Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 21.01.1870
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nordöſtlicher Ecke hoch oben der Wurfthalgletſcher ſich ausdehnt und ſeinen Abfluß, einen mächtigen Waſſerfall, über die Wände herabſendet. Ringsum ein geſchloſſen liegen hier auf weitem Wieſenplan die drei Hütten der Wurf alpe. An dieſen führt der zweite Tauernweg vorüber, einen großen Wieſenhang hinan zur Hohenkampalpe, um ſich ſofort wieder zum Tauer [...]
[...] halb des Weißſee mit dem erſten, vom Grünſee kommenden Tauern wege. „Erſt bei tiefer Dämmerung erreichten wir die Hütten der Wurf alpe, fanden ſie aber leider unbewohnt. So ſehr wir uns auch gefreut hatten, in den geräumigen Hütten derſelben übernachten zu können, muß [...]
[...] Mit Mühe konnten wir zwiſchen dem üppigen Graswuchſe den Weg ver folgen und langten endlich bei vollſtändiger Dunkelheit nach 9 Uhr dort an, nicht ſonderlich erbaut über das ärmliche Ausſehen dieſer Hütten. Noch weniger erbaut waren aber die Innvohner derſelben uber unſere Ankunft. Das Herdfeuer war bereits erloſchen und bei der Finſtern ß [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 09.04.1869
  • Datum
    Freitag, 09. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] C München. Die ſo eben publizirten offiziellen Tabellen über die Ergebniſſe des Bergbaus, des Hütten- und Salinenbetrie bes im Zollverein für das Jahr 1867 laſſen ein befriedigendes Reſultat entnehmen. Insbeſondere erſehen wir beim Bergbau einen namhaften [...]
[...] Bergbauprodukte gewonnen, die am Urſprungsorte einen Werth von 70,380,461 Thalern hatten. Der Bergbau ernährte 216,130 Arbeiter. - Die 1515 Hütten beſchäftigten 99,665 Arbeiter und lieferten über 45,3 Millionen Zentner Produkte aller Art im Werthe von mehr als 132,7 Millionen Thaler, darunter 19,216,117 Ztr. Roheiſen in Gänzen [...]
[...] Zentner Steinſalz, dann Kochſalz 5,563,766, ſchwarzes oder gelbes Salz 126,168 und Dungſalz 148,584 Ztr. – Hiernach waren in den 5855 Berg-, Hütten- und Salzwerken im Ganzen 320,346 Arbeiter beſchäftigt. Im Jahre 1866 belief ſich die Anzahl ſämmtlicher Bergleute, Hütten und Salinen-Arbeiter auf 305,742, im Jahre 1865 308,571 Köpfe. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 26.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1Gerg- und Hütten - Kalender [...]
[...] Maße und Gewichte, einen Auszug aus dem Zolltarife des deutſchen Zollvereins mit Rückſicht auf das Berg- und Hüttenweſen, ſowie aus dem Zolltarif für die Einfuhr aus dem Zollverein nach Oeſterreich, ſtatiſtiſche Tabellen betr. die Produktion der Bergwerke, Hütten und Salinen verſchiede ner Länder (u. A. von Bayern in den J. 1865 u. 1866). [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 15.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Erwartung und im Vorgenuſſe dieſes nach den Vorbereitungen alles Erdenkbare weit überragenden Schauſpiels. Alle Hügel, Plätze, Kirchen, Säulen, Fontainen, Straßen, Gaſſen, Paläſte, Häuſer und Hütten wer den in Licht und Lichtbildern erglänzen. Der Bau der Triumphpforten und Beleuchtungsfaçaden, die ich heute da und dort geſehen, ſtellt ſchon [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 23.04.1869
  • Datum
    Freitag, 23. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inſtanzen. Die Regierung beabſichtigt demnach am 1. Juli die derma ſigen Bergrevierämter aufzulöſen und dafür neºeºo der bisherigen Ver waltung der Staatsbergwerke Hütten und Salinen in beiden Inſtanzen vollſtändig getrennte Bergbehörden für die ausſchließliche Ausübung der Hoheitsrechte zu organiſiren, und dieſe Behörden unter das Handelsmini [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 23.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tigen Bergweſens in Zukunft nur die Leitung des Betriebs und der Verwaltung der denſelben unterſtellten Staatswerke zu. Die oberſte Leitung der Bergwerke, Hütten und Salinen des Staats verbleibt dem kgl. Staatsminiſterium der Finanzen. Dieſe Verordnung tritt mit dem 1. Juli d. Js. in Wirkſamkeit. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 15.05.1869
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unter den Pfarrern und übrigen Dienern der Kirche fanden ſich Zwing lianer, Lutheraner, Flaccianer, Wiedertäufer . . . der Krankheitsſtoff dieſer Peſt ſteckt nicht allein in den Hütten des gemeinen Volkes, ſondern auch in den Gemächern der höheren Stände, vorzüglich der Adeligen und Bürger. Und alle Verſtändigen müſſen bekennen, eine große Schuld des [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mal ein Beleg mehr dafür, daß es leichter iſt zu tadeln als beſſer zu N1(10)Ell. "Ganen Gewerbsprivilegien wurden verliehen: dem Hütten- und Maſchinen-Ingenieur Bartholomä Beilhack in Roſenheim auf den von ihm erfundenen Malzmeßapparat mit Kontroluhr, der Maſchinenbaugeſell [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 18.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtrikt“ bezeichnet war. Auf dieſem Centraldiſtrikt erbaute er ein Hütten werk, welches durch Erbſchaft und Kauf an die Gräfin de Rochefort kam. Dieſe beanſprucht nun auch das im Umkreiſe von 50 Werft um ihr Hüt [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 06.12.1869
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Komfort boten. Eine allerdings neue und reine Seegrasmatratze als Surrogat für das Bett, ein Tiſch und ein Lavoir bildeten die ganze Ein richtung dieſer für je drei Perſonen beſtimmten luftigen Hütten. So la gerten die Gäſte des Vizekönigs durch 48 Stunden, und unr ſo war es überhaupt möglich, Alle unterzubringen. In Ismailia hörte der Unter [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort