Volltextsuche ändern

750 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 02.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] machtsträger vertreten; mehrere der Sache unbedingt ergebene und nicht unbedeutende Vereine, z. B. Gera, fehlten. Die vertretenen Vereine waren: aus Baden: Karlsruhe, Pforzheim, Heidelberg, Freiburg, Lahr, Donaueſchingen, Triberg, Zell im Wieſenthal, Tiefenbronn; aus Württemberg: Stuttgart, Ulm, Kannſtadt, Geißlingen, [...]
[...] Heidelberg, Freiburg, Lahr, Donaueſchingen, Triberg, Zell im Wieſenthal, Tiefenbronn; aus Württemberg: Stuttgart, Ulm, Kannſtadt, Geißlingen, Göppingen, Biberach; aus Bayern: Nürnberg, Fürth, Schwabach, Wei ßenburg, Regensburg; aus Thüringen und Sachſen: Chemnitz, Zittau: aus Nordoſtdeutſchland: Magdeburg, Burg, Zerbſt; aus Nordweſtdeutſch [...]
[...] land: Bremen, Oldenburg, Brake, Jever, Varel, Raſtede. Kaſſel ſelbſt gewährte dem Verbande Gaſtfreundſchaft und ſtellte ſeinen Beitritt in Ausſicht. - Die badiſchen Vertreter waren die HH. Schulze aus Karls ruhe, Stöffler aus Pforzheim, Jung aus Heidelberg und Schnorr aus Freibug; die württembergiſchen: Otto und Langmeier aus Stuttgart, [...]
[...] ruhe, Stöffler aus Pforzheim, Jung aus Heidelberg und Schnorr aus Freibug; die württembergiſchen: Otto und Langmeier aus Stuttgart, Dippold aus Ulm; die bayeriſchen: Stark aus Nürnberg und Süß aus Regensburg. Dr. Ed. Pfeiffer aus Stuttgart war durch Unwohlſein ver hindert, zu erſcheinen. Den Norden vertraten die HH. Dr. Max Hirſch [...]
[...] Regensburg. Dr. Ed. Pfeiffer aus Stuttgart war durch Unwohlſein ver hindert, zu erſcheinen. Den Norden vertraten die HH. Dr. Max Hirſch aus Berlin (Zittau), Schelle aus Chemnitz, Minner und Uhlich aus Magde burg, Jung aus Burg, Thorade aus Oldenburg, Dr. Gröning und Thor ward aus Bremen. Auch einer der neugegründeten Gewerkvereine hatte [...]
[...] 14 Meilen; im Lokalverkehr wird ſie hauptſächlich Holz aus großen [...]
[...] Unſere Zeit hat eigenthümliche Bedürfniſſe, denen gerecht zu werden die Kirche aus dem unerſchöpflichen Born ihrer Kraft die Mittel zu ſchöpfen [...]
[...] Leſer auf ein ſchon i. I. 1862 erſchienenes Schriftchen „das Deutſch thum in Krain“ (Gratz, in Kommiſſion von Aug. Heſſe's Buchhand lung) aufmerkſam zu machen, welches aus der politiſchen, wie aus der Kulturgeſchichte nachweiſt, in welchem geiſtigen Uebergewicht das deutſche Element zum ſlaviſchen in Krain ſich ſeit langer, langer Zeit befindet. [...]
[...] München, 1. Juni. (Aus dem Sitzungsſaale der Ge meinde-Bevollmächtigten) Der Magiſtrat hatte in ſeiner jüngſten Sitzung beſchloſſen, daß die neuzucreirende Stelle eines Schulrathes und [...]
[...] dert worden ſei. – Das Gemeinde-Kollegium gab ſeine Zuſtimmung zu den Beſchlüſſen des Magiſtrats, gemäß welchen unter gewiſſen Bedingungen zur Gründung des Centralgewerbe-Muſeums in Nürnberg die Zinſen aus 50,000 fl. und die entſprechenden Räumlichkeiten für die dahier zu er richtende Hauptverſuchsſtation aus Gemeindemitteln gegeben werden ſollen. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Märkte richtig ſei, und wenn nicht, nach welchen Grundſätzen bei Be urtheilung ſolcher Fragen zu verfahren ſein dürfte. Nach längerer De batte, an der ſich Vertreter aus mehreren Kreiſen betheiligten, wurde aus geſprochen, daß das Generalcomité ſeinen bisherigen Grundſatz in dieſer Frage beibehalten ſolle. Die Vermehrung der Markte wurde namentlich [...]
[...] aus, wogegen zwei praktiſche Landwirthe, die den Anbau von Zuckerrüben [...]
[...] ſo lohnte ſich vom national - ökonomiſchen Standpunkte aus ſchon ein [...]
[...] Urſachen dieſes Preisrückganges die vermehrte Zufuhr von Wolle aus [...]
[...] durch Belehrung und Prämienvertheilung das Sammeln der Mautafer und die Schonung des Maulwurfs, der Krähen c. zu fördern. Gegen ein Gebot des Maikäferſammelns ſprachen ſich alle Redner aus, bis [...]
[...] auf einen Gutsbeſitzer aus Berchtesgaden, welcher der Anſicht iſt, daß man bei einer denkfaulen Bevölkerung nur mit dem Zwang etwas aus richten könne. In Berchtesgaden und Umgebung habe man wohl ein [...]
[...] j die beſſeren Stände, die ſolchem Treiben abhold. ſind und konfeſ: ſionellen Haß als ujsliche Folge befürchten, nur in geringe Anzahl erſchienen. Die meiſten Beſucher kamen mit ihren Pfarrern aus dem Weſtrich. Die Abgeordneten Lindau und Kreisgerichtsrath Baumſtark aus Baden (letzterer bekanntlich ein Konvertit) ſagten ihren vorgehabten [...]
[...] von den Kommentaren über die Einberufung der Kammer ab. Eje ausgezeichnete Affaire! Man konnte die Politik in die Grube für einige Tage begraben, aus der man die ſechs Leichen hervorgezogen hatte. Und um dieſes kleinlichen Zwecks willen, um einige Tage Ruhe zu gewinnen, untergräbt man die Sitten einer Nation, trºcknet ihr Herz aus und ver [...]
[...] Kiſſingen, 1. Okt. Heute erſchien die letzte Nummer der dies jährigen Kurliſte, begleitet von dem Schlußregiſter und einer Geſammt überſicht der Bade-Frequenz. Aus letzterer entnehmen wir, daß Bad Kiſſingen heuer von 7218 Kurgäſten (4984 aus Deutſchland, 2244 Aus ländern) und von 1360 Paſſanten beſucht war. Von den deutſchen Kur [...]
[...] Kiſſingen heuer von 7218 Kurgäſten (4984 aus Deutſchland, 2244 Aus ländern) und von 1360 Paſſanten beſucht war. Von den deutſchen Kur gäſten ſtellte Preußen das Hauptkontingent mit 2665; aus Bayern be fanden ſich 1083, aus Deutſch-Oeſterreich 225, aus Sachſen 199, Baden 163, Württemberg 84, aus den Hanſeſtädten 237 (Hamburg 143, Bre [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 16.01.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Die Ober Studien- und Examinations-Kommiſſion beſteht aus den je weiligen Vorſtänden der vier Lehranſtalten, aus Stabsoffizieren aller Waffen und des Generalſtbes unter den Vorſitze eines Generals, der als [...]
[...] Finanzminiſters auf der Grundlage des wirklichen Betriebs ermäßigt. In den lombardiſchen Provinzen ſchloſſen die meiſten Mühlinhaber ihren Be trieb, mehr aus Furcht bei einem Volksaufruhr Ziel und Opfer der Volks wuth zu werden, als aus Widerſetzlichkeit gegen die geſetzlichen Beſtim mungen. Man zweifelt nicht daran, daß Cadorna in wenigen Tagen [...]
[...] Der Schw. Mrkr. erfährt aus Rom in Betreff der früher nach franzöſiſchen Blättern gemeldeten Verhaftung des Bildhauers Kopf und deſſen Befreiung aus der Haft, daß zwar die preußiſche Geſandtſchaft [...]
[...] das Aemterbeſetzungsgeſetz eingeführt, das der Kongreß zur Zügelung Johnſons beſchloß, das aber nach neueren telegraphiſchen Nachrichten #, wohl aus Rückſicht auf Grant, wieder aufgehoben wordeu CIM Oll. [...]
[...] Staatsſchuld wurden ferner gezogen vom Eiſenbahn - Anlehen zu 4% % (500 000 fl.) a) Obligationen au porteur mit ganzjährigen Coupons: [...]
[...] in dem Zollvereinsverkehr des Jahres 1867 zeigt. In dieſem Jahre wurden an Lokomotiven, Tendern und Dampfkeſſeln 57,000 Ztr. ein-, dagegen 82,000 Ztr. ausgeführt, an überwiegend aus Holz gefertigten Maſchinen gingen 22,000 Ztr. und 22,600 Ztr. aus, an überwie gend aus Stahl oder Schmiedeeiſen gefertigten 64,000 Ztr. ein und [...]
[...] Maſchinen gingen 22,000 Ztr. und 22,600 Ztr. aus, an überwie gend aus Stahl oder Schmiedeeiſen gefertigten 64,000 Ztr. ein und 99,000 Ztr. aus, an überwiegend aus Gußeiſen verfertigten 304,000 Ztr. ein und 285,000 Ztr. aus, an überwiegend aus unedlen Me tallen gefertigten 3300 Ztr. ein und 10,500 Ztr. aus. Die Einfuhr [...]
[...] Ztr. ein und 285,000 Ztr. aus, an überwiegend aus unedlen Me tallen gefertigten 3300 Ztr. ein und 10,500 Ztr. aus. Die Einfuhr von Lokomotiven, Tendern und Dampfkeſſeln kam vorzugsweiſe aus Belgien, die Ausfuhr ging nach Oeſterreich, den Niederlanden, Rußland u. ſ. w. Die Einfuhr der überwiegend aus Holz gefertigten, namentlich [...]
[...] landwirthſchaftlichen, Maſchinen kam meiſtentheils über die Nord- und Oſtſeehäfen, die Ausfuhr ſolcher Maſchinen ging nach Oeſterreich, Ruß land, Belgien, den Niederlanden; die Einfuhr überwiegend aus Schmied eiſen oder Stahl gefertigter Maſchinen aus Frankreich, Belgien, über die Nord- und Oſtſeehäfen c.; die Ausfuhr ging nach Rußland, Belgien, [...]
[...] eiſen oder Stahl gefertigter Maſchinen aus Frankreich, Belgien, über die Nord- und Oſtſeehäfen c.; die Ausfuhr ging nach Rußland, Belgien, Oeſterreich 2c., die überwiegend aus Gußeiſen gefertigten Maſchinen kamen aus Belgien, Frankreich, über die Nord- und Oſtſeehäfen, die Schweiz und wurden dergleichen ausgeführt nach Oeſterreich, Rußland, über die [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 01.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * M ü nchen, 1. Juni. Verſchiedene Blätter melden, daß aus Anlaß der jüngſt ſtattgehabten Landtagswahlen vom Miniſterium des Aeußern eine Cirkular depeſche an die k. bayeriſchen Geſandt [...]
[...] etwa 4 Stunden entfernten Steinbruche auf einer eigens zu dieſem Zwecke erbauten Bahn von normaler Spurweite beigeführt. Das Fahrmaterial derſelben beſteht aus 2 Tenderlokomotiven und 26 Transportwagen mit 200 Zentner Tragkraft, der Oberbau aus ausrangirtem Material von Hauptlinien, und konnte der Bahn ein kontinuirliches Gefälle von in [...]
[...] Worms, 30. Mai. Unſere alte Lutherſtadt prangt aus Veran laſſung der morgen ſtattfindenden Verſammlung von deutſchen Pro teſtanten in ſchönſtem Feſtſchmuck. Faſt alle Häuſer in der Haupt [...]
[...] ſtraße ſind reich beflaggt, und Tauſende von Menſchen wogen hin und her. – In der Vorkonferenz, die unter dem Präſidium Schenkels aus Heidelberg heute Abend ſtatthatte und von etwa 70-80 Delegirten beſucht war, wurde durch Zuruf einſtimmig zum Präſidenten der morgen den Verſammlung erwählt: Bluntſchli aus Heidelberg, zum Vicepräſiden [...]
[...] den Verſammlung erwählt: Bluntſchli aus Heidelberg, zum Vicepräſiden ten Schröder von Worms, zu Sekretären Stadtpfarrer Hönich von Hei delberg, Advokat Weber aus Offenbach und die Pfarrer Schlich und Schröder aus Naſſau. Die von Schenkel redigirte Erklärung gegen das ſogenannte apoſtoliſche Schreiben des Papſtes, welche morgen der Ver [...]
[...] in den Blättern von dem Entwurfe eines Vereinszollgeſetzes berichtet wird, welches von Heſſen dem Zollbundesrathe vorgelegt worden wäre, iſt lediglich aus der Luft gegriffen. - - - - - = ** Der norddeutſche Reichstag befaßte ſich in ſeiner Sitzung vom 28. Mai mit dem Antrage des Abg. Hagen (aus Berlin), die Befrei [...]
[...] Oeſterreichiſch-ungariſche Monarchie. Wien, 31. Mai. Prinz Otto von Bayern, iſt Freitag Abends mittelſt Dampfſchiffs aus Wien in Peſt unter dem Namen eines Grafen von Wittelsbach incognito angekommen und im Hotel „zur Königin von England“ abgeſtiegen. [...]
[...] traut haben! Italien. Wie man der „Nazione“ aus Livorno ſchreibt, war Graf Cren [...]
[...] Vermiſchtes. München, 1. Juni. (Aus der Magiſtrats-Sitzung) Nach dem vom Stadtbauamte vorgelegten Plane für das neue Schulhaus in der Vorſtadt Gieſing ſind die Herſtellungskoſten vorerſt für die Hälfte [...]
[...] mußten aber alsbald reſultatlos umkehren, da die Brandſtelle nicht auf zufinden war. Dagegen brach heute Vormittags 10 Uhr ein wirklicher Brand in Ramersdorf aus, der jedoch bald gelöſcht werden konnte. München. Zur Bildung eines Vereines für freiwillige Ar menpflege hat ſich hier ein proviſoriſches Comité aus 21 Herren ge [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 11.06.1869
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird. (K. Hffm.) u. München, 10. Juni. Die Zahl der bisher zur internatio nalen Kunſtausſtellung angemeldeten Objekte beträgt aus Berlin 200, aus Wien 200, aus Düſſeldorf 75, aus Stuttgart 70, aus Karls ruhe 70, aus Frankfurt 30, aus anderen preußiſchen Städten 20, aus [...]
[...] 200, aus Wien 200, aus Düſſeldorf 75, aus Stuttgart 70, aus Karls ruhe 70, aus Frankfurt 30, aus anderen preußiſchen Städten 20, aus Prag 20, aus Holland 36, aus Belgien 60, aus Paris 120, aus Ita lien 140, darunter 96 größere plaſtiſche Werke, aus England 12, aus Amerika 6, aus Hamburg und Bremen 50. Die Anmeldungen aus Ruß [...]
[...] Abg. Schleiden bemerkte, der Vertrag gewähre beiden kontrahirenden Theilen große Vortheile und wenn es auch ſcheine, daß die Schweiz der bevorzugtere ſei, ſo gleiche ſich dies dadurch aus, daß die Schweiz aus [...]
[...] ein aus der Schweiz. Er hofft, daß man dort den Vertrag als ein Zeichen der Sympathie der deutſchen Staaten betrachten werde. In der Spezialdebatte über Art. 1 fragte Abg. v. Stauffenberg, [...]
[...] daß Differenzen vorhanden ſind. (N. Z.) Oeſterreichiſch-ungariſche Monarchie. Aus Anlaß der Vorführung des Biſchofs Rudigier vor das Landes gericht entfaltet die klerikale Partei in Oberöſterreich große Thätigkeit, um den Vorfall zu einer ergiebigen Demonſtration auszunutzen. Tele [...]
[...] audienz beim Kaiſer berufen worden) ſoll jetzt eine Deputation aus Steyer [...]
[...] Unter Anderm ward bei dieſer Gelegenheit aus An [...]
[...] in außerordentlicher Miſſion nach Florenz geſendet wurde. „Es handelte ſich damals für Frankreich darum, ſeine Truppen aus Rom zu einer von der Konvention vom 15. Sept. 1864 feſtgeſetzten Zeit zurückzuziehen, und der General Fleury war vom Kabinet der Tuilerien beauftragt, die ita [...]
[...] ges Verdikt. Heute reicht es nicht mehr aus, gehorſamen Deputirten Vorwände zu bieten, mit denen ſie befriedigten Wählern gegenüber ihr Gewiſſen decken konnten; es gilt, eine ſehr geringe Majorität von Wäh [...]
[...] Vermiſchtes. München, 11. Juni. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) Um Weinſchenkskonzeſſionen lagen 4 Geſuche vor. Da eine ſolche Kon zeſſion im diesſeitigen Gewerbsbezirk erledigt iſt, in der Vorſtadt Au aber [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 07.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die ruſſiſche Telegraphen-Agentur meldet aus Tauris unterm 4. ds. ts. Seit vier Tagen herrſcht in Teheran (Perſien) die Cholera [...]
[...] Z München, 6. Juli. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) Aus Anlaß der Geſuche eines magiſtratiſchen Kaſſaboten und eines ma giſtratiſchen Diurniſten um eine momentane Unterſtützung entſpann [...]
[...] I. Vom Paſing-Starnb aus der 13. [...]
[...] aus der 16. Verlooſung: Nr. 345. 812 und 1425 [...]
[...] III. Vom Holzkirchen-Wiesbacher Eiſenbahn-Anlehen, aus der 6. Verlooſung: Nr. 187 [...]
[...] aus der 7. Verlooſung: Nr. 355. 1212. 1455 und 2000 [...]
[...] IV. Vom Hochſtadt-Kronach Gundelsdorfer Eiſenbahn-Anlehen, aus der 7. Verlooſung: Nr. 174. 1061 und 1641 [...]
[...] V. Bou Hof-Aſch-Eger Eiſenbahn-Anlehen, aus der 1. Verlooſung: - Nr. 3110 mit Zinsterminsende vom 15. September 1866. [...]
[...] - Nr. 3110 mit Zinsterminsende vom 15. September 1866. aus der 3. Verlooſung: Nr. 2982. 7094 und 8425 - mit Zinsterminsende vom 15. September 1868. [...]
[...] mit Zinsterminsende vom 1. Oktober 1868. VII. Vom Starnberg-Penzberg-Peiſſenberger Eiſenbahn-Anlehen, aus der 3. Verlooſung: Nr. 280 mit Zinsterminsende vom 15. Dezember 1867, [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 08.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zieren und der Muſik des eilſten Regiments, aus deſſen Reihen der un [...]
[...] dann der Serbe Dr. Gjorgiewitſch aus Belgrad, der Pole Dr. Romano wicz aus Poſen und der bulgariſche Literat Stojanoff. – Bei dem Ban [...]
[...] Schweiz. Baſel, 6. Sept. Der Kongreß des internationalen Arbeiterbundes wurde heute um 10 Uhr eröffnet. Den Vorſitz führte Jung aus Lon don. 60 Delegirte aus Frankreich, Deutſchland, England, Belgien, der Schweiz, Italien 2c. waren anweſend. – Der bekannte badiſche Flüchtling [...]
[...] Dem Auszuge aus dem Berichte der landwirthſchaftlichen Central Verſuchsſtation für Bayern über das Quetſchen der Körner als die beſte Methode der Verfütterung tragen wir noch Folgendes nach: [...]
[...] München, 7. Sept. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) Gegenwärtig liegen mehrere Geſuche von magiſtratiſchen Bedienſteten vor, daß ihnen nach dem Gehaltsregulativ vom 20. Sept. 1864 die Vorrückung [...]
[...] mann, Spionen und periodiſchen Zuſammenkünften, wobei neue Unter nehmungen beſprochen wurden. Ausgezeichnet durch rieſige Stärke waren der Hauptmann Schneider aus Witzenhauſen und ein gewiſſer Stieglitz aus Böddiger, welche letztere ſich durch die ſcheußlichſten, zweckloſen Mißhand lungen der Opfer hervorthaten. Das gute Einverſtändniß war indeß [...]
[...] 60 Meter langen unterirdiſchen Gang, welcher in ein hohes, ganz von Stalaktiten ausgefülltes Gewölbe führt, das nach oben eine Deffnung von 5 Meter Breite und 50 Meter Höhe zeigt. Von dieſem Gewölbe aus laufen nach verſchiedenen Richtungen Galerien aus, welche die wunder barſten Tropfſteinbildungen enthalten und von denen einige nicht weniger [...]
[...] als eine Stunde Länge haben, 1 Neueſtes. r. Aus dem Schweinfurter Lager, 7. Sept. Das Pro gramm für den 5. September erlitt einige Abänderungen; zunächſt fiel der Feldgottesdienſt aus und das Nachmittag begonnene Preisſchießen [...]
[...] Zahl von 90 noch nicht überſchritten haben, kann der Eintritt eines Kindes in eine andere als die treffende Bezirksſchule geſtattet werden. Ueberſteigt im Laufe des Schuljahres die Schüler zahl 90, ſo haben die aus anderen Bezirken aufgenommenen Kinder die Zurückweiſung in ihre eigene Bezirksſchule zu gewärtigen. 4) Jene Schüler und Schülerinnen aus den Schulen links der Iſar, welche bis 1. Januar [...]
[...] Dergleichen Schüler und Schülerinnen aus den Schulen rechts der Iſar haben ſich in den 5. Kurs an der Vorſtadtſchule Au einſchreiben zu laſſen. -- - - - » 5) Das Schulgeld beträgt 6kr. per Woche. Geſuche um gänzliche oder theilweiſe Befreiung [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 02.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Umſtänden und Verhaltniſſen wie die gegenwärtigen ſind, geradezu manchmal den eigenen Feinden in die Hande arbeiten. Iſt der kirchen und prieſterfeindliche Geiſt der Zeit nicht gerade bemüht, Kirche und Klerus aus dem öffentlichen Leben und aus der Geſellſchaft zuberbannen und wird dieſem Streben nicht durch ein ſolch abſtraktes, buchſtablich zu befolgendes Ge [...]
[...] bot, auch die anſtändigſte öffentliche Geſellſchaft zu meiden, Vorſchub ge leiſtet? Hat man nicht in neueſter Zeit die ſchonſten Reſultate gerade auch aus der geſelligen Einheit von Volk und Klerus erzielt? Wahrlich, [...]
[...] trachtet ſieht, den man nicht trauen dürfe, daß er in Geſellſchaft nicht ſich und ſeinen Stand blamire. Und endlich, welche koloſſale Einſeitigkeit müßte aus ſolch hermetiſcher Abgeſchloſſenheit des Geiſtlichen reſultiren.“ Aus Würzburg, 29. Aug., werden dem „Schweinf. Tagbl.“ fol gende Mittheilungen gemacht: „Die militäriſchen Vorſichtsmaßregeln [...]
[...] Der Chef der Nöll'ſchen Wagenfabrik verbot ſchon längſt ſeinen Arbeitern bei Strafe der Entlaſſung den Beſuch dieſer Laſſalle'ſchen Arbeiter-Ver ſammlungen. Lackirer Wüchner aus Augsburg, der Hauptagitator, wurde bereits vor 14 Tagen aus der Arbeit entlaſſen, löſte ſich einen Gewerbs ſchein, erhielt aber keine Arbeitsbeſtellung und will jetzt einen Cigarren [...]
[...] in welcher die Rechnungsnachweiſe geprüft und die Vorſtände neu gewählt wurden. Von den früheren blieben der 1. Vorſtand Herr Heiß aus Augsburg; der 2. Vorſtand Herr Brand aus Steinheim, der Sekretär Herr Koch aus Augsburg; neu wurde gewählt: als Kaſſier Herr Breu [...]
[...] derherſtellung des Kaiſerreichs ausſprachen; warum alſo jetzt ſie hindern, ſich für ein freiſinniges Regierungsſyſtem auszuſprechen? Das ſieht faſt ſo aus, als ob die Regierung unter der Hand ſelbſt gegen die Reformen operiren wolle, die der Kaiſer dem Land verſprochen hat. [...]
[...] König der Verdienſtorden vom hl. Michael verliehen worden iſt, wurde dieſe Dekoration am 31. Auguſt durch den Bürgermeiſter John feierlich überreicht. Abends zuvor hatte demſelben aus dieſem Anlaß die zum Schützenfeſt dort anweſende Muſik des 1. Infanterie-Regiments ein Ständchen gebracht. [...]
[...] ſetzung des Senates, wie über die Ernennung der Bürgermeiſter ſeitens der Munizipalräthe, keineswegs theile. (Tel.) Paris, 2. Sept. Der „Agence Havas“ wird aus Mailand vom heutigen Tage gemeldet: Aus guter Quelle verlautet, daß die Miniſter Ferraris (Inneres), Mordini (öffentliche Arbeiten) und Bargoni (Unter [...]
[...] aus der California Bahn ausgehend, die Strecken Ade beläuft ſich auf circa 140 fertig und dem Betrieb übergeben ſind. [...]
[...] Sech, Ingenieur. gebaut, iſt aus freier Hand zu verkaufen. D. Ue. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 12.04.1869
  • Datum
    Montag, 12. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Il München, 11. April. (Aus der Sitzung der Reichsraths Kammer vom 10. April. Schluß.) Nachdem die Differenzpunkte in dem Geſetzentwurfe über die Gemeindeordnung für das diesſeitige [...]
[...] liche Bureaukratie aus demſelben erwachſen zu ſehen, fürchte er nicht. [...]
[...] Reichsrath Erzbiſchof v. Scherr in derſelben geſprochen, nicht richtig wie der und läßt ihn das gerade Gegentheil von dem geſagt haben, was er wirklich geſagt hat. Hr. Erzbiſchof v. Scherr ſprach nämlich nach Aus weis des ſtenographiſchen Berichtes: „Ich kann Sie verſichern, daß es die Pfarrer nicht ſehr kränken würde, wenn ſie ganz aus der Armen [...]
[...] und Feuſtel wegen Au endlich der Antrag des Abg. Kru den König zu bitten, im Landtagsabſ ſetzeskraft zu Ä [...]
[...] angebinden gehört ein vom Prager Klerus hergeſandtes goldenes, mit Edelſteinen reich beſetztes Reliquiarium, das Reliquien der Heiligen Wen zeslaus, Adalbert und Nepomuk verſchließt. Unter den aus Nordamerika ge brachten Caſſetten, deren Verſchluß ſich aber zufällig aufthat, enthält eine viele Tauſend über einander geſchichtete Parallelogramme aus gediegenem [...]
[...] wird, über eine Million Unterſchriften, darunter die des Königs Johann von Sachſen, des Kronprinzen Albert und des Prinzen Georg von Sach ſen, ferner die von 150 adeligen Herren; aus dem Bisthum Münſte, kamen 112.000 Unterſchriften, aus dem Bisthum Paderborn 117,000 aus dem Bisthum Breslau 97,000, aus dem Bisthum Regensburg 60,000, [...]
[...] ſich vor einigen Wochen erſchoß, weil der genannte Allotte die Summe von über 4 Millionen Franken unterſchlagen hatte. Barnès – dieſes geht aus den Verhandlungen ſowohl als auch aus einem Briefe des Ver ſtorbenen hervor – wußte, daß Allote ſich eines Theiles der ihm anver trauten Fonds zu perſönlichen Zwecken bedient hatte. Er kannte aber [...]
[...] welcher furchtbaren Lage wüden Sie Sich befinden!“ – liefert Lachaud zufolge den Beweis, daß Barnès, deſſen Commis Allotte geweſen ſei, Alles gewußt habe. Wie aus den Ausſagen des von Barmès mit der [...]
[...] Am 1. Mai h. Js. Vormittags 9 Uhr findet im Bankgebäude Zimmer Nr. 1 in Gegenwart eines k. Notars aus den Mitteln, die [...]
[...] aus den erſten 5 Serien (Jahrgänge 1864, 1865, 1866, 1867 und 1868) zur Ä Nennwerthe gezogen. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 04.10.1869
  • Datum
    Montag, 04. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * München, 4. Okt. Wie wir aus dem „Bayer. Kur.“ erſehen, war das vorgeſtern verbreitete Gerücht, daß es im Schoß der ſchwarzen Partei zu Differenzen gekommen ſei nicht ungegründet. Das genannte [...]
[...] wird, kann ich Ihnen aus zuverläſſiger Quelle Folgendes mittheilen: An dem Bahnhofe wird ſie von unſeren Behörden, da ſie im ſtrengſten Inkognito reiſt, nur in ſchwarzem Frack empfangen und zu dem Boote [...]
[...] ſchlagung aus der ihm anvertrauten Kaſſa zu 3 Jahren Haft verurtheilt. [...]
[...] Zwei Tage vor dieſer Urtheilsfallung kam aus dem Lager von Somma an den Gerichtshof ein unfrankirter Brief, welcher aber, weil nicht frei, uneröffnet der Poſt zurückgegeben wurde. Als jetzt die Poſt den Brief [...]
[...] Der Prieſter Bödinghaus aus Münſter iſt hier Er iſt Ueberbringer einer Adreſſe von 720 [...]
[...] Damen aus Münſter und Umgegend an den heil. Vater, welcher ein Ge ſchenk derſelben von 10,000 preuß. Thalern für Konzilauslagen beigefügt [...]
[...] Die „Patrie“ erfährt aus Athen, daß die Dampfkorvette „Forbin“ den Piräus am 27. Sept. verlaſſen hat, um in der (aus dem Krimkrieg bekannten) Bucht von Becika die kaiſerliche A)acht „Aigle“ abzuwarten und [...]
[...] wieder einzuſchiffen und ihre "Ä“ EU. Ein Telegramm aus Hongkong d. d. 2. September meldet: Die öſterreichiſche Geſandtſchaft hat in Peking Unterhandlungen wegen Ab ſchluß eines Handelsvertrages angeknüpft, aber wie es heißt, bereitet das [...]
[...] von waren aus Bayern 1091, aus Preußen 999, aus Oeſterreich 748, aus Rußland 455, aus Sachſen 155, aus den Freien Städten 112, aus - Württemberg 72, aus Amerika 54, aus Mecklenburg und Frankreich je Verantwortlicher Redakteur: Dr. K. Pöhlmann. [...]
[...] aus Rußland 455, aus Sachſen 155, aus den Freien Städten 112, aus - Württemberg 72, aus Amerika 54, aus Mecklenburg und Frankreich je Verantwortlicher Redakteur: Dr. K. Pöhlmann. 44, aus Holland 42 2c. -– [...]