Volltextsuche ändern

69 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 03.12.1869
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] artige Schöpfung in der pacifiſchen Eiſenbahn zur Vollendung gebracht hat, wird die alte Welt die Vereinigung der Gewäſſer des Mittel- und rothen Meeres durch einen feierlichen Akt ſich beſiegeln ſehen, an welchem Theil zu nehmen alle gebildeten Nationen ihre Delegirten ſenden und Repräſentanten vieler Herrſcherfamilien eine weite beſchwerliche Reiſe [...]
[...] nicht ohne Bedeutung war. Von den Ballah - Seen iſt der Timſah-See durch die zweite bedeutendere Erhebung El Guiſr getrennt. Man nimmt an, daß in vorhiſtoriſcher Zeit die Gewäſſer des rothen Meeres bis in das Becken der Bitterſeen hineingereicht haben, während diejenigen des Mittelmeeres an der Erhebung El Guiſr ihre Grenze gefunden. Durch [...]
[...] auf welchem jetzt das raſch emporgeblühte Port-Said liegt, als der paſſendſte ſich darbot. Ein Niveau-Unterſchied zwiſchen dem Mittel- und rothen Meere iſt an ſich nicht vorhanden und entſteht nur durch die dieſem eigene Ebbe und Fluth. Die genannte Bodenſenkung hat eine Höhe von 2 bis 3 Meter über dem Niveau der See, welche am Serapeum [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 22.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Schluchten und Abhängen des Gebirges nöthig iſt. Außerdem ſind ihre Waden mit einem dicken Wulſt brauner wollener Binden umwickelt, ein breiter Gürtel um den Leib birgt die Patronen, und ihre rothen Weſten, blauen Jacken mit breitem, weißem Kragen darüber, und die kecken Spitz hüte mit Hahnenfedern entſprechen ganz ihrem neuen Namen als „Jäger [...]
[...] römiſchen Legion, und dem ſogenannten Linien-Regimente, alle mit gleicher Kopfbedeckung und Waffenröcken, und nur durch die Farbe der Epaulet ten und den Streifen an den rothen Beinkleidern unterſchieden. Einen intereſſanten Anblick bot die auf die Infanterie folgende Gebirgs-Artillerie, welche Poitou dem hl. Vater nebſt der ganzen Beſpannuag von 80 Maul [...]
[...] eine Art von Feldapotheke, deren Beſchaffenheit ſich meinem Urtheil ent zieht, und zuletzt das prächtige Korps der päpſtlichen Dragoner, mit ihren rothen Bruſtlatzen, dunkelgrünen Waffenröcken und wehenden Roßſchweifen ikber den vergoldeten Helmen. Die päpſtliche Nobelgarde und die Pala tini, welche nur Palaſtdienſt haben, waren nicht zugegen. Die Geſammt [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der am 19. d. Mts. durchſtochen wurde, ihre hohe Bedeutung. Wie die „Times“ mittheilt, iſt eine Diſtanz von 59% engl. Meilen beendet, und es verbleiben nur noch 14% engl. Meilen, welche die Waſſer vom rothen Meere trennen, und auch auf dieſer Strecke ſei, ſagt ſie, die Ausgrabung des Kanals der Beendigung nahe. Die „Times“ iſt der Anſicht, daß die [...]
[...] Beendigung feſtgeſetzten Termin, die zweite Hälfte dieſes Jahres, wohl werde einhalten können. Der Kanal hat eine volle Breite von 100 Meter vom Mittelmeere bis zu jenen unweit des rothen Meeres gelegenen Binnengewäſſern. Die Geſchichte erwähnt, daß ſchon der erſte Napoleon bei ſeinem Feldzuge in Aegypten die Idee der Durchſtechung [...]
[...] des Suezkanals mit ſich herumgetragen und ſogar ſchon eine geometriſche Aufnahme des Territoriums anordnete. Das Reſultat war, daß die Ingenieure berichteten, das Niveau des rothen Meeres ſei um 30 F. höher als das mittelländiſche, eine Angabe, die 40 Jahre lang unange fochten geblieben, bis 1840 eine neue Unterſuchung Zweifel an der Rich [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anſtand genommen hätten, den überhitzigen Bratiano zeitweilig zu opfern. Alſo Bratiano mußte gehen; aber dieſer, ein geriebener Intriguant, ent wickelte nun in der zweiten Kammer, wo ſeine Anhänger, die Rothen, dominiren und ihn ſofort zum Präſidenten wählten, eine Rührigkeit, die dem gemäßigten neuen Miniſterium Cogolnitſcheano jegliche Thätigkeit [...]
[...] mannen zu wollen, und in einer jüngſt ſtattgehabten Kammerſitzung, wo die Partei Bratiano's wieder einen Verſuch machte, das Miniſterium zu ſtürzen, bezeichnete der Miniſter-Präſident Joan Bratiano und die „Rothen“ als Feinde des Landes. Der Ausgang der Debatte iſt noch richt be kannt; die Auflöſung der Kammer iſt wahrſcheinlich. (S. Neueſtes.) Die [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 06.12.1869
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich benützte denſelben und kam gegen Mittag dort an, wo eben die Ein fahrt der Schiffe begann. Ich muß ſagen, daß ich durch den Anblick, der ſich mir am rothen Meere darbot, im höchſten Grade überraſcht war. Auf der Rhede von Suez lagen viele Schiffe, die theils dort ihr Endziel hatten, theils aber auch ſolche, die auf die glückliche Eröffnung des Ka [...]
[...] denſelben. Als die Majeſtäten in das rothe Meer einfuhren, donnerte es von allen Seiten. Die Kanonade war eine wahrhaft impoſante und die rothen Berge an der Küſte gaben das herrlichſte Echo. (Frdbl.) [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 05.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt, auf den Wink Roſetti-Bratiano's der gegenwärtigen Regierung ein Mißtrauensvotum zu geben, d. h. ihr zu bedeuten, daß es an der Zeit ſei, den „Rothen“ wieder Platz zu machen. (Man braucht dieß Streben nicht gerade auf Rechnung preußiſcher und ruſſiſcher Umtriebe zu ſetzen; im Gegentheil; daß Bratiano letzthin abdanken mußte, war eine Folge [...]
[...] der eindringlichen Mahnungen Preußens und Rußlands, denen ſeine Wüh lereien gegen die Pforte im jetzigen Augenblick ungelegen waren. Die Partei der Rothen hat, wie jede Partei, eben vor allem ihre Ziele im Auge und ſucht ſie rückſichtslos zu erreichen.) [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 07.02.1870
  • Datum
    Montag, 07. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] liebliche Gricheinung wie über ſeine Befangenheit lachend das goldene Bodfengewimmel, das ihr über Hals und Mađen herabfloß, und als wolle fie ihm den rothen Apfel in’s Geſicht werfen, den fie ſpielend in dem feinen, weißen Händchen hielt. |- - Er hätte in einer Befangenheit die Glucht ergreifen mögen, ber [...]
[...] ßerordentlich freimüthig ausgeſprochen; keine Rangordnung iſt zu kurz ge kommen, die „Gravamina“ ſind ſo ziemlich alle vorgebracht worden und die rothen Hüte ſind auch nicht leer ausgegangen. Auch die „Bartfrage“ kam bereits aufs Tapet, indem ein deutſcher Biſchof – der von Pader [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 29.05.1869
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ginn der Vorſtellung mit Beſuchern gefüllt war. Der Eindruck, den das Haus von hier aus macht, iſt in der That ein höchſt eleganter und vor nehmer. Das Weiß und Gold der Brüſtung wird durch die rothen Draperien der Logen und durch die reiche Beleuchtung, die voll und hell von dem großen Luſter, den Sonnenbrennern an der Decke und den [...]
[...] mußte wegbleiben; ebenſo die ſchwarz-roth-goldene Fahne. Vindobona ſollte am Schluſſe des Prologes das deutſche Banner ergreifen, da kam die („Hof“)-Cenſur und ſchnitt den rothen Streifen ab, ſo daß nur die ſchwarz-gelben Farben übrig blieben – Nikolsburg auf der Bühne. Der Reichskanzler wird's zufrieden ſein, aber Dingelſtedt muß das Bad aus [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 29.05.1869
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Zuſammenrottung vor dem Cafe Burlot, in welchem das Organiſa tions-Komite des erwählten Kandidaten im zweiten Stock ſeine Bureaux geöffnet hatte. Der Balkon dieſes Stockwerks war mit rothen Anſchlag Zetteln geſchmückt, über welchen zwei Fahnen wehten. Bald war der Platz ganz von Menſchen erfüllt, die riefen: Es lebe Dorian! Es lebe [...]
[...] ſtets mehr anwachſenden Volksmenge mehr und mehr herausfordernd. Man fing an, hie und da die erſte Strophe der Marſeillaiſe zu ſingen, auch hörte man ſchon den Ruf: Es leben die Rothen! Nieder mit den Weißen! Um 9% Uhr ſetzte ſich die Äg: in Bewegung unter dem lauten Geſchrei: „Zu den Waffen, Bürger!“ Sie .theilte ſich in zwei [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 18.05.1869
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lehnt. Die Debatte über die Regierungsform hat begonnen. (Tel.) Bukareſt, 16. Mai. Bei den Gemeindewahlen für Bukareſt wurden die Rothen (Gegner der Regierung) glänzend geſchlagen; die Re [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort