Volltextsuche ändern

2088 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 07.09.1866
  • Datum
    Freitag, 07. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Löwe im Jahre 1129 geboren wurde. Nach einer, indeß unver bürgten, Sage ſoll auch Kaiſer Friedrich der Rothbart hier auf der Burg ſeines Oheims Welf VI. geboren ſein. Er war der Erbe der ſchwäbiſchen Güter des welſiſchen Hauſes. Die erſte Stammburg ſtand zwar auf der Stelle des jetzigeu von den Welfen geſtifteten Kloſters [...]
[...] Weingarten über Altdorf, bei welchem Ort früher das Kloſter ſtand, das aber durch Brand zerſtört wurde, worauf Welf III. die Mönche iu ſeine Burg aufnahm und 1074 an deren Stelle das Kloſter ſtiftete, ſelbſt aber die Rauenspurc oder Ravensburg erbaute, die fortan der Sitz der Welfen blieb, bis der ſchwäbiſche Stamm mit Welf VI. 1191 [...]
[...] die Hohenſtaufen fielen. Heinrich der Löwe, in der Ravensburg ge boren, wurde ſo der Stammvater der Regentenhäuſer von Braunſchweig, Hannover und Großbritannien. Die Burg ſteht auf einer ſteilen Berg ecke über der Stadt Ravensburg, und der Berg heißt jetzt noch der Schloßberg. Den Namen Veitsburg erhielt ſie ſpäter von einer [...]
[...] Die Burg war ſehr feſt, und dahin brachten daher Welf II. den ge fangenen Biſchof Siegfried, 1088, in ſicheren Gewahrſam, Herzog [...]
[...] Heinrich von Bayern ſeinen Feind, Graf Conrad von Wolfratshauſen, 1125. Welfen blieb die Burg, obgleich mit der Stadt eng verbunden, doch in unmittelbarem Beſitz von Kaiſer und Reich und kam ſo mit der Land vogtei an Oeſterreich, wurde aber am 20. Auguſt 1647 durch die Bos [...]
[...] heit eines Papiermachersgeſellen und eines öſterreichiſchen Soldaten ange zündet und verbrannt, die Thäter aber an einem Nußbaum aufgehängt. Jetzt ſteht von der alten Burg nur noch ein feſtes Thor, durch das man in den innern, von Mauern und Gräben umgebenen Raum ge langt. Die nach dem Brand wieder aufgeführten Gebäude dienen jetzt [...]
[...] 2681 Fuß über dem Meere und iſt noch in ganz gutem baulichen und wohnlichem Zuſtand erhalten, auch mit hübſchen Anlagen umgeben. Der jetzige Beſitzer der Burg, der Fürſt von Waldburg-Wolfegg-Wald ſee, hat ſolche in neuerer Zeit auch im Aeußern verſchönert und durch ſchön gemalte Wappen decoriren laſſen. Ju dem alten Ritterſaale [...]
[...] hängen verſchiedene alte Gemälde, wovon eines die Hinrichtung Con radins von Hohenſtaufen darſtellt, deren trauriger Zeuge ein Wald burg war, den der letzte Hohenſtaufe noch mit einem Auftrag an ſeine Mutter betraute. Die andern ſind Begebenheiten aus der Geſchichte des Waldburgiſchen Hauſes oder Bildniſſe bedeutender Ahnen desſelben. [...]
[...] geſtellt oder in Glaskäſten untergebracht und ſinnreich zuſammengeſtellt. Auch findet ſich hier eine wohleingerichtete Walpurgis-Capelle. Auf dem Dache der Burg iſt eine Zinne zur Ausſicht angebracht und im Sommer mit einem weitreichenden Tubus verſehen. Eine halbe Stunde von Ravensburg liegt auch das Kloſter Wein [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchönen Landgräfin Adelheid zu werben, welche eine Schweſter Otto's war, des Stifters von Walderbach. Nach dem Tode König Stephans kehrte ſie nach der älterlichen Burg zurück und verweilte da als Witwe bis zu ihrem Tode. Da Adelheid wahrſcheinlich in guten Verhältniſſen lebte, ohne daß ſich nach ihrem Tode große Reichthümer vorfanden, [...]
[...] Stephaning begraben haben. Die Leute fragen ſich nun, welcher damit gemeint ſein könne. Der Wartthurm gegen Süden exiſtirte damals noch nicht, wohl aber beſtand zu jener Zeit die ganze Burg nur aus einem maſſiven Thurme, der 1266 zerſtört wurde. In den feuerfeſten, etwas unheimlichen und vom Fackelſchein geſchwärzten unterirdiſchen [...]
[...] und gegen Regensburg vordrangen, wurde Stephaning eingenommen und ausgebrannt. Von 1284 bis 1318 trug ſie Ecker von Eck zu Lehen, ſtellte die Burg wieder in baulicher Würde her und ließ wohl den Wartthurm an der Südſeite enſtehen. Wie bereits angedeutet, be ſtand vordem die ganze Burg nur aus einem hohen, ſehr maſſiv con [...]
[...] trages von Pavia zu dem neu errichteten Fürſtenthume der Ober pfalz, welcher Ausdruck früher gar nicht exiſtirte, geſchlagen zu wer den, wo er auch bis 1628 perblieb. Die Burg Steffling war mit inbegriffen. Am 27. März 1335 ſiegelt Eberhard der Hofer für ſeinen Oheim [...]
[...] zu Stephaning – erkaufte Mainbach. Der letzte Hofer Namens Hans Chriſtoph ſtarb unerwartet ſchnell auf einer Reiſe nach Regens burg, und zwar zu Lappersdorf am 25. Auguſt 1310. Er er reichte nur ein Alter von 48 Jahren, und wurde als Lutheraner an der nördlichen Wand des Thurmes der Gottesackerkirche beerdigt. Ein [...]
[...] ſehenſten Rathsgeſchlechter. Im genannten Jahre hatten die Auer die Ehre, den König Ludwig als Gaſt in Stephaning bewirthen zu dürfen. Die benachbarte Burg Stockenfels wird 1340 ſpeciell als das Jagd ſchloß Ludwig des Bayern bezeichnet, und kam nach deſſen Tod in den Beſitz der Auer. [...]
[...] Theil der Herrſchaft. Als 1428 ein Heertheil der Taboriten aus Böh men Nittenau verbrannte, und das Kloſter Walderbach verheerte, flüch tete ſich der Eckher und überließ die Burg ſeinem Pfleger. Bei dieſer Gelegenheit gingen die koſtbarſten Urkunden zu Grunde, welche ſich in Walderbach befanden. Die Taboriten wollten bis Regensburg vor [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 04.10.1862
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] in den Felſen gehauenen Kellergewölbe auf 4000 Eimer Wein. Als am 26. März 1645 dieſes Städtchen von den Schweden eingenommen wurde, ging die alte Burg in Flammen auf. Eine glückliche Kriegsliſt rettete dagegen im öſterreichiſchen Erbfolgekriege 1742 dieſen Ort, Bayern und Franzoſen ſetzten zu Pferde über die Donau und gedachten mit [...]
[...] ſatzung liege, ließen ſie es mit den Dürrenſteinern gut ſein und zogen fluchend wieder ab. Auf dieſer Burg ſaßen bis in das 12. Jahrhundert die Tyrn ſteiner, ein eigenes Dynaſtengeſchlecht. Nach ihnen wurden die Hunde von Kuenring, denen die benachbarten Schlößer Weideneck*) nnd Agg [...]
[...] *) Die Burg Weideneck, unferne der Benediktinerabtei Melk, iſt einem ſchroffen Felsblocke, als wäre ſie aus ihm herausgewachſen, eingeſetzt. Sie war des halb von der Donauſeite her völlig unbezwingbar. Nach der Sage wäre ſie [...]
[...] Don Sieu empresenats dont vous êtes emprisonné De vostra amor que me lia. de votre amour que me lie.) Worauf ihm Richard aus der Burg antwortete: Sibel trop affansia Ja de vos non partrai [...]
[...] Herren von Meiſſau, dann 1425 an die Ebersdorfer, Ä an die Enenkel, die Zinzendorfe und endlich 1663 an die Stahremberge, welche die Burg noch beſitzen. Zur Zeit laufen vom Städtchen aus noch die Mauern den ganzen Schloßberg hinan, jedoch ſind dieſe zerfallen und [...]
[...] Moos, Flechten, wie andere Mauergewächie überwuchern die Schieß fcharten. Man fieht, daß das Ganze ein Dreiect bildete, und die Burg fammt der Stadt von allen Seiten abgeſchloffen war und vertheidiget werden fonnte. [...]
[...] werden fonnte. Snnerhalb des erſten Thores war der Borhof. Bon diejem an erhob ſich, terrafenartig anſteigend, in drei Abjäķen die Burg. Auf einem voripringenden Gelsblođe teht, Alles überragend, der marben= wultige Bartthurm. Er iſt noch zugänglich und gewährt von jeiner [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.11.1862
  • Datum
    Montag, 17. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] als Alexander tarb, und nun unterblieb auch die Herſtellung. Allegan der aber hätte ſchwerlich das Berf unternommen, wenn die Byramide nicht im Angeſicht einer Burg, Rebufadnezars großer Burg, wo er felber fünftig reſidiren wollte, gelegen war. Mun iſt aber die Terraffen= höhe dieſer Burg der nächſte Ruinenhügel, wenn wir vom jeķigen Berg [...]
[...] des Stroms, der zwijchen hohen Mauern und ehernen Thoren dahin= zog, und jah weiterhin im Süden die goldene buntglafirte, auf hoher Terraffe ſtehende und ihre Eyprefienhaine überragende Burg Mebufad= nezars. Sm Morden, dicht hinter der Byramide, zog die Stadtmauer eorüber und verlor fich in geradem Bug oſtwärts in meilenweite Ferne. [...]
[...] behalten zur Rechten den Strom, die Dattelwälder und die am Strom hin lagernden Ruinenhöhen, deren nächſte und bedeutendſte die große oder neue Burg Mebufadnezars ift. Bie es fcheint, beſtand fie aus einem Mauerviereď mit Thürmen auf den Erfen, und einer innerhalb [...]
[...] den von glafirtem Bafftein die llrfönige oder Götter Minus und Semi ramis, mit Sagd beſchäftigt, dargeſtellt – alſo ähnlich wie auf den ägyptijchen Thorbationen, wo man die Götter oder Rönige der Burg in riejenhaftem umriß und vormals reich bemalt auf die Duaderwände eingegraben fieht. Bon diejen Bactſteingemälden in Mebuľadnezars Burg [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Man ſchreibt der "Köln, Z.“ aus Holſtein, 18. Juli: „Es iſt bekannt, daß Seitens des Appellationsgerichtes in Flens burg Unterſuchungs-Commiſſionen nach den Ortſchaften geſchickt worden ſind, wo die Bewohner dem Prinzen von Hohenlohe ihre Beſchwerden gegen die nordſchleswig'ſchen Beamten vortrugen. Es geht die Beſorgniß [...]
[...] - Burg, 19. Juli. Heute begann die öffentliche Verhand lung gegen die des Vergehens gegen den § 182 der allgemeinen Gewerbe - Ordnung angeklagten Arbeiten hieſiger Tuchfabriken. Da [...]
[...] ihnen eingeführte Fabrikordnung ganz oder theilweiſe zurückzunehmen; die beiden Theilnehmer, 1) der Kaufmann Dr. phil. M. Hirſch zu Magde burg, 2) der Stadtrath Ed. Fordemann in Burg, ſollen ihnen in den die That erleichternden Handlungen wiſſentlich Hülfe geleiſtet und ſich dadurch der Vergehen nach § 182 der allgemeinen Gewerbe-Ordnung und nach [...]
[...] §. 34 Nr. 2 und § 35 des Strafgeſetzbuches ſchuldig gemacht haben. Der erſtere ſoll im Auftrage des ſtändigen Ausſchuſſes des Vereinstages deutſcher Arbeiter zu Frankfurt a/M. nach Burg gekommen ſein, dort die Herberge beſucht und mit dem Altgeſellen Mühlenhaupt, dem Wort führer der Arbeiter, und dem Stadtrathe Fordemann verhandelt haben, [...]
[...] die Herberge beſucht und mit dem Altgeſellen Mühlenhaupt, dem Wort führer der Arbeiter, und dem Stadtrathe Fordemann verhandelt haben, welch letzterer Vorſteher des Handwerkervereins in Burg iſt. Das Er gebniß dieſer Verhandlungen war ein Aufruf des ſtändigen Ausſchuſſes des Arbeitertages in der „Allgemeinen Deutſchen Arbeiterzeitung“, in wel [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)02.06.1862
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mayr, B.G.-Aff in Beiden; Afeforen: 1) Rarl Hofmann, Edg.-Aff. in Burg lengenfeld, 2) Gg Herrmann, B.-unterf.-R. in Bandau a S., u. 3) Ghrift. [...]
[...] Bez.-Ger. in Meunburg v./B.; Gefängnißwärter: Bolfgang Rettinger, Gijen meiter in Meunburg vyB. ; Bote: Sof. Beißtopf, B.-G.-Bote in Meun burg v./B.; außer dem Status verbleibt in Activität: Hermann Berg, B.-G.“ Schreiber in Meunburg v., B. 3) Bezirtsgericht Regensburg: Director: Boh. Sim. Aug. Ebnet, B.-Ger.-Dir. in Regensburg; Räthe: 1) Bilh. Aug. Friedr. [...]
[...] täre: 1) B. Schraut, B.-G -Secr. in stronach, 2) S. Ott, B.G.-Acc. in Angs, burg, 3) Þ. Marth, Erped. u. Tarbeamter am Bez.Ger. in stronach; Gefäng: nißwärter: G. Gleichmann, Gijenmeiſter in stronach; Bote: S. Eichmüller, B. G.-Bote in stronach. Außer dem Status verbleibt in Activität: Fr. S. Heu [...]
[...] gerwald, B.-G.-Acc., und 3) Gg. Beonh. Schäfer, Erped. n. Tayb. a. B.-G. in Aſchaffenburg; Gefängnißwärter: Franz Heußler, Giſenmeister in Ajchaffen burg; Boten: 1) Mart. Hetterich, B.-G.-Bote in Aſchaffenburg und 2) Otto Schleicher, Sold. u. Bed. i. Gadettencorps in München; außer dem Status verbleiben in Activität: 1) Soh. Ant. Haus, 2) Ant. Elfäffer, und 3) starl [...]
[...] Bauchinger, Sergeant bei der Garnifons-Gomp. in Mymphenburg; anßer dem Status verbleibt in Activität: Soh. Bolfg. Eder, Megiſtr. am B.-G. Bürzburg. S m stre i fe Schwaben und M e u burg Bezirtsgericht Augsburg: Di rector: R. B. Rehm, B.-G.-Dir. in Augsburg; Räthe: 1) F. A. Bang, 2) Dr. R. S. Boggenreiter, 3) H. Gareis, 4) B Hohenleitner, 5) M. Frhr. Schnurr [...]
[...] juchen), 10) S. B. Rößler, B.-unterj.-R in Buchloe; Afeforen: 1) G. v. Be zold, 2) A. Behner. 3) R. S. Th. Frhr. v. Eaſtell, B.-G.-Affeforen in Augs burg; Secretäre: 1) Gr. v. Hartlieb, 2) Soſeph Eaſtell, B.G.-Secretäre in Augs burg, 3) H. uhlmann, Erp. am B.G. in Augsburg, 4) S. B. Ströhl, 5) Gr. 3. Biefer, 6) A. Hegner, B -G.-Secretäre in Augsburg, 7) M. Schedel, Rgſtr. [...]
[...] 3. Biefer, 6) A. Hegner, B -G.-Secretäre in Augsburg, 7) M. Schedel, Rgſtr. am Bez-Ger in Augsburg; Gefängnißwärter: M Daumer, Gienmeiſter in Augs burg; Boten: 1) B. Maier, Rathdiener am Bez-Ger. in Augsburg, 2) Satoh Sauer, 3) S. u. Rothmund, B.-G.-Boten in Augsburg. Außer dem Status wer: bleiben in Activität: Fr. Doķer, B.G.-Rgſtr. in Augsburg, Soj. Mähler, Sat. [...]
[...] München; Schongau: Soj. Schedenhofer, Edg.-Ajj. in Schongau; Schroben haufen: Franz Xav. Edlhard, Edg.-Aff. in Biaffenhofen; Tölz: Alb. Grhr. v. Harold, Edg.-Aff. in Schongau; Traunſtein: 1) Mich. Reuß, Edg.-Aff. in Burg haufen, 2) Franz Bauer, Rechtspract. in München; Baijerburg: Soh. Bapt. Meuhaufer, Pdg. - Aff. in Bafferburg; Beilheim: Alb. Frhr. v. Tautphöus, [...]
[...] D berpfalz und Reg en s b u r g. Bezirtsamt Amberg: Bilhelm Gijcher, Pdg.-Aff. in Hilpolttein; Burglengenfeld: Bh. Schmidt, Reggs.- Acc. in Regens burg; Eham: Rob. Schmid, Edg = Aff. in Gham; Gjchenbach: Adam Hauptmann, Edg.-Aff. in Eichenbach; Hemau: Sgn. Bauer, Edg. Aff. in Erbendorf; Remnath: Eberh. Schuter, Reggs.-Acc. in Regensburg; Mabburg: Earl 8eller, Aldg - Aff. in [...]
[...] Schw a ben u. Me u burg. Am Bezirtsamt: Dillingen I.: Soh. Bapt. Borik, Edg.-Afi. in Bauingen; Dillingen II.: Rud. v. Schneeweiß, Rggs. Acc. in Augsburg; Donauwörth: Bilh. Erhart, Bürgermeister in Mördlingen; Büffen: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)22.08.1862
  • Datum
    Freitag, 22. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und hat ſeine einzige Riederlaffung za Bħrzburg. 9) Der Raufmann Philipp Balentin Reich Im Büri burg iſt Snhaber der Firma: “f ***9# Beſch ﻭ هم und hat ſeine einzige Miederlaffung zu Bürzbur [...]
[...] und hat ſeine einzige Miederlaffung zu Bürzbur Der Raufmann Sohann ់ ੇ ‡ burg iſt Suhaber der Firma: „S. G. 8 in f“ und hat ſeine einzige Miederlaffung zu Bürzburg. [...]
[...] und hat feine einzige Miederlaffung zu Bürzburg. 13) Der Banquier Michael Bernberger zu Bürg burg iſt Snhaber der Firma: „I. B en ter te Bor u berger“ unº bat ſeine einzige Riederlaffung zu Bürzburg. [...]
[...] 14) Der Seitermeiſter Sohann Baptist G ju Bürzburg iſt Juhaber der پسقسم ﺍﻟﺗالي d ha „3. B. á hren burg“ und hat ſeine einzige Miederlaffun Bürzburg. Bürzburg, am 12. Auguſt 3 יְןM [...]
[...] laffung in Augsburg. - - 4) Der Raufmann Bernhard straus in Augs burg iſt Snhaber der unter der Firma: - „Bernhard straus“ dahier bestehenden Borgellan- und Steinguthand [...]
[...] laffung in Mönchs • Deggingen. 6) Der Großhändler Şoſeph Did in Augs burg iſt Snhaber der dahier unter der Firma: - 2. . . . . . „S o fe p h Dict" 2 beſtehenden Handlung und hat ſeine Hauptnieder [...]
[...] niederlaffung in Augsburg. * * 3) Der Raufmann Sohannes Schaefer in Har= burg iſt Snhaber der dortjelbſt unter der Firma: „S o h a n ne s S cha e fer“ | beſtehenden Handlung und hat ſeine Hauptnieder [...]
[...] 1affung in Türfheim. # 5) Der Großhändler Samuel Hochſtädter in Augs burg iſt Snhaber der unter der Girma: „A. Höchstädt er“ | dahier beſtehenden Handlung und hat feine Haupt [...]
[...] fSchedel, wohnhaft in Regensburg, find in offener Gefellſchaft Snhaber der in Offenbach und Regens burg unter der Firma : . . az , , , , „G e br. B er na rd“ beſtehenden Tabatfabrifen. - [...]
[...] feine einzige Miederlaffung zu Bürzburg. 3) Der Raufmann Mitolaus Ebert zu Bürz burg iſt Snhaber des unter der Firma. . „Mi c. E be r t“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes - und hat [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.09.1862
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauptniederlaſſung in Augsburg. 7. Der Großhändler Mathias Farnbacher in Augs burg iſt Inhaber der dahier unter der Firma: „Wernecker & Farnbacher“ beſtehenden Handlung und hat ſeine Haupt [...]
[...] niederlaſſung in Augsburg. 8. Der Kaufmann Johann Dambacher in Augs burg iſt Inhaber der dahier nnter der Firma: „J. Dambacher“ beſtehenden Handlung und hat ſeine Haupt [...]
[...] niederlaſſung in Augsburg. 9. Der Kauſmann Wendelin Ammann in Augs burg iſt Inhaber der dahier unter der Firma: „Wendelin Ammann“ beſtehenden Handlung und hat ſeine Haupt [...]
[...] der Firma: „Salomon Kraus“ ein Handlungsgeſchäft mit dem Sitze zu Burg kundſtadt. 3. Der Baumwollenwaarenfabrikant Iſrael Roß [...]
[...] „Joh. Mich. Scherer“ mit der Hauptniederlaſſung in Bamberg. 7. Der Kaufmann Theodor Maurer in Burg kundſtadt iſt Inhaber der Firma: „Th. Maurer“ [...]
[...] ein Hopfengeſchäft mit dem Sitze in Burg kundſtadt. Der Apotheler Max Beyſchlag in Herzogen [...]
[...] burg iſt Inhaber der dortſelbſt unter der Firma: - „Joh. Nep. Moſſauer“ beſtehenden Handlung und hat ſeine Hauptnie [...]
[...] burg iſt Inhaber der dortſelbſt unter der Firma: „Leopold Buhmair“ beſtehenden Handlung uud hat ſeine Hauptnie [...]
[...] burg iſt Inhaber der dortſelbſt unter der Firma: „Joh. Evang. Springer“ beſtehenden Handlung und hat ſeine Hauptnie [...]
[...] 1. Der Großhändler Eduard Engerer in Regens burg iſt Inhaber des unter der Firma: „Eduard Enger er“ beſtehenden Großhandlungsgeſchäftes mit Com [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] hut. . Mainburg: Bandrichter: B. stlüg, Edg -Aff. in Mainburg; Afefor: Mart. Speđner, Bdg.-Aff. in Mainburg; Gerichtsſchreiber: S. Ferti, Mpr. in Main burg; Gerichtsdiener: S. B. Rußwurm, Edg.-D. in Mainburg. Mallersdorf: Bandrichter: M. Schüķ, Bdr. in Rottenburg (auf Anjuchen); Afefor: M. Sar tor, Edg.-Aff. in Mallersdorf; Gerichtsſchreiber: Budwig Beķi, Tarbeamter am [...]
[...] ~Günther, eºg af in Reumarft; Gerichtsſchreiber: Jacob Rafiner, Rechtspractic. in Grbendorf; Gerichtsdiener : Gustav Hochfirch, Edg.-D. in Reumarft. Meuna burg v B.: Bantrichter: Bevnh. Hafil, Edg. Af in Meunburg v/B.: Afefor: Ghrist: v. Schmöger, Edg=Af in Reunburg v.; B. ; Gerichteſchreiber : Rich. Dè= bild, Rechtspract. in Stadtamhof; Gerichtsdiener : Mich. Schleicher, Edg.-D. in [...]
[...] Tarbeamter am Edg. in Regenftauf; Gerichtsdiener: Mich. Schredl, Edg.: D. in Regenstauf. Riedenburg: Bandrichter: Rarl Matth. Schlüfer, Bdr. in Rieden burg; Afeffer: start Theod. Frhr. v. Bilgenau, Edg.-Aff. in Stadtamhof; Ge= richtsfchreiber : Gottl. Friederich, Tarbeamter am Edg. in Riedenburg : Gerichts= diener : Ant. Riepl, G = D.-G. in Barsberg. Reding : Bandrichter: Sac. Albert [...]
[...] Friedr. Ghrift. Bilh. Heinr. Heyde, Bandr. in Rehau; Affefor Hugo Heil, Bdg Aff. in Rehau; Gerichtsjchreiber Alois Grauß, Be3 =Ger. Diurnit in Augsa burg; Gerichtsdiener Mart. Mayer, Edg. »Diener in Rehau. Scheßliķ: Banda richter Sul. Rebhan, Bandr. in Ebermannſtadt (auf Anjuchen); Afefor Mich. Huber, Pdg. Aff. in Scheßliķ; Gerichtsſchreiber Rarl Rob. Schneider, Tarb. a. [...]
[...] in Beidenberg (auf Anjuchen); Affejfor Andr. Dornhöfer, Edg. = Aff. in Schein feld; Gerichtsſchreiber Rarl Bauer, Diurn. b. d. Staatsanwaltſchaft in Angs burg; Gerichtsdiener Mart. Hoff, Feldwebel im Snfant. Beibreg. in München. Thiersheim: Bandrichter Ernſt Griedr. Bazi, Pdg.-Aff. in Bayreuth; Gerichts= ſchreiber Mich. Hirth, Tarb. am Edger in Thiersheim; Gerichtsdiener Georg [...]
[...] . Edge Aff. in Erlangen; Gerichtsſchreiber: Joh Baul strebjer, B.-G.“ Schr. in . Grlangen; Gerichtsdiener : Soh. Beonh Beltner, Edg.-D. in Erlangen. Rothen= burg: Stadt- u. Bandrichter : Gornel Mayer, Bandrichter in Rothenburg ; Ajieffor: Heinr. Dittmar, B.-unterf -R. in Rothenburg; Gerichtsſchreiber: Griedr. Soh. Rümpfler, Tarbeamter am Edg. Rothenburg; Gerichtsdiener: Soh. Mich. Höjdy, [...]
[...] in Schillingsfürſt; Gerichtsſchreiber: S. Steingruber, Tarb. am Edg. in Bajer trüdingen; Gerichtsdiener : B. Herrmann, Edg.-D. in Bajertrüdingen. Beißen burg: Bandrichter: S. Ghr. v. Stettner-Grabenhofen, Edg-Aff. in Beißenburg; Gerichtsſchreiber: A. G. Buz, Tayb. am Edg Beißenburg; Gerichtsdiener: Soj. Gröger, Hautboit l. El. im 1ó. Snf.-Reg. in Meuburg. Bindsheim : Band [...]
[...] ter: Gr. Schmitt, Bdr. in Ajchaffenburg; Afejor: Rarl Maier, Edg.-Af, in Aſchaffenburg ; Gerichtsſchreiber: Soh. Diegel, Tarbeamter am Edg. Ajchaffen burg; Gerichtsdiener: Soh. Bang, Edg.-D. in Ajchaffenburg. Aub: Bandrich ter: Gr. Soj. Eichinger, Bdr. in Aub; Affejfor : Gr. Stöđel, Bdg.-Aff. in Bau nach; Gerichtsjchreiber: Ant. Steigerwald, R.pr. in Bürzburg; Gerichtsdiener: [...]
[...] Ghr. G. Grb, an ng Bielentheid; Gerichtsbirner; 3. 戀 er, Vdg.: D. in Bielentheid. ցիաւց rյմ.: ប៉ាគ់ M. Schmidt, Figaji, in 蠶 burg γύ: Ajieffer:Shr::Reuß, Fog-siji in Watfibreit; Gerichtsjahreiber:R. [...]
[...] richtsidhreiber: S. Ut. Þörfer, Rayb. an dg. stürzburg 1/M.; Gětichtsdiener: G. Mander, Edg.-D.-Geh. in Bürzburg r/M. : · Sni streie Schwaben und M e u burg: A. Stadtgerichte. Augsburg: Stadtrichter: 1) Murimilian strieger, B.-G. Rath in Augsburg; 2) Ferdinand Schmid, B.-G.-Rath in Angsburg; 3) start Bilhelm Botanter, B.-G.-Aijelor [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.10.1863
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] land zu Ende September. Er wollte nämlich in möglichfier Eile nach Erfurt in den Rücken des feindlichen Heeres dringen. oder über Würz burg nach Fulda. oder über Ansbach. Heilbronn nach Mannheim mar fchiren. dort- über den den Rhein gehen. die nächften Fefiungen über rumpeln und Streifcorps nach Frankreich fenden. [...]
[...] (Fortſeeungò Eines Tages fah ich zu meiner Verwunderung auf dem fchuialen Pfade. der unter meiner Burg längs des Wildbaches durch die Schlucht führte. einen Menfchen herankommen. Er war als Pilger gekleidet; oft blieb er ſtehen und blickte zu meinem Schloße hei-anſ, als wäre er [...]
[...] oft blieb er ſtehen und blickte zu meinem Schloße hei-anſ, als wäre er unſchiiifſig, ob er weiter gehen ſolle oder nicht. Er ſchien einen Pfad u fuchen. der nr Burg führe. und endlich fand er deiifelbeii wirklich. ima ſchwercr * iihe ſah ich ihn heraufklettern, nicht ohne daß er mehr mals auf die Nafe fiel. und bald erfchien er mir gegenüber am Rande [...]
[...] dert, man folle dich tödten oder fangen. Vielleicht fchon morgen follen fchwere eiferne Kugeln gefchleudert werden auf diefe Mauern, um diefe fchöne Burg zu zerfiören. Denn in diefem Lande ift man gegen ehr würdiges Alterthum nicht fo freundlich gefinnt, wie fern im fchönen Lande, das da von den Erdbefchreibern zu deutſch geheißen ift Pom [...]
[...] er hat und wimmerte fo kläglich und klammerte fich an meinem Arm fo feft, daß ich mich feiner erbarmte und *bald wieder befänftigt wurde. Mit einem fchmerzlichen Blicke auf meine liebe brennende Burg, fiir die er mir zehn andere fchönere verhieß, wanderte ich inder von ihm angegebenen Richtung'weiter, immer "dnrch-Wald und Schluchten, an [...]
[...] tm Bretsgau, Berends aus Hannover, Baherhammer ans Ellwangen, Mahfeld aus Oeſterreich, v. Kerswrff aus Augsburg, Baader aus Frei burg und Stenglein aus Paſſau. Alle dieſe Redner unterftüßten die Anträge des Ausfchuffes. die denn auch fchließlich angenommen wurden und zwar mit Einfiimmigkeit. [...]