Volltextsuche ändern

3660 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenn ſeine Ideen auch nicht immer in das dem parlamentariſchen Brauch entſprechende Gewand gekleidet waren. Er ſtellt gleich beim Beginn ſeiner Rede feſt, daß er aus Polen nicht eine ausſchließliche Frage, ob Krieg oder Frieden, machen wolle; er ſelbſt ſei entſchieden Anhänger des Frie dens, aber ſogar eine Macht von der Bedeutung Frankreichs werde, bei [...]
[...] es immer entſchieden zurückgewieſen; er iſt ſonach auch nicht bindend für Deutſchland, und es iſt fraglich, ob man ihn ihm mit Gewalt aufdrängen kann.“ Die France“ glaubt übrigens nicht, daß England nur aus Liebe zu dem Vertrage von 1852 ſich ſo gereizt zeige, ſondern aus ſeinem ganz ſpeciellen Intereſſe – wegen der Concurrenz der künftigen deutſchen [...]
[...] eine einfache diplomatiſche Converſation. Frankreich erwartet keinerlei Erklärung von Preußen und Oeſterreich und verlangt von dieſen durch aus keine Verbindlichmachung. Was England betrifft, ſo hatte Lord Ruſſell Anfangs Januar der Ä Regierung den Vorſchlag ge macht, ſich mit der Regierung der Königin Victoria zu verbinden, um gleis [...]
[...] käufen zur Verlooſung iſt man im Allgemeinen zufrieden. - * München, 2. Febr. Leven's zooplaſtiſches Muſeum, ſeit etwa acht Tagen im Glaspalaſt eröffnet, enthält eine reiche Sammlung in- wie aus ländiſcher Thiere der verſchiedenſten Gattungen, vortrefflich ausgeſtopft, in den mannigfaltigſten, durchaus naturgetreuen, Stellungen und ſehr ſinnig gruppirt. [...]
[...] deſſen Wagen und Pferden, ſowie einer bedeutenden Baarſchaft durchging, hier und anderwärts viel von ſich reden machte. Kürzlich traf nun die Nachricht dahier ein, daß in Weiher in Oberöſterreich ein Individuum aus Bayern wegen eines dort begangenen Diebſtahls in Haft genommen worden ſei, deſſen Signalement auf jenen noch immer unermittelt gebliebenen Rupert Pfeffer zu [...]
[...] Ediktstage oder tis zu demſelben zu Peotokoll oder durch Einreichung ſchriſtlicher Receſſe ihre Forderungen zu liquidiren, haben den Ausſchluß aus der Concurs Maſſe zu gewärtigen. Das Verſäumniß eines der übrigen Ediktstage [...]
[...] Das vorhandene unbedeutende Wirthsinventar iſt auf 156 fl. 25 kr. eingeſchätzt und beſteht ſolches aus gewöhnlichen Hauseinrichtungsgegenſtänden, einigen Wirthstiſchen, Bänken, Stühlen, Gläſern, ein paar Betten, ſowie aus einigen Fäſſern und Flaſchen Wein, [...]
[...] vorhandene Mobiliar und Immobiliar: Letzteres beſteht: aus dem an der Hauptſtraße von Amberg nach Kemnath gelegenen Hofwirthshof mit Nebengebäuden, Hausnummer 33 zu Groß [...]
[...] binnen 4 Wochen von heute an bei dem unterfertigten Notare mündlich oder ſchrift lich anzumelden, indem außerdeſſen hierauf bei Aus einanderſetzung der Verlaſſenſchaft keine Rückſicht ge nommen werden wird. - [...]
[...] Debitweſen des Chriſtoph Erk von Effeldorf betr. Nachdem innerhalb der durch öffentliches Aus ſchreiben vom 30. Juni v. Js. vorgeſetzten ſechs monatlichen Friſt keinerlei Anſprüche an die im ge [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 23.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 43 pCt. Katholiken 58 pCt. Proteſtanten (und anderen Nichtkatholiken) gegenüberſtehen, würden hiefür ſprechen. Bei näherer Betrachtung findet man jedoch, daß nicht nur die Zuſammenſetzung der Kreisbevölkerung aus den einzelnen Confeſſionen, ſondern insbeſondere auch der größere oder geringere Grad des Zuſammenlebens der verſchiedenen Confeſſionen in [...]
[...] gehoben werden, daß abgeſehen vom Jahre 1863/64 die Zahl der Trauungen bei den Nichtchriſten ſeit 1860/61 kleiner war, als nach dem Durchſchnitte der Periode 1835/60, wie aus der zu Anfang dieſes Artikels gegebenen Zuſammenſtellung hervorgeht. Während in den Jahren 1835/60 die Ehen zwiſchen Nichtchriſten durchſchnittlich 1,o, pCt. [...]
[...] Aus Dresden vom 20. Juni ſchreibt die „Conſtitutionelle Zeit ungu: Das hier ſtehende Grenadierregiment Nr. 101 wird künftig den Namen "König Wilhelm“, das Grenadierregiment Nr. 102 den Namen [...]
[...] Berlin, 19. Juni. Das Militär-Wochenblatt gibt heute in ſei nem nichtamtlichen Theile das Urtheil des Herzogs von Aumale (vierten Sohnes Louis Philipps) über die preußiſche Armee, aus deſſen „les Institutions militaires de la France“ wieder und bemerkt, daß nach dem „abſprechenden“ Urtheile Chaugarnier's über das preußiſche Heer und [...]
[...] der Beſchuldigung des verſuchten Betruges erfolgte am Dienſtag ver gangener Woche die Verhaftung des hieſigen Kaufmanns S. Dieſer, offenbar um ſich aus Geldverlegenheit zu retten, hatte vor einiger Zeit bereits an den Miniſter-Präſidenten, Grafen von Bismarck-Schönhauſen, um ein Darlehn von 4–5000 Thlr. geſchrieben und war, nachdem er [...]
[...] * Nach Briefen aus Djeddah vom 10. Mai, die dem „Moni teur“ zugehen, lauten die Nachrichten über den gegenwärtigen Geſund heitszuſtand in Mekkah und Medinah ausgezeichnet. Man hofft, daß [...]
[...] Aufenthaltes zu Schweinfurt im Juni vorigen Jahres dortſelbſt ange häuften Geſchäfte hatte von der Generaldirection der k. Verkehrsauſtalten eine beſondere Commiſſion, aus vier Aſſiſtenten und einem Bureaudiener beſtehend, dahin abgeſchickt werden müſſen, welche zwei Monate in Thätig keit war. Nachträglich wurde nunmehr vom k. Kriegsminiſterium jedem [...]
[...] beſonders viel an die Eiſenbahnarbeiter auf der München-Dachauer Strecke ab geſetzt. Zwei neue Conceſſionen liegen zur Zeit zur polizeilichen Genehmigung vor (Au und Louiſenſtraße), wodurch die Zahl der Pferdemetzgereien ſich auf 8 heben wird. Außerdem mögen die in nächſter Nähe Münchens ſich befin denden Pferdemetzger vielen Abſatz nach München haben, wie jene in Föhring, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wenn die Veröffentlichung der Reſultate, welche ſich aus den erwähn-- [...]
[...] Verfertiger von Spiel- und feinen Holzwaaren. 73. Haarkammmacher. 74. Bürſtenbinder und Pinſelmacher. 75. Buchbinder und Futteralmacher. XV. Gewer bzweige für Kunſt darſtellungen und Aus ſchmückungs-Gegenſtände. 75. Bilder-, Blumen- und Porzellain maler, Daguerreotypiſten, Photographiſten und Koloriſten. 76. Lackirer [...]
[...] von den übrigen aus – was nothwendig iſt, um einen auf Zahlen von [...]
[...] Faſſen wir nach der in vorſtehender Ueberſicht vorgenommenen Mo difikation, die allgemeinen Reſultate, welche ſich aus. der Vergleichung beider Zählungen bei den Handwerkern ergeben, vorläufig zuſammen, ſo ſind ſie kurz folgende: [...]
[...] Die geringe Zahl dieſer Gewerbsgenoſſen in Oberfranken erklärt ſich wohl aus dem geringen Pferdeſtand, der dieſem Kreiſe zukommt. Die Mei ſter haben in allen Kreiſen mehr oder weniger abgenommen, am meiſten in Mittelfranken (1847 1 : 1307, 1861 1 : 1589) und Unterfranken (1847 [...]
[...] F Memmingen und Nördlingen aus. Dagegen fällt das Mi nimum der gewerblichen Bevölkerung unter den dießrheiniſchen Städten – wenn wir von Ingolſtadt abſehen – auf Amberg und unter den pfälz [...]
[...] ad 5. Schmiede. Im Königreiche kommt Einer von ihnen auf 237 Einw. Sie ſind, wie ſich ſchon aus der vorherrſchenden Beſchäftig [...]
[...] und Hanfgarn und 1500 Feinſp. auf Werggarn, welche zuſammen 179 Arbeiter beſchäftigten. - d) Fabriken für Zwirn, Strick- Stick- und Nähgarn aus Wolle, Baumwolle und Leinen. - Ihre Zahl hat ſich von 19 auf 68 und die Zahl der hiebei beſchäf [...]
[...] riken gezählt mit 27 Arb.; wahrſcheinlich wurden ſie damals faſt alle zu den Handwerken gerechnet. b) Fabriken für Knöpfe aus Holz, Horn, Perlmutter, Papierteig und Metall beſtehen 14 mit 60 Arb. (74 mit dem Auf [...]
[...] Arb., eine Geſchütz-, Gieß- und Bohrerei in Schwaben mit 26 Arb., feiner 7 Waldſaamen-Klang-Anſtalten in der Pfalz mit 20 Arb., endlich eine Fabrik für Kunſt wolle - Bereitung aus wol lenen Hadern in der Stadt Würzburg mit 235 Arb. - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 27.07.1866
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * München, 27. Juli. Nach einem Berichte aus dem Haupt Quartier hat ſich die bayeriſche Artillerie in dem geſtrigen Treffen bei Roßbrunn der preußiſchen wiederholt überlegen gezeigt, und auch [...]
[...] D Berlin (über Paris). Aus Nikolsburg, 24. Juli. Die Verhandlungen im Schloß Nikolsburg fortgeſetzt. Bei Blumenau iſt der Verluſt der Oeſterreicher 600 Mann, wovon 200 gefangen, der [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 05.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen gemeinſame Ausflüge an benachbarte Oekonomiegüter ſtatt. - Alles Nähere, insbeſondere das Berathungsprºgram iſt aus den ſämmtlichen landwirth ſchaftlichen Zeitſchriften Bayern ergehenden ausführlichen Bekanntmachungen zu erſehen. §jder Quartierbeſtellung wird an alle Thenahmººſige Ä dringende Er [...]
[...] Eingeladen ſind Ausſteller aus ſämmtlichen deutſchen Staaten. Die Anmeldungen. welche bei Herrn Generalſecretär Casselmannnn in Frank furt oder bei Herrn Bezirksthierarzt Funclns in Mannheim zu machen ſind, müſſen bis [...]
[...] (Kaufingergaſſe Nr. 18/1) das auf 7.825 ſ ge werthete und mit 9700 ſl. Hypotheken belaſtete Anweſen Hs.-Nr. 49 in Schwabing, beſtehend aus Gebänlichkeiten und 11 Tagwerk 21 Dezimalen Gründen zum zweitenmale nach Maßgabe des . [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] tionsbezüge der übrigen in dem vorfhenden Berzeichnije benannten Beamten uud Bedienſteten mit dem 1. Juli 1 Ss. Etwaige, einzelnen Beamten oder Bedien fieten aus früheren Dienſtesverhältniffen zuſtehende Bezüge find von diejem Tage bis zu dem Betrage des nunmehr verliehenen Gehaltes oder Bezuges eingezogen. [...]
[...] Telegramm. T] Haris, 3. Juni. Der Moniteur meldet: General Borencez hat die Mericaner am 28 April aus ihren ſtarfen Stellungen in den Gimbra Bergen verjagt. Der Feind hatte 6000 Mann und 18 sta nomen; er ließ in untern Hindelt zwanzig Gefangene und zwei Hau [...]
[...] welche zum Beften gegeben wurden, zeichnete fich vor Allen Robells Toaſt auf die Mineralogie des Beins, ferner eine Reihe geiſtreicher Garricaturen von der Hand des Grafen Bocci aus. starlsruhe, 30. Mai. Bn heutiger Siķung der zweiten stammer [...]
[...] Bajcha ließ die fünf Thürme demoliren und fehrte in’s Bager zurücf. ** Mew - Worf, 21. Mai. Präſident Davis hat der Begislatur von Birginien erflärt, daß er nicht beabſichtige, feine Truppen aus Bir= ginien zurücfzuziehen. Benn Richmond fallen würde, fönnte man den strieg noch 20 Jahre auf virginijchem Gebiete fortfeķen. Sn der Macht [...]
[...] - - aus der - Italicilischen Umgangssprache. Gewisse volksthümliche und dialektmässige [...]
[...] in einer Sammlung von gesellschaftlichen G e s p r ä ch e u. e i n z e } n e n li e d e n s a r te n und W ö r t e r n, nelist eingen Beispielen aus der S c h r i ft s p ra ch e. Zum Gebrauche der schon der italie nischen Sprache Kundigen und als llilfsbuch für [...]
[...] Gapitals von einer beſtimmten Größe und damit eine Berjorgung zu fichern. Die Einrichtung der Bebens. verficherung it der Art, daß alle Stände, nach Bedürfniß Gebrauch davon machen tönnen, dieſelbe dürfte fich jedoch namentlich für Advocaten, Motare, pratt. Aerzte und dergl. zur Beuüķung eignen, da folche aus ihrem laufenden Einfommen den zur Bahlung der Brämien erforderlichen Betrag in der Regel leicht zu erübrigen vermögen. Die Prämien, find ſo bemeffen, daß ſie bei einem Mann, der zur Beit der Aufnahme noch in [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 16.06.1866
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchakoff habe eine Cirkulardepeſche ſignaliſirt, worin Rußland zu ver ſtehen gebe, daß eine Verletzung der ſtrengſten Neutralität von Sei ten Frankreichs auch die ruſſiſche Regierung beſtimmen würde, aus der Reſerve herauszutreten. (Wdhlt.) D Paris, 16. Juni. Der „Morgenmoniteur“ reproducirt den [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 01.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] günſtige Gefechte bei jſt nächſt Tº j bei Chwaltº zºº Skalitz und Änigshof ſtaº Die Bezirke Jungbº Änd Böhmiſch kaminitz ſind "Ä den Preußen geräumt. (Wir geben dieſe aus Privat mittheilung" fließende Nachricht mit allem Vjbehalt und verweiſen bezüglich der Bedeutung der jrin erwähº Gefechte auf das, was [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 27.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus Paris, 25. Mai, wird der „Köln. Ztg.“ Folgendes als der weſentliche Inhalt der Collectiv-Note der drei neutralen Mächte Frank reich, England und Rußland telegraphirt: Im Eingange wird die beun [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Extra-Beilage 20.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſer Antrag um ſo mehr von allen Seiten bereitwilliges Ent gegenkommen finden werde, als derſelbe, wie auch in der Er klärung der k. Preußiſchen Regierung vom 9. dieſes Monats aus drücklich anerkannt iſt, unzweifelhaft in der Competenz und Aufgabe der hohen Bundesverſammlung liegt. [...]