Volltextsuche ändern

34 Treffer
Suchbegriff: Achatz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin07.01.1854
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Oberfranken.) Der vor Kurzem vor dem Kreis- und Stadtgerichte Bamberg verhandelte Fall, die Unterſuchung gegen den 40jährigen verheiratheten Müller J. Achatz von Weismain und Complicen wegen Verbrechens der Brandſtif tung, verübt im Complotte, erhielt ſowohl durch die Perſön [...]
[...] lichkeit des Hauptangeklagten, als durch die ſeltſamen Anga ben ſeiner Mitbeſchuldigten eine gewiſſe romantiſche Färbung. In der That iſt Achatz ein Mann, der in den untern Regio nen eines Romans von James oder Bulwer eine ganz an ſtändige Rolle ſpielen würde. Von ungewöhnlicher Körper [...]
[...] ſprach von der Sache, allerlei Reden wurden kund u. ſ. f., wie denn einer der Mitangeklagten, der Dienſtknecht Wöckl, ſchon am folgenden Morgen zu der Magd des Achatz ſagte: „Geſtern haben wir den Sommerlocal angezündet.“ Aber Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu ma [...]
[...] „Geſtern haben wir den Sommerlocal angezündet.“ Aber Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu ma chen. Da geriethen am 21. Jan. vor. Js. Achatz und der Zimmergeſelle Müller im Wirthshauſe in Streit. Einer warf dem Andern vor, daß er jenen Brand gelegt habe. Achatz [...]
[...] erdroſſelt haben, wenn nicht andere Gäſte dazwiſchen getreten wären. Am folgenden Tage machte Müller bei dem Landge richte die Anzeige, daß Achatz jenes Gebäude in Brand ge ſteckt habe; Achatz ſelbſt aber machte dieſelbe Anzeige gegen Müller, den Sailermeiſter Dechant und ſeinen eigenen Dienſt [...]
[...] geſtohlen werde. Dort habe er den Wöckl getroffen, der Spähe ſtand und ihm ſagte: „Wir zünden eben das Sommerlocal an“; worauf er, Achatz, ruhig nach Hauſe gegangen ſei und ſich wieder ſchlafen gelegt habe. Müller aber ſagte, in Ueber einſtimmung mit Dechant aus: Achatz ſei ihnen in der frag [...]
[...] werde, werde er es wieder anzünden, denn ſo lange es ſtehe, habe er keinen Nutzen von ſeiner Kellerwirthſchaft. Aus Furcht hätten ſie nun den Eid geleiſtet. Achatz habe ſodann ſeinen Dienſtknecht Wöckl gerufen und demſelben geboten, Reiſig her beizuſchaffen, worauf ſie ſich förmlich in geordnetem Zuge nach [...]
[...] Dienſtknecht Wöckl gerufen und demſelben geboten, Reiſig her beizuſchaffen, worauf ſie ſich förmlich in geordnetem Zuge nach dem Sommerlocal in Bewegung geſetzt hätten; Achatz immer das Meſſer in der Hand und mit der Drohung, Jeden, der entlaufen wolle, niederzuſtechen, ſie drei aus Furcht eine halbe [...]
[...] entlaufen wolle, niederzuſtechen, ſie drei aus Furcht eine halbe Stunde, auf freiem Felde mitgehend, ohne daß auch nur Ei ner zu entwiſchen ſuchte! Achatz habe dann den Müller ge zwungen, das Reiſig anzuzünden e. Die Zeugenausſagen be trafen nur die Aeußerungen der Angeklagten, von der That [...]
[...] das Erkenntniß des kgl. Kreis- und Stadtgerichtes verkündet. Dechant und Wöckl wurden von der Anſchuldigung der Brand legung freigeſprochen, Achatz dagegen des Verbrechens der Brandlegung 1V. Grades ſchuldig erklärt und, wie ſchon ge meldet, zu einer Arbeitshausſtrafe von 2% Jahren verurtheilt. [...]
Bayerische Landbötin11.12.1851
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hältniſſe des Geßuer erwartet. – Zwei Geſuche um Kaffee ſchenkskonzeſſionen werden zurückgewieſen. – Der Bierwirths wittwe Achatz wird die Transferirung der Singelſpieler'ſchen Taferngerechtſame (welche Achatz um 13,500 fl. käuflich er worben hat) auf ihr Haus Nro. 8 am Maximiliansplatze be [...]
Bayerische Landbötin25.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wegen der zu engen und frequenten Paſſage mehren. – * Ein Kaminbrand, welcher geſtern Vormittag 8 Uhr im Gaſthaus „zum Achatz“ am Dultplatz ausgebrochen iſt, wurde durch ſchnelle Hilfe ſofort wieder unterdrückt. – * Oeffentliche Magtſratsſitzung am 23. März. [...]
Bayerische Landbötin24.03.1838
  • Datum
    Samstag, 24. März 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bäckers-Wittwe; 20. Frau Ther. Wöhrle, Melters-Wittwe; 203. Frau Urſ Kratzer, Bierbrauers-ittwe; 20. Frau Roſina Schneider, Bierbrauers-Witwe ; 205 Frau Barb Achatz, Bier wirthin; 206 Frau Ther. Soitner, Melbert Wittºe; Äu Anna Zagelmayer, Wittwe; 208. Hr. Joh. Fend. Meiber; [...]
[...] 225. Hr. Thomas Achatz Bierwirth: 220. Dr. Aug. Deigelmayer, [...]
Bayerische Landbötin08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſammt Anweſen um 23,000 fl. wird wegen unzureichenden Vermögens abgewieſen. – Die Deggendorfer Boten Franz Achatz und Lorenz Kaſperbauer wurden betroffen, wie ſie mit Zwilch unbefugten Zwiſchenhandel getrieben haben. Die Be ſtrafung ſteht der Polizei zu. – Die Schriftgießersconceſſion [...]
Bayerische Landbötin08.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] beförderten Kirſchen vorgelegt. – Die Anſäſſigmachungsgeſuche: des Tafernwirthsſohnes Max Bichler als Bürger und Tafern wirth „zum Achatz“ durch Erwerb der elterlichen Gerechtſame ſammt Anweſen um 56,000 fl., des Müllerſohnes Ant. Reindl als Bürger und Melber durch den Ankauf der Schuſter'ſchen [...]
Bayerische Landbötin02.09.1854
  • Datum
    Samstag, 02. September 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] R. Schmid, Dienſtmagd von Landsberg, 37 J. – K. Stiegler, Tichlergeſell. von Ingolſtadt, 36 J. – B. Achatz, Gaſtwirths Wittwe, 64 J. – A. Bokkin, Advokatens-Wittwe, 63 J. A. Zwerſchina, Privatier, 82 J – J. Gu [...]
Bayerische Landbötin15.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jakob Demel, Bräukaecht von Jedesbach, Ldg. Neuburg v. W., 34 I. – Anna Maria Achatz, Taglöhners-Wittwe von Deggendºrf, 82 J. – Michael Alt, Bauelsſohn von Soll bach, Ldg. Nittenau, 19 J. – Nikolaus Eder, [...]
Bayerische Landbötin04.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nem Brillantringe und Hrn. Bezirks-Ingenieur Kühles mit einer goldenen Tabatiere beſchenkt. Der Müllermeiſter Achatz von Weismain wurde vom Kreis- und Stadtgerichte Bamberg wegen Verbrechens der Brandſtiftung IV. Grades zu 2% jähriger Arbeitshausſtrafe [...]
Bayerische Landbötin23.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wieſen. – Tafernwirthsſohn Mor Bichler erhält die Bewillig ung zur pachtweiſen Ausübung der Tafernwirthſchaft „zum Achatz“, Wirthſchaftspächter Andreas Himler zur pachtweiſen Ausübung der Fr. S. Dobler'ſchen realen Caféſchenksgerecht ſame „zum Reibel“ in Nr. 24, an der Herrnſtraſſe. – Als [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort