Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Badezeitung01.09.1865
  • Datum
    Freitag, 01. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nur noch in geſchützten Schluchten eine Weile aufwärts zieht. Einzelne Föhren, Birken und das Gebüſch der grauen Erle machen den Uebergang zu dem breiten Gürtel reicher, bald ſteil, bald ſanft ſich erhebender Wieſen oder Matten, der ſich [...]
[...] Die dritte kleinere Art mit hellroſenfarbnen Blumen iſt im Tegernſeer Gebirge noch nicht gefunden worden. Die erſte überzieht wie eine Purpurdecke große Abhänge, zwiſchen ihren vom Vieh nie berührten Stämmen zugleich einer Menge an derer Blumen, z. B. dem goldfarbnen Fingerkraute, der kraut [...]
[...] heftigen Winde u. ſ. w. hervorgebrachte, aber ſehr charakteriſti ſche Abart der gemeinen Föhre, die in dunkelgraugrünen, von weitem ſchwärzlichen Lagern ſich auf große Strecken hin aus dehnt. Vom Boden an gehen in langen Bogen die vielen Aeſte auseinander, ſteif und ſparig mit den Aeſten der Nach [...]
[...] Gipfel, da ihre obere Gränze erſt bei 5600 bis 6000 Fuß angenommen werden kann. Aus noch nicht hinlänglich bekann ten Urſachen ſterben manchmal ganze große Strecken dieſer Legföhren auf einmal ab, und gewähren dann mit ihren brau nen Zweigen und Nadeln einen widrigen Anblick. [...]
Bayerische Badezeitung20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſo große Hitze, athmet eine ſo brennende Luft, daß dieje nigen, welche nicht daran gewöhnt ſind, nicht ein paar Mi nuten daſelbſt vorweilen können, ohne übel zu werden. Die [...]
[...] bis 45 Grade Reaumur oder 122–133 Fahr. (50,00 bis 56,25 des hunderttheiligen Thermometers). Gegen das Ende des Bades läßt man ſich mit Birken ruthen, welche man im Waſſer hat weich werden laſſen, peitſchen, wodurch die Haut noch röther wird. Hierauf [...]
[...] wenn man ſieht, wie ſich ſtarke Menſchen unmittelbar nach einem ſehr heißen Dampfbade, ohne irgend eine nachtheilige Wirkung, im Schnee herumwälzen. So oft eine große Be wegung vom Mittelpunkt nach den äuſſern Theilen im gan zen Syſteme ſtatt hat, und die in Umlauf befindlichen [...]
[...] Die Ruſſen bedienen ſich häufig dieſer Bäder. Sie ſind eins der Bedürfniſſe des Volkes: daher findet man ſie auch in jedem Dorfe. Sie können ohne Zweifel große Vortheile in dem Lande, wo ſie beſtehen, haben; aber man ſieht leicht ein, wie nöthig es iſt, in ihrer Einrichtung nach [...]
[...] zeitig fertig wurden, auch verſahen ſie arme treue Bräute mit Ausſtaffirungen und arme aber brave Kerle ließen ſie oft große in der Erde liegende Schätze finden, kurz beide Stände wirkten ſegensreich. Das Zwergenreich kam nun dadurch zu raſcher Blüthe, ſo daß die Menſchen über die [...]
[...] ten und Fürſten und Könige beriefen ſie an ihre Höfe und fühlten ſich vergnügt in ihrer Nähe, ja ſogar ein Kaiſer, Peter der Große genannt, liebte ſie ſo ſehr, daß er an ſeinem Hofe große Zwergenhochzeiten veranſtaltete. Durch ſolche fürſtliche Auszeichnungen wurde aber nichts gut ge [...]
[...] weit brachte, daß er täglich achtzehn Maß Rheinwein zu ſich nahm und der Einzige war, dem es gelang, nach und nach das alte große Faß im Heidelberger Keller zu leeren, weshalb ihn der Kurfürſt Karl Philipp von der Pfalz zu ſeinem luſtigen Rath ernannte und ſein Bild in Holz aus [...]
Bayerische Badezeitung12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kann. In zwar noch jungen, aber geſchmackvoll angelegten Wald- und Strauchgruppen präſentiren ſich hier in buntem Blätterſchmucke Ahorne, Kaſtanien, Birken, Linden, Eichen, Buchen und Nadelhölzer, die gefiederten Eſchen und Akazien, Gruppen von Flieder, Berberis, Liguſter, der Spiräen, [...]
[...] kaden zu haben ſcheint. An der Straße nach Münnerſtadt liegt der Kirchhof, die große Regiſtratur der Zeit und der Aerzte, der vor einigen Jahren, hoffentlich nicht in Ausſicht auf die Kur gäſte, erweitert wurde. Bereits verkünden einige Denk [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort