Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die erſte Lieferung dieſes Werkes, „die Wanderungen des Verfaſſers an der Iſar und Loiſach“, beſprochen. In der zweiten vorliegenden Nummer wandert derſelbe der Amper entlang, vom Berge Andechs aus nach Dieſſen am Ammerſee, Weilheim, Peiſſenberg, Rothenbuch, Ammergau, Ettal, Graswang und Reutti an der Tyroler Grenze. Einen plötzlichen Ab [...]
[...] der Bildung und den ſittlichen Elementen Gefahr bringende Gemüthsleere ſchaffen. Unſerer nach allgemeiner Freiheit ſtrebenden Zeit ſteht es wohl am wenigſten an, die Freiheit auf dem religiöſen Gebiete beſchränken zu wollen. Und geſetzt auch, daß die Wallfahrten und gewiſſe Andachten, welche der Verfaſſer nicht ſchildern will, aus Furcht, mit dem Preßgeſetze [...]
[...] iſt in ihrer Verlängerung auch zugleich die des Pumpenkolbens. Ferner iſt da noch der Mechanismus der Speiſepumpe und des Dampfſchiebers. Rechts und links können am Saugkaſten zwei mächtige, recht gut ſechs zöllige Saugſchläuche, ſowie oben am Druckkaſten ebenfalls an jeder Seite drei Druckſchläuche angeſchraubt werden. Nach einer Viertelſtunde hat [...]
[...] die Maſchine Dampf. Sie arbeitet bei höchſter Spannung mit 10 At moſphärendruck; der Keſſel iſt daher von Stahlblech. Bei der amtlichen Probe am 29. Sept. erreichte der Waſſerſtrahl von 1"/.“ Durchmeſſer die Höhe von 170 Fuß und zwar 10 Fuß mehr als ſie erreichen ſollte. Sie iſt entſetzlich durſtig, denn ſie braucht pro Minute 60 Cubikfuß, bei [...]
[...] die Höhe von 170 Fuß und zwar 10 Fuß mehr als ſie erreichen ſollte. Sie iſt entſetzlich durſtig, denn ſie braucht pro Minute 60 Cubikfuß, bei höchſter Spannung 90 Cubikfuß irgend einer Flüſſigkeit, am liebſten Waſſer. Ebenſoviel natürlich ſtrahlt ſie wieder aus. Dies gäbe in ein den Meiſten mehr vorſtellbares Maß überſetzt circa 1395 bis 2093 Maß [...]
[...] des Bohrers und zur Seite des Geſtelles einen ſtellbaren Tiſch zur Auf nahme des zu bohrenden Holzes. Am Ende des Platzes hat ſich eine Backſteinmaſchine etablirt, die durch die 8-pf. Clayton-Locomobile in Bewegung geſetzt wird. Die Ma ſchine knetet und formt zugleich das ihr von oben aufgegebene Rohmaterial. [...]
[...] wiſſentlich Nachahmer des fruchtbaren Perikleifcheu Gedankens geweſen, als ſie am 3. d. das Münchener Octoberfeſt mit einem Odeonsconcert verherrlichten. Zwar von dem allergrößten Theile der Beſucher dieſes Feſtes konnte man im Voraus wiſſen, daß er ſich keineswegs bis zur er [...]
[...] Miſtel, die namentlich in England, Skandinavien und auch in Deutſch land und Gallien, hier aber in Deutſchland nur einen zweiten Rang der Verehrung genoß. Die im ſüdlichen Aſien, auf Ceylon am Allge meinſten verehrte Pflanze iſt die heilige Feige; ihre Verletzung iſt ein Verbrechen; dagegen erwirbt ihre Pflege den Himmel. Vielleicht einen [...]
[...] ter verloren, einen Dichter, der ſich ſchon einen Ruf erworben hatte, ehe Byron mit ſeinen „Mußeſtunden“ zuerſt vor das Publicum trat. Neun zig Jahre alt iſt Landor am 29. v. Mts. in Florenz geſtorben. Die Excentricität ſeines Charakters ſpiegelt ſich ebenſo in ſeinem Leben wie in ſeinen literariſchen Erzeugniſſen ab. Im Jahre 1808 nahm Landor [...]
[...] heiten, Grafen von Platen-Hallermund, gibt zu vielen Vermuthungen Veranlaſſung. Derſelbe iſt, nachdem er hier im auswärtigen Amte con ferirt hatte, am Sonnabend in Begleitung des hieſigen Geſandten am königl. ſächſiſchen Hofe nach Dresden abgereist, wo eine Conferenz, deren Gegenſtand man nicht kennt, ſtattfinden ſoll. Da eine Wiederherſtellung [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.04.1865
  • Datum
    Freitag, 28. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landgericht Kiſſingen berufen; auf die Stelle des Vertreters der Staatsanwalt chaft am k Landgerichte Berneck der Vertreter der Staatsanwaltſchaft am . Landgerichte Raila, Albert Stenglein, ſeinem Anſuchen entſprechend – und der Bertreter der Staatsanwaltſchaft am k Landgerichte Thiersheim, Rechts [...]
[...] der k. Revierförſter auf Erſuchen dasſelbe vorzeigen laſſen. - Stadtprozelten, am 21. April 1865. [...]
[...] kannt ſind, haben ſich über Zahlungsfähigkeit und Identität auszuweiſen. München, am 21. April 1865. [...]
[...] --- -nberg am Ammerſee [...]
[...] ſchäftes iſt der Kaufmann Franz Deininger und hat derſelbe ſeine einzige Niederlaſſung zu Dieſſen. München, am 22. April 1865. [...]
[...] zu Gerichtshanden abzuliefern. Auswärts wohnende Gläubiger haben bis zum oder am erſten Ediktstage einen am Gerichtsſitze wohnhaften Bevollmächtigten zur Empfangnahme rich [...]
[...] meidung der Zurückweiſung, über ihre Perſon und Zahlungsfähigkeit gehörig zu legitimiren, Dieſſen am 22. April 1865. Der k. Notar: [...]
[...] 2. Matthäus Schwaiger, geb. am 21. Sept. 1750; 3. Margaretha Schwaiger, geb. am 3. Juli [...]
[...] 3. Margaretha Schwaiger, geb. am 3. Juli 1755; 4 Euſtachius Schwaiger, geb am 10. Sept. 17.07; Ö. Euſebius Schwaiger, geb. am 12. Auguſt [...]
[...] 3415. Bekanntmachung, Zufolge gerichtlichen Auftrages verſteigere ich am [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)22.04.1865
  • Datum
    Samstag, 22. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Mancheſter fand am 18. d. unter Vorſitz des dortigen Mayors ein Meeting ſtatt, in welchem über ein zu Ehren Cobdens in jener Stadt zu errichtendes Denkmal berathen wurde. [...]
[...] 9 München, 21. April. Verzeichniß der zur II. ordentlichen, am 1. Mai 1865 beginnenden Schwurgerichts-Sitzung für Oberbayern einberufenen Geſchworenen und Erſatzgeſchworenen. I. Geſchworene: X Heiß, Bier [...]
[...] Der Markt Dorfen wurde am Oſtermontag von einem ſchweren Brand unglück heimgeſucht. Gegen 8 Uhr Abends brach im Stall des Schloſſers Mooſer Feuer aus und verbreitete ſich ſo ſchnell, daß in kurzer Zeit 14 Häu [...]
[...] Pr. Feuchtwangen, 19. April. Am vorigen Donnerſtag feierte der hieſige k. Decan, Diſtricts - Schulinſpector und I. Pfarrer, Hr. Chr. Sam. Meinel, welcher vom Jahre 1818–1821 als Studienlehrer und Hoſpital [...]
[...] und im Durchſchnitte 25 bis 30. Bis zum 13. März betrug die Anzahl der vom Typhus und recurrenten Fieber ergriffenen Kranken in ſämmtlichen Spi tälern 14,722, wovon 2034 geſtorben ſind und zwar 1198 am Typhus. – Am April ſind 92 verſtorben.“ [...]
[...] 3274. (2b) B ekt am n t m a ch um g. Schleswigſche Eiſenbahn-Actien-Geſellſchaft. [...]
[...] 4% procentige Prioritäts-Anleihe der Schleswigſchen Eiſenbahn-Actien-geſellſchaft am 1S., 19. und 20. April a. e. bei der Königlichen Hauptbank zu Berlin, dem Königlichen Bank-Directorium zu Breslau, [...]
[...] Bad Hreiſenberg am Ammerſee. 879 vor. Js. und 21. vor. Mts. (Neueſte Nachrichten [...]
[...] 3314 (3a). Beginn der Saiſon am 1. Mai. Erdig-alkaliſch- (kohlenſ. Lithion) eiſen haltige Mineralquellen. – Arſenhaltige Okerbäder (Schlammbäder). – Billigſte Preiſe. Alles Nähere habe ich bekannt gegeben in der Brochüre: „Das Bad Greifenberg c.“, zu beziehen in der [...]
[...] im diesgerichtlichen Geſchäftszimmer Nr. 25/II iu Empfang genommen werden. Am 7. April 1865. Königliches Handelsgericht München l/J. Der kgl. Vorſtand: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.07.1865
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu t. Forſtamts-Actuaren wurden ernannt: am Forſtamt Eltmann der Forſtgehilfe Andreas Baier von Neuhaus, Forſtamts Ettmann; am Forſtamt Hammelburg der Forſtgehilfe Friedrich Wörlen zu Alteglas [...]
[...] Der 1. Hr. Präſident äußerte ſodann: „Jch gebe nun am Schluſſe des Landtages eine ſtatiſtiſche Ueberſicht über die Thätigkeit der Kammer, und glaube dieſelbe am geeignetſten zu behandeln, wenn ich ſie nach Ausſchüſſe ordnen. - [...]
[...] hofmeiſterſtabs zu betrauen geruht. • München, 8. Juli. Wie wir vernehmen wird der Schluß des Landtages am nächſten Montag, ſpäteſtens am Dienſtag ſtattfinden. [...]
[...] Am 27. befand ſich der Sultan bereits weit [...]
[...] Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1865... 47,948,200 Thlr. Effektiver Fonds am 1. Juni 1865 . . . . 12.800,000 Thlr. [...]
[...] Ceſegraphen-Station ſei frankfurt am Main. Eröffnung des Neuen Kurſaals ſeit dem 1. April. [...]
[...] Obervichtach, am 20. Juni 1865 Königliches Landgericht. Der königl. Landrichter: [...]
[...] ſolche bei Auseinanderſetzung der Verlaſſenſchaft nicht berückſichtigt werden. * Ansbach, am 26. Juni 1865. [...]
[...] am 18. Juli curr. Vormittags um ſo ſicherer hier anzumelden und nachzuweiſen, [...]
[...] als ſolche ſonſt bei Auseinanderſetzung der Maſſa nicht weiter berückſichtigt würden. Ebermannſtadt, am 28. Juni 1865. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Solchen Reflexionen ſich überlaſſend, kehrte Schreiber dieß, nach dem er noch einen Blick zurück auf das Kloſter Weſſobrunn, Bayer dieſſen und den Ammerſee geworfen, die immer ſchöne Gegend am Starnbergerſee durchfliegend nach München heim, wo trübe Wolken und ein leichtes Schneegeſtöber ihn empfingen. Er kehrte beim mit dem [...]
[...] Weilheim, am 24. Februar 1866. Der k. Notar: Karl. [...]
[...] Sattler's Kosmoramen ſchließt unwiderruflich am 16. März. [...]
[...] Einlieferung der Anna Hocheder dienſtfreundlichſt erſucht. Rain, am 7. März 1866. [...]
[...] Neumarkt a. Rott, am 10. März 1866. Der k. Notar: Bachmair. [...]
[...] Werneck, am 2. März 1866. Königliches Landgericht. Der k. Landrichter: [...]
[...] Vilsbiburg, am 3. März 1866. Der k. Notar: Dietz. [...]
[...] Im Auftrage des k. Land, erichts Pottenſtein werden von dem unterfertigten k. Notare am [...]
[...] Im Wege der Hilfsvollſtreckung wird der Unter fertigte am [...]
[...] Sonthofen am 1. März 1866. Königliches Landgericht. Der k. Landrichter: [...]