Volltextsuche ändern

3329 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin16.12.1841
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Se Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, dem k. preuß. Generalmajoe und wirkl. geh. Rath c Grafen zu Stoll berg - Wernigerode, das Großkreuz des k. Verdienſt - Ordens der bayer. Krone; dem k. preuß. Generalmajor und vortragenden General-Adjutanten Sr. M., des Königs von Preußen, v. Neu [...]
[...] die Ehrenmünze des k.bayer. Ludwigs-Ordens. Dem Gendarmerie-Brigadier Anton Bernhard, zu Fried berg, ward, in allerhöchſter Anerkennung jenes entſchtoſſenen Mu thes, mit welchem derſelbe ſich bei der Arretirung eines gefährli chen Verbrechers, unter Hintanſetzung des eigenen Lebens, ausge [...]
[...] Luft genau verhält wie ihre Dichtigkeit, mittelſt der Thei ung, der aſtronomiſchen Refraction durch den Gipfel jeden Berges, die Anwendung der terreſtriſchen Refration bei den trigonometriſchen Berghöhenmeſſungen gefunden. Wie wichtig dieſe Erfindung iſt, wird jeder praktiſche Geometer [...]
[...] wichtig dieſe Erfindung iſt, wird jeder praktiſche Geometer zu ſchätzen wiſſen, und jeder wird einſehen, daß man jetzt aller Verlegenheit überhoben iſt, mit Inſtrumenten Berge beſteigen zu wollen, die nur ſchwer oder gar nicht zu be ſteigen ſind. [...]
[...] und Roſing nebſt Klingsmoos neuhergeſtellte, gute Ortswege be ſitzen, ebenſo auch die Landgemeinden Malzhauſen, Grimolzhauſen, Langenmooſen, Berg im Gau, Brunnen und Ehekirchen durch die Gnade der hohen k. Regierung und die Sorgfalt und Thätigkeit des k. Donaumoos-Inſpektors Hrn. Wie dem aun verbeſſerte und dauer [...]
[...] Ertle, bgl. Schuhmacher, 39 J. – Andr. Schmettan, qu. Poſtverwaltersſohn v. Am berg, 19 J. – Bept. Stöber, Gem. vom k. Artillerie-Regiment, von Burg, Ldgts. Krumbach, 22 J. [...]
[...] Einrückungsgebühr und Rückerſatz der Fut terkoſten bei dem k. Landgerichte Troſt - berg in Empfang nehmen. Den 20. Dezb. 1841. Der könig. Landrichter, [...]
[...] nebſt biographiſchen Skizzen denkwürdi ger Perſonen dieſer Epoche. 8. Bam berg 1826–29. 4 Bände, complet. f. 10. 30 kr. [...]
Bayerische Landbötin15.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ihrem hohen Namensfeſte dahier zu Mittag. Die Königl. Tafel war zu Hinterſee, 5 Stunden von Berchtesgaden, auf einem Berge, beyläufig 5000 Fnß über der Meeresfläche, an der Halswand gedeckt. Im Vor dergrund lag der Hinterſee, der hohe Kalter und das blaue [...]
[...] Will kommen! errichtet ward. Die übrigen ſtanden in gemeſſenen Zwi ſchenräumen, den Berg hinan zum Königl. Zelte. Ihre [...]
[...] guter Rath theuer. Doch dieſer fand ſich. Se. M. der Kdnig eilen jugendlich friſch, von einer Schaar Ramsauer umgeben, direkt den Berg herunter. Die Damen folgen auf Handſchlitten, voraus J. M. die Kbnigin, ſodann J. K. Hoh. die Fran Erbgroßherzogin Mathilde. So [...]
[...] auf Handſchlitten, voraus J. M. die Kbnigin, ſodann J. K. Hoh. die Fran Erbgroßherzogin Mathilde. So ging es mit größter Munterkeit den Berg herunter bis zur Straße am Hinterſee, wo J. K. Mai. und J. K. Hoh. unmittelbar von den Schlitten in den Wagen ſtiegen, in [...]
[...] künftige Jahr, und die mit Früchten ſchwer beladenen Bäume werden allmählig ihrer Laſt enthoben. Der höch ſten Berge Spitzen bedeckt ſtarrer Winter mir ſeinem ewi geu Eis, an die Unwandelbarkeit mahnend, die in der höhern Regionen walter. - [...]
[...] freundlich und von Herzen ihrem Könige ergeben; dabey arbeitſam und ſparſam, und ſomit wohlhabend; überdieß aber mit beſonderer Vorliebe für ihre Berge eingenommen. Veruntreuungen gehören daher unter die größten Sel tenheiten; auf freyem Felde darf bewegliches Eigenthum [...]
[...] Räubern der Rückzug abgeſchnitten werde, und 2 Kompagnien des 1ſten, 2 Kompagnien des 4en und 2 des 8ten Bataillonſ nebſt einer Batterie Berg-Artillerie ſind abmarſchirr, un ſie aufzureiben. Das Oberkommando dieſer Erpedition iſt dem was kern Philhellenen- Oberſt (jetzt ſeit wenigen Tagen Generalmajor) [...]
[...] Ich bin geſund und habe 30,000 Pflanzen eingeſammelt. Schreibzeit fehlt. Dein Bruder - Berg Sinai unterm Zelt, Wilhelm Schimper. den 29. Juli 1835. Druck-Hottentot. [...]
Bayerische Landbötin06.05.1857
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kommt eine vornehme Herrſchaft gefahren!“ – ſo beeilte ſich jener, ſeine Leier in Bereitſchaft, ſich ſelbſt aber auf den näch ſten Vorſprung des Bergs zu ſetzen. Ein Reiſewagen, mit 4 Poſtpferden beſpannt, neben wel chen der Poſtillon einherging, kam langſam den Berg herauf [...]
[...] der Eiſenbahnangelegenheit auf die Geſuche der Stadtgemeinde Ansbach, des vereinigten proviſoriſchen Comiſs für Nürn berg, Würzburg, Ochſenfurt, Marktbreit, Uffenheim und Winds heim, dann des Bürgermeiſters Meyer zu Fürth u. Conſ- un ter'm 28. v. Mts, eine höchſte Miniſterial - Entſchließung er= [...]
[...] berg nicht nur möglich, ſondern ſºgar höchſt wahrſcheinlich ſei.“ Unter dieſen Verhältniſſen müſſen wir es mit doppelter Freude begrüßen, daß die Bohr- Arbeiten ſchon in allernächſter Zeit [...]
[...] Tiefe heraufzukommen ſchien, den Alten wie deſſen Enkelin in nicht geringer Weiſe. Es ſcheucht!“ ſchrie Guſtel entſetzt. „Das iſt der Berg kobold! Großvater um Gotteswillen, macht auf!“ Angſtvoll drängte die Kleine gegen die verriegelte Thüre. Als der Leier [...]
[...] –-«. 2040-2 a) Im TK Marte Warten ' - berg iſt eine ſehr [...]
Bayerische Landbötin04.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen, Metallknopffabr. Becker in Fürth, Metallſchläger Espermüller sen. in Fürth, Bronzewaarenfabr. Birkner u. Hartmann in Nürn berg, Bronzewaarenfabr. Wörlen in Nürnberg, Bronzewaarenfabr. Lepper in Fürth, Drechslerwaarenfabr. Mäderer in Nürnberg, Hand u. Taſchenſpiegelfabr. Streng in Fürth, Schuhmacherm. Frank in [...]
[...] 1934-36. c) Georg Burghart, ledig, volljähriger Beſitzer des Tafernwirthsanwe ſens zu Berg am Laim d. Gts., iſt am 11. Februar d. Js. mit Tod abgegangen. Alle jene, welche an die Verlaſſenſchafts [...]
[...] Karolinenplatz Nr. 5. Freiherrlich von Eichthal'ſches Patrimonialgericht Berg am Laim in München. Weber. [...]
[...] 2216. in Leipzig. IWÜSTESTETInTerTHommaTTTWilden berg, kgl. Landgerichts Rottenburg in Nies derbayern, iſt ein von Stein maſſio neuge bautes Haus, welches zu ebeuer Erde dre [...]
[...] 2635-37. b) Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burghart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nach beſchriebene Anweſen vorbehaltlich der Genehmigung [...]
[...] WorwittaWs \\ Whr bis NachwittaWs - A Whr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Be dingungen werden am obigen Kolumiſſions [...]
[...] und Oekonomiegebände, dann circa 48 Tagw. 16 Dez. Grundſtücke, ſind „reiſtif rkg grundbar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Guts herrſchaft außer den Abgaben an das kgl. [...]
[...] Aecker - - 3 Tagw. 9 Dez. Waldung . . . . . 11 ,, 9 ,, Das Dorf Berg am Laim liegt eine geo metriſche Stunde von München entfernt, unweit der Münchener-Waſſerburger Haupt [...]
[...] - Karolinenplatz No. 5 Freiherrlich von Eichthal'ſches Betri monialgericht Berg am Laim in M ünchen. [...]
[...] Buchhandlung – Augsburg bei Rieger – Nördlingen bei Beck – Nur n berg bei Riegel 8, Wießner – Re gensburg bei Montag & Weiß (u. in allen Buchhandlungen) iſt für 36 kr. [...]
Bayerische Landbötin20.09.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg, durch Eindrücken einer Fenſterſcheibe in das Expeditions Locale eingebrochen und dabei mehrere Gegenſtände des Er peditors ſo wie auch ein eingepackter Reiſeſack eines Frem [...]
[...] an der St. Jakobs-Stadtrfarrſchule zu Straubing iſt in den Ruhe ſand verſetzt; an deſſen Stelle vorläufig ein Schulgehilfe aufgeſtellt und als ſolcher der Schulgeh. Mich. Stadtmaier zu Berg ob Ljdshut beſtimmt worden; der Schulgeh. Frz Xav. Roth von Lindkirchen, Ldg. Abensberg, wurde nach Berg ob Landshut ver [...]
[...] Krokodil erkannt wurde. Das Thier war auf das Feſtland geſprungen, überſchritt die Poſtſtraße und nahm ſeine Richtung gegen die Berge, welche den Ort Orahovac überragen. Eine große Anzahl Bewaffneter beſetzten die Berge dort durch mehrere Stunden, aber das Thier kehrte erſt am 26. um die [...]
Bayerische Landbötin11.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Berathung kam. A - GO Der phyſikaliſche Atlas des Profeſſors und Direktors der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam, Dr. Heinr. Berg haus, wurde den Lehrern an unſern höhern Lehranſtalten zum geeigneten Gebrauche empfohlen. - - - [...]
[...] 2. Kl. der Regierung von Oberbayern Ernſt Frhrn. v. Harsdorf berufen, endlich den Stellentauſch der beiden Notare Franz Jodok Koch zu Frankenthal und Joh. Bapt. Berg zu Germersheim ge nehmigt, ſofort den c. Koch nach Germersheim und den c. Berg nach Frankenthal verſetzt, ſowie den Poſtoffizialen Waldemar v. [...]
[...] Johann Brunner, Zimmermann von hier, 66 J. – Anna Maria Kerſcher, Taglöhners Wittwe von Berg. Ldg. Landshut, 72 J. – Blaſius Macrmüller, Maurer von der Neu hauſechaide, 48 J. – Cyprian Biank, Lohn [...]
[...] «i dem Dache mit 2 Kammern und einem Speicher, geſchätzt **2 - zu 12.000 f. ein Einſatzgebäude (Keller) am Berge, geſchätzt zu 300 f. I. 3 Tagw. 75 Dez. Hof- und Garteaplatz, mit Einſchluß des ..? laufenden Waſſers, geſchätzt zu 3500 f. [...]
Bayerische Landbötin30.03.1833
  • Datum
    Samstag, 30. März 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] t. Bergmeister, Schwie gersohn, Karvlina Berg mann, Amalie Bergann, [...]
[...] Amalie Bergann, m JulieB ergmann Mathilde Berg m an», Friedrich Berg > [...]
[...] Friedrich Berg > mann, > Enkeln. Gustav Berg mann , Johanna Berg [...]
[...] Franz PoulBerg man«, Theres Berg mann, [...]
[...] Montag, Vormit. io Uhr b, U. L Frau- Der Gottesdienst des Hr- General' Lieutenants Grafen von Rech berg, ist kommenden Dienstag, den 2, April, Vor mittags um 11 Uhr bey U- L- Frau. — [...]
Bayerische Landbötin17.07.1845
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 20. d. feſtgeſetzt, und der Fürſt gedenkt die Reiſe ſo einzu richten, daß er am 30. mit ſeiner Gemahlin auf Johannis berg eintreffen wird. - (A. Z.) Wien, 11. Juli. Die letzten ſechs Tage hatten wir hier eine ſo furchtbare Hitze, daß das Réaumur'ſche Thermometer [...]
[...] zum 11. Juli auf 2153. Frequenz der königl. priv. Ludwigs- (Nürn berg-Fürther)- Eiſenbahn vom 6. bis 12. Juli incluſive: 9745 Perſonen. Ertrag 1074 fl. 54 kr. Landshuter Schranne vom 11. Juli (Mittelpreis): Waizen [...]
[...] 8153-55. a) Der Unterzeichnete iſt Wil lens, ſeinen ganzen, ſog. Zehentnerhof zu Berg ob Landshut aus freier Hand zu ver kaufen. Dieſes Hofs-Anweſen iſt zur Frei frau von Rummel'ſchen Hofmark Berg erb [...]
[...] Gründen incl. Hofraum. Die erbrechtigen Objekte reichen zur Hofmark Berg jährlich Stift . . . 67 fl. 27 kr. 7 hl. ur Getreidegilt. - [...]
[...] 8 Sch. – Metz. – Vlg. 3 Schz. Korn, 10 Sch. – Metz. – Vlg. 3 Schz. Haber. Zur Kirche heil. Blut zu Berg Eingelegte Gilt fl. 8kr. 4hl. Bemerkt wird, daß ſämmtliche Feld [...]
[...] dem Ganzen bei dem Eigenthümer nähere Aufſchlüſſe ſich zu erholen Berg ob Landshut am 13. Juli 1845. Michael Rötzer, verwittw. Zehentnerbauer zu Berg. [...]
Bayerische Landbötin05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verkaufsſtellen dieſes Salzes dem Bedürfniſſe entſprechend ver mehrt werden“, iſt bereits durch Erlaß der General-Berg werks- und Salinen-Adminiſtration vom 25. April 1856 ent ſprochen. § 7. Auf den an Uns gebrachten Antrag: „das k. [...]
[...] ſprochen. § 7. Auf den an Uns gebrachten Antrag: „das k. Staatsminiſterium der Finanzen ſei zu ermächtigen, einen Theil der Berg- und Hüttenwerke zu verkaufen und den Ver kaufspreis zur Erhöhung des Betriebskapitals und zur Ver beſſerung der beibehaltenen Werke zu verwenden“ erwiedern, [...]
[...] kaufspreis zur Erhöhung des Betriebskapitals und zur Ver beſſerung der beibehaltenen Werke zu verwenden“ erwiedern, Wir: die Berg- und Hüttenwerke bilden bei ihrer national wirthſchaftlichen Bedeutung und der zahlreichen hiebei Beſchäf tigung findenden Arbeiterbevölkerung einen Gegenſtand. Unſerer [...]
[...] tigung findenden Arbeiterbevölkerung einen Gegenſtand. Unſerer beſondern Aufmerkſamkeit und Sorgfalt. Wir werden deß halb die Frage: ob bei dem dermaligen Aufſchwunge des Berg und Hüttenbetriebs die theilweiſe Veräußerung dieſer Werke räthlich ſei, in reifliche Erwägung ziehen laſſen. Im Falle [...]
[...] zen den Erlös in obiger Weiſe verwenden laſſen, ſowie es auch Unſer Wille iſt, daß vorläufig ſchon, zur Vermeidung großer Nachtheile, in den Berg- und Hüttenwerken des Staates, welche Ausſicht auf dauernden Ertrag gewähren, die unab weisbaren Verbeſſerungen vorgenommen werden. §. 8. Dem [...]
[...] 2524. München, Juli 1856. (Bekanntmachung des Vereins gegen Thierquälerei.) VI. Sachſen. In Calln berg bei Zwickau iſt der 75jährige Inſpektor Kleeditz immer noch gleichthätig, am 5. Mai d. J. liefen ſchon wieder Geldbeiträge mit Bericht über die Vertheilung der Münchener - Schriften von ihm ein; [...]
Bayerische Landbötin17.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wohlgefälliger Anerk. ſeiner vieljähr. treu und erſprießlich geleiſte ten Dienſte für immer in den erbetenen Ruheſtand verſetzt; den Berg- u. Salimenprakt. W. Gümbel aus Dannenfels unter Be laſſung in ſeiner bish. Funktion bei der geognoſt. Unterſuchung des Königreichs zum Bergmeiſter in proviſ. Eigenſchaft ernannt; den [...]
[...] laſſung in ſeiner bish. Funktion bei der geognoſt. Unterſuchung des Königreichs zum Bergmeiſter in proviſ. Eigenſchaft ernannt; den Kaſſier des Berg- u. Hüttenamtes Bodenwöhr, J. Laur er, auf Anſuchen und Grund des §. 22. lit. D. der IX. Verf.-Beil. für die Dauer eines Jahres in den zeitl. Ruheſtand verſetzt und an [...]
[...] Anſuchen und Grund des §. 22. lit. D. der IX. Verf.-Beil. für die Dauer eines Jahres in den zeitl. Ruheſtand verſetzt und an deſſen Stelle zum Kaſſier des Berg- u. Hüttenamtes Bodenroöhr den funkt. Kaſſier des Berg- u. Hüttenamtes Fichtelberg, Eugen Stölzl, in prov. Eigenſchaft ernannt; die kath. Pfarrei Giebing, [...]
[...] kath. Pfarrei Echsheim, Ldgs. Rain, dem Pr. M. Thurmayr, Kaplan zu Mering, Ldg. Friedberg, ſowie die Pfarrkuratie Virns berg, Ldg. Ansbach, dem Pr. Jak. Dennefeld, Lokalkaplan auf dem Stephansberge zu Bamberg übertragen; ſodann den ſeither. Pfarrvikar zu Wallerſtein, Ldgs. gl. N., Pr. Joh. Egetameyr, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort