Volltextsuche ändern

260 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)24.10.1862
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Kaufmann und Fabrikant Johann Georg Hauber zu Lindenberg, königl Landgerichts Weiler, iſt Inhaber des unter der Firma: „J. G. Hauber“ [...]
[...] 1. Der Kaufmann Franz Anton Stiefenhofer zu Ellhofen, k. Landgerichts Weiler, iſt Inhaber des unter der Firma: „F. A. Stiefenhofer“ [...]
[...] ſtehenden Fabrikgeſchäftes. 4) Der Kaufmann Johann Mayer zu Lindenberg, k. Landgerichts Weiler, iſt Inhaber des unter der Firma: „Joh. Mayer“ [...]
[...] ſeine einzige Niederlaſſung zu Obergünzburg. 6. Der Kaufmann Gebhard Feurle zu Oberthal hofen, k. Landg. Weiler, iſt Inhaber des unter [...]
[...] äßig Äs Spitzfaden, Weinhändler in Frank weiler wohnhaft und anſäßig; Johann Martin Rieſter, Spezerei- und Schnitt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 100 ſ. Das Königliche Landgericht Weiler. als Einzelngericht erkennt [...]
[...] Entſcheidungsgründe. JC. C. C. Weiler am 26. April 1864. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiler. Der kgl. Landrichter: [...]
[...] Königliches Landgericht Weiler. Der k. Landrichter: Lautenſchlager. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiler. Der k. Landrichter: Lautenſchlager. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 12.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortſetzung.) * Wir betreten den Weiler Fiſchhauſen. Rechts liegt ein unanſehn liches Haus, wie die übrigen nach Hochlandsart gebaut. Man heißt es zum Propſt, weil deſſen Beſitzer Unterpropſt des Münchener Stifts [...]
[...] thümer von Fiſchhauſen ſchüchtern in den Vordergrund, bis auch ſie ein gewinnſüchtiger Speculant von dannen führt. Weiter ſüdlich ſchimmert auf kahler Heide das weiße Kirchlein des Weilers. Ein paar Bäume erheben ſich wie vergeſſene Feldpoſten auf dem freien Plane; einſiedleriſche Stille umweht das Bethaus. Dämmert aber im Juli [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)13.10.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Betreff: Bereinigung des Hyroh kenweſens beim kgl. Landgerichte Weiler. [...]
[...] Das Königliche Landgericht Weiler als Einzelurichteramt erkennt [...]
[...] riſche Zeitung Nr. 112, 175 u. 237, die Beilage zur Augsburger Abendzeitung Nr. 94, 153 u 214 und das Weiler Wochen blatt Nr. 17, 29 und 37) ſpeziell bezeich neten Forderungen – mit alleiniger Aus [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Holzkirchen angelangt, fchlägt man die Straße nach Tegernfee ein. Links von der Straße, einige hundert Schritte wett, fleht man alsbald den Weiler Marfchall. Der der Straße zunächfi liegende fiattliche Hof mit gegen Süden gewendeter Front ift der berüchtigte Haberlhof, die Heimath der vor etwa 20 Jahren weit umher gefürchteten Nonnen [...]
[...] die Heimath der vor etwa 20 Jahren weit umher gefürchteten Nonnen macher und der „Doctorbc'iurin,“ - Gleich außerhalb der Weiler Lochham und Tann biegt -don der Chauffee nach links ein Vicinalfiräßchen ab, welches wir fo lange verfolgen, bis es fich ganz nahe an Ofierwarngau, welches uns auf dem ganzen Wege [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folgt jodann die Aufzählung ſeines Vermögens von circa 100.000 fl. (nicht wie fälſchlich geſagt ward von 300,000 fl.) Als Univerſalerbin wird Frin. Maria Weiler eingeſetzt: „die treue Freundin meiner Tage, welche durch aufopferndes Wirken das Meiſte zur Erwerbung dieſes Vermögens beigetragen hat, ſo zwar, daß ich nicht zu viel ſage, wenn [...]
[...] benannten egataren einer oder der andere vor mir mit Tod abgehen, dann entfällt der für ihn beſtimmte Betrag an die Univerſal-Erbin Frl. Marie Weiler zurück.“ „Außerdem vermache ich eintauſend Gulden an die Armen von Graz, mit den Bedeuten jedoch, daß, wenn mich der Tod in meinem [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)20.12.1864
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Mein lieber Staatsminiſter Velasquez de Leon! Ich bin nun von meiner mühevollen Reiſe durch die inneren Departements zurückgekehrt, auf der ich in jeder Stadt, in jedem Dorf und Weiler die aufrichtigſten Beweiſe der Sympathie und der herzlichſten Begeiſterung empfangen habe, und konnte bei dieſer Gelegenheit zwei unumſtößliche Wahrheiten feſt [...]
[...] I Am 15. ds. Mts. früh zwiſchen 7 und 8 Uhr wurde auf dem Feld wege zwiſchen Dörnbach und Schönborn bei Kirchheimbolanden der 70jährige iſraelitiſche Fruchthändler Joſeph Weiler von Winnweiler von einem des Weges paſſirenden Fuhrknecht ermordet aufgefunden. Weiler, welcher ſeiner Geldgurte mit circa 300 ſl. Baarſchaft beraubt war, hat 7 bedeutende Wunden am [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Die Weinhändler Johann Georg Immler und Gebhard Keller zu Gosholz, Gemeinde Linden berg. k. Landgerichts Weiler, ſind Inhaber des unter der Firma: „Joh. Georg Immler et Comp.“ [...]
[...] und hat daſelbſt ſeine einzige Niederlaſſung. 6) Der Weinhändler Franz Anton Mader zu Riedhirſch, k. Landgerichts Weiler, iſt Inhaber des unter der Firma: „Fr. Ant. Mader“ [...]
[...] und hat daſelbſt ſeine einzige Niederlaſſung. 7) Der Weinhändler Joſeph Kohler zu Linden berg, k Landgerichts Weiler, iſt Inhaber des unter der Firma: „Joſ. Kohler“ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)16.02.1863
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Vorſchlag gebracht wird, und wurde im Realiſirungsfalle letzteren Projectes eine weitere Bahnführung von letzterer Station der bayeriſchen Südnordbahn über Weiler, Scheffauu. Langen nach Bregenz vorgeſehen, wodurch das ſogenannte Bodenſeegürtelbahnproject ſeine Ausführung finden würde. Es ſteht zu erwarten, daß bei der ungemein geſteigerten Rührig [...]
[...] nicht mehr beſtanden habe, ſondern ſchon früher zu rückbezahlt worden ſei. Weiler, am 9. Febr. 1863. Königliches Landgericht Weiler. Der k. Landrichter beurl.: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1863
  • Datum
    Freitag, 04. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Curatel über die ledige Bierbräuers Tochter Crescenz Linder von Weiler. Durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterfertig ten Gerichtes vom 9. Juni l. Is wurde die ledige [...]
[...] von Grönnenbach ſich aufhaltend, wegen Geiſtesbe ſchränktheit unter Curatel geſtellt, und für ſie der Zinngießer Johann Rädler von Weiler als Cura tor aufgeſtellt. Dieſes wird hiemit mit dem Bemerken öffentlich [...]
[...] tors und des unterfertigten Gerichtes nicht mehr ab geſchloſſen werden können. Weiler, am 27. Auguſt 1863 Königliches Landgericht. Der königl. Landrichter: [...]