Volltextsuche ändern

750 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 27.08.1869
  • Datum
    Freitag, 27. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] chow (1847–1864), unter welchen Trakehnen die größte Berühmtheit erlangte. Sze ſchon für verſchiedene Hauptzuchthengſte, welche aus England oder aus dem Oriente kamen, nicht ſelten bis zu 20,000 Thlr. und mehr bezahlt worden iſt, ſo haben ſich dieſe Summen durch eine edle und [...]
[...] zucht wird von den größeren Beſitzern mehr aus Liebhaberei und um der [...]
[...] -Norddeutſcher Bund. Aus Berlin. - - - - - beabſichtigt 3 neue Straßen anzulegen und dieſelben mit 85 billigen, aber guten Häuſern für den Mittelſtand zu bebauen. Das Bauterrain liegt am [...]
[...] Unterpfand Unſeres beſonderen Wohlwollens Euch, geliebte Söhne, aus [...]
[...] * Es gehen der Ag. Havas aus Rom unterm 20. d. M. intereſ ſante Mittheilungen über die Vorbereitungen zum Konzil zu. [...]
[...] übrigen Baſilika trennt, ſo wird das Publikum nicht mehr zugelaſſen, die Arbeiten zu beſichtigen. Die Hammerſchläge, das Krächzen der Sägen und die Rufe der Arbeiter ertönen von Morgen bis Abend in dem aus gedehnten Gebäude. Zu St. Petrus in Montorio auf dem Janiculus arbeitet man eifrig an der Säule aus afrikaniſchem Marmor, welche einen [...]
[...] verſammlung der „Verbindung deutſcher Kunſtvereine zur Förderung der hiſtoriſchen Kunſt.“ (Die Verſammlung ſollte nach der urſprünglichen Beſtimmung in Hamburg ſtattfinden, wurde jedoch aus Anlaß der inter nationalen Kunſtausſtellung hier abgehalten.) Es waren hiezu 26 Dele girte hier eiugetroffen, ſo namentlich Graf Franz v. Thun aus Prag, [...]
[...] nationalen Kunſtausſtellung hier abgehalten.) Es waren hiezu 26 Dele girte hier eiugetroffen, ſo namentlich Graf Franz v. Thun aus Prag, Frhr. v. Goßlar, Präſident des oberſten Tribunals, aus Königsberg, Profeſſor Eggers aus Berlin, Schulrath Looff aus Gotha, Inſpektor Walz aus Frankfurt, Direktor Ruber, Profeſſor Engert und Herr [...]
[...] Profeſſor Eggers aus Berlin, Schulrath Looff aus Gotha, Inſpektor Walz aus Frankfurt, Direktor Ruber, Profeſſor Engert und Herr Lützow aus Wien, Profeſſor Kurz aus Stuttgart, Kammerherr v. Dal wigk aus Oldenburg 2c. Profeſſor Knoll von hier begrüßte die Verſammlung der hieſigen Künſtlerſchaft. Sie wählten zu ihrem I. Präſi [...]
[...] Erſtes Auftreten der Familie upsky aus Ungarn. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 03.12.1869
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Ober-Staatsanwaltſchaft in Krakau meldet den Rekurs gegen den landesgerichtlichen Einſtellungsbeſchluß in der U br yk - Unterſuch ung an. Die aus der Ubryk-Affaire bekannte Oberin Wenzyk hat, wie [...]
[...] ich verblüfft aus. Jedenfalls hat er in keiner Beziehung das Zeug, die [...]
[...] heben. Ohne Zweifel zeichnet ſich die „Unità Cattolica“ vor der weit überwiegenden Mehrzahl der italieniſchen Tagesſchriften durch eine gewiſſe Erudition und Beleſenheit ihrer Mitarbeiter aus, ſie wird nicht müde, ihre Belege mit wahrem Bienenfleiße aus ſelbſt entlegenen Quellen her vorzuſuchen. Auch fehlt es ihren Verfaſſern weder an Scharfſinn noch [...]
[...] ſetzt und können ſolche aus dem Kreiſe Oberbayern Stipendien à 20 fl. er halten. (K. H.) Um dem Mangel an tüchtigen, auch in der Theorie ihres Faches erfahrenen [...]
[...] Vermiſchtes. München, 3. Dez. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) Das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten hatte neulich beantragt, eine Reviſion der Erträge der ſtädtiſchen Realitäten vornehmen zu [...]
[...] 4 Monate dahier abgehaltene Lehrkurs für Hebammen zählte 70 Schü lerinnen, von denen 17 auf Oberbayern, 16 auf Niederbayern, 9 auf die Oberpfalz, 24 auf Schwaben, 3 auf Mittelfranken und 1 auf das Aus land (Schweiz) treffen. Die Approbations-Prüfung dauerte drei Tage und das Ergebniß derſelben war, daß an 55 Schülerinnen die Note aus [...]
[...] Aus Zwieſel, 30. Nov., wird dem „Bayer. Volksblatt“ ge ſchrieben: In Folge von Wolkenbrüchen hatten wir geſtern eine bedauerns werthe Kalamität zu beklagen; die älteſten Leute können ſich eines fo [...]
[...] fer, Stücken von primitiven Töpferwaaren und bearbeiteten Knochen. – In der Friedrichshöhle bei Kluſenſtein löſte er einen offenbar von Men ſchenhand zerſchlagenen großen Knochen aus derſelben Maſſe, welche ihm 1867 eine Tiger-Kinnlade geliefert hatte. – Aus der Kluſenſteiner Höhle erhielt er durch den Beſitzer derſelben, Hrn. Feldhof, eine Streitaxt aus [...]
[...] 1867 eine Tiger-Kinnlade geliefert hatte. – Aus der Kluſenſteiner Höhle erhielt er durch den Beſitzer derſelben, Hrn. Feldhof, eine Streitaxt aus Feuerſtein, und aus einer Felſenkluft an rechter Thalſeite, da wo die Hönne im Sommer verſchwindet, ſammelte er die Reſte eines menſchlichen Skeletts aus ſehr alter Zeit. Eine andere Felskluft ebendaſelbſt lieferte [...]
[...] parral“ und anderen Sträuchern beſteht, die in großen Quantitäten nach China geſandt werden, um von dort als ächtchineſiſcher Thee, mit dem ſie dem Geruche und Ausſehen nach große Aehnlichkeit beſitzen, wieder aus geführt zu werden. Aus Athen ſchreibt man dem „Dr. Journ.“: Im vorigen Monat [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 05.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Regensburg wird der „N. Fr. Pr“ geſchrieben, daß der [...]
[...] * Die offizielle und offiziöſe Polemik zwiſchen Wien und Berlin aus Anlaß des Rothbuchs und ſeiner Anhängſel iſt nun in vollem Gange. Die Nordd. Allg. Z. weiſt in ihrer neueſten Nummer nochmals die Un [...]
[...] die dargebotene Hand Oeſterreichs zurückgeſtoßen habe. Wir glauben, verſtändlich geweſen zu ſein.“ * Aus dem Programm für den ſozial-demokratiſchen Kon greß in Eiſenach haben wir letzthin die „nächſten Forderungen“ der Partei mitgetheilt, welche des Extravaganten ſchon genug enthalten; ſie [...]
[...] – man ſpreche das Wort nur offen aus und gehe nicht mit Phraſen um dasſelbe herum – dann bleibt nichts als die polizeiliche Tarifirung der Arbeit. Kaum ſind wird den alten Zopf los geworden, wollen ihn uns [...]
[...] geben, die ſich mit dem Dogma von der Unfehlbarkeit des Papſtes be ſchäftigt. Er verwirft darin entſchieden die Einführung eines ſolchen Glaubensſatzes vom katholiſchen Standpunkte aus, indem er die Beweiſe für die Berechtigung desſelben, wie ſie von den Jeſuiten aufgeſtellt wer den, einen „Humbug“ nennt. Namentlich richtet er ſeine ſehr ſcharfe Aus [...]
[...] Schlußkurſe. Wechſel: auf London 120–, auſ Bayer. Oſtb.-Akt. 129–. 5proz bayer. Anl. 101%. 4%proz.bayer. Anl. 93%.4proz. Prän.-Anl. 105%. 4proz. Grund [...]
[...] 69 Schülern und Hoſpitanten frequentirt. Am Schluß des Schuljahrs war die Anzahl der Schüler und Hoſpitanten 48. Das Lehrperſonal be ſtand aus 10 Profeſſoren, 4 Lehrern, 2 Aſſiſtenten und 1 Werkmeiſter für praktiſche Mechanik. (K. Hoffm.) [...]
[...] Das „Dresd. Journ.“ vom 3. ds. berichtet über das Unglück im Plauen'ſchen Grunde noch Folgendes: Die Beamten erkannten ſofort die Größe des Unglücks, und ſprachen übereinſtimmend die Ueberzeugung aus, daß ſämmtliche eingefahrene Mannſchaften als verloren zu betrachten ſeien. Nach 9 Uhr Vormittags konnte angefahren werden. Aus dem „Segen“ [...]
[...] Gefahr für die Arbeiter verbunden. Es wird daher noch geraume Zeit vergehen bis ſämmtliche Leichen werden herausgeſchafft, werden können. Der König hat von Schwalbach aus telegraphiſch angeordnet, den Hinter bliebenen der Verunglückten, „um dem erſten Bedürfniſſe abzuhelfen.“ 500 Thaler aus der kgl. Schatulle zu zahlen. Prinz Georg hat ſich nach [...]
[...] Bern, 2. Aug. Aus den Berner Oberlande meldet man ſchon wieder ein Unglück. Vorgeſtern Nachmittag iſt am oberen Grindelwald gletſcher eine Dame mit ihrem Sohne verunglückt. Leider ſcheint dieſes [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 25.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] freiwillig nicht zu vermögen, ſich zu Bürgermeiſtereien zu vereinigen, ob wohl die meiſten dieſer Gemeinden nur aus 18–25 Familien und aus Die Befürchtung von Mehrkoſten und der Wunſch, eine eigene Bürgermeiſterei zu bilden, ſowie die Beſorgniß, daß [...]
[...] *- *, Schulen zu wenig Zeit gewidmet. – In der Diskuſſion über dieſe Frage gedenkt Herr Brentano aus München der gewerblichen Fortbildungs Anſtalten, der Fortbildungsſchulen und der Sonntagsſchule. Rektor Lampert aus Würzburg beſtätigt die vernachläſſigte Vorbildung des [...]
[...] die Generalmajore White und Carey, die Oberſten Lennock, Newdigate, Shute, Coke und Walker, die Kapitäne Hall, Malligan und Bridges; aus Rußland: der General Graf Kutuſow; aus Frankreich: der Oberſt [...]
[...] Baron Stoffel; aus der Schweiz: der Oberſt Hammer; aus Oeſterreich: [...]
[...] der Rittmeiſter Graf Uexkull; aus Bayern: 5 Offiziere (ſ. Morgenblatt); aus Württemberg: der Oberſt v. Suckow, der Oberſtlieutenant Triebig, der Hauptmann Falkenſtein und der Oberſtlieutenant v. Faber, die drei [...]
[...] aus Württemberg: der Oberſt v. Suckow, der Oberſtlieutenant Triebig, der Hauptmann Falkenſtein und der Oberſtlieutenant v. Faber, die drei erſteren vom Generalſtabe; aus Baden: der Hauptmann Seipt. Während der Manövertage wird auch Graf Bismarckſich im Gefolge des Königs befinden und Gaſt eines unſerer Mitbürger aus dem Handelsſtande ſein, [...]
[...] dieſem Gebiet gelegenen Landgüter und Realitäten entſchädigt werden ſolle. Daß eine Entſchädigung geleiſtet werden muß, unterliegt keinem Zweifel und folgt auch aus den internationalen Traktaten von 1815 und [...]
[...] Der Entſchluß der engliſchen Regierung, ihre Truppen aus der Cap Kolonie zurückzuziehen, hat dort böſes Blut gemacht. Der „Cape Standard“ ſagt: „Wenn die Truppen zurückgezogen werden, hören w [...]
[...] zu, die Büchſen knallten fortwährend. An den Standfeſtſcheiben wurden circa 5300 und auf den Feldfeſtſcheiben circa 4000 Schüſſe abgefeuert. Im Standfeſtſcheibenſchießen hatte bis jetzt Major v. Gumppenberg aus München den beſten Schuß; von Schützen auf den Feſtſcheiben nennen wir Herrn Loichinger aus Straubing (52 Kreiſe auf Feldinduſtrie [...]
[...] München den beſten Schuß; von Schützen auf den Feſtſcheiben nennen wir Herrn Loichinger aus Straubing (52 Kreiſe auf Feldinduſtrie ſcheibe II), Herrn Gentner aus München (43 Kreiſe auf Feldſcheibe „Bayern“), Herrn Loichinger aus München (auf Feldſcheibe „Rednitz“ 44 Kreiſe). Die heutigen Morgenzüge brachten noch eine Anzahl von Schützen; [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 03.07.1869
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herausgeber der „Geſetzgebung des Königreichs Bayern, mit Erläuter ungen“ von E. Schöller und J. Mayer bearbeitete Ausgabe der neuen Gemeindeordnung für die Landestheile diesſeits des Rheins mit Aus legungsbehelfen aus den Motiven des Regierungs-Entwurfs, den Vor trägen des Referenten, den Verhandlungen der Sozialgeſetzgebungs-Aus [...]
[...] Der „Zukunft“ war aus Kaſſel berichtet worden, die Sparſamkeit der Staatskaſſe gehe ſo weit, daß ſogar Gewerbetreibende, welche für ge [...]
[...] Leipzig, 29. Juni. Zu der heute eröffneten ifraelitiſchen Synodal verſammlung ſind zahlreiche bedeutende Autoritäten von auswärts ein getroffen, darunter Direktor Szanto aus Wien, Rabbiner Philip ſon aus Bonn, Profeſſor Lazarus aus Berlin, Rabbiner Adler aus Kaſſel, Rabbiner Joël aus Breslau, Großrabbiner Aſtruc aus Brüſſel, [...]
[...] Kaſſel, Rabbiner Joël aus Breslau, Großrabbiner Aſtruc aus Brüſſel, Präſident Laſſen ebendaher, Ritter v. Wertheimer und Oberkantor Profeſſor Sulzer aus Wien, Rabbiner Gottheil aus Mancheſter, [...]
[...] Vermiſchtes. 2 München, 2. Juli. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) (Schlüß.) Das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten hat den Be ſchluß des Magiſtrats, einen Theil der Zimmer im neuen Rathhaus [...]
[...] Vizepräſident Hermann aus New-A)ork, Profeſſor Munk aus Glogau. [...]
[...] Rabbiner Dr. Adler aus Kaſſel forderte zur Toleranz und Schonung de [...]
[...] ten; mit der Mahnung: „Liebet die Wahrheit und den Frieden!“ ſchloß er ſeine Anſprache, die großen Beifall erhielt. Zum erſten Vorſitzenden wurde Profeſſor Dr. Lazarus aus Berlin gewählt, zum zweiten Dr. Gei ger aus Frankfurt am Main, zum dritten Joſeph Ritter v. Wertheimer aus Wien. Dr. Lazarus nahm die Wahl dankend an und bat die An [...]
[...] Aus Rom, 25. Juni bringt die Donauzeitung folgende Nachricht: „Der heilige Vater empfing den Herrn Dr. Hülskamp, Redakteur des ka tholiſchen literariſchen Handweiſers zu Münſter, geſtern Abend um 9 Uhr [...]
[...] Karlsruhe, Ende Juni. Wie aus Rheinbayern und Württem berg, ſo ertönen auch aus unſerem Lande vielfache Klagen der Weinbauern [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 08.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] abzuändern. Es entſpann ſich hierüber eine lange Debatte, an der ſich zahlreiche Redner (Meyer aus Breslan, Dorn aus Peſth, Dr. Pfeiffer aus Stutt [...]
[...] gart, Dr. Emminghaus, Prof. Gneiſt und Dr. Oppenheim aus Berlin, [...]
[...] Bamberger aus Mainz u. A.) betheiligten; aber – bezeichnend für die Unklarheit, die noch immer über die Art der Löſung dieſes ſozialen Pro blems herrſcht – ein ſicheres, beſtimmtes Reſultat ergaben all' die Reden [...]
[...] der Armenpflege, vermöge deren die Spenden von den Armenvorſtänden in den einzelnen Stadtbezirken unabhängig von einander und, wie wir hinzufügen, nicht aus dem eigenen Seckel der Bezirke, ſondern aus dem der Stadt, vertheilt worden, hat die Uebelſtände vermehrt, welche durch die unzuſammenhängende und unkontrollirbare Wohlthätigkeit der einzelnen [...]
[...] höheren Verwaltungsbehörden zu erzwingen des Recht auf Unter ſtützung verleiht. Dieſes Recht, ſagt er muß durch das Geſetz ausdrück lich wieder aufgehoben werden. Nur aus ſicherheits- und unitäts polizeilichen Gründen hat der Staat die Pflicht und zugleich das Recht, für die Armen aus öffentlichen (ſei es ſtaatlichen, ſei es tonuuuua [...]
[...] ſie werden auch, im Bewußtſein, daß es aus ihrem Säckel geht, ſtets am beſten die Verwendung kontroliren; ſie werden endlich auch am eheſten geeignet ſein, paſſende Arbeit dem, der zu ſolcher bereit iſt, zu vermit [...]
[...] Dieſer nach dem Prinzipe der Döbereinſchen Zündmaſchine konſtruirte Apparat beſteht aus zwei in einander geſchobenen konzentriſchen und cy linderförmigen Metallgefäſſen mit einem gemeinſchaftlichen Boden. Das innere Gefäß hat einen leicht abzunehmenden Deckel, nahe am Boden [...]
[...] München, 7. Sept. (Aus der Magiſtrats-Sitzung) Reichsrath Adolph Frhr. v. Gumppenberg hat bei der Polizeidirektion Beſchwerde geführt, daß auf Befehl des ſtädtiſchen Baubeamten Götz eine [...]
[...] Heidelberg, 6. Sept. Der ſeit vorigen Freitag dahier verſam 1elte Kongreß der Augenärzte zählt über 60 Theilnehmer, und ent ielt Berühmtheiten aus allen Theilen Europas, ſelbſt aus Nordamerika. Der Stifter und ſtändige Präſident, Herr Geheimerath Gräfe aus Ber in, war leider durch Krankheit am Erſcheinen verhindert. – Der kürzlich [...]
[...] Den „Menſchen“ weideten die Kannibalen aus und [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 30.08.1869
  • Datum
    Montag, 30. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] “Tº - - - - - # Au ºb - - - - - - Ä j I. [...]
[...] Bildung eines Seuchenfonds aus dem Ertrage der Hundeſteuer große Be achtung finden dürfte. In Bayern ſelbſt aber haben wir ſtationär eine Peſt in Form „der [...]
[...] iſt eine Tafel angebracht mit Benennung, Heimatland und Jahreszahl der Erbauung. Da liegen neben einander eine venetianiſche Gondel, auf der Kronſtädter Werft gebaut; ein türkiſcher Kaik aus Konſtantinopel, ſehr lang, von prächtiger Form und reicher Goldverzierung; ein kleines Boot aus Manilla auf den philippiniſchen Inſeln; eine Dſhunk aus Nangaſaki; [...]
[...] derbarer Form, vorn einfach, nach hinten zweigetheilt, ein einziges Ruder bewegt ſie, welches der Matroſe ſtehend, wie einen Querl im Waſſer hin und herbewegt; ein japaniſches Flußboot aus Hakodade; ein kleines Boot von der Mündung des Amur; ein Kahn aus Aſtrachan; eine Gitſchka für das Meer; eine andere für die Flußſchifffahrt; ein finniſches Boot; [...]
[...] von der Mündung des Amur; ein Kahn aus Aſtrachan; eine Gitſchka für das Meer; eine andere für die Flußſchifffahrt; ein finniſches Boot; ein Kahn aus Niſhni Nowgorod; ein anderer aus dem Ladogaſee; mehrere ſogenannte Waſſerſchuhe; ein Kahn vom Sſaima-Kanal und ein livländiſcher aus Pernau; Boote von den aleutiſchen Inſeln und Fahrzeuge [...]
[...] ſchiffe alle Flaggen geſenkt und die Boote unter eine aus Holz und Glas gebaute Anfahrt gezogen, wo ſie zur Nacht aufbewahrt werden, und vor Regen geſchützt ſind. Hier befinden ſich noch einige, zum Gebrauch der höchſten [...]
[...] gegen 600 Theilnehmer, welche bei der Größe der Feſthalle ſämmtlich ſehr bequem placirt waren. Den erſten Toaſt brachte unter vielfachem Hoch Bluntſchli aus auf den Großherzog als erlauchten Schützer und Förderer des nationalen Rechts. Dann folgte Oberappellationsgerichtsrath Fäuſtle aus München mit einem Hoch # das Vaterland, das große geeinigte [...]
[...] benutzte Barret zur Konſtruktion eines Inſtruments, das vielfach praktiſch angewendet werden kann. Das Inſtrument beſteht (nach dem Journal „les Mondes“) aus zwei ſenkrecht ſtehenden Kupferſtäbchen, von denen eines an ſeinem oberen Ende unter einem rechten Winkel ein Metallband trägt, welches aus aneinander geſchweißten dünnen Lagen von Gold, Sil [...]
[...] - a München, 29. Aug. Der Herr Erzbiſchof von München iſt zu der Konferenz deutſcher Biſchöfe nach Fulda abgereiſt, wo ſich dem Ver nehmen nach alle bayeriſchen Biſchöfe einfinden werden. – Bei der aus Anlaß der Enthüllung des Goethe-Standbildes geſtern in der k. Reſidenz [...]
[...] Wechſek: auf London ––, auf aris ––, ouf Wien 97% Bayer. Oſtb.-Akt. 128%. - 5prozbayer. Anl. 4%prozbayer. Anl. 94 -. 4proz. Prä:1.-Au. - –. 4proz. Grund [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 18.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von 179 Stimmen für Peetz. – Im Wahlbezirk Traunſtein II wurden gewählt 1) Brauer Hillmaier von hier, 2) Lederhändler Steiner von hier, 3) Tiſchlermeiſter Haberlander von Au, 4) Holzhändler Gaſſner von Au, ſämmtlich ultramontan. Und doch hat die kleine Salinengemeinde Au bei der jüngſt ſtattgehabten Gemeindewahl liberale Reſultate gewonnen. – [...]
[...] Wallenburg, Oekonom Hagn von Schmerold, Glas von Dürnbach und Stefft von Unterkammerloh. - Aus Niederbayern. In Pfeffenhauſen, Pfatter, Vilshofen, Bogen und Pfarrkirchen ſiegten die Liberalen; hingegen in Vilsbiburg, Rottenburg, Oberaltaich, Ergoldsbach, Geiſenhauſen, Moosthan, Eſſen [...]
[...] 5 Liberale gewählt. In Sulzbürg wurden 5 Wahlmänner der Mittel partei gewählt. - - - Aus der Pfalz. Die Fortſchrittspartei ſiegte in Dürkheim, Ann weiler, Speyer, Ludwigshafen, Homburg, Zweibrücken, Neuſtadt, Hambach, Germersheim, Frankenthal, die Patrioten in Mittelbexbach, Oggersheim, [...]
[...] Zweibrücken, 17. Nov. Im Wahlkreis Zweibrücken-Pirmaſens wurden 120 fortſchrittliche, 84 patriotiſche Wahlmänner gewählt, Aus Oberfranken. - Kronach, Herzogenaurach, Egloffſtein, Gräfenberg, Mühlhauſen ſiegte die Fortſchrittspartei; in Staffelſtein ſind zwei Patrioten, drei Liberale ge [...]
[...] wählt. Rehau wählte liberaſ. In Ebermannſtadt, Schlüſſelfeld, Aſch bach, Gundelsdorf ſiegten die Patrioten. Aus Mittelfranken. In Fürth gehören 32 Wahlmänner der Volkspartei, 13 der Fortſchrittspartei an; in Schnaittach ſiegte die Volks partei, in Altdorf, Eſchenbach, Henſenfeld, Geroldsberg, Wetzendorf, [...]
[...] In Baden-Baden haben ſie ſehr zurückgezogen gelebt. Ihre Differenzen in Meran ſind bereits vollſtändig beglichen. Der einzige Grund, warum ſie von Baden-Baden aus ſteckbrieflich verfolgt wurden, iſt krimineller [...]
[...] wahl haben die deutſchen Kandidaten geſiegt. adrid, 17. Nov. In der heutigen Sitzung der Cortes verlas der Miniſter der Kolonien eine Depeſche aus Cuba, welche ankündigt, [...]
[...] Preßbeſtimmungen eine Spezial-Kommiſſion gebildet. Ismaila, 17. Nov. Die A)acht „Adler“ hat, gefolgt von einem aus 40 Schiffen beſtehendem Geſchwader, nachdem ſie den erſten Theil des Kanals paſſirt hatte, bei Ismaila Anker geworfen. (Tel.) [...]
[...] Henriette Drey, Kaufmannsgattin, 30 J. alt. Dorothea Teller, Studien Rektorswittwe aus Zweibrücken, 71 J. alt. [...]
[...] Daß ich auch in Zukunft für die liberale Sache kämpfen werde, weiß jeder, der mich kennt, und wird niemand, der nicht durch Partei leidenſchaft verblendet iſt, das Gegentheil aus dem Vorgange im ſechſten Urwahlbezirke folgern. Hochachtungsvoll [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 22.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] darin, daß der Papſt als Oberhaupt der Kirche nicht bloß etwas aus ſpreche oder lehre, ſondern in klarer und beſtimmter Weiſe zugleich aus ſpreche, daß es allgemein zu glauben ſei. Dagegen ſeien jene Theologen [...]
[...] Dank dafür ärnten. Mit nichten – beim Volksboten und Konſorten wenigſtens nicht. „Das ging noch ab, ſchreit er; für die Hochſchulen Berufungen aus Preußen, für die Elementarſchulen Berufungen aus der Huller-Heimat.“ Nicht zufrieden mit dem konfeſſionellen Fanatismus, den dieſe Clique unter dem Aushängeſchild der Religion ſeit lange ſchürt, [...]
[...] zur Zeit heimatlos ſei, indem er aus dem preußiſchen Unterthanenver [...]
[...] München, 21. Sept. (Aus der Magiſtrats-Sitzung) Mehrere Bürger der Vorſtadt Au haben an den Magiſtrat eine Eingabe gerichtet, worin ſie darlegen, daß die Lilienſtraße, die Hauptpulsader [...]
[...] des Lokalverkehrs in der Vorſtadt Au, noch ein Ueberbleibſel ſei aus der [...]
[...] vornehmen, andererſeits ſteht die Sache ſo, daß ihm ſein Haus auch nicht abgekauft wird. Um ihn nun aus dieſer peinlichen Lage zu befreien und [...]
[...] ſind und dieſer Betrag für den neuen Viehmarkt und das Schlachthaus reſervirt bleiben muß. – Bürgermeiſter v. Steinsdorf bemerkte, daß die Vorſtadt Au bei Verwendung der Anlehensgelder nicht unberückſichtigt blieb; ein großer Theil des Anlehens iſt auf die Iſarbauten, welche ge rade für die Au den größten Schutz gewähren, verwendet worden; mehr [...]
[...] Die Vorſtadt Au habe ein Recht, das zu fordern, [...]
[...] ſpringt nach, um ſie durch Schwimmen zu retten. Er erreicht glücklich das Ufer, er hält ſie feſt und krampfhaft am Arm, er hat ſie gerettet, Seine Braut wurde bald auch aus dem Waſſer gezogen, aber als – Leiche! – Bis jetzt ſind im Ganzen 31 Perſonen aus dem Schloßteich herausgefiſcht. [...]
[...] in ſchönſter Lage am Starnberger See, feſt und ſolid gebaut, iſt aus freier Hand zu verkaufen. D. Ue. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 11.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] praxis aufnehmen dürfen. * (Zu den Wahlen.) In einer Verſammlung liberaler Urwähler aus Eichſtädt, Weiſſenburg und Pappenheim in letzterer Stadt verſicherte Rektor Rott aus Eichſtädt, daß dort die Wahlen jedenfalls liberal aus fallen werden. – In Landshut iſt ein liberaler Verein der Stadt und [...]
[...] unter Kommando des Oberlieutenant Baudenbach wieder hier eingerückt. Würzburg, 10. Nov. Vergangenen Sonntag, den 7. Nov., fand in Lohr eine ſo zahlreich beſuchte Verſammlung von Liberalen aus allen Bezirken des Wahlkreiſes Lohr und ſelbſt aus Würzburg ſtatt, daß die Weigand'ſchen Lokalitäten überfüllt waren. Zu gleicher Zeit tagte im [...]
[...] Reinhard v. Thüngen, Appellrath Dr. Kurz ihren Beſuch ankündigten, um über die großen Tagesfragen Aufſchluß zu geben; zu dieſen geſellte ſich noch der bekannte Praktikant Roß aus Würzburg. – Nachdem in der Verſammlung der Liberalen Aſſeſſor Meißner aus Lohr zum Vorſitzenden gewählt worden war, ergriff Bürgermeiſter Schiele das Wort und er [...]
[...] mehrfach die Anerkennung fremder Staaten für in dieſer Richtung gelei ſtete Dienſte geärntet. Englands Beziehungen zum Auslande ſeien durch aus gute und die in der „Alabama“-Frage eingetretene Pauſe werde den Ausgleich begünſtigen. (N. Fr. Pr.) [...]
[...] für Norddeutſchland“ in Hannover geſchrieben: „Wie aus ſicherer Quelle [...]
[...] zu ſein. Doch ſo viel iſt ſicher, daß man wieder gerne geneigt iſt, Milde walten zu laſſen. An die Stelle des unbeliebten Bezirkshauptmannes Franz ſoll der Hofrath Ritter v. Rescetar aus Raguſa nach Cattaro ver [...]
[...] Auch FML. v. Wagner hat den Truppen bei ſeinem AbAus der Baranya ſind vom Regimente [...]
[...] damit ſchon in nächſter Zeit begonnen werden. – In verſchiedenen Kauf läden entnahmen in letzter Zeit zwei nobel gekleidete, junge Damen, welche ſich u. A. für Gräfin Sterz und Kammerfrau aus Schlierſee ausgaben, [...]
[...] Heidelberg, 9. Nov. In der heutigen Strafkammerſitzung des Kreisgerichts wurde die Anklageſache gegen den früheren hieſigen Studi renden Joſeph Ferrao de Caſtro aus Liſſabon verhandelt. Derſelbe hatte vor mehreren Monaten bei einem Fackelzuges des hieſigen Rhe nanenkorps den Landgerichtsauskultator Hartwig aus Köln, der ſich als [...]
[...] beſtieg die Lokomotive, öffnete die Dampfventile, wodurch die Ä UI Glücke gerieth die Maſchine aus den Schienen und konnte nur dadurch zum Stillſtand gebracht werden, daß ſie ſich in die Erde tief einbohrte. Nagy, der in trunkenem Zuſtande das Wagſtück unternahm, wurde dem [...]