Volltextsuche ändern

249 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.11.1862
  • Datum
    Freitag, 28. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszuge aus dem Handelsregiſter des k, bayer. Bezirks- reſp. Handelsgericht zu Frankenthal. [...]
[...] papiermachergeſchäfts. 12) Die ledige großjährige Katharina Bregel, zu Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaberin des daſelbſt unter der Firma: „Katharina Bregel“ be ſtehenden Manufakturwaarengeſchäfts. [...]
[...] 20) Martin Perron, Lederhändler, in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber der daſelbſt unter der Firma: „M. Perron“ beſtehenden Leder [...]
[...] Firma: „M. Perron“ beſtehenden Leder handlung 21) Georg Oueva, Mehlhändler, in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber der daſelbſt unter der Firma: „Gg. Queva“ beſtehenden Mehl [...]
[...] handlung. 22) Johann Leonhard Hartmann, Conditor und Handelsmann zu Frankenthal wohnhaft, iſt In haber des daſelbſt unter der Firma: „Johann Leonhard Hartmann“ beſtehenden Con [...]
[...] und Fruchthandelsgeſchäfts 28( Philipp Croner, Conditor und Kaufmann in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „Ph Croner“ beſtehenden Conditorei- und Spezereigeſchäfts [...]
[...] Simon“ beſtehenden Mäklergeſchäftes. Daniel Goldſchmidt, Gold- und Silberarbeiter zu Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber des da ſelbſt unter der Firma: „D. Goldſchmidt“ beſtehenden Gold- und Silberwaarengeſchäftes. [...]
[...] „Jacob Weil“ beſtehenden Getreide- und Mehlhandelsgeſchäfts. 69) Carl Kaiſer, Handelsmann in Frankenthal wohn haft, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „C. Kaiſer“ beſteheuden Tabaks- und Pfei [...]
[...] „C. Kaiſer“ beſteheuden Tabaks- und Pfei fenhandelsgeſchäfts. 70) Jacob Mayer, Handelsmann in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „J Mayer“ beſtehenden Brandwein-, [...]
[...] Handlung, und hat ſeinem Sohne Heinrich Adler, Kaufmann allda, Procura ertheilt. Frankenthal, den 20. Nov. 1862. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)24.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Handelsregiſter des k. bayeriſchen Bezirks- reſp. Handelsgerichts Frankenthal. Die Actiengeſellſchaft mit der Firma „Mecha niſche Baumwollſpinnerei und Weberei [...]
[...] durch den Verwaltungsrath mittels Veröffe-tlichung in vier der geleſenſten Blätter. Frankenthal, 10. Juni 1863. [...]
[...] andelsregiſter des g bayer. Be zirks- reſp. Handelsgerichts Frankenthal. – l. Heinrich Becker, Müller und Krämer in Dürk heim wohnhaft iſt Inhaber des unter der Firma: [...]
[...] Oelfabrikations- und Spezereihandelsgeſchäftes. ll. Die Aktiengeſellſchaft unter der Firma: „Gas Anſtalt Frankenthal“ hat ihren Sitz in Fran kenthal und zum Zweck die Errichtung und den Betrieb einer Gasbeleuchtungsanſtalt. [...]
[...] einer Gasbeleuchtungsanſtalt. Der am 4. Auguſt 1862 errichtete Geſellſchafts vertrag iſt vor Notär Haaſe in Frankenthal am 14. deſſelben Monats verbrieft und durch Se. Majeſtät [...]
[...] lipp Heintz, königl. Advokat-Anwalt, Stellvertreter deſſelben iſt Friedrich Dupré, Gutsbeſitzer, beide in Frankenthal wohnhaft Die Aufforderungen bei Verluſt von Interims ſcheinen, Aktien eder Coupons und die Amortiſations [...]
[...] Die Aufforderungen bei Verluſt von Interims ſcheinen, Aktien eder Coupons und die Amortiſations erklärungen erfolgen in den zu Frankenthal beſtehen den Lokalblättern und in einem der geleſenſten Blätter der Pfalz. Die Aufforderung zu Einzahlungen erfolgt [...]
[...] Die Berufung der Generalverſammlung hat vom Verwaltungsrathe auszugehen in der Art, daß die Aktionäre im Frankenth,ler Wochenblatt zu derſelben eingeladen werden. Frankenthal, 16. Juni 1863. [...]
[...] Auszug aus dem Handelsregiſter des k.bayer. Be zirks-, reſp. Handelsgerichts Frankenthal. Die Aktiengeſellſchaft mit der Firma: „Pfälziſche Ludwigsbahn“ hat ihren Sitz in Ludwigshafen. [...]
[...] ceſſionen für die Zweigbahnen gleichzeitig mit der Gültigkeit der Conceſſion für die Hauptbahn erliſc Frankenthal, 19. Juni 1863. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] v. Sutner. Brennemann. 2799. - Kaufmann, in Frankenthal wohnhaft, Stellvertreter Sohne Moritz Buchmann beſtehenden Handels Bekanntmachung des Vorſitzenden, 3) Friedrich ějºn, k. Bezirks- geſellſchaft in Folge gegenſeitigen Uebereinkom Auszug richter, in Frankenthal wohnhaft, 4) Auguſt Becker, mens mit dem 1. März d. Js. ausgetreten [...]
[...] aus dem Handelsregiſter des k. Bezirks und Handelsgerichts zu Frankenthal. I. Die Aktiengeſellſchaft unter der Firma „Ac tienbrauerei Frankenthal“ hat ihren Sitz [...]
[...] I. Die Aktiengeſellſchaft unter der Firma „Ac tienbrauerei Frankenthal“ hat ihren Sitz zu Frankenthal und bezweckt eine Bierbrauerei nach bayeriſcher Methode. Die Statuten der Geſellſchaft erhielten unterm 25. November 1864 unter einigen [...]
[...] Erſatzmänner ſind: Chriſtoph Becker, k. Gerichts bote uud Martin Perron, Lederhändler, beide in Frankenthal wohnhaft. Alle Kundgebungen des Vorſtandes an die Ak tionäre, überhaupt alle von der Geſellſchaft ausgeh [...]
[...] Neuſtadt wohnhaft, iſt Inhaber der Firma „Frie drich Spaeth“ mit dem Sitze zu Neuſtadt. Frankenthal, den 18. März 1865. Der k. Bezirksgerichtsſchreiber: [...]
[...] oder deſſen Stellvertreters beſorgt. Alle Ausfertig ungen des Vorſtandes geſchehen durch den Vorſitzen den wie folgt: „Aktienbrauerei Frankenthal. Der Vorſtand N. N.“ und im Falle der Verhinderung desſelben durch den Stellvertreter wie folgt: „Aktien [...]
[...] Vorſtand N. N.“ und im Falle der Verhinderung desſelben durch den Stellvertreter wie folgt: „Aktien brauerei Frankenthal. Der Vorſtand N. N, Stell vertreter.“ Vorſtandsmitglieder ſind 1) Andreas Hamm, [...]
[...] vertreter.“ Vorſtandsmitglieder ſind 1) Andreas Hamm, Glockengießer und Mechaniker, in Frankenthal wohn haft, Vorſitzender des Vorſtandes, 2) Morit Sommer, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)26.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] reſp. Handelsgerichts Frankenthal. [...]
[...] daſelbſt unter der Firma: „Ph. Schaaf“ be ſtehenden Spezereigeſchäfts nebſt Fayencehandel. Jacob Weill, Handelsmann in Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „Ja cob Weill“ beſtehenden Mafelgeſchäfts nebſt [...]
[...] cob Weill“ beſtehenden Mafelgeſchäfts nebſt nebſt Fruchthandel. Philipp Horn, Schloſſermeiſtee in Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „Philipp Horn“ beſtehenden Eiſenwaarenge [...]
[...] lipp Schmitt“ beſtehenden Mehlhandels. Heinrich Marum, Kaufmann und Oekonom zu Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „H. Marum“ beſtehenden Mehl-, Hülſenfrüchte- und Oelkuchenhandlung. [...]
[...] der Firma: „Moſes Metzger beſtehenden Makler- und Spezereigeſchäfts. Samuel Kahn, Handelsmann zu Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: ,,S. Kahn“ beſtehenden Handelsgeſchäfts. [...]
[...] rich Janſon " beſtehenden Spezerei- und Schnitt waarenhandlung. Georg Chriſtmann, Buchbinder zu Frankenthal, iſt Inhaber der daſelbſt unter der Firma: „Gg. Chriſtmann“ beſtehenden Galanteriewaaren [...]
[...] Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „Hein ria Meilhaus“ beſtehenden Apothekergeſchäfts, Guſtav Oberländer, Apotheker zu Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „Gu ſtav Oberländer“ beſtehenden Apothekerge [...]
[...] der Firma: „Sebaſtian Hook“ beſtehenden Feldbackſteinbrennerei. Georg Röder, Apotheker zu Frankenthal iſt In haber des daſelbſt unter der Firma: „Georg Roeder“ beſtehenden Apothefergeſchäfts. [...]
[...] Frankenthal, den 15. November 1862. Die Kanzlei des königlich bayeriſchen Bezirks- reſp. Handelsgerichts.. [...]
[...] 4) Jean Schön, Director der Kammgarnſpinnerei Kaiſerslautern, daſelbſt wohnhaft; 5) Philipp Karcher, Fabrikant in Frankenthal wohnhaft; 6) Jacob Schneider, Gaſtwirth: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)30.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] und dem Hauſe der Stahel'ſchen Buchdruckerei in der Schulgaſſe. Dies iſt in unſerer Stadt der erſte Privattelegraph. # Das Bezirksgericht Frankenthal hat gegen die Schrift „Enthüllungen über Lehren und Leben der katholiſchen Geiſtlichkeit, von J. A. Theiner“ auf Unterdrückung erkannt. [...]
[...] Bezirks- resp. Handelsgerichts Frankenthal. 1) Andreas Botzong, 2) Georg Botzong, 3) Hart mann Botzong, 4) Peter Ehrhart 5) Jocob [...]
[...] in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber des da“ ſelbſt unter der Firma: „Jul. Ludwig“ be ſtehenden Poſamentir - und Cigarrenhandelsge [...]
[...] Wer le“ beſtehenden Schweinhandelsgeſchäfts. 66. Simon Schulz, Handelsmann und Makler zu Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „S. Schulz“ beſtehenden Fruchthandel und Makelgeſchäfts. [...]
[...] und Kurzwaarengeſchäfts. 92. David Hirſchler, Makler und Handelsman in Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „D. Hirſchler“ beſtehenden Frucht und Rind-Viehhandelsgeſchäfts. [...]
[...] Firma: „K. Fuß“ beſtehenden Spezereihand lung. Frankenthal, den 19. November 1862. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.12.1862
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auszüge aus den Handelsregiſtern des k. b. Bezirks-, reſp. Handels gerichts Frankenthal. 1. Heinrich Baßler, Handelsmann zu Mußbach, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma „Heinrich [...]
[...] „The od. Haape“ beſtehenden Garn- und Baum wollenwaarengeſchäfts. 54. Carl Bauer, Brauereibeſitzer in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma „C. Bauer“ beſtehenden Bierbrauereigeſchäfts. [...]
[...] Nr. 303 dieſes Blattes vom 18. November abhin ſoll es unter Ziffer 9 der betreffenden Bekanntmachung des k. Handelsgerichts Frankenthal vom 13. deſſelben Monats heißen, daß der Inhaber der Firma S. Lederle in Ludwigshafen den daſelbſt genannten [...]
[...] Frankenthal, 30. November 1862. Die Canzlei des kgl. bayer. Bezirks- reſp. Handelsgerichts. [...]
[...] Auszüge aus den Handelsregiſtern der königl. bayer. Bezirks- resp. Handelsgerichts Frankenthal. [...]
[...] und Repsfuchenhandels-Geſchäfts. 24, Friedrich Fiſcher, Seifenſieder und Spezerei händler zu Frankenthal, iſt Inhaber des daſelbſt unter der Firma „Friedrich Fiſcher“ beſtehenden Sei fenſiederei- und Spezerei-Geſchäfts. [...]
[...] Liebmann“ beſtehenden Getreide- und Rindviehhan dels-Geſchäfts. 41. Philipp Seyfried, Tuchmacher in Frankenthal wohnhaft, iſt Inhaber der daſelbſt unter der Firma „Philipp Seyfried“ beſtehenden Tuchhandlung. [...]
[...] Frankenthal, den 3. Dezember 1862. Die Kanzlei des königlich bayeriſchen Bezirks- reſp. Handelsgerichts.. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1863
  • Datum
    Freitag, 04. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 5217. P U § F ü ge aus dem Handelsgerichte des k.bayer. Bezirks. reſp. Handelsgerichts Frankenthal: I. 1) Caſimir Lichtenberger jr., Gutsbeſitzer und Tabakshändler, 2) Georg Lichtenberger, Kaufmann, [...]
[...] wohnhaft, iſt Inhaber des unter der Firma „Carl Nahm I“ daſelbſt beſtehenden Lederhandelsgeſchäftes. Frankenthal, den 26. Auguſt 1863. Die Canzlei des königl. Bezirks- und [...]
[...] 5216. W. us FU g aus dem Handelsregiſter des kgl.bayer. Bezirks- reſp. Handelsgerichts Frankenthal: Georg Adam Kühnle, Beſitzer der unter der Firma „Kühnle'ſche Maſchinenfabrik“ zu Franken [...]
[...] iſt geſtorben. Seine Erben ſetzen das Geſchäft unter der bisherigen Firma und mit dem Sitze wie bis her in Frankenthal als offene Geſellſchaft fort. Dieſe Erben und offenen Geſellſchafter ſind: 1) Friedrich Kühnle, Bürgermeiſter in Haßmersheim, 2) Hein [...]
[...] Procuriſten beſtellt den Techniker Hermann Münd ler und den Kaufmann Richard Haumann, beide in Frankenthal wohnhaft. - Frankenthal, den 21. Auguſt 1863. Die kgl. Bezirks- und Handelsgerichts [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)26.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] unterm gl. Datum an das Bezirksamt Speyer den Bezirksamtmann von Frankenthal, Regierungsrath Ludwig Römmich, auf Anſuchen zu verſetzen und zum Bezirksamtmann von Frankenthal deu Aſſeſſor der Regierung der Pfalz, K. d. Innern, Friedrich Scharnberger, zu ernennen; ferner den Regierungs [...]
[...] in der bayer. Pfalz, k. b. Forſtamtsbezirks Speyer, Rentamts und Kantons Frankenthal. - [...]
[...] Nonnenbuſch und Heiligenſand mit circa 1150 Tagwerk umfaſſen, wird hiemit auf Montag den 22. Mai 1S65 Morgens 10 Uhr im k. Holzhof locale zu Frankenthal Tagsfahrt anberaumt und dabei bemerkt, daß ſchließlich auch diejenigen Reſtflächen, reſp. die Diſtricte Bonau und Scharrauerwald mit ca. 850 Tagw. zum Ausgebote kommen, welche vorerſt nicht hie [...]
[...] kenthal und beim k. Forſtamte Speyer zur Einſicht auf; auch iſt das k. Localforſtperſonal ange wieſen, erwünſchte Aufſchlüſſe zu ertheilen. Frankenthal und Speyer, den 19. April 1865. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)18.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] reſp. Handelsgerichts Frankenthal. Eliſabetha Zumſtein, zu Dürkheim wohnhaft, Wittwe des daſelbſt verlebten Valentin Heußer, [...]
[...] Abraham Goldſchmit und Bernhard Rudolph Goldſchmit, beide Wein- und Eiſenhändler in Frankenthal, ſind Inhaber des daſelbſt unter der Firma: „A. Goldſchmit & Sohn“ beſtehen den Wein- und Eiſengeſchäftes. Jeder derſelben [...]
[...] iſt, zu vertreten. Jakob Gerhardt, Bierbrauer, und Wilhelmine Giesler, Wittwe des zu Frankenthal verlebten Bierbrauers Friedrich Gerhardt, Beide allda wohnhaft, ſind ſeit dem 29. April 1862 In [...]
[...] leute zu Frankenthal, ſind ſeit dem Jahre 1854 Inhaber des daſelbſt unter der Firma: S. Maas & Sohn“ beſtehenden Großhandlung [...]
[...] Frankenthal, den 1t. November 1862. Die Kanzlei des königlich bayeriſchen Bezirks- reſp. Handelsgerichts.. [...]
[...] Handelsgerichts Frankenthal. [...]
[...] der Firma „ Bußjaeger & H uber“ beſtan dene offene Handelsgeſellſchaft mit dem Sitze zu Frankenthal aufgelöst, und betreibt Jeder der ſelben nunmehr ſelbſtſtändig und auf eigene Rech nung ein Gold- und Silbergeſchäft zu Franken [...]
[...] des daſelbſt unter der Firma „ F. Walz“ be ſtehenden Ziegelei- und Kalkbrennereigeſchäfts. Frankenthal, den 13. November 1862. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)25.09.1862
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auszüge aus dem Handelsregiſter des . . . kgl. Bezirks- reſp. Handelsgerichts - zu Frankenthal. .. - : [...]
[...] waaren- und Pferde-Handelsgeſchäftes. 14. Katharina Georgens, Wittwe von Georg Zeck, im Leben Handelsmann in Frankenthal, ſie Krämerin, daſelbſt wohnhaft, iſt Inhaberin des unter der Firma „Georg Zeck Wittwe“ allda beſtehen [...]
[...] 32. Philipp Jacob Trottner, Mechaniker aus Worms, und Carl Brenner, Kaufmann aus Leopolds fen, beide in Frankenthal wohnhaft, ſind Inhaber des unter der Firma „Ph. Trottner & Cie.“ mit % der Hauptniederlaſſung in Frankenthal und einer [...]
[...] lien-Handlung. 56. Der Kaufmann und Gutsbeſitzer Michael Riel in Frankenthal iſt Inhaber des unter der Firma „J. Riel & Sohn Kohlenhandluug“ daſelbſt beſtehenden Kohlenhandelsgeſchäftes. [...]
[...] ſten beſtellt. : 58. Der Dreher und Handelsmann Johann Wolf IV. in Frankenthal iſt Inhaber des unter der Firma „Joh. Wolf“ daſelbſt beſtehenden Tabakshandels Geſchäftes. [...]
[...] daſelbſt beſtehenden Schnittwaaren-Geſchäftes. . 63. Valentin Heydweiller Kaufmann und Frie drich Dupré, Gutsbeſitzer, beide in Frankenthal wohn haft, ſind Inhaber des nnter der Firma „Val. Heydweiller & Cie.“ allda beſtehenden Koh [...]
[...] Leopold“ allda beſtehenden Eiſen- und Lumpen handels-Geſchäftes. Frankenthal, den 13. September 1862. [...]