Volltextsuche ändern

1208 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 08.07.1867
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ägens noch dahin. – Der König iſt geſtern Abend nach dem Bade Ems abgereist. Der Kronprinz von Italien reist heute Abend nach St. Petersburg ab. Heute fand ihm zu Ehren ein Artillerie-Manöver auf dem Tempelhofer Felde ſtatt; geſtern war er mit unſerem Kron Prinzen nach Spandau gefahren, um die dortigen militäriſchen Etabliſ [...]
[...] Spitze ein ſolches Oberhaupt ſteht.“ – Der Sultan hat, auf die Kunde von dem tragiſchen Ende des Kaiſers Maximilian, den Kaiſer gebeten, alle ihm zu Ehren vorbereiteten Feſte abzubeſtellen. – In Folge des Todes Sr. Maj. des Kaiſers Maximilian hat der Kaiſer für 30 Tage Trauer, und zwar für die fünfzehn erſten Tage gewöhnliche, für die [...]
[...] Nachricht, daß der Kaiſer von Oeſterreich nicht ſeine Reiſe nach Paris aufgegeben hat, und daß er dieſelbe nach Beendigung der officiellen Trauer unternehmen wird. Es wird indeſſen in Paris kein Feſt zu Ehren Franz Joſeph's veranſtaltet werden. – Die „Patrie“ bringt beruhigende Nach richten über den franzöſiſchen Geſandten in Mexico, Hrn. Dano. Die [...]
[...] London, 4. Juli. Das Andenken Cobden's zu ehren hatte der nach ihm genannte Klub geſtern ein Feſteſſen im Star und Garter Ho tel in Richmond veranſtaltet. Lord Ruſſell führte den Vorſitz bei dem [...]
[...] ſchweigend entgegengenommen wurde, hielt er eine lange Rede voll intereſſanter Rückblicke auf den Lebenslauf und die Thätigkeit deſſen, den die Verſammlung zu ehren gekommen war. Der Herzog von Argyll brachte die Geſundheit der Genoſſen Cobden's in ſeinen Freihandels Beſtrebungen aus; Lord Houghton einen Toaſt auf den Fortſchritt frei [...]
[...] Mann in Windſor zu bewirthen, wie es früher für die erwarteten 1000 zugeſagt worden. Es iſt Fürſorge getroffen, daß keine Colliſion mit den Feſtlichkeiten zu Ehren des Sultans und des Vicekönigs eintritt, und ſollen dieſe beiden hohen Gäſte eingeladen werden, das Ballfeſt mit ihrer Gegenwart zu beehren. (E, C) - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 15.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] verhängnißvolle Aehnlichkeiten mit der großen Themſeſtadt nicht verläugnen. Dieſe treugemeinte Sympathie mit den Unglücklichen deshalb in allen Ehren, fällt es doch auf, daß wir von einem Lyriker – als welchen ſich doch Silberſtein reproducirt, ſo äußerſt wenig von ſeinen eigenen Lei den und Freuden – von ſeiner Perſönlichkeit in dieſen Liedern ſpüren. [...]
[...] Schillerſtiftung). Die Redaction der „Dresd. Nachrichten“ ſchreibt: „Wir ſind von verſchiedenen Seiten um eine Auskunft darüber angegau gen worden, welche Bewandtniß es mit dem Unterſchiede zwiſchen Ehren. gaben und Unterſtützungen habe, den augenſcheinlich ſowohl der Verwalt ungsrath der Geſammt-Schillerſtiftung, als einzelne Filiale derſelben bei [...]
[...] einfachen, nicht wegzudeutelnden Sinn haben die Worte in § 1 der Satz ungen: „Die Schillerſtiftung hat den Zweck, deutſche Schriftſteller u. ſ. W. dadurch zu ehren, daß ſie ihnen und ihren nächſtangehörigen Hinter laſſenen in Fällen über ſie verhängter ſchwerer Lebensſorge Hilfe und Beiſtand darbietet.“ – Die Auslegung des Verwaltungsrathes zu Wei. [...]
[...] drücken. „Ich geſtehe“, ſchrieb derſelbe im „Dresdener Journal“, „daß ich mir von einer ſo ganz neuen grammatikaliſchen Logik keine Vorſtel ung machen kann, welche die Worte: „„dadurch ehren, daß man unter ſtützt““, ſo zerſchneidet, daßtheils ehren, theils unterſtützen herauskommt“. So ſagte Schleiden vor zwei Jahren. Welch reichen Stoff der Verwun [...]
[...] So ſagte Schleiden vor zwei Jahren. Welch reichen Stoff der Verwun derung würde er erſt heute finden! Der Zweck der Schillerſtiftung: „würdige, aber hilfsbedürftige Schriftſteller durch Unterſtützungen zu ehren“, wurde auch, und zwar gerade mit dieſen Worten, von dem Veranſtalter der Nationallotterie als der Zweck ſeines Unternehmens bezeichnet und [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.04.1862
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geht das Bolt wállfahrten nach Burgwindheim, Gott zu danten für Ben Abzug des ungeheuers. Bn Bahrheit iſt aber St. 醬 der Schub patron von Boítách und ihm zu Ehren wurde von einem Adeligen ebige Marterfäule errichtet. - - - Ganz dasſelbe erzählt man fich von der Stadt Marftbreit in un [...]
[...] ſtattliche Bauhelfer verſchwunden, um wieder anderwärts Bedrängten beizuſtehen und allerhand ſchädliches Gethier zu erlegen. Zum Dank ſeines geleiſteten Beiſtandes ſoll auch ihm zu Ehren dieſe Kirche einge weiht worden ſein. Auf einem Geſtelle präſentirt ſich hoch zu Roß, in Lebensgröße geſchnitzt, dieſer ritterliche Heilige. Nicht nur unſere Vor [...]
[...] Morgenland war der Schauplatz ſeiner Thaten, ſeiner Martern und ſo war es auch hier zuerſt, wo er als Heiliger angerufen wurde. Bereits Conſtantin der Große ließ ihm zu Ehren in Conſtantinopel eine Kirche aufführen und bald folgten mehrere Städte des Morgenlandes dieſem Beiſpiele. [...]
[...] König beim Scheiden ermahnte, Gott treu zu dienen, die Prieſter zu ehren und den Armen beizuſtehen. Nun erſt läßt Jacobus de Voragine den Ritter zu den Heiden ziehen, wo dann erſt Georg bei der Verthei digung ſeines Glaubens ſeinen Märtyrertod erleidet. [...]
[...] ** München, 17. April. Bu Ehren des heute nach Stuttgart abreifenden preußiſchen Miniſterialdirectors Delbrücf wurde geſtern von Sr. Exc. dem Herrn Staatsminiſter Frhrn. v. Schrenf ein größeres [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 13.07.1867
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Paris, 10. Juli. Heute Abend findet im Tuilerienpalaſt zu Ehren des Sultans ein großes Diner ſtatt. Morgen Abend um 7 Uhr wird der Sultan mit der Nordbahn Paris verlaſſen, um ſich in Calais nach England einzuſchiffen. – Die Königin von Preußen iſt geſtern [...]
[...] die zu dieſem Zweck unternommen wird, muß anerkannt werden, und man muß dieſem Princip zu Ehren auch die unangenehmen Zwiſchen fälle mit in den Kauf nehmen. Die mexicaniſche Expedition war durch die allgemeinen und bleibenden Intereſſen des europäiſchen Handelsge [...]
[...] * London, 9. Juli. Auf Befehl der Königin wird ſich der Prinz von Wales Montag zu der Galla-Vorſtellung begeben, die im Convent Garten-Theater zu Ehren des Sultans gegeben wird. Die „Morning Poſt“ ſagt, die Liſte der Einladungen zum bevorſtehenden Ball, der im Hotel des Miniſters für Indien zu Ehren des Sultans gegeben werden [...]
[...] nach Billancourt ſchickten, um die Vollſtändigkeit herzuſtellen und durch den Contraſt die übrigen Racen um ſo mehr hervorzuheben. Im Uebri gen alle Ehren dieſem kleinen Viehe; es ſoll in Anbetracht der beſchei [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 26.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von, wie ein König die königliche Wiſſenſchaft – denn ſo hat ſchon das Alterthum die Philoſophie genannt – und in dieſem Standbild den Meiſter derſelben zu ehren gewußt. Daß aber Bayern einen Herrſcher beſitzt, der dieſer höchſten der Wiſſenſchaften ſchon ſo frühe aus innerſtem Geiſtesdrange ſicher: [...]
[...] Verſtand der Welt gebe. Denn mit allen anderen Wiſſenſchaften, fügt er hinzu, wie etwa mit Mathematik, Phyſik, Naturgeſchichte, ſo hoch dieſelben zu ehren, ſelbſt mit Poeſie und Kunſt laſſen ſich die menſchlichen Dinge nicht regieren. Könnte man je aus dem Staate und öffentlichen Leben alles herausziehen, was drin [...]
[...] am meiſten Unterhaltung. Damen eines und deſſelben Harems, welche eine Freundin in einem andern Harem beſuchen wollen, ſchicken zwei Dſchariehs oder Ehren fräulein, denen ein Neger oder Eunuch folgt, zu jener Hanum, um die Viſite ordnungsgemäß anzukündigen. [...]
[...] liegen und ſtehen laſſen, um ſich ſchnell zum Empfang des Gaſtes vor zubereiten. Sofort werden alle männlichen und weiblichen Dienſtboten in Bewegung geſetzt, um zu Ehren der angeſagten Dame noch möglichſt viel Freundinnen einzuladen. Da kommen denn alle drei Religionsbekenntniſſe zuſammen: türkiſche Frauen (Hanums), Chriſtinnen (Coconas) und Jü [...]
[...] trieben ſein, ſo war ſie ſo lange immer noch Privatſache, bis Lord Ruſſell im Parlamente ihn begrüßte, und der Kronprinz ihm einen Beſuch machte, denn das waren fürſtliche Ehren, die man dem Abenteurer erwies. „Ga ribaldi huldigen, ſagt heute die „France“, heißt die europäiſche Revolution heraufrufen und ihr als Beute das bezeichnen, was unſere Truppen in [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 03.09.1866
  • Datum
    Montag, 03. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Seelenheile der Abgeſchiedenen wurden auch auf ihrem Grabe und auch in Tempeln und an anderen beſuchten Orten Stelen zu Ehren eines der genannten Todtengötter aufgeſtellt und die Vorüber gehenden eindringlich gebeten, zum Heile eines Verſtorbenen Gebete zu ſprechen und Gelübde zu thun. So heißt es auf dem Denkmale [...]
[...] Sohn des reichſten Kaufmanns Bagdads, Darf an jede Thür wohl klopfen, . . Die mit Ehren aufgethan wird. Sieh', da iſt die ſchöne Fatme, Markaff's Kind, des allerreichſten - [...]
[...] Der ſchon lange uns befreundet. Da iſt Lelamain die Holde, Deren Vater hoch in Ehren Steht als Kämm'rer des Kalifen. Endlich auch die ſüße Negmet, [...]
[...] Sind die Drei, Du darfſt ſie wählen, Darfſt ſie alle drei erwerben, Wirſt mit Ehren aufgenommen, - Denn ſie ſchmachten längſt, ich weiß es, Nach dem ſchönen Djumaleddin, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 19.10.1863
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] troffen. Noch bewegt die Trauer um Uhland, den edl n teutſchen Mann und Dichter, alle vaterlänrifchen Heizen, und fchen wieder trat die Hand des Schiekfals rauh an uns heran, um uns eine der erſten Ehren und Zierden zu rauben. Jakob Grimm iſt ſeinen b-idſin geliebten Brü dern nur zu bad, ganz unerwartet gefolgt. Das volle, edle, warme, [...]
[...] ruder unternommene Sammlung der „Kinde - und Hausmärchen" an, Die v.rworfenen, vornehm verachteten Märchen erhorch'en diefe gelehr ten Männer aus dem Munde des Volkes und brachten fie zu Ehren, da fie in ihnen nicht allein des Volkes Stimme, fonderu auch die An klänge urä=teft:r Dil-tung und tie Refte ächtcfien altdei-tfchen Götter [...]
[...] ſtellte, wußte er eine ganz ungeahnte Muffe von Zeugniffen für den äl tfieu thterglauben unſerer Vorfahren zu gewinnen; der verachtete Volkeglaube der „Roekenphilofophie“ kam zu Ehren, und eine ganze ger mariiche Götterwelt erfiand. Daß eine bahnbrechende Arbeit von einer gewiffen Einfeitigkeit und Entdednngsluſt nicht ganz frei fein konnte, be [...]
[...] das aus einer amerikanifchen Zeitung herausgefchnittene Actenfiüek forg fältig aufzubewahren. * Der Frankfurter Senat läßt einen Gedenlthaler zu Ehren des Fürfientag es fchlagen. Der Avers zeigt den Frankfurter Adler, der Revers eine Anficht des Römerplaßes mit der Umfchrift: „Zum Un [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schaubühne zu arbeiten. Wer ſelbſt nichts produciren konnte, verlegte ſich wenigſtens, wie immerdar, auf's Ueberſetzen und bearbeiten; Alle aber wetteiferten, die Bahn der dramatiſchen Ehren zu betreten, wenn auch [...]
[...] hervorragendſten Pflanzſtätten hatte. Gleich in der erſten Zeit ſeiner Anweſenheit daſelbſt gelang es ihm auch, durch ein von ihm gegebenes Concert, in welchem er außerordentlich gefiel, ſich bald einen ſehr ehren - vollen Ruf zu begründen. Zum Unterrichte als anerkannt tüchtiger Leh rer wie zu muſikaliſchen Unterhaltungen war er geſucht, und als Com [...]
[...] währte ſich namentlich auch durch ſeine mit Beifall aufgenommenen Com poſitionen als vollendeter Künſtler. Sein Name ward ſchon damals in der ganzen muſikaliſchen Welt mit Ehren genannt, und 1845 ward ihm die Auszeichnung, vom Mozarteum in Salzburg zum Ehren-Mitgliede ernannt zu werden. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.11.1866
  • Datum
    Freitag, 09. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſunder für mord und raub geachtet wurd.“ Und das war es auch; denn Hanns Thomas und ſeine Helfer griffen den Grafen an „unver wahrt ihrer Ehren“, d. h. ohne ihm einen Feindesbrief zu ſchicken und Fehde anzukündigen. Die Verwandten des ermordeten Grafen riefen die Hilfe des Kai [...]
[...] gegenwärtigen politiſchen Verhältniſſen und namentlich gegenüber der Demonſtrationsſucht der däniſchgeſinnten Partei Nordſchleswigs von der Errichtung eines Monuments zu Ehren der auf dem Sonderburger Fried hofe beſtatteten, gefallenen däniſchen Krieger Abſtand zu nehmen ſei. Die heutigen „Apenrader Nachrichten“ ſchreiben: „Auf welchem Punkte die [...]
[...] keiten bei Gelegenheit des Einzugs des Königs Victor Emmanuel be ſchreiben wird. In dem heutigen Briefe behandelt er die religiöſe Feier, welche zu Ehren der Vereinigung Venetiens mit Italien von Seiten des hohen Clerus der Lagunenſtadt veranſtaltet worden iſt. Wenn die Schilderung des Herrn Vilbort nicht geradezu völlig auf [...]
[...] Emmanuel die alte Königin der Adria in den Schatten ſeines Thrones aufnimmt.“ Weiter heißt es: „Und da man den König nicht allein mit Worten ehren, ſondern ihm auch von Herzen ergeben ſein und ihm nach dem Worte des Apoſtels Paulus ſeine Verehrung und Treue be zeugen ſoll, ſo heißt es, wider Gott handeln, wenn man wider Victor [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 28.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] demie zu gründen, beſeitigt, da keine einzige Zweigſtiftung denſelben ſich aneignete. Der Verwaltungsrath zog aus dem oben angeführten Grund ſeinen Vorſchlag zur Gründung einer Ehren genoſſenſchaft der Schillerſtiftung zurück. In genauer Verbindung damit wurde der Vor ſchlag der Zweigſtiftung Wien, eine größere Oeffentlichkeit eintreten zu [...]
[...] einzelnen Strophen, welche die Schilderung geben, die Verſe des Gau deamus in deutſcher Ueberſetzung eingeflochten ſind. Die Feier wird als in Heidelberg, und zwar u Ehren der Olympia Morata, der ſchönen und gelehrten Frau des Arztes Grundler, ſtattfindend bezeichnet. Da kommt denn als ſiebenter Vers des Gaudeamus der folgende vor: [...]
[...] Original auch nicht die leiſeſte Andeutung gefunden hätte. Iſt jener Beweis alſo ächt, ſo ließe ſich die Frage nach der Entſtehung des Gau deamus wohl beantworten. Dann iſt es zu Ehren der Olympia Morata verfaßt, und die Zeit ſeiner Abfaſſung fällt in das Jahr 1554 oder 1555, weil nur in dieſer Zeit die Genannte ſich in Heidelberg aufhielt, wohin [...]
[...] Ertrantung feiner Tochter_verhindert zu tommen, ein ſehr beflagens werther limftand. Hr. Senator Bernus veranſtaltet der Berſammlung zu Ehren Mittwoch Abends große Gefellſchaft, zu welcher alle Theiſ nehmer der Berjammlung geladen find. [...]