Volltextsuche ändern

110 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung13.09.1878
  • Datum
    Freitag, 13. September 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nicht weit von Schigatſe trifft auch ein Nebenfluß aus Norden ein, und dieſen, den Schiang=tſchu, mit dem Wege, der zum See Tengrinoor und zum Dibong führt, können wir als Grenze zwiſchen dem mittleren, am Pang kong= See beginnenden, und dem öſtlichen Anti-Himalaya [...]
[...] Das Quellgebiet des Sadletſch iſt von dem des Bramaputra nur wenige Meilen entfernt und liegt unge fähr in gleicher Höhe, 4650 m. Er kommt aus dem See Raku stol, deſſen Verbindung mit dem ganz nahe im Oſten gelegenen Manſaraur-See zwar nicht erwieſen, aber [...]
[...] merken, weil nach ihm die ganze Kette genannt wurde, die von hier nach Süd-Oſten zieht. Die Gebirgszüge, die weſt lich vom oberen Schayok und dem Pangkong= See liegen, werden Mustágh oder Dapſang= Gebirge genannt. Der Name Mustagh bedeutet, Gletſcher und erſcheint für [...]
[...] Beckens iſt 1560 m. Die Stellen, welche von der fortge ſchrittenen Eroſion nicht entleert wurden, zeigen ſich am bedeutendſten im Vularſee und im See bei Srinäger; der erſtere hat eine Länge von 17 km, der letztere von 10. Der Vularſee wird vom Dſchilam durchfloſſen, der in [...]
[...] Kaſchmir den Namen Behut erhält. An dieſem Fluſſe liegt die Hauptſtadt Srin á ger, deren landſchaftliche Schönheit beſonders durch den nahen See berühmt wurde. Derſelbe iſt freilich nur ſeicht, aber ſo reizend gelegen und durch An lagen, ſelbſt durch „ſchwimmende Gärten“, ſo verſchönert, [...]
Bayerische Lehrerzeitung05.04.1878
  • Datum
    Freitag, 05. April 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der mangelnden Abfuhr der Schädlichkeiten in der Stadt Mexiko. Dasſelbe liegt in einer weiten ſumpfigen Thal mulde, 6 km vom See Tezcoco entfernt, der viele Zuflüſſe meteoriſchen Waſſers und von 6 benachbarten Seen, aber keinen Abfluß hat. Die Stadt liegt nur 2 m höher als [...]
[...] meteoriſchen Waſſers und von 6 benachbarten Seen, aber keinen Abfluß hat. Die Stadt liegt nur 2 m höher als dieſer See, ſomit bei 6 km Entfernung dahin nur ein Ge fäll von 1 zu 3000, nahezu kein Gefäll (die Iſar hat ein Gefäll von 16 auf 1000). - [...]
[...] Todten Meeres bereits 1367 Fuß unter dem des mittel ländiſchen Meeres, alſo haben wir hier eine Bodenſenkung von 3167 Fuß vor uns. Der See Tiberias hat an der Oſtſeite durchſchnittlich 26 Fuß Tiefe, an der weſtlichen ſinkt ſie bis zu 18 und 21 Fuß. Die neueſten geographi [...]
[...] Oſtſeite durchſchnittlich 26 Fuß Tiefe, an der weſtlichen ſinkt ſie bis zu 18 und 21 Fuß. Die neueſten geographi ſchen Forſchungen bringen Meſſungen vom Baikal-See, welche durchruſſiſche Offiziere vorgenommen worden ſind und welche die bisher bekannten Tiefen von Seen weit hinter ſich laſſen. [...]
[...] durchruſſiſche Offiziere vorgenommen worden ſind und welche die bisher bekannten Tiefen von Seen weit hinter ſich laſſen. Der Baikal-See liegt im mittleren aſiatiſchen Rußland und hat eine Länge von etwa 75 Stunden bei einer Breite von 20 Stunden. Die Anwohner des Sees hatten immer be [...]
[...] Boden zu erreichen. Dem iſt nun nicht ſo, gleichwohl iſt man in letzter Zeit auf Tiefen gerathen, die man faſt un ergründlich für einen See nennen kann. Im oberen Drit tel erreicht man nämlich eine Tiefe von 9646 Fuß. Von hier aus abwärts ſenkt ſich aber der Seeboden noch fort [...]
Bayerische Lehrerzeitung13.09.1872
  • Datum
    Freitag, 13. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inſel Neuwerk mit ihrem Leu hthurme und ihren hohen hölzernen Signalgerüſten erreicht und nun gings in die offene See hinaus. Unbeſchreiblich iſt der Eindruck, den der erſte An blick des Meeres auf den Beſchauer macht. Ringsum [...]
[...] Ä ſich Äüe Sjfejchtejn je Ebjej eſer und Jahde einlaufen wollen. Das Unterland ſoll durch Ausſpülen der See alle Jahre geringer wer den und vor 100 Jahren noch 11 mal mehr Umfang gehabt haben, als gegenwärtig: Helgoland gegenüber [...]
[...] badet wird und welche vor 100 Jahren, noch mit der Inſel Ä haben ſollen # ſoll zwiſchen beiden die See 18–2ÜFuß hochſtehen." Eine Rundſchau auf dieſem eigenthümlichen Eilande bietet dem Binnenländer wenig, da man, ſoweit das [...]
[...] fahrt nach Hamburg antreten. War die Herfahrt ſchön, ſo war es die Hinfahrt nicht minder. Zwar blickte man nicht Ä ſo neugierig in die unendliche See hinaus – der Menſch gewöhnt ſich ja bald auch an die groß artigſten Eindrücke – aber es ſtand noch ein Schau [...]
Bayerische Lehrerzeitung04.07.1873
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] höl; Humber, Fluss in England, hömber; Hume, Ge schichtsschreiber, hjuhm, juhm; Hunyady, Graf, hünjädi; Huron, See in N. A., juhrön; Huygens, Mathematiker, heuchens; Jack, Johann, Hans, dschäck; Jacques, fr. = Jakob, schäk; Jassy, St. in der Moldau, jáschschi; [...]
[...] franz. General, schurdan; Jowa, Staat in N. A., eiouä; Iran, Land in Asien, irän; Irkutsk, St. in Russland, irkütsk; Ischia, I., isskia; Ise0, See in der Lombardei, isäeo; Hspahan, St. in Asien, ispahän; Itzehoe, St. in Dänemark, itzehoh; Jussieu, Botaniker, schüssjö; Iwan, [...]
[...] Küri-é; Kutusow, Feldherr, kutüsoff; Laaand, I., lol land; Labrador, Landschaft in N. A., läbrädohr; La doga, See in Russland, lädoga; Laeken, Schloss bei Brºsel, lahken; Lagomaggiore, See i. d. Lomb, lágo maddschóre; Lancaster, Grafschaft in Engl., läenkäster; [...]
Bayerische Lehrerzeitung31.05.1878
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] am beſten die, nordöſtlich vom Mont-Blanc ziehende Ein ſenkung wählen, die folgendermaßen verläuft: von der Rhonemündung am Genfer See den Rhone entlang bis Martigny, von hier auf dem Weg über den großen Bern hardpaß nach Aoſta und im Thal der Dora Baltea fort [...]
[...] wieſen wird, daß die weſtlichen Theile zu den Kalk-Alpen gehören, von welchen beſonders die Chablais-Gruppe, ſüd lich vom Genfer See, in ihrer Abgrenzung vom Mont Blanc (durch das Chamounirthal u. ſ. w.) zu nennen, und daß den Weſt-Alpen auch im Süd-Oſten eine Gruppe von [...]
[...] über 20 Gletſcher ſind. Südlich von ihnen befindet ſich, wie ſchon erwähnt, eine Gruppe von Voralpen, in deren Mitte der Luganer-See liegt, nach dem ſie genannt werden. [...]
[...] den und Süden eine gute Eintheilung der Berner Alpen. Ihre nordweſtliche Grenze geht von Montreux am Genfer See nach Saanen und Zweiſimmen und von hier an der Simme fort zum Thunerſee. Die Berge jenſeits dieſer Linie nennt man am beßten Freiburger Alpen, die öſtlich von [...]
[...] Simme fort zum Thunerſee. Die Berge jenſeits dieſer Linie nennt man am beßten Freiburger Alpen, die öſtlich von denſelben, bis zum Vierwaldſtätter- und Sarner-See, die Emmenthaler Alpen (Pilatus 2132 m), und die noch übrigen, bis zur Reuß, die Urner Alpen. – Ich weiß [...]
[...] gans - Tödi 3610 m. Die Schwyzer Alpen mit dem Rigi (1800 m) werden durch das Linth-Thal und den Züricher See von den St. Gallner- und Appenzeller-Alpen getrennt; in dieſen der Säntis, 2504 m. [...]
Bayerische Lehrerzeitung03.03.1876
  • Datum
    Freitag, 03. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] don vom 10. d. wurden die lang erwarteten Berichte des Lieutenants Lowett Cameron über ſeinen jüngſt glücklich zurückgelegten Marſch vom Tanyanyika-See nach der Weſtküſte Afrika's verleſen. Lieute nant Cameron ging, wie man ſich erinnert, zuerſt nach Afrika, um nach dem verſchollenen Dr. Livingſtone zu forſchen. Nach dem Tode [...]
[...] Fauſt unter den Auſpicien der Geographiſchen Geſellſchaft fort und im Mai 1874 entdeckte er den Ausfluß des großen Tanyonyika See's, wodurch ein Problem gelöst wurde, das fortwährend Er örterungen der Geographen veranlaßt hat. Im März 1875 ſetzte er von Udſchidſchi aus ſeine Forſchungsreiſe weiter fort und es ge [...]
[...] nung von 3000 engl. Meilen, zu durchkreuzen. Auf dieſer gefahr und ſtrapazenvollen Reiſe iſt er dem Lualaba, welcher den Abzug des Tanyanyika-See's bildet, auf eine beträchtliche Entfernung gefolgt [...]
[...] nachdem dieſe Verwandlung vor ſich gegangen, ſo treten die in jenen Gegenden herrſchenden heftigen Landwinde ein, die auf ihrem Wege gegen die See die ausgetrocknete Pflanze entwurzeln und viele Meilen weit über die dürre Sandwüſte in das Meer führen. Sobald ſie hier mit dem Waſſer in Berührung kommt, ſo ent [...]
[...] während feucht gehalten werden, auch den Reſt des Samens vollends fallen. Wie ſich dies aber auch verhalten mag, gewiß ſcheint zu ſein, daß die bald darauf eintretenden, orkanartigen weſtlichen See winde die Samen, ſehr häufig ſogar mit Sandtheilen vermiſcht, landeinwärts zurückführen und über alle Theile der Wüſte und des [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.03.1874
  • Datum
    Freitag, 06. März 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kaniſchen Gebietes durchreiſt hatte. Im März 1858 kehrte er im Auftrage der Regierung wieder nach Afrika zurück, wo er am Ny anza-See neue Forſchungen machte. Hier ſtarb 1862 zu Schupanga ſeine treue Gattin, welche ihn bisher auf allen ſeinen Reiſen be gleitet hatte. Im Jahre 1864 kehrte Livingſtone abermals nach [...]
[...] folgten eigenhändige Briefe desſelben. Seitdem langten noch Briefe mit intereſſanten geographiſchen Aufſchlüſſen von Livingſtone im Juli 1868 vom See Bangveolo, im Mai 1869 aus Udſchidſchi und 1871 aus der Nähe des Sees Tanganjika ein. Als darauf wieder längere Zeit keine Nachricht von Livingſtone kam, wurde [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.05.1874
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein fruchtbares Mittelgebirge; aus der Ferne feierlichernſt herniederblickend die Rieſen des Gebirges mit den unver gänglichen Kronen; der See ſelbſt, von Lorbeer, Cypreſſe und Myrte umgrünt, von Orangen umduftet, ein Ä der grünen Berge und des Ä Ä welch [...]
[...] (und Barſuki?) im Norden des Aralſees, wie die den Amu Darja entwäſſernden Seitenkanäle, daß der genannte See einſt viel bedeutenderen Umfangs geweſen und mit dem kaſpiſchen Meere in Verbindung geſtanden # - Eine intereſſante Erſcheinung an manchen Küſten ſind [...]
[...] ſtruktion, mit bedeutendem Ä des vegetabiliſchen Lebens über das animaliſche. So tragen Erdtheil, Land, Gebirge, Fluß und See jedes ſeinen beſonderen Charakter. Ich darf es wohl für überflüſſig halten, dies erſt an weiteren Beiſpielen darzuthun, vielmehr wollen wir nun [...]
Bayerische Lehrerzeitung13.06.1873
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Scherón; Araber, Volk, áraber; Arago, Physiker, ärägó; Aral, See in Asien, arál'; Aranjuez, St. in Spanien, aranchuéss; Arcis-sur-Aube, St. in Frkr., arssi’ssür ohb, Arcole, Dorf in Venez., arkóle; Argolis, Pr. in Grie [...]
[...] Bagration, russ. General, bagratjón; Bahama, Insel gruppe, ba-amá; Bahia, Pr. in S. A. ba-ia; Baikal, See, bajkál'; Bairut, St. in der Türkei, bairüt, berüt; Baku, St. in Russland, bakü; Balize, Fluss in N. A., bälihs; Balkan, Gebirge, balkán; Bambara, Reich in [...]
[...] döblin; Dundee, St. in Schottland, döndi; Dwina, Fl. in Russland, dwiná; Ecuador, Pr. in S. A., ekuadór; Erie, See in N. A., ihri; Eriwan, Gouv. in Russland, erwán'; Erserum, Pr. in Kl. Asien, érserüm. (Fortſetzung folgt.) [...]
Bayerische Lehrerzeitung19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verliehen: Die kath. Schul- und Kirchnerſtelle in Moosham den Schullehrer Karl Reng zu See und die kath. Schul- und Kirchnerſtelle in See dem Schulverweſer Johann Bapt. Mayer zu Kirchenbuch. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort