Wieſen cder Felder; bleiche Meuſchen, deren kranke Geſichtsfarbe die Ein wirkung der faulen Luft verrieth, welche die Bewohner während [...]
[...] am Hafen liegt und wo der Gouverneur von Kamtſchatka wohnt, hat nur Eine, wirklich ein Haus zu nennende Wohnung; die an deren 25 ſind bloß Hütten, welche unregelmäßig an der Seite eines Berges zerſtreut liegen. Die Einwohner ſind Ä Ruſſen, Kron-Beamte, Matroſen, Soldaten und armſelige kleine Kaufleute.“ [...]
Bamberger Zeitung12.12.1854
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſcheitert iſt; 62 Mann, 11 Weiber und 26 Kinder kamen da bei ums Leben. Der Metropolitan ſtach vorgeſtern, mit hölzernen Hütten, Munition und anderen Militär - Vorräthen beladen, von Southamptom aus nach Balaklawa in See. Mehrere andere Schrau bendampfer ſind gleichfalls in Southampton mit Verladung hölzer [...]
[...] Southamptom aus nach Balaklawa in See. Mehrere andere Schrau bendampfer ſind gleichfalls in Southampton mit Verladung hölzer ner Hütten beſchäftigt. Der Dampfer Magdalena iſt von Sout bampton nach Portsmouth abgegangen, um das 18. Regiment nach dem Kriegsſchauplatze einzuſchiffen. Auch der St. George (120 [...]
Bamberger Zeitung08.02.1864
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Miſſunde genommen ſei. Kiel, 5. Febr. Ein Sohn des Hardesvogts Blauenfeld, bis her Polizeibeamter im hüttener Harde, wurde geſtern, während er durch eine Mühle den Dänen Signale gab, von den Preußen ein gefangen und mit vier andern des Spionirens verdächtigen Perſo [...]
[...] ſitzt noch in der kronwerker Thorwache, vor welcher fortwährend ein Hauſen Menſchen ſteht, größtentheils Einwohner der von ihm. ſo lange gemißhandelten Hüttener Harde, welche unzählige Niederträch tigkeiten von ihm erzählen, und ſich freuen, jetzt von ihrem Drän ger befreit zu ſein. [...]
Bamberger Zeitung23.02.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sandfläche; hier beſtehen die Bauernhöfe aus großen Häuſern mit 5 bis 7. Fenſtern Front nebſt Nebengebäuden, Gärten c., dort aus einzelnen elenden, verräucherten Hütten, ohne Schornſtein und regel mäßige Fenſter, wo die Bauern im Winter zuſammen mit ihrem Vieh leben; es gibt Dörfer, deren Bewohner ihre Hütten nie verlaſſen, au [...]
Bamberger Zeitung03.05.1861
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] April ein ſchweres Unglück ereignet. Der Dampfkeſſel einer Entwäſſe rungsmaſchine iſt aus bisher unbekannt gebliebenen Urſachen zerſprun gen und hat in weitem Fluge und mit gewaltiger Kraft zwei Hütten - niedergeriſſen, in denen einige zwanzig Arbeiter, ſämmtlich Familienvä ter, Schutz vor dem ſtrömenden Regen geſucht hatten. Unter den Trüm [...]
[...] niedergeriſſen, in denen einige zwanzig Arbeiter, ſämmtlich Familienvä ter, Schutz vor dem ſtrömenden Regen geſucht hatten. Unter den Trüm unern jener Hütten und des gänzlich zerſtörten Keſſelhauſes fand man die verbrannten und verſtümmelten Gebeine von zehn Leichen, während zehn Perſonen, durch Brandwunden und Knochenbrüche ſchwer verletzt, hülf [...]
Bamberger Zeitung22.11.1862
  • Datum
    Samstag, 22. November 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb im bayeriſchen Staate hat nach einer von der kg. General-Bergwerks- und Sai nenadminiſtration gefertigten Ueberſicht für das verfloſſene Kalender [...]
[...] und 26,177 Ztr. Schwer-, Fluß- und Feldſpath, dann Quarz. Der Geldwerth dieſer Geſammtförderung berechnet ſich auf 1,567,063 f. am Urſprungsorte. Die Hütten lieferten nachſtehende Produkte u. d Fabrikate: Eiſen nnd zwar Roheiſen in Gängen und Maſſen 584,980 Zollzentner, Gußwaaren unmittelbar aus Erzen 110,849 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort