Volltextsuche ändern

110 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Schüler nicht dazwiſchen mitten in eine Gebirgsland ſchaft oder in das Leben und Treiben einer großen Stadt oder an die ſtürmende See verſetzt wird! Welchen Werth haben die Forderungen einer ſtrengen Moral, wenn dem Kinde nicht die Situationen des menſchlichen Lebens [...]
[...] 1 f., Lettl, Gg., Bäcker und Magiſtratsrath 1 fl., Maier, königl. Landgerichts-Aſſeſſor 1 fl., Oettl, Organiſt 30 kr., Rogner, kgl. Bezirksthierarzt 1 fl., Sartori, kgl. Bezirks-Amtmann 2 fl., See berger, kgl. Bezirks-Geometer 1 ſl. 45 kr, Singer, kgl. Bezirks Aſſeſſor 1 fl., Seiderer, Zeugweber und Magiſtratsrath 30 kr., [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.08.1873
  • Datum
    Freitag, 22. August 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Ä (Picardie). Mahlzeiten und die Erzeugniſſe ſeiner Handfertigkeit. b) Die älteſten Pfahlbauten. Das ſind die Später, als er ſich ſeine Wohnung baute, dienten die vom Menſchen der Vorzeit in Sümpfen, Riedſeen, See- verlaſſenen Höhlen hie und da zu Begräbniſſen. Trockene buchten und Meerbuſen auf Pfählen und Scheiterbeigen Höhlen enthalten keine theriſchen und menſchlichen Ueber errichteten menſchlichen Wohnungen. Im Boden ſtecken | reſte; feuchte Höhlen aber bergen im Höhlenſchutt und [...]
[...] vien um die Zeit von Chriſti Geburt plötzlich auf und dauert bis zur Einführung des Chriſtenthums. Der Pfahlbau des Neufchateler Sees, die jüngſten Hügel- und Urnengräber Seelands und Unterfrankens und die Wen denkirchhöfe Mecklenburgs gehören dieſer Zeit an. Sie [...]
Bayerische Lehrerzeitung27.08.1875
  • Datum
    Freitag, 27. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] völkerung auf Seite der Lehrer ſtehen, und thue ein Jeder ſeine Schuldigkeit, ſo werde ſelbſt der Gegnerſchaft Achtung abgezwungen. Mit einem Hoch auf See Majeſtät den König wurde die Verſammlung geſchloſſen. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß Lehrer Jakobi noch eines Mannes ge [...]
[...] der Geogr.-Lehrer gerade darauf ſtreng zu halten hat; ferner er ſcheinen Würm- u. Starnberger-See als 2 Seen ſtatt Würm- od. Starnb.-See. S. 34 wird b. Augsb. bemerkt: „Hier wurde die Augsb. Confeſſion ins Leben gerufen“, was weder für die prot. [...]
Bayerische Lehrerzeitung16.04.1869
  • Datum
    Freitag, 16. April 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] See Woche 1 Nummer zu 8 Seiten. Pres Waldjährig 1ſ. 10 kr. oder als Thlr. Anzei gem ſar den Raum einer geſpaltenen Petit [...]
[...] fang gemacht, den Geiſtlichen die Leitung der Schule zu entziehen. Das ſind Thatſachen. Ich will auf weitere Vergleiche nicht eingeheu, doch will ich noch ſagen, daß in Preußen auf 778 See len eine Schule kommt, während in Bayern auf 575 Seelen eine ſolche trifft. - - [...]
Bayerische Lehrerzeitung01.12.1876
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Lengfeld; zu Thürnthenning S. Weichser von Zell. Pfalz. Er nannt: Der Verweſer an der k. Schule zu Wld ſee, Ph. Horländer, zum Lehrer daſ. Oberpfalz. Er led.: Die Schul- u. Kill. zt Barbig (Regensburg R. zu Wörth a D.) 771,43 M, 12. Dez.; die k. [...]
[...] 780 M., 10. Dez; zu Biberbach (Waldmünchen, W. in Ajt) 771,80 M., 10. Dez. Verliehen: Die durch Errichtung von Paralellkurſen an den kath. Volksſchulen in Amberg neugeſchaffene See eines Schullehrers dem Schulverw. J. G. König daſ Penſ: Der Schulverw. J. Trummet von Etsdorf für immer. [...]
Bayerische Lehrerzeitung14.11.1873
  • Datum
    Freitag, 14. November 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Neugeographiſches. Der große See Tanganjika, ſüdweſtlich vom Ukerewe, deſſen Nordende unter 39 18 Süd breite iſt, hat eine Länge von 95 geogr. Ml. und 675D Ml. [...]
[...] mal ſo groß als der Ladöga (336), und 50 bis 60mal ſo groß, als der Genferſee (10/2) halb ſo groß als der Arälſee (1267) und 12mal kleiner als der Kaſpi-See (8413). An Tiefe übertrifft er die meiſten Binnenſee'n (1993 par.“); ihn übertreffen nur das kaſpiſche Meer (2770) der Lago-Maggiore [...]
Bayerische Lehrerzeitung24.05.1878
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird gewöhnlich wie folgt gezogen: - - - a) gegen die nördlichen Kalkalpen; die Linie zieht vom Genfer See längs des Rhone aufwärts, geht über den Furka- und Oberalppaß, folgt dem Rhein bis Feldkirch läuft über den Arlberg nach Landeck und Innsbruck, zieht [...]
[...] deutende Rolle ſpielt. Wir unterſcheiden daher zuerſt Cluſen ſeen. Zu dieſen gehören u. a.: der Tegern- und Walchen ſee, der Hallſtädter- und Achenſee. Auch ſind zu denſelben die italieniſchen Seen am Fuße der Alpen zu rechnen, wie der Lago Maggiore, der Comer- und Gardaſee; dieſe letz [...]
Bayerische Lehrerzeitung08.12.1876
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] h Oberbayern Penſ.: Der Lehrer A. Gerhauſer zu Sees aupt. Niederbayern. Verliehen: Die Schulſt. zu Lengfeld dem [...]
[...] Sträfling, von Liefde. 80. Die deutſche Jugend (ſ. g. Monatshefte), von Lohmeyer. 81. Wind und Wetter (für gereifte Jünglinge), von Dr. E. Lommel. 82. Das Meer und die merkwürdigſten See reiſen, von J. Löwenberg. 83. Die Schiffbrüchigen (ſ. g. wahre Geſchichte), von H. Maſius. 84. Geographiſches Leſebuch (vorzügl.), [...]
Bayerische Lehrerzeitung09.02.1877
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hochgebirge. Die Plaſtik wird noch erhöht durch die blauen Waſſeradern, die wir von dünnen Fäden zu kräf tigen Armen anſchwellen ſehen und durch die blauen See augen, die aus den Flächen prächtig hervorſchimmern. Alle Anerkennung verdient ferner die Berückſichtigung der [...]
[...] Niveau kurven. Zählt man ihre Anzahl vom Meeresſpiegel aus, ſo erhält man die abſolute Ä Zählt man dieſelben aber etwa nur von einem See oder der anliegenden Ebene aus, ſo bekommt man die relative Höhe. n Auf der Karte werden die Schichten durch Schichtenlinien [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.04.1877
  • Datum
    Freitag, 06. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind das thaufriſche Bilder, Lieder voll Duft und Sonnenſchein, wie ſie kein Zweiter geſungen. Es ſei in dieſer Beziehung nur an „Auf dem See,“ „Mai lieb,“ „Herbſtgefühl,“ „Dornburg,“ „Mai,“ „Juni,“ an den her lichen Monolog Fauſt's: „Vom Eiſe befreit ſind Strom und [...]
[...] Stufenweiſe Zum Abgrund.“ Dann wieder weite ruheloſe See, in ſich dahing'goſſen in „Meeres ſtlle.“ „Tiefe Stille herrſcht im Waſſer, Ohne Regung rnht das Meer. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort