Volltextsuche ändern

116 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung29.03.1878
  • Datum
    Freitag, 29. März 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und bei 10 Atmoſphären nur 23,5 Procent. Das Blut mit dem Serum trägt an die Gewebe, an die Zelle dieſen Sauerſtoff, welcher verdichtete Sauerſtoff alles Leben und jeden Stoffwechſel in der Zelle für immer aufhebt. Ein Samenkorn, ein Ei, in ſehr verdich [...]
[...] derungen im lebenden Körper durch organiſche Stoffe und welche durch einfach chemiſche Proceſſe veranlaßt werden. Alle geformten, organiſchen Körper, jede organiſche Zelle, alle gährungsfähigen Stoffe werden durch ſtark verdichteten Sauerſtoff getödtet, als organiſche Stoffe vernichtet und ſind [...]
[...] ſen, daß nicht die Preſſion, nicht die Dichtigkeit für ſich allein das Entſcheidende für die Wirkſamkeit des Sauer ſtoffes auf die organiſche Zelle ſei. Auch bei 10 000 m Erhebung kann der Luftſchiffer leben, wenn er dem Blute, der organiſchen Zelle, durch Einathmung von dem mitge [...]
[...] mehr Stickſtoff hat. Das Quantum Sauerſtoff iſt hier das Entſcheidende, nicht der Druck. Bert hält deshalb die Einwirkung des Sauerſtoffes auf die Zelle nicht durch einen Äsen ſondern durch einen chemiſchen Vorgang ver mittelt. [...]
[...] je nach der Temperatur, reſp. der Ä an und iſt ins beſondere für die Verbindung der Sauerſtoffmoleküle mit der organiſchen Zelle bedeutſam. Das organiſche Leben, d. h. die organiſche Zelle, bedarf zu ihrer Exiſtenz und Entwickelung ein gewiſſes Quantum [...]
[...] Würzburg von +15,9° R. Ungeachtet der großen Hitze wird durch den ſtärkern Luftdruck (nach dem Dalton'ſchen Geſetze) der organiſchen Zelle mehr Sauerſtoff zugeführt als auf höhern Territorien.*) *) Der von Dalton aufgeſtellte Satz beſagt, daß die abſo [...]
[...] Wie Bert nachwies, daß nicht die Preſſion das Wirk ſame des Sauerſtoffes für die organiſche Zelle ſei, ſondern nur, daß derſelben ein beſtimmtes Quantum, nicht zu wenig und nicht zu viel, zugeführt werde, ſo auch bei der Mole [...]
[...] ſtimmter Grenzen, wie ſie nur in beſtimmten Temperatur graden gegeben ſind. Zu träger (kalter) Sauerſtoff und zu ſchnell bewegter (heißer) wird von der organiſchen Zelle nicht aſſimilirt, die Zelle verliert ohne Stoffwechſel, d. i. Aſſimi lation von Sauerſtoff, ihre lebendige Eigenſchaft, ſie ſtirbt [...]
[...] ab und verfällt nur chemiſchen Kräften. Die Aufklärung des verſchiedenen Verhaltens des Sauerſtoffes zur organiſchen Zelle je nach der Temperatur der Luft liegt in der verſchie denen molekularen Bewegung und Energie des Sauerſtoff moleküls je nach der Temperatur. [...]
[...] ten) Sauerſtoff, der Menſch an den Polen nicht wohnen, wenn nicht auf dem Wege des Sauerſtoffes zur organiſchen Zelle bei der Einathmung durch Naſe, Mund, Trachea, Lunge und Blut die Luft erwärmt, das Sauerſtoffmolekül gelockert, beweglich und für die organiſche Zelle aſſimilirbar [...]
Bayerische Lehrerzeitung15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] M euer B ugang. Pfalz. B. - V. Kirchheimbolanden - Göllheim. Die HH.: Aug. Apé, Apotheker in Zell; Michael Avril, Lehrer in Mörsfeld; Aug. Baldauf, Lehrer in Oberwieſen; Karl Bardon, Lehrer in Zell; Wendel Baum, Lehrer in Stet [...]
[...] Eberhardt, Lehrer in Biſchheim; Friedrich Eberle, Lehrer in Rittersheim; Wilh. Eller, Lehrer in Eiſenberg; Val. Engel, Lehrer in Kirchheimbolanden; Frz. Feuerſtein, Lehrer in Zell; Karl Fuß, Lehrer in Kirchheimbolanden; Friedrich Gärtner, Lehrer in Göllheim; Ludwig Gerheim, Lehrer in Kirchheim [...]
[...] bolanden; Gg. Giehl, Lehrer und Eugen Frhr. v. Gienanth, Hüttenwerksbeſitzer, beide in Eiſenberg; Aug. Golſen, Rechts Candidat in Zell; Mich. Graber, Lehrer in Eiſenberg; Pet. Haas, Lehrer in Rodenbach; Heinr. Haubeil, Lehrer in Nie fernheim; Karl Hartmann und Ludw. Hartmann, beide Leh [...]
[...] den; Phil. Schreyer, Lehrer in Standenbühl; Herrm. Steuer mann, Lehrer in Kirchheimbolanden; Georg Adam Stichter, Lehrer in Marnheim; Julius Vogel, kgl. Notar in Zell und Johannes Werſt, Lehrer in Kriegsfeld. [...]
Bayerische LehrerzeitungBeilage 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ABaitzmann, Die Heiligkeit in der Zelle und der Sieg des Glaubens. Lehr reiche Erzählung aus der chriſtlichen Vorzeit. Mit einem Stahlſtiche. 9 kr. – Die heiligen Geſchwiſter von Monte Kaſſino. Eine lehrreiche Erzählung [...]
Bayerische LehrerzeitungVerzeichniß des bayerischen Volksschullehrer-Vereins 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wolf Joſ, Schullehrer in Zell. Fuchs Joh., Verweſer in Hofſtetten. [...]
[...] Seel Zach. Ant, Verweſer in Zell. Fuchs Joſ, Verweſer in Heinsberg. Käuf Polyk, Hilfslehrer in Dietfurt. [...]
[...] wühr Alois, Verſdeſer in Altmannſtein. Dietl Joſ., Schulgchilfe in Dietfurt. Linhard Ant., Verweſer in Zell. - Sturm Joh. Bapt, Schullehrer in Neukirchen Balbini. [...]
[...] Prem Joh. Bapt, Schullehrer in Zell. Prenner Nik, Schullehrer in P ö in g. Schnidler Mich., Schullehrer in Reichenbach. [...]
[...] Gläſel Chriſt, Cantor in Weißdorf. - „ Grieshammer J. H., Verweſer in Weißdorf. „Mayer Chriſt, Verweſer in Zell. - - Gagel Joh, Schullehrer in Meierhof. „Meuſel Dan., Cantor in Stammbach. [...]
[...] Troſt Aler, Schullehrer in Kirchaich. Walter Aug., Schullehrer in Dankenfeld. Bruſt Johann, Schullehrer in Zell. - Roſt Joſ, Schullehrer in Neuſchleichach. [...]
[...] Hofmann Heinr, Schullehrer in Zell. Stadtlauringen. [...]
[...] in Würzburg. - - Schebler J. Gg, Schullehrer in Erlabrunn. Scheckenbach Mich., Schullehrer in Zell. Schmitt Ph. G., Schullehrer in Lempfeld. Schmittroth J., Schull. in Kleinrinderfeld. [...]
[...] Schuſter Mart, Schulgehilfe in Pfronten. Socher Leop., Schullehrer in Lengenwang. Stoll Mart, Schullehrer in Zell. Woibel Nic., Schullehrer in Neſſelwang. [...]
[...] Rothlauf Andr., Schull. in Unterhauſen. Lang Ant, Schullehrer in Wagenhofen. Geiſt Sigm, Schullehrer in Zell. Lutz Alois, Schullehrer in Baar. Wagner B., Schullehrer in Ebenhauſen. [...]
Bayerische Lehrerzeitung04.10.1872
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Biburg nach Niederſonthofen; Cl. Brenner von Zell nach Kottern; Karl Reiſer von Wiederhofen nach Sonthofen; Joh. Degenhart von Memmingen nach Hindelang; Geh. Karl Gutbrod von Sont [...]
[...] a2. in Zell a/M. bei Würzburg. [...]
Bayerische Lehrerzeitung05.11.1869
  • Datum
    Freitag, 05. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die HH.: Joh. Bapt. Schilling, Schulpraktikant in Kirch zell; Joſ. Frankenberger, Kaufmann; Gg. Manz, Kaufmann; Friedr. Spoerer, Poſthalter, Gottl. Volkhardt, Buchdrucker, und Wilh. Wucherer, Kaufmann, ſämmtl. in Amorbach. [...]
[...] ſämmtliche in Eltmann; Kayſer, kgl. Oberförſter in Fabrik Schleichach; Henke, kgl. Oberförſter in Wuſtviel; Jahn, För ſter in Zell; Chriſtian Baſel, Oekonom in Oberſchleichach; Mühlich, kgl. Oberförſter in Mackertsgrün; Ph. Hofmann, [...]
Bayerische Lehrerzeitung18.10.1872
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bayern 300 f.; durch Hrn. Leiſt, Lehrer in Zell aM: an Legat des verlebten kgl. Studienlehrers Herrn Philipp Joſeph Hiller zu Würzburg und deſſen Ehegattin Margaretha, geb. [...]
[...] lehrer Conrad Oßwald zu Büchenbach als Schullehrer und Kirchen diener zu Offenbau; Schullehrer Johann Friedrich Ebner zu Keiden zell als prot. Schullehrer und Kirchendiener zu Keidenzell; Schul lehrer Georg Sauermann zu Cuſtenlohr als prot. Schullehrer und Kirchendiener zu Dentlein; Schulverweſer Auguſt Zeiß zu Kirchrim [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.11.1874
  • Datum
    Freitag, 06. November 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unterfranken. Verliehen: Dem Schulexſp. H. Strohm in Eſchau der II. Schuldſt. zu Kleinheubach; dem Schull. G. Rümer in Großenbrach der Schuldienſt zu Zell a/E.; dem Schull. J. Harth zu Bundorf der Schuldienſt zu Aſchfeld. Penſion irt: Schull. J. Bruſt in Zell a/E. [...]
Bayerische Lehrerzeitung05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wie eine fundamentale. Oft ſcheint es dem drängenden Gemüthe, als ſei die Volksſchule an dem Wendekreis des Krebſes angelangt. Da ſetzt ſich nach langem Intervall wieder irgendwo eine Zelle an und liefert den Beweis, daß die moderne Schule doch im Wachſen begriffen iſt. [...]
[...] (Friedberg, Fr. II. in üÄnje) 780 M., 20. Jan. zu zu Thanning (München r./J., Wolfratshauſen II. in Dietrams zell) 388,58 M, u. Z., 4,71 Tagw. 180 M. Gemdſchr. 20. Jan. Verliehen: Die Schulſt. zu Ä dem Schull. A. Verzinger zu Klingen; die Schulſt. Ä Eſchelbach dem Schull. [...]
[...] Babilon; zu Biberbach dem Schulgeh. A. Königer in Wald münchen. Pen ſ. der Schull. J. Ä von Heinrichskirchen. Erledigt: Die Schul- und Kſtll, zu Zell (Reumarkt, Hilpolt ſtein in Ä 771,43 M., 12. Jan., zu Heinrichskirchen. (Neunburg v./W., Obervirchtach I. in Winklarn) 771,43 M., [...]
Bayerische Lehrerzeitung08.11.1878
  • Datum
    Freitag, 08. November 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur Einzelzellen als Hafträume, und das Iſolirſyſtem iſt hier konſequent durchgeführt. Jeder jugendliche Gefangene wohnt, lernt, arbeitet, ſpeiſt und ſchläft allein in ſeiner Zelle. Sobald er mit andern in Berührung kommt, trägt er eine Maske, außerdem eine Nummer, bei der er auch gerufen [...]
[...] ihre erſte, meiſt nur kurze Strafzeit mit 15–20 und mehr Genoſſen unter der Aufſicht eines älteren Gefangenen in einer und derſelben Zelle der Stadtvoigtei, machten dort bald gefährliche Bekanntſchaften und legten gerade im Ge fängniß den Grund zur fortgeſetzten Verbrecherlaufbahn in [...]
[...] ſing dem Schulgeh. L. Jäger in Grafenwieſen, dem Schull. St. Schödl von Pankofen die Schulſt. in Anzenkirchen, in Paulus zell dem Schull. L. Gögel in Eberspoint. Pfalz. Ernannt: Der Ä J. Böhler am kgl. Seminar zu Kaiſerslautern zum Lehrer an der prot. Schule zu [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort