Volltextsuche ändern

193 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 06.12.1869
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gleichen, in der Hoffnung, in irgend einem Wagen ein Plätzchen zu er haſchen. Doch wer beſchreibt die Unordnung, welche dort herrſchte ! Wer nicht über ein Paar guter Fäuſte disponiren konnte, mußte jede Ausſicht auf einen Platz aufgeben. Die Damen waren bei ſolchen Zuſtänden na türlicy am meiſten zu bedauern. Wer ein Coupé einmal glücklich erobert [...]
[...] kammer vor mehreren Jahren gegebenen Berichte betrug die Erzeugung dortſelbſt 60,000 Dutzend diverſer Handſchuhe, deren Geſammtwerth ſich, wenn man im Durchſchnitte ein Drittel mit 60 Kreuzern das Paar, das anderere Drittel mit 90 Kreuzern und das letzte Drittel mit 1 fl. ö. W. berechnet, auf 600.000 fl. belief. Dieſe Ziffer ſcheint hinter der Wirklich [...]
[...] zug derſelben aus Italien. Der Arbeitslohn ſtellt ſich gegenwärtig in Wien für die Handſchuh näherinnen auf 16–20 Kreuzer ö. W. per Paar: die nöthigen Knöpfe werden beigegeben, die Seide müſſen ſie ſich ſelbſt kaufen. Im Durch ſchnitt kann man eine tägliche Erzeugung von 3 Paar annehmen. [...]
[...] Zollcentner Herrenhundſchuhe 140 Dutzend gehen, dies gebe für das Jahr 1868 eine Ausfuhr von 114,800 Dutzend Damen- und 40,180 Dutzend Herrenhandſchuhe oder 1,859,760 Paare. Der Haupt-Export der öſter reichiſchen Glacé-Handſchuhe erfolgt, wie bereits erwähnt, nach Nord amerika. Die exorbitant hohen Eingangszölle erſchweren jedoch den Ver [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 28.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Recht von einer Turnkunſt ſpricht, woran wir nicht zweifeln, ſo iſt das ſicher lediglich eine Illuſion, es könne ſich dieſelbe jedermann in ein paar Wochen derart zu eigen machen, daß er ſofort, ohne vor ſich ſelbſt [...]
[...] unſerer ſtudrenden Jugend zu thun iſt, glauben wir nicht bezweifeln zu dürfen. Wir ſtehen daher nicht an, dieſen Zeilen noch ein paar Rath ſchläge anzufügen, durch die, wenn ſich ihrer der Hr. Verfaſſer jenes Ar tikels in ſeiner kräftigen Weiſe annehmen möchte, unſeres Erachens die [...]
[...] fleißiger als ſeit ein paar Jahren in Anſpruch genommen. – In Rot thalmünſter iſt man damit beſchäftigt, mittelſt eines dortigen Frauen [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 13.09.1869
  • Datum
    Montag, 13. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſuche von Spielhäuſern und Spelunken; es iſt wahrhaft haarſträubend, wie viele von unerfahrenen Grünen alltäglich in ſolchen Etabliſſements um ihre mitgebrachten paar Dollars erleichtert werden. In den Spielhäuſern verliert der Ankömmling aus Unkenntniß der etwas komplizirten Spielweiſe gewöhnlich. Alles, was er bei ſich hat. [...]
[...] ſpalten berühmt iſt, kein Gewiſſen daraus, für die lumpigen paar Dollars [...]
[...] räthe Niemand kennt, deren dereinſtige Rente vollſtändig problematiſch iſt und von denen man in Amerika ſelbſt nichts wiſſen will, denn ſonſt wür den die Banquiers in New-York nicht wegen winziger paar Millionen an den deutſchen Geldmarkt appelliren. Und wie oberflächlich – wir ge brauchen abſichtlich einen milden Ausdruck – ſind in den meiſten Fällen [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 26.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] für den Mangel jener denn doch anderweitig Entſchädigung finden – Im Genre tritt uns die gewohnte Gedankenarmuth entgegen. Das „Plau derſtündchen“ gibt weiter nichts als ein paar auf der Straße aufgeleſene, ganz unglaublich ordinäre Modelle und Aug. Müller's „Zu Hauſe“, die ſchon hundert Mal geſehene Großmutter mit dem Enkel, welche nachge [...]
[...] des Meiſters vereint finden. - Die Landſchaftsmalerei wandelt jetzt auf Wegen, die man noch vor ein paar Jahren für unmöglich gehalten hätte und von denen wir nur wünſchen möchten, daß ſie in der That unmöglich wären. Da iſt ein „Königsſee“ von Maltzan, der mit ſeinen nebelhaften flauen Formen [...]
[...] weiter. Bei ſolchen Experimenten wird der Natur in der Regel gar übel mitgeſpielt, ohne daß die Kunſt etwas dabei gewänne. So wendeten wir ühs dann mit doppelter Beruhigung zu ein paar trefflichen Bildern von Tieſenhauſen und Kotſch. Jener führt uns an die Oſt Küſte von Eſthland, an der einem erratiſchen Blocke gleich am fla [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 24.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] rigkeiten überwunden werden müßten – Familienverhältniſſe und der gleichen – bevor der feierliche Akt vor ſich gehen könne, der uns glückſeliges junges Paar auf ewig mit einander verbinden ſolle; daß es aber gleich wohl jammerſchade wäre, die herrliche Jahreszeit nicht zu einem mehr wöchentlichen Ausfluge in dieſe Gebirge zu benützen, welcher dem künſt [...]
[...] tionsſchriften zum Behufe der betrüglichen Entführung eines unbeſcholtenen Exemplars der ſchönern Auflage der menſchlichen Geſellſchaft – das dürfte ſo ſchief angeſehen werden, ſo ſchief, daß Deine Poſition für ein paar hübſche Jährchen eben auch gerade keine ſehr rechtwinkelige und beneidens werthe werden dürfte“ [...]
[...] Wagner blies, wie nachdenkend, ein paar qualmende Wolken aus ſeiner Havanna-Cigarre vor ſich hin, und ſchaute den lichten Rauchwölk chen nach, wie ſie im Dämmerlichte hin und her ſich kräuſelten, und, die [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 10.07.1869
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geographie verleidet worden, ſo verlohnt es ſich unzweifelhaft der Mühe, ſeine Beweiſe vorzuführen und zu prüfen. Sie beſtehen darin, daß der malen in München ein Lehrer nach der Ausſage von ein paar inſtruktions bedürftigen Lateinſchülern „unter Ä Unterricht blos ein Auswendiglernen von Zahlen und Namen, ein Aufzählen von Städten [...]
[...] einen beweiskräftigern Autoritätsbeleg nicht beizubringen. Da dieſe Seite nicht für die Polemik allein, ſondern auch für die Sache von Belang iſt, ſo ſei uns geſtattet ihr noch in ein paar weiteren Worten nachzugehen. Auf eine zweckdienliche Heranbildung der Gymnaſiallehrer wird in Preußen nicht. geringe Sorgfalt verwendet. Man weiß dort den Werth [...]
[...] zu ſchaffen. – Die pomphaft angekündigte Schluß-Apotheoſe beſtand in einem ziemlich ärmlich arrangirteu lebenden Bild, das Huß inmitten eines Taboriten-Haufens, mit ein paar Genien im Hintergrunde, darſtellte; das Publikum fand aber auch daran ſo großen Gefallen, daß es das Tableau viermal applaudirte. (Den Alt-Czechen, welche bekanntlich an dem Bünd [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 13.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zugewendet. Die Zahl der Auswanderer war in den Jahren 1865–68 eine größere, als in den vier vorausgegangenen Jahren. Getraut wur den 36,092 Paare, um ein Bedeutendes mehr als in den Jahren 1861 bis 64. Die Zahl der gemiſchten Ehen nimmt zu, namentlich unter den Beamten. Solche Ehen wurden in den letzten vier Jahren 3289 ge [...]
[...] ſchloſſen; von dieſen ließen ſich 2515 Paare evangeliſch einſegnen. Die Zahl der wilden Ehen hat abgenommen. Geſtorben ſind in den letzten vier Jahren 117,554 Perſonen, darunter Kinder im erſten Lebensjahre [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 15.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] undfünfzig Hoffnungen erfüllen und etwas mehr als dreitauſend täuſchen wird. Ehrlich geſtanden, weiß ich trotz langjähriger Mitgliedſchaft die Anzahl der Vereinsmitglieder nie auf ein paar Tauſend zu beſtimmen und verwahre mich feierlich gegen die Annahme, als ob ich dem Vereine da durch irgendwie hätte zu nahe treten wollen. Nebenbei bemerkt, lebe ich [...]
[...] der abgejagt. Falſtaff, der noch vor ein paar Minuten meinte, wenn er nur vier Schritte weiter zu Fuß gehe, müſſe er platzen, hat nun vor den vermummten Geſellen nach ein paar flachen Hieben Reißaus genom [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 26.02.1869
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht in ſo vielen Exemplaren wie am erſten Markte vertreten. Im Geſchäfte war viel Leben; es wurden 531 Stücke für die Summe von 78,757 fl. ver kauft. Für ein Paar gewöhnte ſtarke Fahrochen wurden 30 Karol., ſür ein' Paar Stiere 19 Karol, für Kühe und Kalben – meiſt trächtig – 80 ſl. für das Stück gezahlt. Das theuerſte Paar Ochſen koſtete 46 Karol. Nachmittags [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 18.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] feld, zeigt uns auch nicht die lange Reihe gräulich verſtümmelter Opfer des Krieges, an denen vorüber friſche Truppen zur Schlachtbank geführt werden, um nach ein paar Stunden ebenſo zurückzukehren wie jene; er verſetzt uns auch nicht mitten unter einen Trupp Gefangener, die ſich mehr oder minder reſignirt in ihr Schickſal geben. Es ſind öſterreichiſche [...]
[...] und trüb und kühl wie zur Zeit einer Sonnenfinſterniß, und ebenſo flau iſt der Schatten. Nur aus der Konſtruktion des Gebäudes erſehen wir, daß das junge Paar an einer Hausecke plaudert; die von der Sonne ab gewendete Seite des Hauſes iſt ebenſo zweifelhaft hell wie die beleuchtete. Kölbl bringt einen „Zither ſpielenden Jäger“ nebſt obligater Kellnerin [...]
[...] fen“ hat eine auffallende Aehnlichkeit mit einem cotelettebärtigen Sohne Albions, wie wir ihnen, den Murray unter'm Arm, zu begegnen pflegen. – Von den fünfundzwanzig Landſchaften haben wir nur ein paar zu nennen, auf die übrigen findet das Eingangs Geſagte mehr oder inder Anwen dung. Da iſt Stademann's ausgezeichneter „Wintertag“, Mecklen [...]