Volltextsuche ändern

3028 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin29.05.1841
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] S) der Wallfahrts-Verein; 4) die Congregationen der Lehrjungen und ledigen Gesellen in der Damenstiftskirche: s. die Lehrjungen, d. 12 Paar Mädchen, weiß gekleidet, ans der Max-Vorstadt-Schu le, c. Figur, die „»befleckte Empfängnis! der Mutter Gottes, ä. 12 Paar Mädchen aus derselben Schule; 5) das Krankenvcrbünd- [...]
[...] niß der Maurer und Paliere; «) die Isidor- und Nothburga-Bru- derschaft in der heil. Kreuzkirche; 7) die St. Michael-Bruderschaft in der Cajetanskirche: s. die Fahne», K. 12 Paar Knaben auö der Mar-Vorstadtschule, e. die Figur des heiligen Michael, S. 12 Paar Knabe» aus derselben Schule, v. die Brnderschafts-Mitglie- [...]
[...] teinischen Worbereitungs-Klassen und die Schuler der Gemerbs- schule mit ihren Lehrer»; I«) die St. Anna-Br»dcrschaft bei den r. r. Franziskanern: g) die Fahnenträger, b. 12 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorstadt-Schule, c) Figur, die Mutter Anna, ,1. 12 Paar Mädchen aus derselben Schule, «, die Fahnenträger, [...]
[...] aus der St. Anna-Vorstadt-Schule, c) Figur, die Mutter Anna, ,1. 12 Paar Mädchen aus derselben Schule, «, die Fahnenträger, f. 12 Paar Knaben aus obiger Schule, g. Figur des heil, Joachim, K. 12 Paar Knaben aus cbc» dieser Schule, i. 12 Männer in der Kleidung dieser Bruderschaft. [...]
[...] Kleidung dieser Bruderschaft. I >) Die Mutter Maria-Hilf- oder sieben Schmerzen-Bruder schaft im Hcrzogspital: «. die Fahnenträger, b. 12 Paar Mädchen [...]
[...] dung dieser Bruderschaft; 12) das Johann von Nepomuk » Drei faltigkeits-Verbündniß in der St. Johanneskirche: s. das Kreuz, b. 12 Paar Knaben aus der Krenzschule, «?. 2 Fahnen, 6) 12 Paar Knaben aus derselben Schule: s. 12 Männer m der Tracht des Verbündnisses; 12) die Bruderschaft der neun Chöre der Eu- [...]
[...] schlile, o. 8. Männer in der Kleidung dieser Bruderschaft; 14) die 5 Wunden-Bruderschaft bei St. Elisabeth: ». der Kreuzträger, d. 12 Paar Knabe» von der Krenzschule, e. 2 Fahne«, Paar Knabe» von dieser Schule, e. 12 Männer in der Kleidung dieser Bruderschaft; 15) die lateinische, große Cougregatio» ,4 [...]
[...] Bündnisses. 17) Die Aller-Seelen-Bruderschaft in der Sheatinerkirchc: «. das Kreuz, b. 12 Paar Knaben aus der Frauenschule, c. die Fah nenträger, ^. 12 Paar Knaben aus derselben Schule, o, ^Män ner in der Kleidung dieser Bruderschaft; 18. die Maria-Hilf-Bru- [...]
[...] derschaft; 2«) die Johann von Nepomuk und Maria von Alröt- ting-Bruderschaft bei U. L. Frau: s. die Fahnenträger, b. 12 Paar Mädchen aus der Frauenschule, c. Figur — Mutter Gottes von Altötting, 6. 12 Paar Mädchen aus derselben Schule, «. die Fahnenträger, l. 12 Paar Knaben aus der Francnschule, Figur, [...]
[...] i. 12 Männer in der Bruderschaftskleidung. 21. Die Ritter St. Georgi - Bruderschaft in der Theotiuer- kirche: s. die Fahnenträger, d, 24 Paar Mädchen aus der Schönfeid- Schule, c. Figur — Ritter St. Georg, S. 24 Paar Knaben au« der Schönfeld-Schule, o. 12 Männer in der Tracht dieser Bru [...]
Bayerische Landbötin28.05.1839
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern; h) die Kongregation der Lehrjungen und ledigen Geſellen in der Damenſtiftskirche: a) die Lehrjungen, b) 12 Paar Schulmädchen, weiß gekleidet aus der St. Petersſchule, c) Figur, die Mutter Gortes, d) 12 Paar Mädchen, ebenſo gekleidet, aus derſelben Schule, e) die ledigen Geſellen; 5) das [...]
[...] Nothburga-Bruderſchaft in der heil. Kreuzkirche; 7) die St. Mi chael-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche: a) die Fahnen, b) 12 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, c) die Figur des hl. Michael, d) 12 Paar Knaben aus derſelben Schule, e) die Bruderſchafts-Mit glieder; 8) die Mutter Maria-Hülf, oder ſieben Schmerzen-Bruder [...]
[...] d) 12 Paar Knaben aus derſelben Schule, e) die Bruderſchafts-Mit glieder; 8) die Mutter Maria-Hülf, oder ſieben Schmerzen-Bruder ſchaft im Herzogſpitale: a) Fahnen und ſodann 12 Paar weiß ge kleidete Mädchen aus der Kreuzſchule, b) die Figur, Mutter Got tes, c) 12 Paar Mädchen aus derſelben Schule, d) Bruderſchafts [...]
[...] c) 8 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft; 11) das Johann Nepomuk- und Dreifaltigkeits-Verbündniß in der St. Johannes kirche; a) das Kreuz, b) 12 Paar Knaben, gut gekleidet, aus der St. Petersſchule, c) 2 Fahnen, d) 12 Männer in dem Kleide ihrer Bruderſchaft; 12) die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth: [...]
[...] Frauenſchule c) die Fahnenträger, d) 12 Männer in der Kleidung dieſer Kongregation; 15) die Aller-Seelen-Bruderſchaft in der Thea -tinerkirche: a), der Kreuzträger, b) 18 Paar Mädchen aus der Schön feldſchule, c) die Fahnenträger, d) 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; 16) die Maria Hülf-Bruderſchaft in der St. [...]
[...] feldſchule, c) die Fahnenträger, d) 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; 16) die Maria Hülf-Bruderſchaft in der St. Peterskirche; a) die Fahnenträger, b) 12 Paar Mädchen aus der r Petersſchule, c) die Figur, Mutter Gottes, d) 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; 17) die Corporis Chriſti Bruderſchaft [...]
[...] * dieſer Bruderſchaft; 18) die Johann von Nepomuk- und Maria von Altötting-Bruderſchaft bei U. L. Frau: a) die Fahnenträger, b) 12 - Paar Mädchen aus der Frauenſchule, c) die Figur, Mutter Gottes [...]
[...] *von Altötting, d) 12 Paar Mädchen aus derſelben Schule, e) die Fahnenträger, f) 12 Paar Knaben aus der Frauenſchule,g) die Fi gur, Johann von Nepomuk ) 2 ÄÄÄ Frauen [...]
[...] ſchule, i) 12 Männer in der Kleidung dieſer aft; 19) die Ritter St. Georgi-Bruderſchaft Ä Ä nenträger, b) 18 Paar Knaben aus der S nfeldſchule, c) die Fi gur, Ritter St. Georg, d) 12 ng dieſer Bruder ſchaft; 20) die beiden Gymn ; und die Schüler, der polytech [...]
[...] Paar Strophen aus dem der Königin bei Gelegenheit dieſes [...]
Bayerische Landbötin06.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ºurden in beiden Anſtalten im angegebenen Zeitraume 300 Körbe 50 Korbreparaturen, 100 Strohmatten, 4 Rohrſtühle, 160 Paar Strümpfe und Socken angeſtrickt, 64 Paar So ken, 3 paar weiße Strümpfe, 16 Kinderjäckchen, 12 paar Kinderſtrümpfe, 9i Ellen Tiſchzeug und 2 Pfund Garn. [...]
[...] Das k. k. Armeeoberkommando hat den Judengemeinden im Banate die Lieferung von 100,000 kalbfellenen Torniſtern, 10,000 Infanteriemänteln, 10,000 Paar ungariſchen Schu hen und 5000 Paar Halbſtiefeln auferlegt. Die Einliefer ung hat an die Alt-Ofner Monturkommiſſion binnen vier [...]
[...] ttf- M11 PK. - bg Schneij ÄJ Hr. Franz Schnet, Gerhute Paare in drej Die Herren: Johann Meyer, Kaſſa- Ge hilfe bei der k. Hypotheken-n Wechſelbank [...]
Bayerische Landbötin30.07.1846
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] yetraute Paare in München. Die Herren: Anton Oefele, bürgerlicher Küchelbäcker dah, mit Thereſia Mayer, geb. [...]
[...] Schlips (für Herren) in feinſten Sorten, das Stück von 30 kr.bs2f. 30kr, elaſtiſche Hoſenträger in neuen verbeſſerten Sorten, das Paar von 9 kr. bs. 1 f., neueſter We ſtenzeug in Seide, Sammt und Cachemire, die Weſte von 48 kr. bis 1. f. 30 kr., ge ſtrickte Herr unterhoſen, das Paar von 54 tr. bis 1 fl. 12 kr, neueſte ſchottiſche Zwirn [...]
[...] ſtenzeug in Seide, Sammt und Cachemire, die Weſte von 48 kr. bis 1. f. 30 kr., ge ſtrickte Herr unterhoſen, das Paar von 54 tr. bis 1 fl. 12 kr, neueſte ſchottiſche Zwirn Handſchuhe, welche das Schwitzender Hände verhindern, 3 Paar 1 f., 1 Paar 24kr. Nur im goldenen Hahn hinten ebener Erde bei A. Sachs aus Berlin. SSX> &SE>3-WS [...]
[...] Schweizer-Waaren-Lager die biege Meſſe bezogen habeu, empfeh lenſia die es mal mit mehreren 100 Paar Rideaux l', 12 und 14J1 treut, carirte u. broſchrte Vobänge, glatte Moll, Organ [...]
[...] 500 St. neueſte Atlas-Laſting-Cravatten in beſten Sorten das St. von 24 kr. bis 1ſ. 12 kr., neueſte Echarps und Schlips (für Herrn) in Wolle und Halbſeide das St. von 24 kr. bis 1 f. beſte Qualität, Atlas - Echarps das Stück 2 fl. 30 kr., 1000 Paar ela ſtiſche Hoſenträger in ganz neuen verbeſſerten Sorten, das Paar von 9 bis 18 kr, ertra feine mit Darmſaiten von 24kr. bis 48kr., große Reiſeſäcke das St. von 1 fl. 48 kr. [...]
[...] bis 3 fl., Regenſchirme in gutem Zeug und ächter Farbe das St. l fl 45 kr., in guten Seidenſtoffen 4 fl. 50 kr. und 5 fl. 30 kr, ganz neue ſchottiſche Zwirnhandſchuhe für Her ren und Damen, welche die Hände abkühlen, 3 Paar l fl., 1 Paar 24 kr., ſowie ganz etwas neues in Stahlſchreibfedern auf Holz abgeſchliffen, welche das Einreißen ins Pa pier unmöglich machen, 144 St. von 18 kr. bis 1 fl. 30 kr., die beſten Sorten Klapsfe [...]
[...] Lenene und Mailänder Mandschuhe für Hände kühlen von 20 kr. an das Paar. Militair- und Herren-Cravatten in allen Stoffen von 18 kr. bis zu fl. 2. Schwarze Lyoner seidene Taffethalsbinden von fl. 1. 24 kr. bis fl. 4. [...]
Bayerische Landbötin03.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4(0 Ellen Aermel- und 50 Ellen Taſchen futterleinwand, 18 Stück Offiziers- u. 100 Paar Hartſchiers-Epaulettes, 18 Offiziers und 201 Hartſchters - Portépées, 18 Paar Offiziers - und 201 Paar Hartſchiers-Hut [...]
[...] und 201 Hartſchters - Portépées, 18 Paar Offiziers - und 201 Paar Hartſchiers-Hut Cordons, 109 Federbüſche, 110 Paar hirſch lederne Handſchuhe, 109 Galla - Hüte und 110 Campagne: Hüte ſammt Treſſur mit [...]
[...] 110 Campagne: Hüte ſammt Treſſur mit Silberborten, 219 bayeriſche u 219 deuſche Cocarden, 110 Paar Steifſtiefel, mit Sporn leder und 110 Paar Halbſtiefel, im Wege der öffentlichen Verſteigerung an den We [...]
Bayerische Landbötin06.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ja ich bin der Doktor; was wollt Ihr? Maſſa ſchickt mich mit einem Briefe zu Cuch. Ich ſprang in das Boot und ein Paar kräftige Ruderſchläge brachten mich ans jenſeitige Uſer, wo das ſeltſame Weſen mein Kommem erwartete. [...]
[...] an ſeinem winzigen Körper ſaßen Arme und Beine von un geheuer unverhältnißmäßiger Länge; ſein Geſicht war ſcheußlich zu beiden Seiten einer doppelten Haſenſcharte ſtanden ein Paar Hauer hervor, und im Ganzen genommen war er das treueſte Bild eines Geniſches von Orang-Utang und Teufel, welches [...]
[...] Iſt viel zu ſchwimmen? O nein, Maſſa, Ihr nur ſchwimmen durch den Pleuriſy See und waten ein Paar Meilen durch das Stauwaſſer, ſo erſparen Ihr wenigſtens den halben Weg. Ich ſah nach der Sonne. Es war ungefähr 8 Uhr und [...]
[...] der nöthige Bedarf an Silberborten, 54 Ellen ſilber überſponnene Schnüre, 109 Stück Haar büſch, 110 Paar hirſchlederne Handſchuhe, 16 Stück Ofſizrs- und 101 Paar Harſciees, Epaulets, 16 Stück Offiziers-, 203 Stück [...]
[...] Stück Ofſizrs- und 101 Paar Harſciees, Epaulets, 16 Stück Offiziers-, 203 Stück Hartſchiers - Portepées, 109 Paar ſchwarze Falten- und 111 Paar Halbſtiefel; ferners die Fertigung von 109 bordirten Degen-Kup [...]
Bayerische Landbötin08.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ein Paar Grade über oder unter dem Gefrierpunkt. – In der gräfl. Wallenrodt'ſchen Bibliothek zu Königsberg hat ſich ein Eremplar des tractatus theologico-politicus [...]
[...] rungen an dem feſten Schloſſe zu Valenciennes ſind beinahe beendigt. Daſſelbe enthält jetzt 500 Kanonen, 200,000 Gewehre, 40,000 Paar Piſtolen, 60,000 Säbel, nebſt an dern Waffen, und mehr als 10.000 Kilogramme Pulver. Alle Magazine ſind bombenfeſt. – In Lyon wurde kürzlich [...]
[...] nen Kirchenjahres 1173 Kinder geboren, darunter 223 un ehelich; getraut wurden 207 Paare; geſtorben ſind 1050 Perſonen, mit Einſchluß von 57 Todtgebornen und drey - Selbſtmördern. [...]
[...] zeugung angefangen worden iſt. Man verſicherte ſie, daß in einigen Tagen in eben dieſem Karl Theodor Sudhauſe auch das zweyte Pfannen - Paar werde wieder in Betrieb geſetzt werden. Sie konnte ſich über die außerordentliche Schnelligkeit bey den kurzen Tagen, der großen Kälte, [...]
[...] G et r a ut e Paar e. Den 28. Dez.: Die Her ren: G. Schwab, Wäſcher, [...]
[...] liſche Sprache erlernen wollen.) Die Geſchichte des unglücklichen Paares aus Derwent Conways einſamen Spaziergängen. Bear beitet zu einer kurzen Anleitung zum [...]
[...] zeugen von 56 kr. bis 5 fl., neu erſchienene Gſ große Zitztücher; auch zu Schürzen, ä 20 bis 56kr. Handſtutzen, das Paar 12 kr, Handſchuhe ä9kr., äjour-Strümpfe à 1 kr., zur Bequemlichkeit eine neue Art Mützen [...]
[...] 153. Es hat ein Schuhmacher-Lehrjung 1 paar ſchwarze Stiefelſchäfte verloren Der redliche Finder wird gebeten. ſelbe in der Dienersſtraße im Lederer-Laden ab [...]
Bayerische Landbötin26.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wöhnlich große Tabaksdoſe aus Kautſchuck hält, aus welcher der moderne Cicero von Zeit zu Zeit Inſpirationen holte. Der Präſident: Sie ſind angeklagt, ein Paar Stiefel geſtohlen [...]
[...] was das werth ſei, ein Paar Stiefel eines Steinkopfers, d. h. die Stiefel eines Steinklopfers, der die Steinhaufen macht und die Steine zerſchlägt, ein Paar Wochenſtiefel, keine Sonn [...]
[...] oder Feiertagsſtiefel. Sind Steinklopfer hier, ſo mögen ſie ſpre chen. Präſident: Richten Sie ihre Worte an das Gericht und laſſen ſie die Abſchweifungen. Haben ſie ein Paar Stiefel geſtohlen, die einem ihrer Kameraden angebörten, ja oder nein? Barnabé: Da es ſcheint, daß keine Steuklopfer [...]
[...] Stiefel geſtohlen, die einem ihrer Kameraden angebörten, ja oder nein? Barnabé: Da es ſcheint, daß keine Steuklopfer gegenwärtig ſind, ſo iſt es an mir zu ſagen, daß ein Paar Wochenſtiefel eines Steinklopfers weder Schuh noch Stiefel, noch Pantoffel, ſondern alte Schlappſchuhe ſind, und man müßte [...]
[...] abſchnitte. Barnabé im Weggehen: Ich bin verurtheilt, aber ich verlange, daß man zum Urtheile hinzufüge: Verurtheilt wegen eines Paares nicht geſtohlener Steinklopferſtiefeln, im Werthe von 5 bis 10 Centimen. [...]
Bayerische Landbötin19.10.1843
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] jeſtät nachdem Allerhöchſtdieſelben anfänglich die Zahl der aus dem Regierungsbezirke von Oberbayern bei der Feier erſcheinenden Braut paare auf 4 feſtgeſetzt, auf die Bitte des Magiſtrats der Haupt. u. Reſidenzſtadt ein Brautpaar ausſchließend aus ihren eigenen Mitteln [...]
[...] das Ergebniß der Sammlung die Ausſtattung eines weitern Paares geſtatten werde, allergnädigſt zu bewilligen gruhten, daß noch wei [...]
[...] höchſte Vermählung Sr. k., Hoh: des Kronprinzen geprägten Ge ſchichtsthalern beſchenkt worden, in feierlichem Zuge von 203 Perſo men auf der Thereſienwieſe, wo das Paar aus der Stadt München die Gnade hatte II: MM. dem König und der Königin, dann JI. kr; HH dem Kronprinzen und der Kronprinzeſſin Gedichte zu über [...]
[...] die Gnade hatte II: MM. dem König und der Königin, dann JI. kr; HH dem Kronprinzen und der Kronprinzeſſin Gedichte zu über reichen, während das Paar aus dem Ldg. Roſenheim. Allerhöchſt- u. Höchſtdenenſelben eine junge Ziege nebſt einem Schäferſtab und Hals riemen mit einer Alpenglocke, als die Embleme des Regierungsbezir [...]
[...] werden, zu Füßen, legte. Außer dieſen 6 Brautpaaren wurden von den Gemeinden des k. Ldg: Erding ein, und von der Stadt Lands berg 3 Paare ausgeſtattet, und an dem Tage der höchſten Vermäh lung Sr. k. Hoh. des Kronprinzen getraut. (Schluß f.) [...]
[...] - In einem Berichte der „Allgemeinen Zeitung“ heißt es bei Beſprechung der Vorfälle in Athen: Ein paar Gen darmen und wenige deutſche Diener, die gerade im Palaſt an weſend waren, genügten kaum zur Beſchützung eines Thores [...]
[...] arbeiten hatte – nicht den Balkon, ſtets von den wenigen - Getreuen die man ihm gelaſſen umgeben, obwohl ſo leicht zu erwarten war, daß ein paar auf dieſe letzten Bayern gerichte ten Schüſſe Ä des Monarchen Leben bedrohen könnten. Des Königs Einfluß auf die Truppen und das Volk fürchtend [...]
[...] Getraute Paare in München. Die Herren: Heinrich Gottfried Chriſtian Dragendorff, Kunſtmaler dahier, mit Maria [...]
Bayerische Landbötin15.12.1855
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jerer Mann erhält einen ſtarken, mit Katzen- und Kaninchen fellen gefütterten Tuchrock, einen noch wärmeren, weiteren mit Schaffell gefütterteu Ueberrock, zwei Paar dicke ſchaf wollene Unterbeinkleider, 2 Jacken, 1 Paar Handſchuhe und eine Leibbinde aus demſelben Stoffe, 1 Paar hohe waſſer [...]
[...] wollene Unterbeinkleider, 2 Jacken, 1 Paar Handſchuhe und eine Leibbinde aus demſelben Stoffe, 1 Paar hohe waſſer dichte Stiefel mit einem Paar langen Strümpfen aus Lamm wolle, 2 Paar Socken aus demſelben Stoffe, eine waſſer dichte Decke und eine Pelzmütze mit Klappen für die Ohren [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort