Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Badezeitung05.05.1865
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bad Greifenberg am Ammerſee. (Thereſien-Mineralbad.) [...]
[...] Unweit des reizenden Ammerſee's, welcher mit einem Flächenraum von 13,785 Tagwerk ca. 1815 Fuß über dem Meere erhaben ſich ausſtreckt, 4 Stunden von Lands [...]
[...] Am Fuße des Schloßberges, in ländlicher Stille zwiſchen beſcheidenen Anlagen und Obſtgärten, gegen Stürme und Unwetter geſchützt, liegt das Thereſien-Mi [...]
[...] „Thereſien-Heilbad“ allerhuldvollſt zu verleihen. Die Mi neralquellen ſind erdig-alkaliſch (kohlenſaures Lithion), eiſen haltige, entſpringen am Fuße eines Hügels, der aus kalk [...]
[...] Unter den Badanſtalten ſteht das neue Badhaus am Soolenſprudel, leider durch die Gradirhäuſer verſteckt, bei Weitem oben an. In der Mittelhalle dieſes äußerſt freund [...]
[...] Eröffnung den 1. Mai. Centralpunkt der Bahnen von drei Richtungen. Herrliche geſunde Lage am Gebirge. Schwefel-, Eiſen-, Mineral-, Moor- und Schlamm-, Mutterlaugen-, Fichtennadel- und Douche-Bäder. Ziegenmolken und Kräuterſäfte. [...]
[...] Bad Greifenberg am Ammerſee. [...]
[...] Beginn der Saiſon am 1. Mai. Erdig-alkaliſch (kohlenſau res Lithion) eiſenhaltige Mineralquellen. Arſenhaltige Okerbäder (Schlammbäder). Feſte billige Preiſe. Alles Nähere habe ich bekannt [...]
[...] Goolbad & Traubenkurort Dürkheim a. Haardt Eiſenbahnſtation. Eröffnung der Soolbäder und Molkenkur am 1. Mai. [...]
[...] Das k. Mineralbad Höhenſtadt bei Paſſau, bekannt durch die Wirkſamkeit ſeiner Quelle und des Moores wird am [...]
Bayerische Badezeitung12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Saiſon vom 1. Mai bis letzten September wöchentlich zweimal, am Dienſtag und Freitag. Das Abonnement erſtreckt ſich auf die Dauer der Bade-Saiſon [...]
[...] von da aus ein Spaziergang gemacht, von dem man bis 6 Uhr zur Abendkur an den Brunnen zurückkehrt. Faſt ſcheint hier am Abend die Geſellſchaft noch größer und leb hafter als am Morgen, wenigſtens entwickelt ſich jetzt erſt die Toilette der Damen im vollen Glanze, während ſie bei [...]
[...] unten und der durcheinander wogenden Menge von Menſchen von allerlei Sprache und Sitte, die gemeinſchaftliches Stre ben hier am Quell der Geſundheit vereint. Ein ſehr freundlicher mit Bäumen bepflanzter Weg führt im Wieſengrunde nach den Gasbädern. Die blaue [...]
[...] des ehrwürdigen Mathias Flurl, eines um die Gebirgs kunde und den Bergbau Bayerns hochverdienten Mannes, welchen am 27. Juli 1823 auf einer Inſpektionsreiſe nach den Salinen in Kiſſingen der Tod ereilte. Einen ſchö neren Platz zur ewigen Ruhe konnte er kaum finden. [...]
[...] oder Frauenroth nannte; Otto aber, der Minneſänger von der Botenlaube, vertauſchte das Küſſen mit dem Singen, woher man das am Fuße gelegene Städtchen, früher nach Eiſenmann Kizziche, Kizzicha genannt – Küſſ-Singen – ſpäter Kiſſingen nannte. Noch heut [...]
[...] Launberger, Profeſſor aus Bern. 1 St. Petersburg. . . 2 Th. Bernhard, Arztenswittwe mit zwei Fräulein Töchter aus Wilhelm Conrad, Partikulier aus Frankfurt aM. 1 Leipzig. 3 Eduard Fay, Gaſtwirth von da. 1 v. Branke, k. preußiſcher Major aus Berlin. 1 Wilhelm Pieper, Schauſpieler aus Arnſperg. 1 [...]
[...] Eröffnung den 1. Mai. Centralpunkt der Bahnen von drei Richtungen. Herrliche geſunde Lage am Gebirge. Schwefel-, Eiſen-, Mineral-, Moor- und Schlamm-, Mutterlaugen-, Fichtennadel- und Douche-Bäder. Ziegenmolken und Kräuterſäfte. [...]
[...] Die Badeverwaltung Bad Greifenberg am Ammerſee. [...]
[...] Beginn der Saiſon am 1. Mai. Erdig-alkaliſch (kohlenſau res Lithion) eiſenhaltige Mineralquellen. Arſenhaltige Okerbäder (Schlammbäder). Feſte billige Preiſe. Alles Nähere habe ich bekannt [...]
[...] Soolbad & Traubenkurort Dürkheim a. Haardt Eiſenbahnſtation. Eröffnung der Soolbäder und Molkenkur am 1. Mai. Die jod- und bromhaltigen Soolquellen Dürkheims haben bei ſcrophulöſen Erkrankungen der verſchiedenſten Art, Drüſenanſchwell [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort