Volltextsuche ändern

1306 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin19.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] folgend, bei Schloß Mong in das Iſarthal eintreten, die andere aber, die Bahn um etwa 3/2 Stunden verlängernd, ſüdöſtlich in der Ebene nach Pilſting bei Landau an die Iſar, und dieſem Fluß entlang gegen Landshut führen würde. Die Bahn würde Landshut, an dem linken Iſarufer vorüberziehend, allerdings mit [...]
[...] werden können, wie ſchon früher behufs einer neuen Straßenan lage gemachte Terrainſtudien gezeigt haben, allein auch ihr Ueber gang über die Iſar oberhalb Landshut und die Rückkehr auf das linke Ufer oberhalb Freiſing unterliegt keinen bedeutenden, weder techniſchen noch pekuniären Schwierigkeiten, inſofern ſich dieſer [...]
[...] linke Ufer oberhalb Freiſing unterliegt keinen bedeutenden, weder techniſchen noch pekuniären Schwierigkeiten, inſofern ſich dieſer Zug nicht allzuſehr mit dem Plan der Kanaliſirung der Iſar und Trockenlegung des ſog. Erdinger Mooſes kreuzen würde, was um ſo weniger zu vermuthen ſteht, als gerade der Bahnkörper [...]
[...] um ſo weniger zu vermuthen ſteht, als gerade der Bahnkörper als Kanaldamm und Damm gegen das Eindringen der nicht ſelten jene ſumpfigen Niederungen überſchwemmenden Iſar dienen könnte. Die Weiterführung der Bahn von Freiſing und ihre Einmündung in den Bahnhof Münchens unterliegt bei den be [...]
[...] Schärpen entgegenreiten und zugleich mit der Deputation das Ehrengeleit geben. Auf den Lüften am Salzburger Hofe iſt das erſte Muſikkorps aufgeſtellt. Der Zug geht dann über die Iſar, Zweibrückenſtraße, Thal und Schrannenplatz, wo das zweite Muſikkorps ſich befindet – durch die Wein- und Theatiner [...]
[...] werde. – ** In Folge der ſeit mehreren Tagen ununterbrochen an haltenden Regengüſſe iſt die Iſar zu einer Höhe von 15 Fuß über den gewöhnlichen Waſſerſtand, gleich dem Jahre 1851, ge ſtiegen, und hat bereits den größten Theil der Vorſtadt Au, dann [...]
[...] gelöste Floßbalken, Theile von Stegen und ſelbſt Hausgeräthe mit ſich, woraus zu ſchließen iſt, daß die oberhalb München an der Iſar tief gelegenen Ortſchaften ſehr ſtark beſchädigt ſein müßen. Der Entenbach-Steg (an der Reichenbachbrücke) iſt zur Vorſicht gäuzlich abgetragen worden. Die Bogenhauſerbrücke [...]
[...] ſeiner Flöße ertrunken. - Bekanntlich ſcheiterte vor einigen Tagen in der Nähe der Reichenbachbrücke mitten auf der Iſar ein Floß. Bei dieſem traurigen Erreigniß zeigte ſich zuerſt die Wohlthat, die uns durch die Errichtung der Rettungsſchiffe geworden. Vier Perſonen, [...]
[...] die Errichtung der Rettungsſchiffe geworden. Vier Perſonen, darunter ein Handwerksburſche, hätten den ſichern Tod in den Fluthen der Iſar gefunden, wären ſie nicht durch eines dieſer Schiffe gerettet worden. ** Bei Tölz iſt vorgeſtern abermals ein Raubmord be [...]
Bayerische Landbötin04.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1858. Gegenwärtig beſtehen für die kgl. Haupt- und Reſidenzſtadt München und ihre Verſtädte rechts und links der Iſar zwei Kran kenheilanſtalten, wovon die Eine, welche ſich in der Luwigs- Vorſtadt an der Sendlinger [...]
[...] Landſtraße Nr. 1. befindet, fortan mit dem Namen: „ſtädtiſches Krankenhaus links der Iſar“ und die andere, welche ſich in der Vor ſtadt Haidhaufen an der Bogenhauſerſtraße Nr. 127. befindet, mit dem Namen: „ſtädt [...]
[...] a) in das ſtädtiſche Krankenhaus links der der Iſar zu begeben, wenn ſie entweder in der Stadt ſelbſt, oder in der Iſar Vorſtadt auf der linken Seite der Iſar [...]
[...] oder in der Schönfelt-Verftadt wohnen, u. b) in das ſtädtiſche Krankenhaus rechts der Iſar, wenn ſie in der Iſar-Vorſtadt rechts [...]
[...] werden zu Aſchheim, gedg. München rechts der Iſar, die zum Nachlaſſe des Pfar [...]
Bayerische Landbötin03.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] erſchienene Numer 31. des Regierungsblattes enthält folgende k. allerh. Verordnung, die Errichtung eines Kreis- u. Stadt gerichts München rechts der Iſar betr. Maximilian II. c. Wir finden uns bewogen, aus Fürſorge für die Rechtspflege in den mit der Stadt München zu vereinigenden Gemeinden [...]
[...] chen rechts der Iſat“ zu führen hat, wogegen das beſtehende Kreis- und Stadtgericht München die Zuſatzbezeichnung „links der Iſar“ erhält. Art. 1I. Dieſem neuen Kreis- u. Stadt gericht wird übertragen: 1) die ſtreitige und nichtſtreitige Civilgerichtsbarkeit erſter Inſtanz in den bisherigen Beſtand [...]
[...] und Vergehen; 3) die erſtinſtanzliche Aburtheilung. aller in dieſem Bezirke, dann in den Landgerichten München rechts und links der Iſar, Bruck, Erding, Landsberg, Miesbach, Schongau, Starnberg, Tegernſee, Tölz, Weilheim, Werden fels und Wolfratshauſen ſich ergebenden Verbrechen und Ver [...]
[...] des Geſetzes vom 15. Auguſt 1828, die Militärgerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtsſachen betreffend, die Landgerichte: 1) München rechts der Iſar; 2) München links der Iſar; 3) Bruck; 4) Erding; 5) Landsberg; 6) Miesbach; 7) Schon gau; 8) Starnberg; 9) Tegernſee; 10) Tölz; 11) Weilheim; [...]
[...] ring, Unterbiberg, Unterföhring und Unterhaching, ein Land gericht mit der Benennung: „Königliches Landgericht München rechts der Iſar“ mit dem Amtsſitze zu Haidhauſen gebildet und dieſem Landgerichte auch die folgenden, bisher zu dem k. Ldg. Ebersberg gehörigen Gemeinden, nämlich: Grasbrunn, [...]
[...] amte München zu vereinigen ſeien; b) das k. Ldg. München fortan die Benennung: „Königliches Laudgericht München links der Iſar“ zu führen habe; c) dieſe Anordnungen vom 1. Okt. [...]
Bayerische Landbötin26.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von der Iſar. Es war der 17. d. M., als aus den Thälern der Iſar, der Donau, der Laber, der Vils und der Rott niederbayeriſch Volk auf der Wanderung war, um [...]
[...] geſammten Gaſthofes Umſchau halten, von wannen die Zuzüge gekommen. Da fanden ſich Vereinsfreunde zuſammen von der Iſar, der Donau, der Laber, der Vils und der Rott; ja ſogar das ferngelegene Viechtach im Walde ſandte ſein Kontingent zu dem Tage, der, ſo beſchickt von dem altbay [...]
[...] dringendſten Intereſſen getrieben. Angeſichts ſolcher Noth des Vaterlandes hielten die Männer aus den geſegneten Ge filden der Iſar und Donau, der Vils und der Rott unter dem heutigen in der uralten Stadt Dingolfing einen großen niederbayeriſchen Volkstag, um den heranſchwellenden Be [...]
[...] bayeriſchen Waffenſchmucke! Ein großer Volkstag, abgehalten unter dem Heutigen in der uralt-bayeriſchen Stadt Dingolfing an der Iſar, hat Angeſichts der theils ausge brochenen, theils dräuenden Rebellion in anderen Landes theilen die altbayeriſche Treue zum angeſtammten Herrſcher [...]
[...] Zuverſicht wahrheits- und eidesgetreuer Männer auf die Fe ſtigkeit treuer bayeriſcher Soldaten-Herzen. Die Tauſende von uns, die wir uns hier von Ä der Iſar und Donau, der Vils und der Rott zuſammengeſchaart, wir ent bieten Euch im Ganzen und jeder für ſich den treuen Bruder [...]
[...] –Geſtern Sontag Abends ſprang der Hofgeflügelhänd lersſohn Nikol. Reichl von hier bei der Reichenbachbrücke in die Iſar und fand darin ſeinen Tod. - –Heute Früh nach 4 Uhr entband auf öffentlicher(Schü zen-) Straße eine Dienſtmagd von Nymphenburg. [...]
Bayerische Landbötin14.04.1853
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stadtgerichte Ende dieſes Monats beginnen. * Die kgl. Polizeidirektion hat folgende Bekanntmachung erlaſſen: Die gewöhnliche Scheitertrift auf der Iſar und Loiſach, zu deren Behufe ſchon am 13. l. Mts. das Ausrennen des Trift holzes in den hinterſten Gebirgsbächen erfolgt, wird dieſes Jahr [...]
[...] nach vorläufigen Beſtimmungen am Montag den 9. Mai l. Js. ihren Anfang nehmen, und es wird ſich demnach ſchon zwiſchen dem 25. bis 27. l. Mts. Triftholz auf der Iſar und Loiſach zeigen. Am Sonntag den 8. Mai wird der Stadtbachrechen in München und am Samſtag den 14. Mai der Hauptrechen da [...]
[...] mehr den Hauptrechen paſſiren. Vom Dienſtag den 17. Mai an muß die Floßfahrt auf der Iſar zwiſchen Tölz und München und am 26. April die Floßfahrt auf der Loiſach zwiſchen Oberau und Wolfrathshauſen gänzlich eingeſtellt werden. Sollten ſich [...]
[...] Nachdem der Waſſerſtand der Iſar wieder geſunken, iſt die Floßfahrt im vollen Gang. - * In Haidhauſen hat vor 3 Tagen eine ledige Weibs [...]
[...] an den Meiſtabbietenden zur Ausführung vergeben werden, nämlich: Die Herſtellung der Verſetz- und Fahrbahngerüſte zum Bau der Eiſenbahn brücke über die Iſar bei Großheſſellohe, im Bezirke der mitunterfertigten tönigl Eiſenbahnbau-Section, ausſchließlich der Lieferung der Werkhölzer, veranſchlagt zu 7546 f. 37 fr. [...]
Bayerische Landbötin21.06.1853
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] + Himmel und Waſſer ſchienen ſich am Samſtag vereinigen zu wollen, um die Vorſtadt Au und die in den Niederungen der Iſar gelegenen Dörfer und Höfe 2c. in den Fluthen zu begraben. Der ſtarke Regen und mehrere im Gebirge gefallene Wolkenbrüche brachten den wilden Fluß bis Abends halb 7 uhr zu einer den [...]
[...] wozu der nun vollkommen klare Himmel ſehr geeignet iſt. Der veranlaßte Schaden iſt zur Zeit gar nicht zu beſtimmen, da die an der Iſar ober- und unterhalb München gelegenen Ortſchaften 2c. ebenſo ſtark gelitten haben, wie in der Vorſtadt Au. – Ihre Maf. die Königin Marie, welche keine Gelegenheit vorüber [...]
[...] und verſchiedene Anordnungen traf, erſchien geſtern in der Vor ſtadt Au und beſichtigte die angerichtete Verheerung. Bis heute Vormittags 11 Uhr war die Iſar ſo weit zurückgetreten, daß ſie nur mehr 2 Fuß höher geht, als beim gewöhnlichen Waſſerſtand. – Aus Schäftlarn den 18. Juni erhalten wir folgende Mit [...]
[...] – Aus Schäftlarn den 18. Juni erhalten wir folgende Mit theilung: „Durch den ſeit zwei Tagen anhaltenden Regen iſt die Iſar ſo angeſchwollen, daß ſie heute Morgens 4 Uhr bei Kloſter Schäftlarn aus ihren Ufern getreten, den die Felder und Wieſen des Kloſter-Oekonomiebeſitzers Lautenbacher ſchützenden Damm [...]
[...] Gar um 11 uhr wurde erſt noch auch die Brücke über die Iſar [...]
Bayerische Landbötin01.07.1853
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Eingeſandt.) [Ein Plan zur Verhütung der Iſarüberſchwemmungen. Es vergeht kaum ein Jahr, daß die Iſar ihre Ufer nicht mehr oder minder überſteigt. Immer iſt bei ſolchen Gelegenheiten eine mehr oder weniger zerſtörende ueberſchwem [...]
[...] der Zimmermeiſter Hr. Michael Reifenſtuel (Baumſtraße Nr. 3 in der Iſarvorſtadt) hat ſich nämlich ſeit 17 Jahren mit dem Gedanken beſchäftigt, die verſchiedenen Arme der Iſar in Ein Bett zu lenken, und die Flußkorrektion dieſes einen Bettes ſo vorzunehmen, daß Ueberſchwemmungen nicht mehr möglich ſind. [...]
[...] Modell ſoll die Arbeit zu Thalkirchen beginnen und ſich bis Bo genhauſen erſtrecken. Die Uferwände der alſo in Ein Bett ge leiteten Iſar ſollen mit Quaderſteinen gemauert werden, und der dadurch entſtehende ſtarke Fluß des Waſſers macht eine neue Anhäufung von Kies und Sand nnmöglich. Eine Ueberſchwem [...]
[...] einem Drittel decken würde; 4) endlich die Vergrößerung Mün chens um einen neuen, wahrhaft impoſanten Stadttheil, der ſobald die bisherigen Hinderniſſe des Bauens gegen die Iſar zu durch die Ausführung des Reifenſtuel'ſchen Projekts beſeitigt ſind, um ſo ſchneller entſtehen würde, als die Luft an der Iſar [...]
Bayerische Landbötin29.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] liefern. – = Die Arbeiten an den engliſchen Anlagen, welche Se. Maj, der König auf Privatkoſten oberhalb der Iſar auf dem Wege nach Bogenhauſen herſtellen läßt, werden ſehr raſch be trieben und es läßt ſich ſohin entnehmen, daß es ſich hier um [...]
[...] Regierungs-Entſchließung vom 30. Dezember vor. Js. – wurde die Regulirung der Floß fahrt auf der Iſar bei den Schleuſſen dahier angeordnet, weßhab die Fahrordnung für die Flößer am Auermühlbache ſowohl, als auch [...]
[...] 1. Jft am Auermühlbache eine Fahne auf. geſteckt, ſo iſt die Floßfahrt in die große Iſar geſtattet. 2. Iſt am Auermühlbache die Stange ohne Fahne aufgeſtellt, ſo ſind die Floßdurch [...]
[...] 4. Eine Fahne auf der Brücke an dem Ein fuße des Stadtbaches in der Richtung gegen die Iſar weiſet die Flößer an, durch den 1. Floßdurchlaß (lange Tenne) und in der Richtung gegen Sendling durch [...]
[...] Vorſtehende Beſtimmungen werden mit dem Anhange zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, wenn in der Iſar ein ſo niederer Waſ ſerſtand eintritt, daß ohne den nothwendigen Zufluß der Stadttäche zu ſehr zu benach [...]
Bayerische Landbötin19.04.1853
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Geſtern iſt der Leichnam des bei dem Einſtürzen mehrerer Joche der Werkbrücke bei Großheſſellohe verunglückten Paliers Ambros bei der Artilleriekaſerne aus der Iſar gezogen worden. ** Da ſchon ſeit mehreren Jahren vorgekommen iſt, daß gleich nach geſchloſſener Iſar- und Loiſachfahrt Flöße mit Trift [...]
[...] keiner Weiſe zu legitimiren vermochten, ſo wird von der königl. Polizei-Direktion bekannt gemacht, daß das Sammeln von Trift-Senkholz nach beendigter Iſar- und Loiſachtrift ohne Er laubnißſchein bis Ende Juni d. Js. verboten ſei, und derjenige, welcher Senkholz ſammeln will, ſich hiezu bei dem zunächſtlie [...]
[...] genden Triftamte, Forſtamte oder Revierförſter einen Erlaub nißſchein zu erheben habe, welcher unentgeldlich abgegeben wird. Es darf ſonach Niemand nach Beendigung der heurigen Iſar und Loiſach-Trift Senkholz vor Ende Juni ſammeln, wer nicht den nöthigen Erlaubnißſchein hiezu von der nächſten Forſtbe [...]
Bayerische Landbötin10.04.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Befaunrmact 1:1 g. (Die Iſar - und Loiſachtrift 1849 betr.) 1701. Aus Auftrag der kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, [...]
[...] gemacht: Die gewöhnhnliche Scheitertrift auf der Iſar und Loiſach, zu deren Behufe ſchon jetzt das Ausrennen des Triftholes aus den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird [...]
[...] den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen am Montag den 30. April auf der Iſar, und am 2. Mai d. J. auf der Loiſach be ginnen, wonach ſich vom 16. April an ſchon [...]
[...] und am 2. Mai d. J. auf der Loiſach be ginnen, wonach ſich vom 16. April an ſchon Triftholz auf der Iſar, und vom 9. April an auf der Loiſach zeigen wird. Hiebei wird zugleich bemerkt, daß am Montag den 7. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort