Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Blätter01.04.1830
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ich in Bayern, wo freie Gedanken und freies Wesen und Werden und freies [...]
[...] Schaffen, und Raum und Boden genug und Trieb und Wachsthum defen, was werden kann, und werden muß und werden wird, vorhanden ist, – daß ich in Bayern unter Bayern war. So hab' ich in den Familien, in den Tempeln, [...]
[...] der Seit zu fahren, und mit deni Donner der Begeiſterling und des Patriotis, mis bei den großen Begebenheiten und Angelegenheiten der Beit und des Ba= terlandes alls den Spalten zu dem Bolfe zu veden. Jn Bayern, wo Gons fitution, freies Denfen, freie Rede, freie Preſſe und der Ghu der Bahrheit und des Gefeķes iſt, in Bayern dürfen wir uns auch in unfern Beitungen und [...]
[...] und Riegel verſehen, die fliegenden Blätter und Blätterchen der Seiten hängen. Wch habe geblättert, umgeſchlagen und wieder geblättert – Jch hatte ila Wſchorr auf die Geſundheit der guten Bayern den Rönig der bayeriſchen Biere, das auch die Helden im Balhalle nicht verſchmähen würden, getrunten. W ich mir die Stirn, ich wichte mir die Augen, ich glaubte, mein Gehirit [...]
[...] nen Sinn und sein patriotisches Gefühl mit nichten in dem Land. Die Aurora ließ keine constitutionelle strahlende Morgenröthe aus ihrem druckpapiernen Thore. Wie? sag' ich, und das schreibt, das druckt, das liest man in Bayern, in München? Was sollen die Fremden, die am 16. März die Session der De putiertenkammer in Paris besuchten, die das Feuer des Patriotismus aus den [...]
[...] springen fahen, die den Ruf; es lebe die Charte! es lebe der König! von den Lippen der Redner und des Volkes auf den Boulevards, auf dem Platz Ludwig XV. und aus allen Druckerpressen hörten, wenn sie nach Bayern, wenn sie nach München kommen, sagen? – Wie selten hat die Stimme eines Edlen*), die in dem Geschwätz der Neuigkeiten, Trivialitäten u. sw. nur zu bald [...]
[...] Ich frage euch, ihr edlen, ihr tief und ernstgesinnten Bayern: haben sie euere großen [...]
[...] *) Alles was für König, Constitution, Bayern, und die freiere Erregung der Zeiten in den Journalen (wie z. B. die vortrefflichen Aufsätze des Hrn. v. Hormayr u. fw) [...]
[...] eure Kraft, eure Sitten und Einfalt, euer Bürgerthum, die Unschuld und Rein heit des Charakters nur zu bald vergiftet. Ihr ehrlichen, ihr biedern, ihr ehrenfesten Bayern zumal, was wollt ihr mit jenem eitlen, leeren Witz? ihr seyd für jenes Reimgeklingel, für jene hohlen Phrasen, jene aufgeschwollenen Redensarten, die wie Seifenblasen zerplatzen, viel zu bieder und zu gut. Oder [...]
[...] *) Man muß die Bayern doch ein wenig auf die Kunstgriffe und Kniffe und Pfiffe dieses Schlags von Journalisten, die sie in ihrer Gutmüthigkeit nicht bemerken oder übersehen, aufmerksam machen. Als Hr. S. nach Berlin kam, war die Sonntag [...]
Bayerische Blätter29.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ratholiste Geſelībaſ zur Berbreitung guter Buber in Bayern. (Gingefandt.) [...]
[...] sthaft zur Berbreitung guter Schriften im Gegenſahe der ſchlechten Produfte deš Tages zu bilden." - , Bie? wann? und auf welche Beife hat man in Bayern die Prefe denn fo 3 ü ge l l o s gemißbraucht? Ginige liederliche Romane, die Hr. B r u đ= bräu hat drucfen laſſen, die findiſchen Ausfälle einiger Journaliſten haben die [...]
[...] Mation, die gefund und fräftig genug iſt, von folchen Auswüchſen mit Abſchen fich abzuwenden, fauw berührt. Im Gegentheile iſt es leider nur zu wahr, daß man in Bayern bis jeķt die frei e P r effe noch eigentlich gar nicht gebraucht. Denn was in München und in gang Bayern an Tageblättern und Flugſchriften zu Tage ſommt, verſteigt ſich an Greifinnigfeit, stühnheit und [...]
[...] Bürzburger Bolfsblatt abgerechnet, in jedeni andern deutſchen Bande mit Gen= fur, ja das Meiſte in Gonſtantinopel und Biffabon eben fo ungehindert fönnte gedrucft und geleſen werden. Sft denn im conſtitutionellen Bayern, fo lange feine freien Preſſen in Bewegung find, etwaể, worüber nicht-confitutionelle aber oft hellere Staaten, wie z. B. Preußen, erfchroffen wären, erfchienen? [...]
[...] feine freien Preſſen in Bewegung find, etwaể, worüber nicht-confitutionelle aber oft hellere Staaten, wie z. B. Preußen, erfchroffen wären, erfchienen? — Bahrlich in einem Bande wie Bayern, wo noch f0 viele sträfte ſchlafen, follte man im Gegentheil Alles thun, um freies Denfen, lichte Anſichten, fühne und unerfchrođene Bahrheit, ja einen gewifen stroß und jene Recfheit, an [...]
[...] Der König hat aber nicht von Zügellosigkeit der freien Presse in jenem Referipte geredet, sondern, daß jedem freien Gedanken in Bayern Raum gegeben sei, sofern er sich nicht an der öffentlichen Sittlichkeit versündigt, und das Heilige achtet. --- A - [...]
[...] und das Elend des Jahrhunderts, das mein Hirz zerknirschte, den Gram der Freiheit hätt' ich ausgeweint. – Aber von diesem heiligen Grabe soll meine Stimme durch Bayern und durch Deutschland weit und breit erschallen! Von diesem stummen Steine soll der Geisterruf in alle Kabinette dringen. Von diesem [...]
[...] Oa so feige denn du aus deinem Grabel hülle dich in eine feurige Wolke und schwebe über deinem Bayern! Leihe du mir die patriotischen Worte, die herzinnigen Gedanken, die als der Tod in der Andacht des Vaterlandes dich übereilte, dir auf der Seele lagen, und die du nun als Geistergrüße für deine [...]
[...] herzinnigen Gedanken, die als der Tod in der Andacht des Vaterlandes dich übereilte, dir auf der Seele lagen, und die du nun als Geistergrüße für deine Bayern über das Grab herüberschickt! Gieb mir den hohen Muth, den nie ruhenden Eifer, die flammende Begeisterung des Rechtes, die riesenstarke Kühn heit, die mit der Besonnenheit vermählt, auch an das scheue und verwöhnte [...]
Bayerische Blätter08.04.1830
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Protektion und Empfehlung. Herr Saphir, der (wie er selbst im Museum und auf Reibels Kaffeehause gesagt hat) sich nur für den ersten Spaß- und Lustigmacher auf vierteljähriges Abonnement von und für München und Bayern ausgiebt, der Bazar, der eben so gut von und für Portugal unter Don Miguel, als unter Ludwig von Bayern, geschrieben, gedruckt und gelesen wer [...]
[...] Gedächtnißtafeln unterlaffener Pflichten in das Marf meines Geiſtes ſchneiden. —- linfer deutſches öffentliches Befen in Drucf und Schrift und Rede iſt leider noch nicht dahin gediehen; ihr redlichen Bayern ! - wenn bei euch der Ernſt des Gharafters, die Einfalt der Sitten, die Flamme des Patriotismus (detten die Bazarleute und loffern, leichtfer= [...]
[...] der dargereichten, ungewohnten patriotiſchen Schüffel unſchmacthaft und ungenießbar gefunden. Sum Frühſtü cf b (at t mag $ e der ut an n - und G e d e Frau, die fich um Bayern, stouſtitution und Baterland, alte bayeriſche straft und Sitte weniger als un Herru Saphir’s Bor= lefungen im Muſeum in München befümmert, in Herru Saphir’ề vder [...]
[...] wurzelt, wird die freie Blüthe und Frucht, auf die die Zeiten warten, allein nicht zur Reife bringen. – In einem constitutionellen Staate wie Bayern liegt es an ench, ihr bayerischen Pairs, ihr Erleuchteten und Erlauchten von der Fürsten-, Ritter- und Grafenbank, ihr Edlen aus und für die [...]
[...] - - -hübsche, junge Wirthin im großen Löwengarten reichte mir selbst den Krug Bier. Die Schweißtropfen, die der Eifer und der Zorn mir ins Ge ficht getrieben, saßen mir noch auf der Stirne. (Ihr theuren Bayern, ihr seht, ihr fühlt es, wenn ich gleich ein Fremder bin, wie ich für euch, für Bayern mit bayerischem Herzen") nur denke und dachte.) „Laßt mich unter euch sitzen! [...]
[...] ihr fühlt es, wenn ich gleich ein Fremder bin, wie ich für euch, für Bayern mit bayerischem Herzen") nur denke und dachte.) „Laßt mich unter euch sitzen! rief ich: ihr Männer und lieben Bayern! laßt mich enre biedern Worte, eure schlichte Vernunft, euer gesundes Urtheil, daß es mir wieder wohl um's Herz wird, hören. Ihr treibt euern bürgerlichen Beruf, eure Kunst, euer Ge [...]
[...] *) Und mit Bayern für unser gemeinsames deutsches Vaterland - [...]
Bayerische Blätter14.06.1830
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kaum das Wort auf meine Zunge bringen; und doch hätte ich es mit Donner stimmen in alle Bibliotheken, Gerichts- und Rathsstuben, Pfarrwohnungen, Adelschlöffer, Museen und Harmonien von Bayern und ganz Deutschland hin einrufen mögen: „Dieser eine Mann ist mehr werth, als manche weitläufige [...]
[...] Oster- und Michaelismeffen zusammengenommen! Wo solche Gedanken gedacht wurden, wo solcher Patriotismus an die Herzen klopfte; da konnte die Bür gertugend, der Vaterlandsinn und jede Tugend, die in Bayern heimisch ist, nicht schlafen; da mußten die freien Geister und Gedanken in den Winkeln der Seele sich aufrichten, da mußte die Freiheit schon kommen! – - [...]
[...] llnd ihr Bayern ! ihr wollt nicht fol; feyn? und ihr Bayern, etter Herz will nicht für Baterland und Freiheit, für Bayern, was der größte Todte niemals, ohne daß vor Stolz und Biebe, vor heiliger Freude feine edle Seele [...]
[...] niemals, ohne daß vor Stolz und Biebe, vor heiliger Freude feine edle Seele Mitterte, ausſprechen fonnte, überfrömen? – Denen, die ihr Baterlaud, ihre Freiheit, ihr Bayern noch nicht mit dem vollen und warmen Herzen lieben, wollen wir dies Muſter, dieſen leuchtenden Spiegel vorhalten, und ſo lange vorhalten –! Und wenn das - Bort der Bebendigen vor ihren fanben Ohren in [...]
[...] t, D ! jubelten die Bayeriſchen Günglinge; ndit haft die neue Sonne, die mit dem Morgenroth der Freiheit und der Rüuffe über Bayern aufging, noch Beſchen. Deine leifen Seufzer und Gedanfen, deine ſchüchternen Hoffnungen, deine patriotiſchen Geſichte, deine Träume, „die du in füßer Stille des Herzens [...]
Bayerische Blätter12.06.1830
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Katholische Kirchen-Zeitung aus Bayern im Vereine mit mehreren katholischen Geistlichen, herausgegeben von Aloys - Lerchenmüller, Pfarrer in Glött. *) [...]
[...] vor Euch, Ihr meine Bayern! vor ganz Deutschland, vor der ganzen katho lischen Christenheit auf die Kanzel der Religion und öffentlichen Meinung zu treten? - - [...]
[...] Wäre es daher möglich, daß es dem katholischen Priester Bayerns verargt würde, wenn er manchmal und recht oft, auch der constitutionellen Bibelsprache sich bediente? Wäre es möglich, daß der nicht blos für das Evangelium Jesu [...]
[...] trachtet würde? Nein! dieß zu glauben wäre eine Lästerung des Bayerischen Charakters, eine Verläumdung des treuen und freien Klerus in Bayern! - - „Aus Schmerz und Kampf, der Prüfung und Läuterung des Zweifels, aus der Inbrunst des Gebetes, 'ans stillen Zwiegesprächen mit Gott und un [...]
[...] Individuen schaden? Hat unsere heilige katholische Kirche etwas zu befürchten von freien Verfaffungen und den Folgen derselben? Nein! sie steht fest in den constitutionellen Staaten Amerikas, im constitutionellen Frankreich, Bayern e. c. und vielleicht fester als in manchen despotischen Staaten.“ S. f. [...]
Bayerische Blätter04.08.1830
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kunst in Bayern und in München, [...]
[...] cher zur Seite der erhabene Mäcenat Ludwig I. stand und rechts die Bavaria, über welche die Fama schwebte, verkündend, daß Bayerns Blüthe der Kunst durch die Glyptothek den höchsten Gipfel erreicht habe, und über derselben schwang sich der Bogen des Hauptbildes, worin auch die verschiedenen Wappen deutscher Staaten [...]
[...] Dem Volk den Brief der Freiheit gab, Da zog ein Jubel durch das Land, Und Bayerns Schutzgeist fang herab: Ruhm, Bavaria! Bavaria Ruhm und Heil Dem König, wie dem Volke Heil! [...]
[...] Der Schutzgeist Bayerns hört den Dank, [...]
[...] Berthe Bandesleute ! ihr Bayern 1 die ihr zuſammengetreten, durch dieſe Blátter Bicht über unfer dämmerndes Baterland zu verº breiten, und befruchtende Bárme in die aufthauenden Herzen unfrer [...]
Bayerische Blätter31.07.1830
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schreiben eines Bayern an feinen Vetter in . . Preußen. - - – - - Schluß) - - - - - - [...]
[...] reist; so müffen die patriotischen Portugiesen bei Strafe des Hoch verraths auch Ehrenpforten und Festsäulen an die Heerstraßen und Stadtthore bauen. Aber weil König Ludwig von Bayern ein Fürst ist, der ein freies Volk, freie Verfassung fähützt und will weil wir freie Männer und freie Bayern find; so kann unsere Freud, [...]
[...] " . . . . . Zweiter Bürgergardist. . . . . Das Blut der Wittelsbacher und des Eugen sie in unseres Prinzen Adern. und haben nicht auch wir Bayern auf unsern Bajonetten die Krone jenen gekrönten Emigranten nach Frank reich getragen? – Noch einmal, Prinz Eugen, die Wittelsbacher [...]
[...] ich den Kupferstich von Eugens Denkmal in der Michaelskirche und das Portrait des Prinzen Leuchtenberg geschickt, der soll mir die braven Bretter von allen braven Bayern schön grüßen; und wenn einer hier durchkömmt, soll er von der Münchner-Bürgergarde mit dem besten Bayerischen Rheinwein und Märzenbier bewirtet werden, [...]
Bayerische Blätter29.05.1830
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Bertr a u te B r i efe eines Geistlichen (M) or i f) in Bayern an feitett Freund. , 5 reundſchaftlichen Briefe, ein Pedant u. f. w. :Diet I È il ach g et af fem e freundſchaftliche Briefe, herausgegeben von [...]
[...] „Aventin, *) Oefele, Zirngibl, Scholliner, die fleißigen Samm ler der Schätze und Thaten ihres Volks, „die auf unbetretenen einsamen Spuren sammelten die Denkmäler und die Männer unseres Bayerns, und auf deren Ruf hervorkamen aus Schutt und Verwesung die Namen derer, die keine Auferste hung dieser Art hofften,“ und welche auch das Ausland als Muster histor [...]
[...] der edelsten freisinnigsten Männer aller Nationen und Zeiten. Einer und ein Bayerischer Patriot, wie selten einer war“ – (Es sind dieß nicht meiue, sondern Worte eines Bayern!) „Sollte man's für möglich halten? Noch vor kaum vier Wochen hab' ich v. Aretins constitutionelles Staatsrecht schön Und sauber broschiert unaufgeschnitten – unaufgeschnitten und jung [...]
[...] großen Geist hervorbringt, der über die gemeine Menschenbahn wegtritt und mit feiner Größe die Schande seiner Nation deckt: so erhielt Bayern auch Männer, die es von dem tiefen Schlaf und von dem Ge [...]
[...] einer in des andern Aug; denn sie fühlten, wer Er war, denn in ihren Herzen begannen die männlichen Thränen, zu weinen am Grabe des frommen Christen, des guten Weisen, des redlichen Bayern.“ [...]
[...] „Und unsere Kindeskinder werden weinen die männliche Thräne auf dem Grabe des frommen Christen, des guten Weisen, des redlichen Bayern!“ [...]
Bayerische Blätter27.04.1830
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 4
[...] heit angehört. König Ludwig von Bayern würde einen zweiten Gluck - [...]
[...] den ihre Geister auszutönen, damit aus fremden Hauptstädten Paris und Lon dou der Ruhm der deutschen Genien in das erstaunte Vaterland herüberklinge, über den Rhein oder das Meer hinüber wandern lassen. Ihr Bayern! die ihr so viele große Geister und berühmte Künstler und Namen unter euch habt, da seht und lernet den Beruf, die göttliche Bedeutung und die erhabene Be [...]
[...] Solche Töne müffen freie Völker hören! – Ihr Bayern! wenn solche Töne durch die hohen Räume, die König Maximilian der Kunst hier aufgebaut hat, rau schen, dann versammle sich das Bayerische Volk unter jenen Säulen und Hallen; [...]
[...] ter allmächtiger Quelle geschöpfte Kunst, die sich über Seelen und Herzen, die sie mit göttlicher Begeisterung trunken macht, ausgießt, bedeutet, erfahren. – Ihr Bayern! an diesem Abend ist der Geist eures Königs, der an allem [...]
Bayerische Blätter22.05.1830
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1830
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schranken des Gesetzes wird. Alles ausgleichen. Unsere glücklichen Nachkommen, werden nur freies, fröhliches Wachsthum der Seele, Lust der Thaten kennen. Deßhalb richten die Völker und die Geister ihre Hoffnung nach Bayern hin. O ein König, der das Füllhorn der Freiheit vom Throne auf eine Völker ausgießt, weiß nicht, welchen Seegen des Himmels und der Erde über Hun [...]
[...] O ein König, der das Füllhorn der Freiheit vom Throne auf eine Völker ausgießt, weiß nicht, welchen Seegen des Himmels und der Erde über Hun derttausende und Millionen er ausschüttet. Deshalb ist Bayern das Land [...]
[...] in einem beleidigenden Tone einer unausstehlichen Eitelkeit, wobei er sich das Ansehen einer feinern Lebensart und einer uneingenommenen, großmüthigen Billigkeit giebt, herabsprechen höre: das hätte ich in Bayern nicht gesucht Aber der Herr Buchhändler Franckh, als er seine neumodische Journalfabrik in München etablierte, hatte ganz Recht, als er öffentlich sagte und in all [...]
[...] in München etablierte, hatte ganz Recht, als er öffentlich sagte und in all Journale hineindrucken ließ: Von Berlin muß unsere Aufklärung kommen, O wir Bayern sind noch viel zu einfältig, zu gutmüthig. Wenn ein Bayer etwas Vortreffliches zu Stande bringt, so sehen es die andern an, und, es ist auch schon gut gemacht, sagen sie, gehen davon, [...]
[...] Den Würzburger Volks- und den Thronfreund, der sich wie kein Thronfreund in England und Frankreich für Volk und Thron ausspricht, in allen Ehren! Aber wahrlich! wohl nun ganz andre Dinge bin ich nach Bayern und nach München gekommen. Wenn ich von den Journalisten, Tagblättlern und Zeit tungsschreibervolkchen in Bayern und ganz Deutschland, die der Mehrzahl [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort