Volltextsuche ändern

452 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung14.08.1863
  • Datum
    Freitag, 14. August 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herr Profeſſor Dr. Krebs von Mann heim dankt Herrn Paldamus, daß er die Schule aus der Enge ihrer Werkſtätte her austreten und ihr Wohnhaus auch von auſ ſen betrachten laſſe. Er ſei der Ueberzeugung, [...]
[...] Staatsſchule und habe dieſe Beobachtung in Amerika gemacht. - Herr Denkhardt aus Hanau erklärt es für ebenſo gefährlich, die Gemeinde zu [...]
[...] Herr Janſon aus Bremen erklärt den freien Staat als die organiſirte, bürgerliche Geſellſchaft. In einem ſolchen ſei er für [...]
[...] Nach dem Evolutionsſyſteme liegt. Alles, was der Menſch werden ſoll, in ihm und kann nur aus ihm und durch ihn entwickelt werden. Die Bildung kann nicht von Auſ ſen, ſondern nur von Innen geſchehen, ſie [...]
[...] Unterrichten vom Lehren, nicht blos dadurch, daß erſteres die Entwickelung aus dem Zög ling und dnrch denſelben und letzteres die Aneignung der Kenntniß mittelſt Mittheil [...]
[...] als zweites Grundgeſetz ſeiner Methode den Satz auf, daß der Menſch alle ſeine Kenntniſſe aus und durch ſich ſelbſt erhalte. Dieſes [...]
[...] ihres Verfahrens nicht, aber ſie ſucht dieß durch Gründe zu rechtfertigen. Wenn der Schüler aus ſich ſelbſt Kenntniſſe entwickeln ſoll, ſo kanu dieß nicht anders geſchehen, als daß er dieſelben aus anderen in ihm [...]
[...] nannten Gegenſtänden vom Schüler aus ſich ſelbſt entwickelt werden könnte, ſo würde dieß doch ſo viel Zeit und künſtliche Vorbe [...]
[...] brachten drei Toaſte bei weingefüllten Glä ſern aus. Dann marſchirten die Turner, wie ſie gekommen, unter Blechmuſikklängen und in militäriſcher Ordnung in das Se [...]
[...] - - - - - - Auszüge aus den Niederbayern. [...]
Bayerische Schulzeitung28.11.1861
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] und was man von ihnen durch vernünftige Gründe zu erhalten glaubt, geſchieht von ihnen nur aus Begehrlichkeit oder Furcht [...]
[...] gien, nachdem ſich ergeben, daß für die Leh rer an vereinzelten Lateinſchulen eine Ver beſſernng ihrer ökonomiſchen Lage aus Staats mitteln nicht zu erwarten ſei, den Lehrern ihrer ſtädtiſchen Anſtalt ſofort aus Gemeinde [...]
[...] durch väterliche Ermahnungen und durch rückſichtsvolle Behandlung der älteren Chriſten lehrjugend, letztere zu vermögen, aus Liebe [...]
[...] zur Religion, aus kindlichem Gehorſam ge gen die kirchlichen Anordnungen und aus Rückſicht ihres eigenen geiſtigen Gewinnes [...]
[...] 2. Ein eigens zu dieſem Zwecke kompo nirtes Vorſpiel. - 3. Ein allenfalls eingeübtes Vorſpiel aus wendig geſpielt. ... s II. Mündliche Prüfung. [...]
[...] Noch bemerkt man, daß 42 Schullehr linge aus Oberfranken, 7 aus Unterfranken und 2 aus der Oberpfalz ſich zur Prüfung angemeldet haben. Von dieſen wurden 33 [...]
[...] und 2 aus der Oberpfalz ſich zur Prüfung angemeldet haben. Von dieſen wurden 33 aus Oberfranken, 6 aus Unterfranken und 1 aus der Oberpfalz als befähigt erkannt und aufgenommen. Unter dieſen 40 Auf [...]
[...] Die Zuſchüſſe aus öffentlichen Fonds er reichten die Summe von 3254 fl.; ander weitige Unterſtützungen der Lehrers-Relikten [...]
[...] reichten die Summe von 3254 fl.; ander weitige Unterſtützungen der Lehrers-Relikten aus öffentlichen Fonds die Summe von 1041 fl. 48 kr. - [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern, [...]
Bayerische Schulzeitung20.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die 15 deutſchen Volkslieder, deren Aus wahl auf der I. Hauptverſammlung zum Be ſchluſſe erhoben worden iſt, ſind durch den [...]
[...] Sommer er aus Wüſtenſelbitz: Es ſei der Vorſchlag gemacht worden: der Lehrer eines Bezirkes, wo kein Verein beſteht, ſolle [...]
[...] Mitglied als Kreisvereinsmitglied eingereiht würde. Marſchall aus Ansbach: Wenn ſich ein Lehrer dem bereits beſtehenden Vereine ſeines Bezirkes anſchließen will, ſo wird er [...]
[...] Handelns gewahrt und ſind auch dem Prin zipe nicht entgegengetreten. Kirſch aus Neuhaus und Koppen - ſtätter aus Geiſenfeld erklären, den beſtimmten Auftrag erhalten zu haben, für [...]
[...] halte daher die Wahl von Beiſitzern für über flüſſig. Blaufuß aus Trautberg: Er ſtimme für den Antrag des Hrn. Kirſch lediglich aus dem Grunde, damit man nicht die gleiche [...]
[...] für die beſten Diſſertationen über die Or ganiſation dieſes internationalen Unterrichts aus, und im Jahre 1862 wurde zur Prü fung der eingegangenen Arbeiten eine aus 13 Mitgliedern der Induſtrieausſtellung zu [...]
[...] tionaler Vorurtheile und die Erweiterung des Geſichtskreiſes ausüben dürfte. Darmſtadt. Der Namens des 4. Aus [...]
[...] Die Wunderbohne aus. Navaoé beſchäftigt gegenwärtig nicht wenig die deutſchen Gärtner. Es iſt dies die erſte perennirende Bohne; denn ſie dauert [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] Oberbayern. Der Schullehrer Renner aus Regensburg wurde ſeiner Bitte entſprechend vom Antritte der ihm ver liehenen Lehrſtelle an der Knabenſchule zu St. Bo [...]
Bayerische Schulzeitung03.10.1864
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 7. Die Zuſammenſetzung und die Art der Wahl der Bezirksvorſtandſchaft und des Kreisausſchuſſes bleibt den Bezirks-, reſp. den Kreisvereinen überlaſſen. § 8. Der Hauptausſchuß beſteht aus einem erſten und zweiten oder ſtellvertretenden Vorſtand, einem Schriftführer, einem Kaſſier, aus den 1. Vorſtänden der Kreisvereine und aus drei Beiſitzern. [...]
[...] Mittel zur klaren Erfaſſung des eigentlichen Unterrichtsobjektes nimmt. Lehrer Pfeiffer aus Brunn hat aus dem Vortrage des geehrten Referenten eine doppelte Genugthuung gewonnen; einmal die, [...]
[...] Anerkennung ihm der ſchönſte Lohn für ſein Wirken ſei. Hingſam mer aus Tölz nimmt aus dem Vortrage des Hrn. Seminarinſpektors Schlecht Veranlaſſung, auf den Werth der Lehrerver [...]
[...] behalten. Stürmiſcher Beifall lohnte den Redner und Lehrer Loritz aus Stadtamhof nahm Gelegenheit auszuſprechen, daß die Worte des Referenten, „die ſcharf pfeifen wie der [...]
[...] S2 Aus Anterfranken. Wie rückſichts los noch ſo manche Lehrer von Geiſtlichen behandelt werden, davon hier ein Beiſpiel: [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] Befördert: Lehrer Röckl in der Vorſtadt Au als Lehrer des IV. Kurſes der Dompfarrſchule; Schul lehrer Alleſcher von Gieſing nach der Vorſtadt Au; [...]
[...] lehrer Alleſcher von Gieſing nach der Vorſtadt Au; Erſpektant Ebner als Schullehrer nach Gieſing; Schullehrer Roßmann von der Vorſtadt Au an die St. Ludwigspfarrſchule; Lehrer Gambert im Zucht hauſe an die Vorſtadtſchule Au; Schullehrer Gabel [...]
[...] von der Abth. B. an die Abth. A der Kreuzſchule; Privatlehrer Kittel an die Abth. A der Kreuzſchule; Schullehrer Huber v. d. Vorſt. Au an die Abth. A der Kreuzſchule; Schullehrer Panz von Gieſing in in die Vorſtadt Au; Gehilfe Wittmann als Schul [...]
[...] von Regensburg nach St. Bonifaz in München; Aushilfslehrer F. u. G. Wenz als prot. Schullehrer nach München; Aushilfslehrer Kellerhals als Aus hilfslehrer nach München. [...]
Bayerische Schulzeitung05.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus [...]
[...] Streitfrage. Von Dr. Wilhelm Fricke. Aus der „allgemeinen deutſchen Lehrerzeitung.“ (Fortſetzung) So läge alſo die Möglichkeit vor, in dieſem [...]
[...] Von dieſer Baſis aus ließe ſich ferner die Unbeſtimmtheit, ob man hochdeutſch im Aus lauteſt oder ſcht ſprechen ſolle, leicht beſeitigen. [...]
[...] iſt Eins und daſſelbe. Das Wort – in dieſem Sinne – be ſteht aus einem Vokale und zwei Konſonanten: aus Anlaut, Vokal und Auslaut.**) Der Konſonant iſt kein Laut, ſondern [...]
[...] *) Die Entſtehung der langen geſchloſſenen Silbe erklärt ſich aus dem Verſchwinden der hörbaren Doppelvokale und aus der Rückwirkung der offenen Deklinationsſtämme, z. B. bluot (blü-ot), Blu-et [...]
[...] ſchuld der Eltern hergeſtellt iſt, unter aus [...]
[...] lehrer aus Helſingfors in die Anſtalt, und außerdem betheiligte ſich ein Schulamtskan didat aus Ungarn, welcher für Einführung [...]
[...] Aus Island. [...]
[...] Recht ſo, daß man die aus den weichlichſten Zeiten ſtammende, fade Sitte der Bartloſig keit endlich einmal über Bord werfen will. [...]
[...] Auszüge aus den [...]
Bayerische Schulzeitung02.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht mehr frage, was glaubſt, ſondern was thuſt und was biſt du? Herr Direktor Stern aus Frankfurt meinte, die Anforderungen des Hrn. Dr. Schmidt in ſeiner fünften Theſe holten zu weit aus. [...]
[...] die Duldung und Anerkennung der Berech tigung der Verſchiedenheit der Stämme, die meiſt aus der geiſtigen und körperlichen [...]
[...] Organiſation, aus klimatiſchen Verhältniſſen, aus Beſchäftigung und Herkunft ſich natur gemäß entwickle und zur Repräſentation [...]
[...] nete Material in erwünſchter, fruchtbringen der Weiſe zu benützen. Sie ſolle die Jugend nicht ſo bald aus dem Auge, aus liebender Pflege laſſen, ſondern in Fortbildungsſchulen . den Unterricht paſſend fortſetzen, dann werde [...]
[...] -Aus den Berichten der vom k. k. Staats Miniſterium zu der Londoner Weltaus ſtellung abgeſandten Männer der Volks [...]
[...] deputirten Magiſtratsräthen. In größeren Städten beſteht eine Lokalſchulkommiſſion, welche aus den ordentlichen Mitgliedern der Stadtbezirks-Inſpektionen zuſammengeſetzt iſt. An den Berathungen der Ortsſchulbehörden [...]
[...] durch beſondere Referenten beſorgt, denen bei jeder Regierung vier Kreisſcholarchen zur Seite ſtehen; dieſe werden aus den, in oder nahe der Kreishauptſtadt wohnenden Rektoren, [...]
[...] In größeren Städten beſtehen, wie in Bayern, beſondere Schulkommiſſionen oder Schuldeputationen, welche aus einer gleichen Anzahl von Mitgliedern des Magiſtrates, der Stadtverordneten und aus ebenſovie [...]
[...] .Auszüge aus den . Oberbayern. Er ledigt: die Schul-, Meßner-, Cantor- und [...]
[...] die Grenzen des Züchtigungsrechtes nicht überſchrit ten # Es unterliegt nun keinem Zweifel, daß den Schullehrern das aus dem Erziehungsrechte ent [...]
Bayerische Schulzeitung19.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus ſprache vom nationalen Standpunkte und als nothwendige [...]
[...] Streitfrage. Von Dr. Wilhelm Fricke. Aus der „allgemeinen deutſchen Lehrerzeitung.“ (Fortſetzung.) Die phonetiſche Orthographie hat gegen [...]
[...] ſchreiben und ſprechen? Dann müßten wir auch ſtatt „hielt“ wieder „behalt“ einführen, denn „hielt“ iſt aus hialt entſtanden, hialt aus heialt und heialt aus heihalt 2c. Da thäten wir freilich beſſer, kurz weg zum Gothiſchen ſelbſt zurückzukehren, und hätten [...]
[...] § 16. Es wird die Bemerkung hinzuge fügt, daß der Unterhaltsbeitrag aus der Vereinskaſſa anſtatt auf 200 fl., auf min [...]
[...] Jgn. Fr e u n dorf er in Landshut; - Andr. H aus laden, zu St. Nikola in Landshut; Karl Heiß in Achdorf, [...]
[...] unſere Angelegenheiten geleitet hat. Der Liedertafel und dem Quintettvereine brachte Lehrer Schreiner aus Straubing einen Toaſt aus, worin er das freundliche und ehrende Entgegenkommen, ſowie die aus [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] b) die Jahresbeiträge der Mitglieder; - c) die Kapitalszinſen; d) die Ergänzungszuſchüſſe aus Central- und Kreis fonds; [...]
[...] % e) allenfallſige beſondere Zuflüſſe aus Legaten, Schank ungen 2c.; 3) Derſelbe verausgabt: - - [...]
[...] Satzungen die treffende Hälfte eines Jahresbeitrages für das laufende Semeſter voll einzuzahlen. Ein Gleiches gilt, wenn ein Schullehrer aus einem andern Kreiſe übertritt. 10 [...]
Bayerische Schulzeitung06.02.1863
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus ſprache ( vom nationalen Standpunkte und als nothwendige [...]
[...] Von Dr. Wilhelm Fricke. Aus der „allgemeinen deutſchen Lehrerzeitung." (Fortſetzung) [...]
[...] ſtehendes Reg.-Ausſchreiben: Das Ergeb niß der Anſtellungsprüfung der Schuldienſt erſpektanten aus dem Regierungs-Bezirk Unter franken und Aſchaffenburg im Jahre 1862 war folgendes: [...]
[...] 3 errichtet. Die Kaſſe wird gebildet: a) aus den Beiträgen des Staats, b) aus den lau -fenden Beiträgen der Lehrer, c) aus Zuſchüſſen [...]
[...] - errichtet. 2. Die Verwaltung verbleibt der Regierung; jedoch werden als Kuratoren der Kaſſe aus der Zahl der beitragenden - Lehrer durch. Dieſe 3 Vertreter gewählt. 73. Die Einnahmen der Kaſſe beſtehen: a) aus [...]
[...] 73. Die Einnahmen der Kaſſe beſtehen: a) aus den Zinſen der jetzt vorhandenen Kapitalien, b) aus Vermächtniſſen und Geſchenken, c) aus den jährlichen Kollekten, d) aus den Zuſchüſſen der Staatskaſſe, e) aus den Beiträgen der [...]
[...] bei Beſetzung der Lehrerſtellen der Gemeinde zuſtehende Betheiligung übt der Schulvor ſtand in der Art aus, daß er aus der Zahl der Befähigten einen Kandidaten auswählt und denſelben der Regierung zur Beſtätigung [...]
[...] - - T - !! , Mannigfaltiges. - - - aus Frankreich. - 1827 unter 1000 leſen. 420 - Bei Juſtus Perthes iſt ein kleines Werk ? - - - Ä? von Dr. Block über die Bevölkerung des 186 „ 604 [...]
[...] - * * * –Auszüge aus den [...]
[...] Unter Bezugnahme auf däs Regierungs - Aus ſchreiben vom 15. März vor. Js. bez. Betr. (Kreis amtsblatt S. 529) werden bezüglich der Betheilig [...]
Bayerische Schulzeitung25.12.1856
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1856
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Aufſätze über Erziehung und Unterricht. Schulnachrichten aus Nah und Fern. Mannigfaltiges. Auszüge aus ſämmtlichen bayer. Kreisamtsblättern. Privatanzeigen. [...]
[...] Aus China, Dem Redakteur kam das unten folgende Schreiben aus China zu. [...]
[...] ſtände Nachricht geben, beliebigen Gebrauch zu machen. – – – – Mein Vaterland verließ ich aus Aerger über zu große Bevormundung. Ich lehrte nämlich meinen Zuhörern in der [...]
[...] Es wird bei uns viel und eifrig geleſen, aber weit muß es herkommen, wenigſtens aus einem andern Kreiſe, aus einem andern Lande, und in einer Sprache muß es ge ſchrieben ſein, die ſich gelehrt anſchaut. Es [...]
[...] Alles ſchon da geweſen, wirſt Du aus [...]
[...] Das Fundationskapital von 1000 fl. wird genehmigt. Die beantragten 200 fl. Zu ſchuß aus Kreisfondsmitteln ebenfalls, und zwar gleich zur Vertheilung an dienſtesun fähig gewordene Lehrer. - [...]
[...] Äreſſante Angaben über eine neue Rech maſchine. Wir entheben demſelben fol Ät Stellen: Herr Thomas aus Colmar ürzlich die letzten Verbeſſerungen an Äthnenmaſchine, dem ſogenannten Arith [...]
[...] aber in jeder Hütte zu finden iſt. D. Aus [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern, [...]
[...] Schulzeitung betreffend – meinen tiefgefühlten Dank; zuglei - - - eich b mit Erzeugniſſen aus ſo geübter Feder unterſtützen jü Ä aber auch [...]
Bayerische Schulzeitung08.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] liche Ruheplätze bieten werden. Jetzt iſt noch Manches der Vergeſſenheit zu entreißen. In einer Zeit jedoch, die aus wenn auch etwas herben Landweinen ſüße,- mouſſirende, aus ländiſche Weine deſtillirt, werden Jahrzehnte [...]
[...] aus Getraidhalmen, Auszählſpiele, Hollun [...]
[...] Geſticulationen, g) Frühlingslieder, h) Aus zählverſe, i) Kinderſpiele (Hollerſtouk, der [...]
[...] Sprache war von den Gehaltsverhältniſſen der Auf ſchläger, haben wir aus beredtem Munde den Aus ruf vernommen: „Der Menſch muß leben und Hunger thut weh!“ Welche Zukunft ſieht der Leh [...]
[...] und ich habe mich gefragt, ob es nicht eine Forder ung der Konſequenz ſei, bei dieſem Art. 8 ebenfalls die Centralfonds aus dem Spiele zu laſſen und eine Modifikation dahin einzubringen, daß der ganze Betrag, welcher nicht aus Mitteln der Unterſtützungs [...]
[...] eine Modifikation dahin einzubringen, daß der ganze Betrag, welcher nicht aus Mitteln der Unterſtützungs vereine ſelbſt geſchöpft, welcher alſo nicht aus den Jahresbeiträgen der Schullehrer zu den Unterſtütz ungsvereinen getilgt werden kann, aus Kreisfonds [...]
[...] vermehrt. Die Einnahmen pro 186061 betrugen 9648 fl. 8 kr. 2 dl.; darunter: 1800fl. an Zuſchüſſen aus Staatsfonds,90 fl. 58kr. an Wohlthätigkeitsgaben und 78 fl. 38 kr. als Gewinnantheil aus Kainz'ſchen [...]
[...] nur etwas über 700 ſich erhebt. Die Nicht mitglieder können aber auf das während des Zeitraumes von ſechs Jahren aus den Jahres beiträgen, aus Spenden edler Wohlthäter und den allergnädigſt gewährten Zuſchüſſen [...]
[...] Lehrbuch der Kalligraphie oder genaue und verſtändliche, aus zwei methodiſch ge ordneten Schreibgängen beſtehende Anleit ung zur Erlangung einer ſchönen, ge [...]
[...] W Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort