Volltextsuche ändern

309 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 26.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tiºnen frizzirte, durch welche die großen Reiche aller vier Belttheile einſt B Grunde gegangen. Dieſe Schrift, in welcher er offen den Beiſtand *Defterreichs antief, fhitte er an alle Höfe, auch an den General Bender der mit feiner Armee an den Grenzen Granfreichs fand. Der Eindruď, en dieſer Hilferuf, um die perſönliche Sicherheit des Rönigs und der [...]
[...] rizot ſchrieb ein M em oire zur Berth eidigung des Rönigs, der stönigin und des Grafen von Artois, ein Manifeſt, welches er an alle Höfe von Europa verjandte – auch an den Rath von Bern, um dem gefangenen Rönig beizufpringen. Es muß ſich in den Archiven von Bern noch finden. Ber weiß, was geſchehen wäre, denn staifer Beo [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 04.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Bifei würdig. Die beiderfeitigen Familien – in der Bängenau und in Bachenbach – ſtanden ſchon feit Sahren in dem bejten Ginvernehmen, woram einerſeits die Machbarſchaft der beiden Höfe, andernieis ein weit fchichtiges Berwandichaftsverhältniß die Schuld trug; außerden ſtimmten aber auch Anſichten und Bebensweiſe der Bauern jo trefflich überein, daß [...]
[...] den; wer weiß was gejchieht?“ pflegte dann bei ſolcher Gelegenheit der Bängenauer mit fchlauem Bächeln zu benterfen; denn er dachte an die Bereinigung der beiden großen Höfe, und es freute ihn, daß der Rach= bar ganz das Mämliche fo offen herausjagte, was er felbſt jeit Bangem ichon als innigften Bunich im Herzen barg. – llud fo ging denn hier [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Später unteruahm er verſchiedene größere und kleinere Kunſtreiſen º Deutſchland, indem er ſich längere Zeit namentlich in Regensburg, Dresden und Berlin, zu Frankfurt und Karlsruhe aufhielt. Die Höfe Großherzogs von Baden und des Fürſten von Thurn und Taxis 5äftigten ihn vorzugsweiſe. - [...]
[...] ſich dieſe Kunſt niemals einer ſo ausgebreiteten Popularität und Anwen dung erfreuen wie zu unſerer Zeit die Photographie. Sie blieb mehr oder weniger auf die Höfe der Fürſten und die Paläſte der reichen und vornehmen Welt beſchenkt. . Reſtallino's glückliches Talent wurde für alle dergleichen Arbeite [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)21.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeit des Rheines wie im ganzen übrigen Europa auf. Wenn die Halt ung der feudalen Blätter, wie wir es gerne glauben wollen, im Wider ſprache mit den Abſichten der Höfe von Berlin und Wien ſteht, ſo könn ten dieſe Cabinette durch ihr Auftreten die öffentliche Meinung entwaff nen.“ Der „Conſtitutionnel“ macht ſchließlich darauf aufmerkſam, daß die [...]
[...] Anſprüche auf letztgedachte Herzogthümer näher zu begründen und gleiche Auf forderung an den Herzog Friedrich ergangen iſt. Unter dieſen Umſtänden iſt nicht wohl anzunehmen, daß die hohen Höfe von Wien und Berlin gemeint geweſen ſeien, dem König Chriſtian IX. von Dänemark ein Recht auf die mehr gedachten Herzogthümer zuzuerkennen und ſich ein ſolches Recht zu dem Zwecke freier [...]
[...] nachfolger in den Herzogthümern anzuerkennen, welchen Oeſterreich und Preußen, im Einverſtändniſſe mit dem Bunde, bezeichnen werden. Je weniger die könig liche Regierung über die entſprechenden Abſichten der hohen Höfe von Wien und Berlin im Zweifel iſt, um ſo weniger nimmt ſie Anſtand, den Antrag zu ſtellen: „Hohe Bundesverſammlung wolle an die hohen Regierungen von Oeſterreich [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien abgereist, um dem kaiſerlichen Hofe die Thronbeſteigung Sr. Maj des Königs zu notificiren. Die k. General-Adjutanten, welche mit de leichen Miſſion an mehrere andere deutſche Höfe betraut ſind (nach Berlin, Hannover, Bückeburg und Arolſen der Generallieutenan und Generaladjutant des Königs, Frhr. v. d. Tann; nach Dresden un [...]
[...] (nach Berlin, Hannover, Bückeburg und Arolſen der Generallieutenan und Generaladjutant des Königs, Frhr. v. d. Tann; nach Dresden un an die thüringiſchen Höfe der Generallieutenant und Generaladjutan Delpy v. La Roche, und nach Stuttgart, Karlsruhe und Darmſtadt de Generalmajor und Generaladjutant Graf v. Rechberg und Rothenlöwen [...]
[...] Paris, Petersburg und Stockholm, in welchen ſie die vier Mächte um Hülfe gegen die Angreifer anrief. Das Hülfegeſuch, mit dem man ſich an die erſterwähnten drei Höfe wandte, ſtützte ſich auf die im Jahre 1720 unterzeichnete Garantie - Acte für das Herzogthum Schleswig. Die Depeſche des Herrn Bille an Lord Ruſſell iſt eines der bemerkens [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä d materielle Unterſtützung zu gewähren. 3) Die polniſche Fragei Ä aus der Reihe der europäiſchen Fragen geſtrichen. Die drei verbündeten Höfe werden keiner der Wiener Vertragsmächte geſtatten, behufs Durchführung der in beſagten Vertrage zu Gunſten Polens enthal tenen Stipulationen zu interveniren. 4) Das Streben Schwedens und des [...]
[...] tenen Stipulationen zu interveniren. 4) Das Streben Schwedens und des däniſchen Volkes nach einer ſcandinaviſcheu Union wird hiemit als den 3 tereſſen der drei Höfe zuwiderlaufend erklärt, und daher energiſch beämpft werden. 5) Die drei Höfe garantireneinander ihre gegenwärtigen Terri torien in deren ganzem Umfang. Hierzu ein Ä welchen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 26.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 355 7 | Jan. 1826 160 fl. für Joſ. Weiß von Ellhofen. 338 15. April 1825 90 fl. für Anna Maria Wagner von Lindenberg. Geme in d e M e y e r höfe n. Leiſing, Gebhard . . Riedholz l. | 24| 11 | April 1825 80 fl. für Anna Maria Wiedemann von Grünenbach. l. 25l „ „ „ | 43 ſl. 32% kr. Caution für das Vermögen des vermißten Soldaten Mich. [...]
[...] Eyenbach, Johann Beulen l. 25 21. Febr. 1825 Keck, Engelbert Hinterſchwein höf l. | 77 22. Febr. 1825 Wägele, Joh. Georg Irſengund | 1. | 118 22. Febr. 1825 Ledermann, Johann Martin f l. 122 22 Febr. 1825 [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)09.03.1863
  • Datum
    Montag, 09. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtik eine verderbliche Richtung gegeben. Im Rath und im Felde kämpfte man nicht mehr für Principien, nicht einmal für die wirklichen Intereſſen der Völker, ſondern um der Ehr- und Länderſucht der Höfe zu oft nur, um Neid und Mißgunſt der regierenden Häuſer zu genügen. Dieſer Zeitraum begann ſchon im dreißigjährigen Kriege, der Nero für deſſen [...]
[...] Fürſtenſouveränetät und der eingewurzelte Einfluß Frankreichs, Aus dem Einen ergab ſich Luſt und Streben der deutſchen Fürſten höfe, als europäiſche Mächte zu handeln, oder, wenn es ſie noch nicht waren, ſolche zu werden. Dem entſprach der vergrößerte Eifer des Kaiſer hofes, den öſterreichiſchen Länderbeſitz in Deutſchland ſelbſt zu mehren. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.07.1864
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Sitzung am 17. Mai, indem er des von dem Grafen Bernſtorffein gegangenen Verſprechens gedachte, die Grundlagen des Friedensſchluſſes bekannt zu geben, welche die Höfe Oeſterreichs und Preußens der Con ferenz vorlegen wollten. Protokoll Nr. 5 verzeichnet die Mittel, durch welche die deutſchen [...]
[...] und Dänemark herſtellen würde.“ Was war aus der Summe dieſer Erklärungen zu folgern? Es ging aus ihnen hervor, daß die Höfe von Wien und Berlin die Idee hatten, die Herzogthümer in politiſcher und adminiſtrativer Beziehung vollkom men unabhängig zu ſtellen, die Exiſtenz eines dynaſtiſchen Verbandes [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch, daß es eine beſcheidenere Rolle in der Welt übernahm. Es iſt unbeſtreitbar, daß es 40 Jahre lang die Coalition der drei nordiſchen Höfe gegen ſich hatte, die durch die Erinnerung gemeinſchaftlicher Nieder lagen und Siege, durch gleiche Regierungs-Principien, durch feierliche Verträge und die Gefühle des Mißtrauens gegen unſere freiſinnige und [...]
[...] „Welche Bürgſchaften bieten ſich aber nun, wenn wir die Zukunft des umgeſtalteten Europa prüfen, für Frankreich und den Weltfrieden dar? Die Coalition der drei nordiſchen Höfe iſt gebrochen. Die Frei heit der Allianzen iſt das neue Princip, welches Europa regiert. Alle Großmächte ſind gegenſeitig zum vollen Maß ihrer Unabhängigkeit und [...]