Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Greiling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung14.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1870
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] V er am ml un g s 0 e richte. Am Pfingſtſonntage war in Biſchofsmais eine ſehr zahl reich beſuchte Verſammlung. Der Abgeordnete Herr Dr. Greil war anweſend und hielt einen Vortrag üver die Kammerthätig keit, ſowie über das Wirten des Vereins, welcher mit ſehr großem [...]
[...] unſerem letzten Blatte erwähnten Vorgehen des Hrn. Juſtizminiſters nicht einverſtanden ſind. Es ſind die Abgeordneten: Edel, Frei tag, Dr. Gerſtner, Golſen, Greil, Häring, Baron Xaver v. Hafenbrädl, Herz, Dr. Huttler, Jakob, Kraußold, Kühlmann, Loz, Dr. Pfahler, Rök, v. Schauß, Schmidbauer, Sellner, Sey [...]
[...] „Die Referate der Abg. Kolb und Greil über das . Im Haus ihrer Eltern war eingangs zur rechten Hand eine [...]
Bauern-Zeitung20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Nacht vom 13. auf 14. l. Mts. ſtarb zu Paſſau unſer treues, allverehrtes Mitglied: Lyceal-Profeſſor Dr. Greil, Landtags- und Reichstags-Abgeordneter des bayriſchen Volkes, im Alter von 52 Jahren, an den Blattern, die er ſich in Berlin während der letzten Reichstags-Verſammlung [...]
[...] Volkes, im Alter von 52 Jahren, an den Blattern, die er ſich in Berlin während der letzten Reichstags-Verſammlung geholt hatte. Greil war geboren in Breitenau, B.-A. Regen, im bayriſchen Wald. Ein echter Sohn des Volkes, das Kind ſchlichter Landleute, hatte er ſich allein durch eigene Kraft [...]
[...] ihm mit unerſchütterlicher Treue vertretenen politiſchen und religiöſen Ueberzeugung zur Ehre und zum Ruhm. Das bayriſche Volk vor Allem verliert an Greil einen ſchwer erſezbaren Streiter für ſein Recht, für ſeine Wohlfahrt. Er war bekanntlich einer von den Wenigen, welche, wie in der [...]
Bauern-Zeitung15.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Agitation ſtatt hatte. – Dieſen Wahlen folgen jene der bewähr- lediglich zwiſchen den beiden Candidaten Max Graf v. Leº* ten, geſinnungstreuen, patriotiſchen Abgeordneten unſerer bay-feld und Hrn. v. Lottner, was verdrießuch iſt, da doch Eing“ eriſchen Volkskammer: Dr. Anton Schmied, Profeſſor Greil, Graf mehr gleich Anfangs hätten zur Wahl gehen dürfen. Die Schuld Seinsheim-Grünbach, Dr. Schüttinger, und Bezirksamt- liegt gewiß nicht an den Bauernvereinlern, obgleich ſie da Oben mann Hauk. – Möchten all' dieſe Männer ihre Wahl nicht zahlreich genug wären, um Eunfluß und Thätigkeit bezüglich der [...]
[...] Ägere Wahl zwiſchen Gutsbeſ. von Lottner und Graf Mar v. Angehörigen des Reiches und von der gleichgeſinnten Tagespreſſe Lerchenfeld. Landshut: Frhr. von Ow. Paſſau: Abg. arg übel genommen. Eine deutſche Siegesfeier in der Schweiz ĺfeſſor Greil. Straubing: Graf Conr. d. Preyſing- (Zürich) hat ſogar zu ernſten Volksaufſtänden Anlaß gegeben. ºtenegg-Moos. Pfarrkirchen: Öro. Stadelberge Es ſcheint, daß die Schweizer, obwol ſie gute Deutſche ſind, an Rheinpfalz: dem der mal zuſammengebrachten deutſchen Reich wenig [...]
Bauern-Zeitung20.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] rer ſelbſtſüchtigen, begriffsverwirrten Zeit das wahre Volkswohl am Herzen liegt. Auch einige bayriſche Landtags-Abgeordnete hatten ſich eingefunden darunter die H. H. Profeſſor Greil aus Ä Pfarrer Mahr aus Ebermannſtadt, Oſtermann aus Frei "*"Hºfer aus Munzing u. A. Dejojº [...]
[...] wurde der engere Ausſchuß gewählt: die Alten mit Aus nahme des H. Arztes Dr. Hailer von Metten, welcher neu eintritt. Hernach erſtattete H. Profeſſor Greil Bericht über den deutſchen Reichstag, deſſen Mitglied er bekanntlich iſt, und be ſprach die katholiſch-kirchliche Frage in Bayern. [...]
Bauern-Zeitung25.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweiz erinnert, deren Werk jetzt noch, nach Jahrhunderten, den über iſt überlaſſen wir Denen, die's angeht. Wir werden uns in Urenkel-Kindern zum Segen gereicht. Wir werden auf ſeine ſchöne Zukunft nur auf deutſchen Boden ſtellen. Im treuen Verein mit Rede ausführlicher zurückkommen. Auch unſer Vorſtand, Greil, unſeren Geſinnungsgenoſſen im Nord und Süd des deutſchen Dr. Schüttinger, Wiesnet, der gleich Kolb in Ehren ergrau-Landes wollen wir die aufgezwungene Einheit nehmen, wie ſie e, und jetzt in ſeinen alten Tagen noch von Buben geſchmähte iſt: vorerſt freilich ſehr unvollkommen und nur für das Intereſſe [...]
[...] tag, v. Fuchs, Gerauer, Greil, Häring, Alois Frhr. v. dend, im vorigen Sommer, mit unterdrückung. ſeiner Zei Ä Hafenbräd, Xav. Frhr. v. Hafenbräd, Hauck, Henning,tung auf Befehl des General " Vogelſtein verhaftet und ohne Ä Hilgenrainer, Höchſtetter, Hofſtetter, Gg. Friedr. Kolb, Anklage und Urhel nach Königsberg gebracht. Er wurde zwar [...]
Bauern-Zeitung22.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1870
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] 13. d. Mts.) war ungemein zahlreich beſucht. Herr Reichsrath Graf v. Gravenreut hatte unſeren erſten Vorſtand und noch mehrere Abgeordnete (Graf Fugger, Profeſſor Greil, Domkapitular Dr. Schmid und Pfarrer Bichler) zu Gaſt geladen, welche alle Theil nahmen. Das Wirthshaus war ſtattlich beflaggt und aufgeputzt. [...]
Bauern-Zeitung26.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1870
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aſchenauer, Bair, Bichler, Brückl, Burger, Dr. Diepolder, Eder, Al. Frank, Frh. v. Fuchs, Gerauer, Dr. Greil, Häring, Xaver und Alois Frh. v. Hafenbrädl, Hauk, Hoffmann, Henning, Hilgenrainer, Hofſtetter, Dr. Jörg, Dr. Kurz, Laurer, Leiſeder, Lerzer, Mahr, [...]
Bauern-Zeitung24.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] von dort mit einer Stimmenmehrheit von c. 8000 gegen & Kandidaten der Liberalen, Bräuer Wieninger, an Stelle des Greil in den deutſchen Reichstag gewählt. Auch aus Würwº berg verlautet, daß dort das unabhängig denkende Volk ge: die Nationalliberalen einen Wahlſieg davon trug Esſer [...]
Bauern-Zeitung18.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1874
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] koſtet vierteljährig 15 kr. - - - - - - - 5. J. Engerer, Madl in Aich. Vereinsſache. - 6. F. Greil, Huber in Beng. Am 26. Mai f. Irs wurde in Griesbach Neu erwählt: die Neuwahl der weiteren Ausſchußmitglieder voll- ' 7. Georg Hinterdobler, Schmidbauer und [...]
Bauern-Zeitung15.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schluß die bereits im letzten Blatt der Bauernzeitung erwähnte Waſſerburg: Pfr. Lugſcheiter; deck Stelle des „weſtf. Bauer“ ihren richtigen Ort finden. Landshut Frhr. v. Ow; Ande Heutzutage wird Alles mobil gemacht. Wie ſagte doch ein Paſſau: Profeßor Greil; E Abgeordneter? „Die Beweglichkeit aller Objekte zieht ſich wie ein Deggendorf: Alois Brn. Hafenbrädl; rother Faden durch unſer Jahrhundert.“ Der einzelne Menſch Regensburg: Adolf Graf Walderndorf; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort