Volltextsuche ändern

452 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung23.10.1863
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem im Namen des IIl. Ausſchuſſes erſtatteten Vortrage des Abgeordneten Herrn Dr. A. Ruland, verſchiedene [...]
[...] zu ziehen; dagegen II. im Landtagsabſchied mit geſetzlicher Kraft für das ganze Königreich aus zuſprechen: daß die aus der Sonn und Feiertagsſchule entlaſſene männ [...]
[...] Zeit außer Acht gelaſſen, konnte jedoch theils aus äußern, theils aus innern Verhältniſſen noch nicht zur Eröffnung der fünften Kurſe au den 10 ſtädtiſchen [...]
[...] tige Kinder wird auch auf die aus der Sonn tagsſchule bereits entlaſſene chriſtenlehr pflichtige Jugend bis zum zurückgelegten [...]
[...] Aus dieſen Erwägungen beantragt der lII. Ausſchuß: Hohe Kammer wolle beſchließen, [...]
[...] werden – nämlich durch Ä derholung des bereits Gelernten z erſt aus dem kleineren, dann aus dem jetzi [...]
[...] erklärt, - * ll. Schuljahr. Allmälig können dann die Kinder aus dem kleinen Katechismus und dem Büch lein „Erſter Unterricht von Gott“ [...]
[...] Drittens ausführlicher der Unterricht von den heiligen Sakramenten und der Taufe aus dem Diözeſankatechismus ſelbſt (Seite [...]
[...] Auszüge aus den Oberbayern. [...]
[...] Klaſſe daſelbſt, Deininger; die Lehrerſtelle des IV. Kurſes an der Knabenſchule am Kreuz dem Schul lehrer Ed. Rampf an der Schule der Vorſtadt Au; die damit eröffnete Lehrſtelle an der Vorſtadtſchule in der Au dem Lehrer an der Vorſtadtſchule Gieſing, [...]
Bayerische Schulzeitung15.10.1864
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] bereits beſtehenden Bezirkslehrervereinen ſowohl, als von andern in der Bildung begriffenen allenthalben ein freudiges Ja! zugerufen. Nur wenige Bezirke, darunter auch die größte Stadt des Regierungsbezirkes – und das iſt ſehr zu bedauern – glaubten eine Aus nahme machen zu ſollen, ob aus klüglicher Rückſichtnahme für diejenigen Kreiſe, wo man [...]
[...] geordnete der Bezirksvereine von vier zu vier Jahren bei der Kreisverſammlung durch Stimmzettel gewählt. Relative Stimmenmehrheit entſcheidet. § 7. Der Kreisausſchuß beſteht aus einem erſten und zweiten Vorſtande, zwei Schriftführern, einem Rechnungsführer und vier Beiſitzern. § 8. Die Mitglieder des Kreisausſchuſſes können aus jedem beliebigen Wohnorte [...]
[...] Was der jeweiligen Bildungsſtufe des Kin des angemeſſen ſei, das nehme man, gleich viel ob aus der Nähe oder aus der Ferne. Nach den von vielfacher Zuſtimmung be gleiteten Ausführungen des Redners erhält [...]
[...] aber der Verſammlung der Bezirksabgeord neten überlaſſe. Gebhard aus Reppdorf: Die Worte des Herrn Blaufuß hätten in jedem Lehrer herzen Wiederhall gefunden. Wir katholiſchen [...]
[...] ſeiner Thätigkeit für Waiſenerziehung und für ſeinen edelmüthigen Vorſchlag ein von der ganzen Verſammlung getheiltes Hoch aus. [...]
[...] An der Verpflichtung zu einem achtjährigen Schulbeſuche wird durch die ſpätere Auf nahme eines Kindes aus ſolchen Gründen allenthalben nichts geändert. Nach dem „Württemb. Schulwochenblatt“ [...]
[...] Bilder und Sprüche aus der hl. Schrift. Herausgegeben von Guſt. König u. Jul. Thäter in München. [...]
[...] gen, erſcheint in Lieferungen zu je 4 Blättern in Sedezformat, zwei der letzteren mit Da ſtellungen aus dem alten, und 2 mit ſolchen aus dem neuen Teſtament, alle 4 in einem ſteifen Etui im Preiſe zu blos 4 kr. Dieſer geringe Preis im Zuſammen [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] zu Göllheim als Lehrer zu Otterbach; der Verweſer Jak. Flocken in Elzweiler zum Schulverweſer dort; der Schuldienſterſpektant Theobald Ritthaler aus Ruchheim zum Schulverweſer dort; der Schuldienſt erſpektant Karl Philipp aus Fehrbach zum Schul [...]
Bayerische Schulzeitung11.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1857
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] währen. Wir beginnen mit einem Artikel aus Franken. [...]
[...] Aus Gemeindekaſſen . 30 f. –kr. aus Schulgeldern und zwar von 54 Werktagsſchülern 86 fl. 24 kr. [...]
[...] Jahren iſt die Ab- oder Verſetzung – wo hin? – bewirkt. – Gewiß ein hübſcher Gewinn aus der Oekonomie eines Landſchul lehrers! – Hat er ſich doch bisher Kapita lien erobert aus dem Schmalzverkauf [...]
[...] lehrers! – Hat er ſich doch bisher Kapita lien erobert aus dem Schmalzverkauf ſeiner drei Kühe, aus der Viehzucht, aus Hühnern und Gänſen, – die Tauben nicht zu vergeſſen! – Aber den [...]
[...] Wahre Rechnungen beſtehen aber nicht aus Ein nahmen, ſondern auch auch Ausgaben und [...]
[...] über den Bedarf zum Lebensunterhalte ei ner Schullehrer-Familie in Bayern, beſtehend aus Vater, Mutter und vier Kindern. [...]
[...] Aus Oberbayern. [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] ten“ weg und die bei der Forſtpurifikation als Acqui valent zugemeſſenen Waldtheile werden unter dem „Ertrag aus Realitäten“ aufgeführt. Da, wo das Forſtrecht aus verſchiedeten Urſachen und mit Guratelgenehmigung in ein fires Geldreich [...]
[...] Beiträge aus St. b. B., aus Pf., Poſt H., aus Lt. aus Niederr. als Entgegnung auf den bekannten Angriff, finden gewiſſenhafte Verwendung. – Hrt. H. in St. und ſeinen Nachbarbrüdern herzliche Grüße zurück. Ein ſolche Feder konvenirt freilich; möge ſie ſich oft der Schulzeitung erinnern. Auslagen werden [...]
Bayerische Schulzeitung16.07.1863/23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] zugreifen. Bei der hierauf eröffnenden Diskuſſion erhielt Herr Direktor Stern aus Frank furt zuerſt das Wort. Er führte aus, daß zur Erreichung dieſer hohen Stufe in [...]
[...] ſeinen Zinſen, die Ingreßgelder mit den Jahresbeiträgen und die geſetzliche Ergänz ung von jährlich 100 fl. aus der Central [...]
[...] lehrer aus dienſtlichen Rückſichten penſionirt werden müſſe, die Bedingung der Erholung [...]
[...] aus dem Kreisfonde zu leiſtenden Zuſchuſſes [...]
[...] ben den Bedarf der Schule oder der Schu len, die im Umfange des Gemeindebezirkes liegen, feſtzuſtellen, und wenn aus einer Gemeinde einzelne Orte oder Familien aus wärtigen Schulen zugewieſen ſeien, ſo müſſe [...]
[...] Aenderung des Penſionsgeſetzes auch den Schulverweſern der Eintritt in den Penſions verein ermöglicht werde. lI. Wie wir aus zu verläſſiger Quelle erfahren, wollen mehrere junge Bürger in Rehau (Oberfranken) aus [...]
[...] dieſe Summe zur Befriedigung des Bedürf niſſes nicht erklecklich ſein ſollte, noch ein weiterer Zuſchuß aus Kreismitteln erfolgen würde; 5) es ſollen aus den etwaigen Ueber ſchüſſen des laufenden Dienſtes eventualiter [...]
[...] die Verſammlung, daß außer der hiefür ſchon in dem Geſammt Poſtulate enthaltenen Summe von 2000 fl. auch noch die aus der Poſition für außerordentliche Schulviſi tationen aus den Vorjahren erübrigte Summe [...]
[...] jungen Leute, die auf dieſem Wege zu guten Staatsdienſtpoſten gelangt ſind, zeichnen ſich in denſelben vortheilhaft aus. Allg D. L. Z. [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung01.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Grabe aufgeweckt zu werden und an einem höhern Leben im Himmel Antheil zu nehmen. Darum iſt beſonders der Geiſt [...]
[...] enger Beziehung und Sokrates hat nicht ſo ganz unrecht, wenn er zu ſeinen Schülern geſunde, ſchöne und kräftige Jünglinge aus wählte. [...]
[...] digen, von der Sohle bis zum Scheitel in feſtlich Gewand gehüllten Noris bei dem Einzuge der Sangesbrüder aus allen Ge genden Deutſchlands! Und der Feſtzug zur [...]
[...] Sprüchen gezierten Banner flatterten hoch in der Luft; Tauſende von Sängern ſchaar ten ſich um ſie und aus allen Fenſtern wehten weiße Tücher und flogen Blumen und Kränze. „Ein Hoch den Sängern aus [...]
[...] auf Se. Maj. den Köuig aus. Es wurde darin beſonders hervorgehoben, wie Se. Majeſtät das wahre Verdienſt in jedem [...]
[...] Majeſtät das wahre Verdienſt in jedem Stande kröne, und zu Gunſten des Jubilars wurde vorzüglich betont, daß es nicht aus reiche, 50 Dienſtjahre zu zählen, ſondern [...]
[...] oder drei nahegelegene Gemeinden einen ge meinſamen Turnplatz errichten und einen Lehrer aus ihrer Mitte an ſchulfreien Nach mittagen den Unterricht gegen Bewilligung einer angemeſſenen Remuneration übertragen [...]
[...] deu Eltern die Brüche für Schulverſäum niſſe erläßt, wo es das Geſetz verbietet, der Kinder aus der Schule entläßt, welche durch aus unreif ſind 2c., einen ſolchen Inſpektor aufzubringen und ihn zu Klagen über die [...]
[...] dem erſten Vokal den Ton und deſſen Bil dung. E werde beim Geſange mehr wie ä aus geſprochen, jedoch ohne Uebertreibung. Fertigkeit im Singen erreicht man nur [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung15.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Arbeitgeber aus Frankfurt Nr. 9 enthält einen Artikel, der nichts weniger be zweckt, als Gemeinden und Staat der ſo [...]
[...] miſcht ſich der Allerwelts-Vormund, Staat, ein, als hinge die öffentliche Sicherheit an ſeinen Vorſchriften. Das heißt aus dem bis [...]
[...] ..nicht aus freien Stücken thut, werden Freunde [...]
[...] zuſammengeſetzten Aufgaben iſt? Gewiſſe Schulen, gewiſſe Reihen von Schulmännern werden allerdings aus ihrer Ruhe ſchrecklich aufgeſtört werden, wenn die Unterrichtsfreiheit einmal ein Grundſatz deut [...]
[...] Schulen. Aber wer will die Wirthſchafts lehre hindern, aus dieſer inhaltsſchweren Thatſache den Schluß zu ziehen, daß an ihnen gerade im Verhältniß ihrer Hilfsbe [...]
[...] ſeine deutſche Grammatik große Popularität erlangt hat. Inchenhofen, kgl. Landgericht Au. Gott dem Allmächtigen hat es nach ſeinem unerforſchlichen Rathſchluſſe gefallen, den [...]
[...] Thum ſehr bejammert und betrauert wird. Friede ſeiner Aſche! Aus Schwaben. Ein Lebenszeichen im Betreff der Schulfaſſionen hat ſich in einem Landgerichtsbezirke bei der jüngſt ſtattgefun [...]
[...] -Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] I. - Aufbeſſerung der Schuldienſt er träg niſſe aus Lokal - Mitteln, Die Diſtrikts-Polizei-Behörden haben in Bezieh ung auf jeden ſtändigen oder unſtändigen Schuldienſt, [...]
[...] allgemeinen Stiftungen und dgl. bewilligt worden ſind, eignen ſich zum Vortrage unter Abth. I. Ziff. IV. „aus ſonſtigen Titeln.“ Die zur Ergänzung der Congrua aus Kreisfonds gewährten Zuſchüſſe gehören dagegen gar nicht in [...]
Bayerische Schulzeitung04.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] hiergegen eingewendet wird: „vom grammati ſchen Standpunkte aus mag das richtig ſein, nicht aber vom logiſchen. Die Pronomina: „jemand, niemand, nichts, keiner“ 2c. haben [...]
[...] Für einen Schulproviſor iſt die Congrua auf 200 fl. feſtgeſetzt; wirft ſeine Faſſion nicht ſo viel aus, erhält er eine Ergänzung bis zu dieſer Summe aus Kreismitteln. Was hilft einen ſolchen- eine Mehreinnahme [...]
[...] recht vielen Volksſchulen zum Gebrauche komme. Aus Hilders kommt uns die Nachricht zu, daß die in Nro. 10 und 12 unſeres Blattes erwähnte Vorſtellung an die Kammer [...]
[...] Theile der Lehrer des Landgerichtsbezirkes Brückenau unterzeichnet worden ſei. Aus Mittelfranken. (Schullehrer Beſoldung.) Jeder billig Denkende muß damit einverſtanden ſein, daß das Schul [...]
[...] Im Nürnberger-Correſp. liest man Nach ſtehendes: - Von beſtunterrichteter Seite aus München geht uns die erfreuliche Nachricht zu: den größten Theil der Petitionen der Lehrer hat [...]
[...] Eifer ſich ausgezeichnet hat, und als Vor ſtand des Verwaltungsausſchuſſes dieſes Ver eins gewählt wurde, hat nicht nur alle aus dieſem Anlaſſe gehabten vielen Auslagen aus eigenen Mitteln beſtritten, ſondern auch aus [...]
[...] ten unſerer Nationalliteratur das Beſte für gut genug erachtet wird – Aus dem preuß. Abgeordneten hauſe theilen wir, ſchreibt die Allg. d. Leh rerz, zur Charakteriſtik des Schulweſens [...]
[...] müſſen. Sie werden nämlich von dem Ge meinderathe ernannt, von der Kommuue be ſoldet und wurde ihnen in der aus Anlaß der Beſetzung der Lehrerſtellen an dieſen [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] aus dem Volke erzählt von Heinrich Schneider, kath. Pfarrer. Cronach, 1861. Druck und Verlag von [...]
Bayerische Schulzeitung01.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] den geſammten Zuſtand der eine Unterſtützung an ſprechenden Gemeinden, ſowie eine Zuſammenſtellung der aus der Kreisſchuldotation gewährten Unterſtütz ungen vorzulegen. - [...]
[...] mehrt wurde dasſelbe um 5715 fl. Die Einnahmen betrugen 26,251 fl. 48 kr. 1 dl, darunter aus dem Kreisſchulfonde 1400 fl. und aus den Ueberſchüſſen des Centralſchul bücherverlags 520 fl. Unterſtützt wurden [...]
[...] gleichmäßigen Weiſe ermöglicht werden und bezüglich der Verhältniſſe jener Gemeinden, welche neue Zuſchüſſe aus Kreisfonds für die Erhöhung ihrer Lehrergehalte beanſpru [...]
[...] Unterſtützungen ausbezahlt. Die Einnah men betrugen 2025 fl. 40 kr, darunter: Jahresbeiträge mit 876fl. 12 kr, Zuſchuß aus Kreisfonds 200fl., Schankungen 152fl. 47kr. [...]
[...] einer Petition an das Abgeordnetenhaus – das Unterrichtsgeſetz betreffend – vor. Die Arbeit iſt reiflich überlegt und aus den Be rathungen hieſiger Volksſchullehrer ſowohl als auch aus zahlreichen Zuſchriften von [...]
[...] tragt, für zeitigen Druck derſelben Sorge zu tragen und den aus allen Theilen des Vaterlandes eingegangenen Wünſchen um Mittheilung der Petition entgegen zu kommen. [...]
[...] Mozart erſcheint plötzlich, prächtig und groß, majeſtätiſch wie der Blitz, oder die Sonne, wenn ſie unerwartet aus dem Wol kenſchleier tritt; Haydn iſt das Anbrechen eines heitern Lenztages aus ſanftem Mor [...]
[...] Haydns Genius ſucht die Breite; Mozart Höhe und Tiefe. Haydn führt uns aus uns heraus. Mo [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] Aus mehrfachen in jüngſter Zeit zur Vorlage ge kommenen Beſchwerden hat das unterzeichnete königl. Staatsminiſterium erſehen, daß berechtigte und wohl [...]
Bayerische Schulzeitung22.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zöglingen. Vorſtehender Spruch wurde genommen aus dem ſchönen Liede der Glocke, welches den gefeierten Dichter „Friedr von Schiller“ zum Verfaſſer hat. [...]
[...] und das Mädchen und der Knabe, Ä und Mann und ſchwacher Greis, Kufen wachdich aus dem Grabe, Singendeiner Werke Preis!“ [...]
[...] großen Mann ſtolz ſein und ehrte ſich ſelbſt, Äses ſeinem erſten Dichter huldigte. Deß halb rief auch L. Maurer aus: [...]
[...] Geſtalt zeigt. Darum iſt es auch gefährlich den Leu zu wecken, das bei durch Auf ſtachelung aus ſeiner Ruhe zu bringen und ſeine Wildheit zu provoeire [...]
[...] das Bedürfniß dieſes Unterrichtszweiges, ſo weit nöthig durch Gewährung budgetmäßiger Mittel berückſichtigt werden. „Im Aus ſchuſſe waren die ſämmtlichen Mitglieder der Anſicht, daß es allerdings nützlich und wün [...]
[...] – Aus einer bezüglich des Geſetzentwurfs [...]
[...] darunter. Die weiblichen Orden haben 175 Schulſtellen inne und wirken an dieſen 620 Lehrerinen aus den verſchiedenſten religiöſen Orden. Dieſe Schulen ſind theils aus Lo kalmitteln und Schulgeld, theils aus Kreis [...]
[...] 2800 fl. floſſen als Zuſchüſſe aus Kreis fonds und zu anderweitigen Unterſtützungen dienſtunfähiger Lehrer wurden aus eben die [...]
[...] Geſchichte. Erzählung der wichtigſten Begebenheiten aus der Geſchichte des Domes zu Speier in Verbindung mit den einſchla genden Ereigniſſen aus der vaterländiſchen [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezirksverein zu Neuſtadt-Markt-Erlbach, 35 Mitglieder; darunter aus anderen Ständen ein Buchhändler; Vorſtand: Herr Lehrer Neumeiſter in Dietersheim. Zugang 5 Mitglieder. -, [...]
[...] aus ſich gegenſeitig ergänzten; ſie [...]
[...] Thränen armer Wittwen und Waiſen ſtillte. In ſeiner Uneigennützigkeit und ſeiner Nächſtenliebe nämlich beſtimmte Fürg aus dem Reinertrage der genannten Schrift nach Maßgabe der Vorbereitung namhafte An [...]
[...] glauben vermochten und es bereits ausge ſprochen haben – keine Rede mehr ſein. Aus Schwabmünchen. Am 17. Mai hat ten wir Verſammlung; es kamen Gäſte aus den bequem gelegenen Diſtrikten, ſo daß circa [...]
[...] II. Rechnungsweſen und Vermögensſtand. 1) Einnahmen: fl. kr. a) Rückſtand aus dem vorigen Jahre . . . . 196 22 b) Eintrittsgelder . . . . . 1524 [...]
[...] Verbleibt 853 22 Hievon ab die vereinnahmten Rückſtände aus den Vor jahren mit . . . 19622 Ergibt 657 – [...]
[...] Ergibt 657 – als reinen Einnahmsüber- - ſchuß aus dem Verwaltungs jahre 1862/63. 4) Vermögensſtand: [...]
[...] Am Schluſſe des vorigen Jahres . . . . . . 8198 18 Hiezu den Ueberſchuß aus die ſem Jahre mit . . 657 – Total am Schluſſe des Jahres [...]
[...] Zuſammen wie oben 8855 28 Aus Anterfranken kömmt uns zu: Die Gemeindeverwaltungen der beiden ſich vis-à vis liegenden Marktflecken S. und W. haben [...]
[...] Schulgeld in Abzug gebracht wurden. In S. dagegen fand ſich – außer 25 fl. Aufbeſ ſerung aus dem Jahre 1859 – gar kein Schulgelderſatz. Auf die von den Gemeindeu ergriffene [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort